StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
In der Welt der Informatik spielen Compiler eine entscheidende Rolle, bei der Umwandlung von Quellcode in ausführbare Programme. Aber was genau ist ein Compiler und wie unterscheidet er sich von anderen Programmen? In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte rund um Compiler, deren verschiedene Arten und die Grundlagen des Compilerbaus. Du erhältst einen Einblick in die unterschiedlichen Compiler wie C Compiler,…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenIn der Welt der Informatik spielen Compiler eine entscheidende Rolle, bei der Umwandlung von Quellcode in ausführbare Programme. Aber was genau ist ein Compiler und wie unterscheidet er sich von anderen Programmen?
In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte rund um Compiler, deren verschiedene Arten und die Grundlagen des Compilerbaus. Du erhältst einen Einblick in die unterschiedlichen Compiler wie C Compiler, Compiler Javascript, JIT Compiler und Compiler Explorer. Dabei werden auch die notwendigen Schritte und Beispiele für das Programmieren von Compilern erläutert, sowie Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz dieser wichtigen Informatikwerkzeuge angeboten.
Ein Compiler ist ein Programm, das in der Informatik eine wichtige Rolle spielt. Es ist dafür verantwortlich, hochrangige Programmiersprachen, die für den Menschen leicht lesbar sind, in Maschinensprache oder maschinennahen Code umzuwandeln. Vereinfacht ausgedrückt: Der Compiler übersetzt Programmiercode, der vom Programmierer geschrieben wurde, in eine Form, die direkt von einem Computer ausgeführt werden kann.
Ein Compiler ist ein Software-Tool, das Quellcode, der in einer höheren Programmiersprache wie C++ oder Java geschrieben wurde, in ein anderes, meist maschinennahes Format wie Assembler- oder Maschinencode übersetzt. Die Hauptaufgabe des Compilers besteht darin, die Ausführung des Programms auf einem Computer oder einer anderen Maschine zu ermöglichen, die das Zielsprachenformat versteht.
Ein Compiler arbeitet in mehreren Phasen, um den Prozess der Übersetzung erfolgreich abzuschließen:
Ein Beispiel für einen Compiler ist der GCC (GNU Compiler Collection). Der GCC ist eine Sammlung von Compilern für verschiedene Programmiersprachen wie C, C++, Objective-C und Fortran. Er ist weit verbreitet und wird in vielen Projekten eingesetzt, von Betriebssystemen bis hin zu Anwendungssoftware.
Es gibt zwei Hauptansätze zum Übersetzen von Programmen: Compiler und Interpreter. Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, je nach Anwendungsfall und Einsatzgebiet. Ein Compiler übersetzt den gesamten Quellcode in Maschinencode oder eine andere Ausführungsform vor der tatsächlichen Ausführung. Ein Interpreter hingegen übersetzt und führt den Code in der Regel sequenziell aus, wobei jede Anweisung einzeln übersetzt und während der Laufzeit ausgeführt wird.
Die Hauptunterschiede zwischen Compile- und Interpret-Methoden lassen sich in folgender Tabelle zusammenfassen:
Compiler | Interpreter |
Übersetzt den gesamten Quellcode vor der Ausführung | Startet bereits mit der Übersetzung und Ausführung des ersten Teils des Codes |
Erzeugt eine separate ausführbare Datei | Braucht keine separate Datei, der Interpreter führt den Code direkt aus |
In der Regel schneller in der Ausführung | Kann langsamer sein, da der Code zur Laufzeit übersetzt wird |
Fehler werden während der Kompilierung gefunden | Fehler werden erst während der Ausführung gefunden |
Es gibt auch sogenannte "Just-In-Time" (JIT) Compiler, die eine Mischung aus klassischen Compilern und Interpretern darstellen. Sie übersetzen den Code zur Laufzeit, aber nicht jede Anweisung einzeln, sondern größere Code-Blöcke auf einmal. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist die Java Virtual Machine (JVM), die Bytecode zur Laufzeit in Maschinencode übersetzt.
Es gibt verschiedene Arten von Compilern, die auf unterschiedliche Programmiersprachen und Anwendungen abzielen. Im Folgenden werden einige gängige Compiler-Arten und ihre Hauptmerkmale vorgestellt.
Ein C Compiler ist ein Compiler, der speziell für die C-Programmiersprache entwickelt wurde. Die C-Sprache ist eine der am häufigsten verwendeten Programmiersprachen, insbesondere für Systemprogrammierung und die Entwicklung von Betriebssystemen. Der C-Compiler übersetzt den in C geschriebenen Quellcode in Maschinencode oder Assembler-Code, der dann auf einer Zielmaschine ausgeführt werden kann.
Einige bekannte C-Compiler sind:
Die Hauptfunktionen eines C Compilers sind:
Ein Javascript-Compiler ist ein Compiler, der Javascript-Quellcode in maschinennahen Code oder eine andere optimierte Form übersetzt. Javascript ist eine weit verbreitete Programmiersprache, die hauptsächlich für Web-Entwicklung und Client-seitige Skripterstellung verwendet wird. Im Gegensatz zu anderen Programmiersprachen wie C oder Java, ist Javascript normalerweise nicht nativ auf einer Maschine ausgeführt, sondern in einem Webbrowser durch einen sogenannten JavaScript-Engine, der den Code interpretiert.
Bekannte JavaScript-Compiler und Engines:
Einige aktualisierte Features von JavaScript Compilern umfassen:
Just-In-Time (JIT) Compiler sind eine Art von Compiler, die den Programmcode zur Laufzeit übersetzt, statt die gesamte Übersetzung vor der Ausführung durchzuführen. Sie bieten eine Mischung aus den Vorteilen von klassischen Compilern und Interpretern, indem sie eine schnellere Ausführungszeit und eine bessere Speichereffizienz ermöglichen.
JIT Compiler arbeiten typischerweise in folgenden Schritten:
Einige Beispiele für JIT-Compiler sind:
Der Compiler Explorer ist ein Online-Tool, das es ermöglicht, den generierten Maschinencode oder Assembler-Code von verschiedenen Compilern direkt zu betrachten. Es bietet die Möglichkeit, den Quellcode in einer höheren Programmiersprache wie C, C++, Rust oder Go einzugeben und die Ausgabe von verschiedenen Compilern wie GCC, Clang oder Microsoft Visual C++ zu sehen und zu überprüfen.
Der Compiler Explorer ist besonders nützlich für:
Der Compilerbau ist eine Disziplin in der Informatik, die sich mit der Entwicklung und Implementierung von Compilern beschäftigt. Compiler spielen eine wichtige Rolle bei der Übersetzung von Programmiersprachen und bieten ein tiefes Verständnis für die Übersetzung und den Prozess der Codeausführung.
Das Programmieren eines Compilers erfordert verschiedene Schritte, um einen funktionsfähigen und effizienten Compiler zu erstellen. Die allgemeinen Schritte zum Erstellen eines Compilers sind:
Ein einfaches Beispiel für einen Compiler kann ein Compiler sein, der einen arithmetischen Ausdruck in eine Folge von Maschinenbefehlen umwandelt. Beispielsweise könnte der Compiler die Eingabe "3 + 2 * 4" erhalten und den entsprechenden Maschinencode generieren.
Ein Compiler besteht aus verschiedenen Phasen, die nacheinander durchlaufen werden, um den gesamten Übersetzungsprozess erfolgreich abzuschließen. Die Hauptphasen eines Compilerbaus sind:
Um einen effizienten und erfolgreichen Compiler zu schreiben, gibt es einige Tipps und Best Practices, die du berücksichtigen solltest:
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser informatik Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden