Mündliche Noten – Tipps, wie Du Deine mündliche Mitarbeit verbesserst

Auch Du kennst sicherlich den Moment, in dem Du im Unterricht am liebsten unsichtbar für Deine Lehrerin oder Deinen Lehrer sein möchtest. Vielleicht kennst Du die Antwort auf die Frage nicht, kannst Deine Hemmungen nicht überwinden oder hast kurz nicht aufgepasst. Was auch immer der Grund ist – in unserem Artikel erklären wir Dir, mit welchen Tipps Du Deine mündliche Note verbesserst, nach welchen Kriterien sie bewertet wird und was Du tun kannst, wenn Du Deine Note als ungerecht empfindest - immerhin macht sie neben den Klassenarbeiten einen großen Teil Deiner Zeugnisnote aus!

Mündliche Noten - Tipps wie du deine mündliche Mitarbeit verbesserst StudySmarter Magazine

Mündliche Noten – Kriterien

Schauen wir uns zunächst ein mal an, worauf mündliche Noten basieren, damit Du Dich kriterienorientiert verbessern kannst. Zusammengefasst wird Deine Leistung meistens in den Bereichen Qualität, Sorgfalt/Zuverlässigkeit, Engagement und Kommunikation/soziales Verhalten bewertet. Mit dieser Tabelle¹ kannst Du Dir eine detailliertere Übersicht über die Kriterien verschaffen:

Notenbereich Kriterien
6
  • keine eigenständige Leistung
  • überwiegend falsche Antworten
  • unvollständige Bearbeitung der Aufgaben
  • keine Einhaltung von Deadlines und Regeln
  • kaum freiwillige Mitarbeit
  • abgelenkt
  • kaum Kooperation
  • Ablenkung anderer
5
  • Leistung nur mit Unterstützung
  • kaum Fortschritte trotz Hilfe
  • Lösung einfacher Aufgaben mit Hilfe
  • meist unvollständige Bearbeitung der Aufgaben
  • Mitarbeit erst durch Aufforderung
  • meist keine Einhaltung von Deadlines
  • abgelenkt
  • Ablenkung anderer
4
  • Verständnis neuer Themen
  • Erfragen nach Hilfe
  • selbstständige Lösung einfacher Aufgaben
  • Beherrschung bereits bekannter Themen
  • teilweise unvollständige Bearbeitung von Aufgaben
  • Mitarbeit meist nur durch Aufforderung
  • oft abgelenkt
  • überwiegende Einhaltung von Deadlines und Regeln
3
  • Verständnis neuer Themen
  • Erfragen nach Hilfe und eigenständige Umsetzung
  • eigenständige Bearbeitung leichter Aufgaben
  • meist Erledigen von Hausaufgaben
  • Beherrschung bereits bekannter Themen
  • überwiegend vollständige Bearbeitung von Aufgaben
  • meist Einhaltung von Deadlines und Regeln
  • einsatzbereit, vorbereitet und aktiv
2
  • Verständnis neuer Themen
  • Erfragen nach Hilfe und eigenständige Umsetzung
  • vollständige Bearbeitung von Aufgaben
  • Beherrschung bereits bekannter Themen
  • Einhaltung von Deadlines und Regeln
  • Erledigen von Hausaufgaben
  • einsatzbereit, vorbereitet, aufmerksam und aktiv
  • regelmäßige freiwillige Mitarbeit
  • Einsatzbereitschaft und Selbstständigkeit
  • voranbringende Unterrichtsbeiträge
1
  • s. Kriterien für Notenbereich 2
  • selbstständige und richtige Bearbeitung von Aufgaben
  • sehr häufige freiwillige Mitarbeit
  • hilft anderen

 

Mündliche Noten – Kriterien in der Grundschule

Selten werden in der Grundschule Noten für die mündliche Mitarbeit vergeben, diese wird lediglich in einem Text beschrieben. In den ersten Jahren wird besonders darauf geachtet, wie schnell Du oder Dein Kind neue Themen versteht und Lernfortschritte realisiert. Bereits in der Grundschule ist ein sozialer, kommunikativer und offener Umgang mit anderen Schülerinnen und Schülern gern gesehen.

Mündliche Noten – Kriterien in der Oberstufe

Die obere Tabelle zeigt dir die Kriterein für deine mündliche Note in der Oberstufe. Je höher Deine Klasse, desto wichtiger ist es, über Kenntnisse und Wissen aus bereits behandelten Inhalten zu verfügen. Dabei sind überwiegend die Grundlagen wichtig. Mit eigenständiger und regelmäßiger Wiederholung bist Du jedoch immer bestens vorbereitet.

Für eine gute mündliche Note musst Du oft freiwillig mitmachen und idealerweise sogar auf Beiträge von anderen Schülerinnen und Schülern eingehen. In der Oberstufe ist vor allem Selbstständigkeit das A und O für eine gute mündliche Note.

 

Wie viel Prozent zählt die mündliche Note?

Die Gewichtung Deiner mündlichen und schriftlichen Noten ist von Klasse, Lehrkraft und Fach abhängig. In der Regel zählt die mündliche Note 50% oder 40%, während die Klassenarbeiten 50% oder 60% zählen. Um herauszufinden, wie viel Prozent Deine Unterrichtsbeiträge tatsächlich ausmachen, solltest Du Deine Lehrerin oder Deinen Lehrer fragen, wenn sie das nicht bereits selbst mitgeteilt haben.

Zusammen lernt man weniger allein!

Mit der StudySmarter App kannst mit deinen Kommilitonen zusammen lernen – egal wo auf der Welt ihr euch befindet.

