HSD Hochschule Döpfer Stats
-
Gegründet
2013
Master of Science Gesundheitspsychologie - Fernstudium an der HSD Hochschule Döpfer Kurseinführung
Der Masterstudiengang Gesundheitspsychologie (M.Sc.) an der HSD Hochschule Döpfer ist als reines Fernstudium konzipiert und richtet sich an Personen, die vertiefte Kenntnisse über die Zusammenhänge zwischen psychologischen Faktoren und Gesundheit erwerben möchten. Das Programm umfasst 120 ECTS und ist auf eine Regelstudienzeit von 4 Semestern ausgelegt. Die Studierenden profitieren von einem flexiblen Studienmodell, das sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitoptionen ermöglicht.
- Studienformat: Online-Fernstudium mit asynchronen Lernmaterialien und synchronen Live-Sitzungen
- Dauer und Umfang: 4 Semester, 120 ECTS
- Studienbeginn: Möglich zum Sommer- oder Wintersemester
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Gebühren: €430 pro Monat über 24 Monate
- Flexibles Modell: Anpassung an individuelle Lebenssituationen durch das Flex-Modell
- Lehrmethoden: Kombination aus Videovorlesungen, Podcasts, Skripten, interaktiven Aufgaben und regelmäßigen virtuellen Treffen
- Virtuelle Unterstützung: Foren, Sprechstunden und Austausch mit Dozierenden
Der modulare Aufbau des Curriculums deckt zentrale Bereiche der Gesundheitspsychologie ab: von Statistik, Forschungsmethodik und allgemeiner Psychologie über empirische Datenerhebung, Diagnostik und Prävention bis hin zu Themen wie Ernährungspsychologie und Krankheitsbewältigung. Im vierten Semester steht die eigenständige wissenschaftliche Masterarbeit im Mittelpunkt. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen für Tätigkeiten in Beratung, Prävention, Forschung und Gesundheitsförderung.
- Standorte: Das Fernstudium ist ortsunabhängig und vollständig online verfügbar.
Karriere & Jobaussichten für Gesundheitspsychologie - Fernstudium Absolventen von HSD Hochschule Döpfer
Absolventen des Fernstudiums Gesundheitspsychologie an der HSD Hochschule Döpfer profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die steigende Bedeutung der psychischen Gesundheit in der Gesellschaft führt zu einer erhöhten Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich. Absolventen finden schnell Anstellungen in verschiedenen Sektoren des Gesundheitswesens, der Wirtschaft und der Forschung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Gesundheitsberater: Jahresgehalt zwischen 35.000 und 60.000 Euro, abhängig vom Tätigkeitsfeld. Quelle
- Präventionsbeauftragter: Jahresgehalt zwischen 30.000 und 55.000 Euro. Quelle
- Berater im Gesundheitswesen: Jahresgehalt zwischen 35.000 und 65.000 Euro, je nach Erfahrung und Klientenstamm. Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Psychologie-Absolventen: ca. 36.786 Euro jährlich. Quelle
- Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt auf 60.000 bis 80.000 Euro jährlich steigen. Quelle
- Selbstständige Gesundheitspsychologen haben das Potenzial, ein höheres Einkommen zu erzielen, abhängig von der Anzahl der Klienten und der eigenen Marktpositionierung. Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die Bedeutung der psychischen Gesundheit wird zunehmend anerkannt, was den Bedarf an Fachkräften im Bereich Gesundheitspsychologie erhöht. Quelle
- Der demografische Wandel und veränderte Arbeitsbedingungen erfordern verstärkt psychologische Unterstützung. Quelle
- Besonders gefragt sind Experten in den Bereichen Stressbewältigung, Prävention und Gesundheitsförderung. Quelle
Das duale Studienmodell der HSD Hochschule Döpfer ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Gesundheitspsychologie - Fernstudium an der HSD Hochschule Döpfer
Das Fernstudium Gesundheitspsychologie (M.Sc.) an der HSD Hochschule Döpfer ist als Vollzeit-Online-Studium konzipiert und erstreckt sich über vier Semester. Die Studiengebühren für das Gesundheitspsychologie - Fernstudium an der HSD Hochschule Döpfer betragen 430 € pro Monat über 24 Monate, was einer Gesamtsumme von 10.320 € entspricht. Zusätzlich fällt bei dieser Studienform ein Graduation Fee von 699 € nach erfolgreichem Abschluss an. Ein gesonderter Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) wird nicht erhoben. Die Gebührenstruktur gilt sowohl für EU-/EWR-Studierende als auch für internationale Studierende, da keine unterschiedlichen Tarife ausgewiesen sind. Da das Studium vollständig online stattfindet, entstehen keine standortgebundenen Lebenshaltungskosten; für allgemeine Lebenshaltungskosten in Deutschland sollten Studierende jedoch mit etwa 900–1.100 € monatlich rechnen.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:
- BAföG & Kindergeld: Bei Erfüllung der Voraussetzungen können Studierende staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) beantragen.
