Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1971
Master of Science Suchthilfe/ -therapie an der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Kurseinführung
Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Suchthilfe/-therapie" (M.Sc.) an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Humanmedizin, Psychologie und Sozialen Arbeit, die sich für Tätigkeiten im Bereich Suchttherapie und Suchtprävention weiterqualifizieren möchten. Das Programm erstreckt sich über sechs Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen werden am Standort Köln angeboten und finden an etwa neun bis zwölf Wochenenden pro Semester statt, jeweils freitags von 14:00 bis 20:00 Uhr sowie samstags von 9:30 bis 16:30 Uhr. Zusätzlich ist pro Semester eine Blockwoche vorgesehen, um die Inhalte praxisnah und vertiefend zu vermitteln. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Der Studiengang verbindet wissenschaftliche Weiterbildung mit einer therapeutischen Zusatzqualifikation und startet jeweils zum Sommersemester. Die Studiengebühren betragen 2.980 Euro. Die Lehrinhalte orientieren sich an aktuellen Anforderungen der Suchtprävention und -therapie und werden von erfahrenen Fachkräften aus Wissenschaft und Praxis vermittelt. Das Curriculum legt Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, wobei die Studierenden auf eine Tätigkeit in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Suchthilfe vorbereitet werden. Für die Bewerbung ist Berufserfahrung nach dem Bachelorabschluss erforderlich. Der Studiengang bietet die Möglichkeit, sich gezielt auf leitende oder spezialisierte Aufgaben im Bereich der Suchthilfe und -therapie vorzubereiten.
Karriere & Berufsperspektiven
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences Suchthilfe/ -therapie Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Suchthilfe/ -therapie an der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Suchthilfe/-therapie (M.Sc.) an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) ist ein kostenpflichtiges Weiterbildungsangebot. Im Unterschied zu den meisten öffentlichen Hochschulen in Deutschland, die lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 150–350 € pro Semester verlangen, erhebt die katho für diesen spezialisierten Studiengang Studiengebühren in Höhe von insgesamt 14.900 € (für die gesamte Studiendauer von sechs Semestern). Diese Gebühr umfasst alle Seminar- und Kurskosten, Prüfungsgebühren, Supervisionsstunden und die intensive Betreuung der Masterarbeit. Hinzu kommen ein regulärer Semesterbeitrag (ca. 300 € pro Semester) sowie die Lebenshaltungskosten in Köln, die monatlich etwa 900–1.200 € betragen können. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden.
Zur Finanzierung stehen verschiedene Möglichkeiten offen: Für deutsche und EU-Studierende ist eine Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) möglich. Darüber hinaus existieren zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium, kirchliche Stiftungen (z. B. Cusanuswerk, Albert-Magnus-Verein), politische Stiftungen (z. B. Friedrich-Ebert-, Heinrich-Böll-, Konrad-Adenauer-Stiftung) sowie die Studienstiftung des deutschen Volkes. Internationale Studierende können sich für DAAD-Stipendien und weitere Förderprogramme bewerben. Die katho unterstützt ihre Studierenden aktiv bei der Suche nach Nebenjobs, etwa als studentische Hilfskraft oder durch externe Jobbörsen. Für internationale Studierende gilt die gesetzliche Regelung, dass sie bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Auch Studienkredite, etwa über die KfW-Bank, stehen als Finanzierungsmöglichkeit zur Verfügung.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences
"Die KHNW bietet eine tolle Kombination aus Theorie und Praxis. Die Dozenten sind engagiert und die soziale Atmosphäre ist sehr angenehm."
"Die kirchliche Ausrichtung ist spürbar, aber nicht aufdringlich. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Lehre ist gut."
"Die kleinen Lerngruppen an der KHNW ermöglichen intensiven Austausch. Die Praxisnähe und das soziale Engagement sind top!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Suchthilfe/ -therapie an der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Suchthilfe/-therapie (M.Sc.) an der katho benötigen Sie ein abgeschlossenes Studium in Humanmedizin, Psychologie (Diplom/Master) oder Sozialer Arbeit (Bachelor) sowie eine Hochschulzugangsberechtigung. Zusätzlich ist eine Anstellung (mind. 50%) in einer von der DRV oder GKV anerkannten Rehabilitationseinrichtung für Abhängigkeitskranke während des Studiums erforderlich.
Die Bewerbung für den Masterstudiengang Suchthilfe/-therapie ist jederzeit möglich. Sie können sich direkt bei der katho einreichen, am besten per E-Mail an den Studiengangsleiter. Der Studienstart ist jeweils zum Sommersemester (März) in Köln. Informieren Sie sich regelmäßig auf der Hochschulwebseite über aktuelle Hinweise und freie Plätze.
Für die Bewerbung benötigen Sie: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Abschlusszeugnis Ihres Erststudiums (z.B. Bachelor, Diplom, Master), Nachweis über eine einschlägige Anstellung (mind. 50%) in einer anerkannten Rehabilitationseinrichtung sowie einen tabellarischen Lebenslauf. Weitere Unterlagen können je nach individueller Situation erforderlich sein.
Das Auswahlverfahren für internationale Bewerber:innen umfasst die Prüfung Ihrer Hochschulzugangsberechtigung und Ihres Studienabschlusses auf Gleichwertigkeit. Sie müssen zudem ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Die katho prüft Ihre Unterlagen individuell und steht Ihnen bei Fragen gerne beratend zur Seite. Bewerben Sie sich frühzeitig, da Anerkennungen Zeit benötigen können.
Für den Masterstudiengang Suchthilfe/-therapie gibt es keine festen Bewerbungsfristen – Sie können sich jederzeit bewerben. Der Studienstart ist jeweils zum Sommersemester (März). Prüfen Sie dennoch regelmäßig die offizielle Webseite der katho, da sich Termine oder Verfahren ändern können. Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen!