XU Exponential University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2018

Master of Science Industry 4.0 an der XU Exponential University of Applied Sciences Kurseinführung

Der Masterstudiengang Industry 4.0 (M.Sc.) an der XU Exponential University of Applied Sciences vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Fähigkeiten, um technologische Veränderungen in der Industrie erfolgreich zu gestalten. Das Programm richtet sich an Absolvent*innen, die Führungsaufgaben in technologiegetriebenen Unternehmen übernehmen möchten und legt den Fokus auf die Integration von IoT, Künstlicher Intelligenz, Robotik und Datenanalyse in industrielle Prozesse.

  • Dauer und Umfang: 4 Semester, 120 ECTS
  • Sprache: Englisch
  • Studiengebühren: 360 € pro Monat
  • Lehrmethoden: Interaktive Lernformate, kleine Gruppen, projektbasiertes Arbeiten mit Industriepartnern
  • Praxisbezug: Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Hella Aglaia und Vattenfall, Teilnahme an Initiativen wie Climathon und Time.Lab
  • Curriculum: Schwerpunkte in Technologie-Monitoring, Smart Product Design, Big Data Analytics, Führung, Industrie 4.0-Strategien, Smart Services, Smart Factory, Consulting Skills, Wahlmodule, Auslandsstudium oder Praktikum sowie Masterarbeit

Der Studiengang bietet eine strukturierte Ausbildung, die Theorie und Praxis verbindet. Studierende erwerben Kompetenzen in der Entwicklung und Umsetzung von Industrie 4.0-Strategien, im Management intelligenter Fabriken sowie in der Integration neuer Technologien. Innovative Lehrmethoden und ein unternehmerisches Umfeld fördern die Entwicklung zukunftsorientierter Lösungen. Absolvent*innen sind darauf vorbereitet, digitale und nachhaltige Transformationen in Unternehmen zu führen.

  • Studienort: Campus Potsdam, Deutschland (Babelsberg Filmstudios)

Karriere & Jobaussichten für Industry 4.0 Absolventen von XU Exponential University of Applied Sciences

Absolventen der XU Exponential University of Applied Sciences im Bereich Industry 4.0 profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Nachfrage nach Fachkräften mit Kompetenzen in Digitalisierung und Automatisierung steigt kontinuierlich, insbesondere in Schlüsselbranchen wie Maschinenbau, Automobilindustrie und IT. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Automatisierungsingenieur: Durchschnittsgehalt 77.500 €
  • Embedded-Software-Entwickler: Durchschnittsgehalt 82.500 €
  • Entwicklungsingenieur Hardware: Durchschnittsgehalt 77.500 €
  • Projektleiter Maschinenbau: Durchschnittsgehalt 82.000 €
  • Projektleiter Elektrotechnik: Durchschnittsgehalt 82.000 €

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt im Bereich Industry 4.0: 58.500 € pro Jahr
  • In Baden-Württemberg: Durchschnittliches Gehalt 55.000 € pro Jahr
  • In großen Unternehmen (>1.000 Mitarbeiter): Durchschnittsgehalt für Ingenieure bis zu 64.415 € jährlich
  • Mit 5-10 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt im Maschinenbau 59.810 €
  • Mit 10-20 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt im Maschinenbau 70.567 €

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Verdopplung der IT-Stellen bis 2025 erwartet, insbesondere für industrielle Data Scientists und IT Solution-Architekten
  • Bis 2025 werden 286.600 Fachkräfte im Bereich MINT benötigt, während das Angebot auf 125.000 bis 138.000 geschätzt wird
  • Industrie 4.0 führt zu einem strukturellen Wandel mit der Entstehung neuer Arbeitsplätze und dem Wegfall bestehender Positionen

Das duale Studienmodell der XU Exponential University verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Industry 4.0 an der XU Exponential University of Applied Sciences

Das Studium im Bereich Industry 4.0 an der XU Exponential University of Applied Sciences ist als Vollzeit-Präsenzstudium organisiert. Die Studiengebühren für Industry 4.0 an der XU Exponential University of Applied Sciences betragen 360 € pro Monat. Hinzu kommen einmalige Anmeldegebühren (EU-Studierende: 500 €, Nicht-EU-Studierende: 650 €) sowie ein Semesterbeitrag für das Semesterticket und das Sportprogramm von 250 € pro Semester. Die Lebenshaltungskosten in Potsdam und Umgebung, wo sich die Hochschule befindet, liegen erfahrungsgemäß zwischen 900 € und 1.200 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben. Für Nicht-EU-Studierende fallen in der Regel höhere Studiengebühren an, insbesondere bei Masterprogrammen, wobei die genannten Gebühren für Industry 4.0 für alle Studierenden gelten.

  • Studiengebühren: 360 €/Monat
  • Einmalige Anmeldegebühr: 500 € (EU) / 650 € (Nicht-EU)
  • Semesterbeitrag: 250 €/Semester
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: 900 – 1.200 €/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium oder hochschuleigene Förderungen, die bis zu 40 % der Studiengebühren abdecken können. Darüber hinaus sind Bildungsfonds (z. B. in Kooperation mit Brain Capital) sowie der KfW-Studienkredit verfügbar. Die flexible Studienorganisation ermöglicht es, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten und so praktische Erfahrungen zu sammeln und das Einkommen zu erhöhen. Zudem können Studienkosten wie Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, hochschuleigene Stipendien (bis zu 40 % der Gebühren), externe Förderprogramme
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungsfonds (z. B. Brain Capital)
  • Teilzeitjobs & Werkstudententätigkeit: Arbeiten neben dem Studium zur Finanzierung und Praxiserfahrung
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Industry 4.0 an XU Exponential University of Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Industry 4.0 an der XU Exponential University of Applied Sciences richtet sich an ambitionierte Studierende, die die Zukunft der industriellen Digitalisierung gestalten möchten. Die Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache abgehalten, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:

  • Akademische Qualifikationen:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
    • Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur) oder
    • Abschluss einer zweijährigen Höheren Handelsschule in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder
    • Fachhochschulreife (schulischer Teil) durch Besuch der gymnasialen Oberstufe in Verbindung mit einem einjährigen anerkannten Praktikum oder
    • Sonstige Fachhochschulreife-Zeugnisse.
  • Sprachkenntnisse:
    • Nachweis von Englischkenntnissen mindestens auf B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Bewerber:innen mit deutschem (Fach-)Abitur müssen in der Regel keinen zusätzlichen Nachweis erbringen.
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Beglaubigtes Zeugnis der allgemeinen bzw. fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife oder einer vergleichbaren internationalen Qualifikation.
    • Weitere relevante Zeugnisse und Nachweise.
  • Bewerbungsfristen:
    • Eine Bewerbung zum Wintersemester ist jederzeit möglich; es gibt keine explizite Bewerbungsfrist. Späteinschreibungen sind bis zu vier Wochen nach Semesterbeginn möglich.
  • Studiengebühren:
    • Die Studiengebühren für Bachelorstudiengänge liegen je nach Programm zwischen 24.840 Euro und 28.440 Euro.
  • Visumspflicht für internationale Studierende:
    • Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Antragstellung empfohlen.

Bitte stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden, um den Bewerbungsprozess erfolgreich abzuschließen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

XEU

Interessiert an einem Studium in Industry 4.0 an der XU Exponential University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Bachelorstudium Industry 4.0 an der XU Exponential University benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung, wie das deutsche Abitur oder ein gleichwertiges internationales Zeugnis. Alternativ kannst du dich auch mit einer abgeschlossenen, relevanten Berufsausbildung und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung bewerben. Bei Fragen hilft dir das Admissions-Team gerne weiter!

Du reichst deine Bewerbungsunterlagen ganz einfach online über das Bewerbungsformular auf der offiziellen Website der XU Exponential University ein. Nach dem Ausfüllen lädst du alle erforderlichen Dokumente hoch. Der Bewerbungsprozess ist unkompliziert und das Team unterstützt dich bei jedem Schritt.

Für die Bewerbung musst du Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (CEFR) nachweisen. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TOEFL, IELTS oder Cambridge English Zertifikate. Da das Studium komplett auf Englisch stattfindet, ist dieser Nachweis wichtig. Bei Unsicherheiten kannst du dich direkt an die Universität wenden.

Die Bewerbungsfristen für das Wintersemester können variieren. Da die XU Exponential University eine private Hochschule ist, sind die Fristen oft flexibler als an staatlichen Universitäten. Bitte informiere dich über die aktuellen Termine direkt auf der offiziellen Website der Universität.

Für deine Bewerbung als internationaler Studierender benötigst du: ein beglaubigtes Zeugnis deiner Hochschulzugangsberechtigung, einen Nachweis über Englischkenntnisse (mindestens B2), einen Lebenslauf sowie ggf. weitere Zertifikate. Alle Dokumente sollten in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Detaillierte Infos findest du auf der Uni-Website.