HSD Hochschule Döpfer Stats

  • Gegründet

    2013

Bachelor of Science Intensiv - und Anästhesiepflege - Berufs- oder Ausbildungsbegleitend an der HSD Hochschule Döpfer Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Intensiv- und Anästhesiepflege (B.Sc.) an der HSD Hochschule Döpfer ist ein berufs- oder ausbildungsbegleitendes Teilzeitstudium, das auf die Anforderungen der modernen Pflegepraxis ausgerichtet ist. Das Programm basiert auf einem Blended-Learning-Konzept, bei dem digitale Lerneinheiten mit regelmäßigen Präsenzphasen an den Standorten Regensburg und Potsdam kombiniert werden. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, kann jedoch bei Anrechnung einer abgeschlossenen Berufsausbildung auf fünf Semester verkürzt werden. Insgesamt werden 180 ECTS-Punkte erworben, wobei bis zu 60 ECTS-Punkte für eine dreijährige Pflegeausbildung anerkannt werden können. Die monatlichen Studiengebühren betragen 490 Euro.

Der modulare Studienaufbau umfasst zentrale Themen wie Schlüsselkompetenzen, Qualitätsmanagement, wissenschaftliches Arbeiten, evidenzbasierte Praxis, Pflegetheorien, Notfallversorgung, Public Health, Ethik und Recht, Gesundheitsökonomie sowie spezielle pflegerische Aufgaben in der Intensiv- und Anästhesiepflege. Ein besonderer Fokus liegt auf Praxiseinsätzen in operativer und konservativer Intensivpflege sowie in der Anästhesiepflege, die den Transfer von Theorie in die Praxis fördern. Die Lehrveranstaltungen finden in kleinen Gruppen statt und werden von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten begleitet. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen für verantwortungsvolle Tätigkeiten in klinischen und außerklinischen Bereichen, in der Pflegeentwicklung, im Fallmanagement sowie in der Fort- und Weiterbildung. Der Studiengang orientiert sich an den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und befindet sich in Akkreditierung.

Karriere & Berufsperspektiven

HSD Hochschule Döpfer Intensiv - und Anästhesiepflege - Berufs- oder Ausbildungsbegleitend Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Intensiv - und Anästhesiepflege - Berufs- oder Ausbildungsbegleitend an der HSD Hochschule Döpfer

Die HSD Hochschule Döpfer ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule, weshalb für den berufs- oder ausbildungsbegleitenden Bachelorstudiengang „Intensiv- und Anästhesiepflege“ Studiengebühren in Höhe von insgesamt 14.700 € (2.940 € pro Semester bei fünf Semestern Regelstudienzeit) anfallen. Im Gegensatz zu öffentlichen Hochschulen, die meist nur einen Semesterbeitrag von 150–350 € erheben, liegen die Gebühren privater Hochschulen wie der HSD deutlich höher. Die Studiengebühren gelten in der Regel für alle Studierenden, unabhängig von der Staatsangehörigkeit, wobei keine gesonderten Kosten für EU- oder Nicht-EU-Studierende ausgewiesen werden. Zusätzlich zu den Studiengebühren sollten monatliche Lebenshaltungskosten in Regensburg oder Potsdam von etwa 900–1.100 € für Miete, Verpflegung, Versicherung und persönliche Ausgaben eingeplant werden.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten offen: Für deutsche und EU-Studierende ist BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) eine zentrale staatliche Unterstützung, die einkommensabhängig gewährt wird und bis zu 934 € monatlich betragen kann. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende aller Nationalitäten mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen und auch zusätzlich zum BAföG. Internationale Studierende können sich zudem um DAAD-Stipendien und Förderungen privater Stiftungen bewerben. Die HSD Hochschule Döpfer bietet vereinzelt eigene Stipendien und Beratungen zu Finanzierungsmöglichkeiten an. Neben Stipendien und staatlicher Förderung ist es Studierenden erlaubt, neben dem Studium zu arbeiten; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Entlastung ermöglichen kann.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Intensiv - und Anästhesiepflege - Berufs- oder Ausbildungsbegleitend an der HSD Hochschule Döpfer?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Studium benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. (Fach-)Abitur) und eine begleitende oder abgeschlossene Berufsausbildung in der Pflege (z.B. Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege). Auch ohne Abitur ist eine Zulassung mit abgeschlossener Ausbildung und Berufserfahrung möglich. Bei Unsicherheiten hilft die Studienberatung der HSD gerne weiter.

Internationale Studierende bewerben sich online über das Bewerbungsformular der HSD Hochschule Döpfer. Nach Einreichung aller Unterlagen werden diese geprüft. Bei Fragen können Sie ein Beratungsgespräch nutzen. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zulassungsangebot und können sich einschreiben. Private Hochschulen wie die HSD bieten oft persönliche Betreuung im Bewerbungsprozess.

Sie benötigen: Zeugnisse (Schulabschluss, ggf. Hochschulzeugnisse), Nachweis der Berufsausbildung, ggf. Nachweise über Berufserfahrung, tabellarischer Lebenslauf, Passkopie und ggf. Sprachnachweis (Deutsch B2/C1). Internationale Bewerber müssen amtlich beglaubigte Übersetzungen einreichen. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Website der HSD Hochschule Döpfer.

Die Bewerbungsfristen können je nach Standort und Semester variieren. Für das Wintersemester ist meist bis Ende August, für das Sommersemester bis Ende Februar eine Bewerbung möglich. Da Fristen sich ändern können, prüfen Sie bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der HSD Hochschule Döpfer.

Bereits absolvierte Berufsausbildungen oder Studienleistungen können angerechnet werden. Reichen Sie dazu Nachweise und Zeugnisse mit Ihrer Bewerbung ein. Nach individueller Prüfung kann sich die Studiendauer verkürzen. Nutzen Sie das Anrechnungsformular der HSD und lassen Sie sich bei Fragen von der Studienberatung unterstützen.