StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Im antiken Rom wurde den Kindern Zahlen als Namen vergeben. Dabei benannten sie die Neugeborenen nach der Reihenfolge ihrer Geburt, anstatt ihnen individuelle Namen zu geben. So waren "Quartus", "Quintus" oder auch "Sextus" geläufige Vornamen in der römischen Antike. Um eine solche Reihenfolge im römischen Zahlensystem wiederzugeben, benötigst Du die Ordnungszahlen. Diese antworten nämlich auf die Frage "der/die/das wievielte?".Neben den…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenIm antiken Rom wurde den Kindern Zahlen als Namen vergeben. Dabei benannten sie die Neugeborenen nach der Reihenfolge ihrer Geburt, anstatt ihnen individuelle Namen zu geben. So waren "Quartus", "Quintus" oder auch "Sextus" geläufige Vornamen in der römischen Antike. Um eine solche Reihenfolge im römischen Zahlensystem wiederzugeben, benötigst Du die Ordnungszahlen. Diese antworten nämlich auf die Frage "der/die/das wievielte?".
Neben den römischen Ziffern (I, V, X etc.) gehören zum römischen Zahlensystem auch die Zahlwörter.
Bei diesen ist es wichtig, den Unterschied zwischen den Grundzahlen / Cardinalia (Kardinalzahlen) und den Ordinalia (Ordnungszahlen) zu kennen.
Wenn Du mehr über das römische Zahlensystem erfahren willst, schau doch gerne einmal in die anderen Erklärungen über die Zahlzeichen oder die Grundzahlen.
Die Grundzahlen / Kardinalzahlen bezeichnen eine Menge. Die Ordnungszahlen dienen zur Darstellung einer Reihenfolge / Rangfolge. Sie beantworten die Frage "der/die/das wievielte?".
Im Deutschen sieht das also so aus:
Die erste Frau / Der zweite Mann / Das dritte Kind etc.
Wie in der Einleitung schon erwähnt, war es bei den Römern in der Antike üblich, seine Kinder nach der Reihenfolge ihrer Geburt zu benennen, statt ihnen individuelle Namen zu geben. Kaiser Augustus z. B. hieß ursprünglich Octavian, was übersetzt "der Achte" bedeutet.
Wenn Du mehr über Kaiser Augustus erfahren willst, schau Dir gerne die gleichnamige Erklärung dazu an.
Hier erhältst Du einen Überblick über die lateinischen Begriffe für die Ordnungszahlen bis einschließlich der Zahl 2000.
Hier findest Du eine Liste der Ordnungszahlen bis "der/die/das zwanzigste".
Latein | Deutsch | Latein | Deutsch | ||
1 | primus | der/die/das erste | 11 | undecimus | der/die/das elfte |
2 | secundus | der/die/das zweite | 12 | duodecim | der/die/das zwölfte |
3 | tertius | der/die/das dritte | 13 | tredecim | der/die/das dreizehnte |
4 | quartus | der/die/das vierte | 14 | quattuordecim | der/die/das vierzehnte |
5 | quintus | der/die/das fünfte | 15 | quindecim | der/die/das fünfzehnte |
6 | sextus | der/die/das sechste | 16 | sedecim | der/die/das sechszehnte |
7 | septimus | der/die/das siebte | 17 | septendecim | der/die/das siebzehnte |
8 | octavus | der/die/das achte | 18 | duodeviginti | der/die/das achtzehnte |
9 | nonus | der/die/das neunte | 19 | undeviginti | der/die/das neunzehnte |
10 | decimus | der/die/das zehnte | 20 | viginti | der/die/das zwanzigste |
Die Ordnungszahlen deklinierst Du genauso wie Du Adjektive der a- und o-Deklination deklinieren würdest. Sie stehen meist KNG-kongruent mit einem Bezugswort.
KNG-kongruent bedeutet, dass die Ordnungszahl in Kasus, Numerus und Genus mit dem Bezugswort übereinstimmt.
Schau gerne auch in die dazugehörige Erklärung über Adjektive der a- und o-Deklination.
Equitatus tertiae legionis.
(Die Reiterei der dritten Legion.)
Secunda navis.
(Das zweite Schiff.)
Bei einer Aufzählung wird die Reihe stets mit postremus, ultimus, extremus "der Letzte, als letzter" abgeschlossen.
Hier findest Du eine Liste mit den Ordnungszahlen bis "der/die/das zweitausendste".
Latein | Deutsch | |
10 | decimus | der/die/das zehnte |
20 | vicesimus | der/die/das zwanzigste |
30 | tricesimus | der/die/das dreißigste |
40 | quadragesimus | der/die/das vierzigste |
50 | quinquagesimus | der/die/das fünfzigste |
60 | sexagesimus | der/die/das sechzigste |
70 | septuagesismus | der/die/das siebzigste |
80 | octogesimus | der/die/das achtzigste |
90 | nonagesimus | der/die/das neunzigste |
100 | centesimus | der/die/das hundertste |
200 | ducentesismus | der/die/das zweihundertste |
300 | trecentesimus | der/die/das dreihundertste |
400 | quadringentesimus | der/die/das vierhundertste |
500 | quingentesimus | der/die/das fünfhundertste |
600 | sescentesimus | der/die/das sechshundertste |
700 | septingentesimus | der/die/das siebenhundertste |
800 | octingentesimus | der/die/das achthundertste |
900 | nongentesimus | der/die/das neunhundertste |
1000 | millesimus | der/die/das tausendste |
2000 | bis millesimus | der/die/das zweitausendste |
Caesar quadragesimae legioni maxime confidit.
(Cäsar vertraut der vierzigsten Legion am meisten.)
Sescentesimus miles.
(Der sechshundertste Soldat).
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser latein Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden