HSD Hochschule Döpfer Stats

  • Gegründet

    2013

Master of Arts Medizinpädagogik - Teilzeitstudiengang an der HSD Hochschule Döpfer Kurseinführung

Der Masterstudiengang Medizinpädagogik (M.A.) an der HSD Hochschule Döpfer ist als berufsbegleitendes Teilzeitstudium konzipiert und richtet sich an Personen mit einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss im Bereich Medizinpädagogik, Pflegepädagogik oder einem vergleichbaren Fachgebiet. Das Studium erstreckt sich über sechs Semester mit einer Regelstudienzeit von drei Jahren und umfasst 120 ECTS-Punkte. Die Präsenzveranstaltungen finden an den Standorten Köln und Regensburg jeweils sechsmal pro Semester von Freitag bis Sonntag statt. Die monatlichen Studiengebühren betragen 450 Euro.

Das Curriculum verbindet medizinische Fachinhalte mit pädagogischen und didaktischen Kompetenzen. Zu den zentralen Modulen zählen Anatomie, Physiologie, Neurologie/Psychiatrie, Orthopädie/Chirurgie, Innere Medizin, pädagogisch-psychologische Diagnostik, qualitative und quantitative Forschung, Funktionelle Anatomie, Pathophysiologie, Biochemie/Biophysik und Pharmakologie sowie Individualisierung und Persönlichkeitsförderung. Im fünften Semester wählen Studierende einen Schwerpunkt aus den Bereichen Therapie, Pflege oder Rettungsdienst. Ergänzend werden Themen wie Schulentwicklung an Bildungseinrichtungen des Gesundheitswesens und Professionalisierung in den jeweiligen Fachbereichen behandelt. Der Studiengang startet jeweils zum Wintersemester und qualifiziert Absolventinnen und Absolventen für Lehr- und Führungsaufgaben in medizinischen Bildungseinrichtungen, Forschungseinrichtungen sowie im Gesundheitswesen.

Karriere & Berufsperspektiven

HSD Hochschule Döpfer Medizinpädagogik - Teilzeitstudiengang Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Medizinpädagogik - Teilzeitstudiengang an der HSD Hochschule Döpfer

Die HSD Hochschule Döpfer ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule und erhebt für den Teilzeitstudiengang M.A. Medizinpädagogik monatliche Studiengebühren in Höhe von 450 €. Über die reguläre Studiendauer von sechs Semestern (36 Monate) summieren sich die Gesamtkosten somit auf 16.200 €. In den Gebühren sind alle studiengangsbezogenen Kosten enthalten; zusätzliche Semesterbeiträge wie an öffentlichen Hochschulen (meist 150–350 € pro Semester) entfallen. Die Gebührenstruktur unterscheidet sich deutlich von öffentlichen Universitäten, die in der Regel keine Studiengebühren, sondern nur einen Semesterbeitrag erheben. Für EU-/EWR- und internationale Studierende gelten an der HSD Hochschule Döpfer identische Gebühren. Die Lebenshaltungskosten an den Studienorten Köln, Regensburg oder Potsdam liegen je nach Stadt zwischen 900 € und 1.200 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Versicherungen und persönliche Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten offen: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Zusätzlich gibt es das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) sowie Stipendien von Begabtenförderungswerken und privaten Stiftungen. Der KfW-Studienkredit und der Bildungskredit des Bundesverwaltungsamtes bieten flexible Kreditmodelle, unabhängig vom Einkommen. Internationale Studierende können sich um DAAD-Stipendien und weitere Förderprogramme bewerben. Darüber hinaus ist eine studienbegleitende Erwerbstätigkeit möglich: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. In Kooperation mit Arbeitgebern können zudem individuelle Förderungen oder Zuschüsse vereinbart werden. Die Kombination aus Teilzeitstudium und flexiblen Finanzierungsoptionen ermöglicht es, Beruf und Weiterbildung optimal zu verbinden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Medizinpädagogik - Teilzeitstudiengang an der HSD Hochschule Döpfer?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber*innen benötigen einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (z.B. Bachelor mit mindestens 180 ECTS) in Medizinpädagogik, Pflegepädagogik oder einem vergleichbaren Fach. Abschlüsse aus dem pädagogischen oder Gesundheitsbereich sind möglich. Zusätzlich müssen Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung nach deutschem Recht nachweisen. Genaue Details finden Sie auf der offiziellen Website der HSD Hochschule Döpfer.

Der Bewerbungsprozess erfolgt direkt über die HSD Hochschule Döpfer. Sie reichen Ihre Unterlagen online oder per Post ein. Es gibt keine festen Bewerbungsfristen – Sie können sich ganzjährig bewerben. Bei Fragen unterstützt Sie die Studienberatung gerne. Alle Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie auf der Hochschulwebsite.

Sie benötigen: Nachweis des ersten Hochschulabschlusses (Bachelorzeugnis), beglaubigte Übersetzungen (falls nicht auf Deutsch oder Englisch), Lebenslauf, Passkopie und ggf. Sprachnachweis (Deutschkenntnisse). Je nach Herkunftsland können zusätzliche Dokumente erforderlich sein. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der Website der HSD Hochschule Döpfer.

Das Studium startet jeweils zum Wintersemester. Für internationale Studierende gibt es keine festen Bewerbungsfristen, aber eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, um ausreichend Zeit für Visum und Formalitäten zu haben. Die genauen Termine finden Sie immer aktuell auf der Website der HSD Hochschule Döpfer.

Bereits erbrachte Studienleistungen aus dem Ausland können angerechnet werden. Sie stellen dazu einen Antrag und reichen die entsprechenden Nachweise (z.B. Transcript of Records, Modulbeschreibungen) ein. Die Hochschule prüft individuell, welche Leistungen anerkannt werden können. Details und Formulare finden Sie auf der Hochschulwebsite.