- Stipendien: Förderprogramme wie das Deutschlandstipendium bieten leistungsorientierte finanzielle Unterstützung unabhängig vom Einkommen.
- Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten spezielle Darlehen für Studierende an.
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Durch die flexible Online-Struktur lässt sich das Studium gut mit einer beruflichen Tätigkeit kombinieren.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Lernmaterialien und Reisekosten können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Gesundheitspsychologie - Fernstudium an HSD Hochschule Döpfer Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Gesundheitspsychologie (M.Sc.) an der HSD Hochschule Döpfer richtet sich an Bewerber mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss und einschlägiger Berufserfahrung. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:
- Erster Hochschulabschluss: Ein Bachelor- oder Diplomabschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkten in den Fächergruppen Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften, Sport oder Ernährungs- und Haushaltswissenschaften. Dazu zählen unter anderem Studiengänge wie Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Hebammenkunde, Musiktherapie, Sportwissenschaft oder Ernährungswissenschaft. Quelle
- Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung in einem relevanten Bereich. Quelle
- Sprachkenntnisse: Für internationale Bewerber sind Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich.
- Bewerbungsfristen: Eine Bewerbung ist ganzjährig möglich; Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Quelle
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis des ersten Hochschulabschlusses, Nachweis der Berufserfahrung und ggf. Sprachnachweise.
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen gemäß §9 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (BbgHG) festgelegt sind. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich gerne an die Studienberatung der HSD Hochschule Döpfer. Quelle
Das sagen Studenten über die HSD Hochschule Döpfer
"Die praxisnahe Ausbildung an der HSD Döpfer hat mich super auf den Beruf vorbereitet. Die Dozenten sind kompetent und hilfsbereit."
"Gutes Studium mit einigen Schwächen in der Organisation. Die kleinen Lerngruppen und der persönliche Kontakt sind top."
"Ich bin sehr zufrieden mit der HSD Döpfer. Die modernen Einrichtungen und die gute Betreuung haben mich überzeugt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Gesundheitspsychologie - Fernstudium an der HSD Hochschule Döpfer?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Studierende benötigen einen ersten Hochschulabschluss (mindestens 180 ECTS) in Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften, Sport oder Ernährungs- und Haushaltswissenschaften sowie mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung. Die Anerkennung ausländischer Abschlüsse erfolgt individuell. Detaillierte Infos finden Sie auf der Website der HSD Hochschule Döpfer.
Der Bewerbungsprozess läuft komplett online ab. Sie registrieren sich im Bewerbungsportal der HSD Hochschule Döpfer, laden alle erforderlichen Unterlagen hoch und reichen Ihre Bewerbung digital ein. Nach Prüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie eine Rückmeldung. Bei Fragen unterstützt Sie die Studienberatung gerne.
Für die Online-Bewerbung benötigen Sie Nachweise über Ihren ersten Hochschulabschluss, Ihre Berufserfahrung sowie ggf. beglaubigte Übersetzungen Ihrer Dokumente. Je nach Herkunftsland kann ein Sprachnachweis erforderlich sein. Prüfen Sie die genauen Anforderungen auf der Website der Hochschule.
Die Bewerbungsfristen für das Sommer- und Wintersemester variieren. Die aktuellen und verbindlichen Termine finden Sie immer auf der offiziellen Website der HSD Hochschule Döpfer. Es empfiehlt sich, frühzeitig nachzusehen, um alle Fristen einzuhalten.
Bei Fragen können Sie sich direkt an die Studienberatung der HSD Hochschule Döpfer wenden – per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular auf der Website. Dort können Sie auch einen Beratungstermin vereinbaren oder einen Gastzugang zum Online-Campus beantragen.