Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1971
Master of Arts Supervision/ Coaching an der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Kurseinführung
Der Masterstudiengang Supervision/Coaching (M.A.) an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen am Standort Münster richtet sich an berufserfahrene Fachkräfte aus den Bereichen Soziale Arbeit, Pastoral, Gesundheitswesen, Bildungswesen und Wirtschaft. Das berufsbegleitende Teilzeitstudium erstreckt sich über fünf Semester und umfasst 90 ECTS-Punkte. Die Studienstruktur kombiniert Präsenzblöcke in der Katholischen Landvolkshochschule „Schorlemer Alst“ in Warendorf-Freckenhorst mit Selbststudium, Peergruppentreffen und Lehrsupervisionen. Die Blockveranstaltungen sind modular aufgebaut und beinhalten eintägige, mehrtägige sowie fünftägige Einheiten. Das fünfte Semester ist der Anfertigung der Masterthesis vorbehalten. Die Gesamtkosten des Studiums betragen 18.480 Euro, aufgeteilt auf Studiengebühren sowie Unterkunft und Verpflegung während der Präsenzphasen.
Das Curriculum ist systemisch-konstruktivistisch ausgerichtet und integriert Elemente aus Psychodynamik, Themenzentrierter Interaktion (TZI) und Neurowissenschaften. Zu den Lehrgebieten zählen Arbeit und Organisation, Mensch, Person und Kommunikation, Theorien und Methoden der Supervision/Coaching, selbstorganisiertes Lernen in Peergruppen sowie Lern- und Lehrsupervision. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis wird durch die persönliche Begleitung der Kursleitung und den Einsatz qualifizierter Lehrsupervisorinnen und -supervisoren gewährleistet. Der Studiengang ist vom Wissenschaftsministerium NRW und vom Akkreditierungsrat akkreditiert sowie von der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv) anerkannt. Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Beratungs-, Beziehungs- und Methodenkompetenzen, die sie zur eigenständigen Durchführung und Reflexion von Beratungsprozessen in verschiedenen beruflichen Kontexten befähigen.
Karriere & Berufsperspektiven
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences Supervision/ Coaching Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Supervision/ Coaching an der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) ist eine staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft und erhebt für den Masterstudiengang Supervision/Coaching keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Es fällt lediglich ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) an, der je nach Standort zwischen etwa 250 € und 350 € pro Semester liegt und Leistungen wie Verwaltung, Studierendenwerk und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Für EU-/EWR-Studierende sowie internationale Studierende gelten die gleichen Gebührenstrukturen, es gibt keine zusätzlichen Studiengebühren für Nicht-EU-Bürger. Die Lebenshaltungskosten in Städten wie Köln, Münster, Aachen oder Paderborn betragen durchschnittlich 900 € bis 1.100 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Versicherung und Freizeit.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten offen: Deutsche und EU-Studierende können BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) beantragen, das je nach individueller Situation eine monatliche Förderung von bis zu ca. 934 € bietet. Für internationale Studierende gibt es Stipendienprogramme wie die des DAAD sowie zahlreiche weitere Stiftungen (z. B. Cusanuswerk, Studienstiftung des deutschen Volkes, politische Stiftungen). Die KatHO NRW vermittelt zudem eigene Stipendien und unterstützt bei der Suche nach externen Fördermöglichkeiten. Studienkredite werden von Banken und dem KfW-Studienkredit angeboten. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Die Hochschule unterstützt aktiv bei der Jobsuche und bietet zudem Stellen als studentische Hilfskraft an.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences
"Die KHNW bietet eine tolle Kombination aus Theorie und Praxis. Die Dozenten sind engagiert und die soziale Atmosphäre ist sehr angenehm."
"Die kirchliche Ausrichtung ist spürbar, aber nicht aufdringlich. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Lehre ist gut."
"Die kleinen Lerngruppen an der KHNW ermöglichen intensiven Austausch. Die Praxisnähe und das soziale Engagement sind top!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Supervision/ Coaching an der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Supervision/Coaching an der katho brauchst du einen Hochschulabschluss (z.B. Bachelor), mindestens drei Jahre Berufserfahrung nach dem Erststudium und Nachweise über Supervision/Coaching-Erfahrung sowie methodische Zusatzqualifikationen. Deine Abschlüsse und Nachweise müssen ggf. offiziell übersetzt und anerkannt werden. Detaillierte Infos findest du auf der katho-Website.
Du kannst dich für den nächsten Kurs online bewerben. Die Bewerbungsfrist für den 14. Kurs läuft vom 15.01.2026 bis 15.09.2026, Studienstart ist März 2027. Die Bewerbung erfolgt per E-Mail mit allen erforderlichen Unterlagen. Prüfe regelmäßig die katho-Website für aktuelle Fristen und Details.
Für die Bewerbung brauchst du: das Antragsformular, einen tabellarischen Lebenslauf, ein Lichtbild, Nachweise über Hochschulabschlüsse, Berufserfahrung, Zusatzqualifikationen (mind. 400 Unterrichtsstunden), sowie Nachweise über absolvierte Supervision/Coaching-Sitzungen. Alle Unterlagen sollten ggf. in deutscher Übersetzung eingereicht werden.
Deine im Ausland erworbenen Abschlüsse und Berufserfahrungen werden individuell geprüft. Reiche beglaubigte Übersetzungen und Nachweise ein. Die katho entscheidet über die Anerkennung nach deutschen Standards. Bei Fragen hilft das International Office oder die Studienberatung gerne weiter.
Das Studium kostet insgesamt 18.480 € (Studiengebühren und Unterkunft/Verpflegung). Die Zahlung erfolgt in 24 monatlichen Raten à 770 € während der ersten vier Semester. Zusätzliche Kosten für Lehrsupervision werden separat abgerechnet. Informiere dich auf der katho-Website über alle Details.