App kostenlos nutzen

Mündliche Noten verbessern – Tipps

In Deine mündliche Note fließen mehrere Faktoren ein. Je mehr Du Dich freiwillig beteiligst, desto besser wird auch Deine mündliche Note. Du solltest nämlich nicht erst mitmachen, wenn Du dazu aufgefordert wirst. Orientiere Dich anhand der Kriterien und hole mit diesen Tipps nochmal das Beste aus Deiner Leistung für die mündliche Note heraus:

  • Gespräch mit Lehrkraft aufsuchen
  • Im Unterricht aktiv zuhören
  • Hausaufgaben erledigen
  • Aufmerksam sein
  • Mitschreiben
  • Hausaufgaben / Aufgaben freiwillig vorstellen
  • Fragen stellen, wenn Du etwas nicht verstanden hast
  • Fragen der Lehrerinnen und Lehrer beantworten
  • Lerninhalte regelmäßig wiederholen
  • Strichliste führen, wie oft Du Dich meldest

 

Mündliche Note – Selbsteinschätzung

Manchmal wird von Deinen Lehrerinnen und Lehrern eine Selbsteinschätzung, also eigene Leistungsbewertung verlangt. Nutze diese Selbsteinschätzung auch, um über Deine Unterrichtsbeiträge, Mitarbeit und Leistung zu reflektieren und Dir zu überlegen, was Du in Zukunft besser machen könntest. Sei zudem auch ehrlich und denke Dir immer ein paar Argumente für die Note, die Du Dir gegeben hast, aus.

Sei aber auch nicht bescheiden und gebe Dir die eins, wenn Du findest, dass Du sie verdient hast. Immerhin dient die Selbsteinschätzung auch dafür, dass die Lehrkräfte sich nochmal Gedanken über Deine Leistungsbewertung machen können. Somit kann sich eine gute Selbsteinschätzung mit passender Begründung sogar positiv auf Deine mündliche Note auswirken.

 

Mündliche Noten ungerecht – Was tun?

Um eine gute mündliche Note zu bekommen, musst Du Dich meistens ins Zeug legen und einiges an Arbeit leisten. Da kann einem manchmal die mündliche Note für seine Leistung ungerecht vorkommen. Welche Schritte Du in so einem Fall unternehmen kannst, erfährst Du in den nächsten Abschnitten.

Reflexion

Reflektiere noch einmal ganz ehrlich über Deine eigene Leistung. Schreibe Dir vielleicht sogar alles, was Dir zu Deiner Mitarbeit einfällt, heraus und wäge mit Deiner Erkenntnis ab, ob die Note tatsächlich ungerecht ist. Manchmal überschätzen wir uns auch selbst. Orientiere Dich hierbei am besten an den Kriterien.

Meinungen einholen

Hole Dir außerdem noch andere Meinungen von anderen Schülerinnen und Schülern ein. Sage ihnen, dass sie ruhig ehrlich sein dürfen und wirke nicht aufgewühlt, sonst werden sie vielleicht nicht aufrichtig werten, um auf Deiner Seite zu stehen. Vielleicht kannst Du auch jemanden fragen, der besonders gut in dem Fach ist.

Gespräch aufsuchen

Zu guter Letzt ist es am effektivsten, wenn Du einfach das Gespräch mit der Lehrkraft suchst. Sei offen und höre Dir die Seite Deiner Lehrerin oder Deines Lehrers an. Komme aber auch vorbereitet zum Gespräch und überlege Dir Argumente für eine bessere Note.

Im Notfall und wenn das Gespräch nichts bringt, kannst Du in Zukunft ein paar Strichlisten führen, z.B. wie oft Du Dich meldest, Hausaufgaben vergisst, etwas Falsches sagst usw. So hast Du handfeste Beweise dafür, dass Deine nächste mündliche Note besser sein sollte.

StudySmarter, not harder!

Mit smarten Lernplänen, Karteikarten, Notizen & Lernsets zu besseren Noten

App kostenlos nutzen

Mündliche Noten – Fazit

Deine mündliche Note macht meist einen großen Teil der Zeugnisnote aus. Allgemein werden dabei die Bereiche Qualität, Sorgfalt/Zuverlässigkeit, Engagement und Kommunikation/soziales Verhalten bewertet. Um Deine mündliche Note zu verbessern, arbeitest Du am besten sehr engagiert und selbstständig mit (z.B. freiwilliges Vorstellen der Hausaufgaben). Meist hilft auch ein Gespräch mit der Lehrkraft, um Deine Note besser zu verstehen, herauszufinden, was Du verbessern kannst oder um Argumente für eine bessere Note einzubringen.

Mehr Lerntipps findest du hier.

Quellen

¹https://gelehrtenschule.de/downloads/fachschaften/mathe/ma-mdlnoten.pdf

¹https://www.gymnasium-bergkamen.de/Leistungsbeurteilungen_soMi_NW_S_I_II.pdf

Mündliche Noten: Häufige Fragen und Antworten

Wie viel darf die mündliche Note zählen?

Die Gewichtung Deiner mündlichen und schriftlichen Noten ist von Klasse, Lehrkraft und Fach abhängig. In der Regel zählt die mündliche Note 50% oder 40%.

Was ist gute mündliche Mitarbeit?

Eine gute mündliche Mitarbeit im Notenbereich 2 kann folgendermaßen beschrieben werden: • Verständnis neuer Themen und Kenntnisse alter Themen • eigenständiges und vollständiges Arbeiten • freiwillige Mitarbeit, engagiert und vorbereitet • Einhaltung von Regeln und Deadlines

Wie verbessere ich meine mündlichen Noten?

Hier sind einige Tipps, wie Du Deine mündliche Note verbessern kannst: • Gespräch mit Lehrkraft führen • Aufmerksam zuhören • Freiwillige Mitarbeit und Vorstellungen • Lerninhalte regelmäßig wiederholen