XU Exponential University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2018

Bachelor of Science Digital Business an der XU Exponential University of Applied Sciences Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Digital Business (B.Sc.) an der XU Exponential University of Applied Sciences vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Fähigkeiten für die digitale Wirtschaft. Das Programm ist auf sechs Semester ausgelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden vollständig auf Englisch statt und sind von der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur (ZeVA) akkreditiert.

  • Studiendauer und Abschluss: 6 Semester, 180 ECTS, Abschluss Bachelor of Science
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Kernbereiche: Digital Business, Betriebswirtschaftslehre, Innovationsmanagement
  • Wahlpflichtfächer (ab dem 5. Semester): Digital Marketing Management, Digital Technology Management, Digital Mobility Management, Digital Retail Management, Start-up Management, Digital Research and Development
  • Praxisbezug: Projektbasiertes Lernen, Zusammenarbeit mit Industriepartnern, StudyBeyond-Konzept (Kombination von Studium und Praxiserfahrung)
  • Internationalität: Möglichkeit eines Auslandssemesters im 4. Semester an Partnerhochschulen
  • Kleine Lerngruppen: Interaktive und persönliche Lernatmosphäre
  • Entrepreneurship: Förderung unternehmerischen Denkens und Unterstützung bei Gründungsvorhaben

Der Studiengang bereitet Absolventinnen und Absolventen darauf vor, digitale Geschäftsmodelle zu verstehen, innovative Strategien zu entwickeln und moderne Informations- sowie Kommunikationssysteme einzusetzen. Durch die Wahlpflichtmodule können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht es, das erworbene Wissen direkt in realen Projekten und im Berufsalltag anzuwenden.

  • Studienort: Potsdam, Deutschland (Campus der XU Exponential University of Applied Sciences)

Karriere & Jobaussichten für Digital Business Absolventen von XU Exponential University of Applied Sciences

Absolventen des Digital Business Studiengangs der XU Exponential University of Applied Sciences profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Digitalisierung durchdringt sämtliche Branchen, wodurch die Nachfrage nach Fachkräften mit digitalem Know-how stetig steigt. Unternehmen suchen verstärkt nach Hochschulabsolventen mit spezifischen Kenntnissen in digitalen Geschäftsmodellen, um den Herausforderungen der digitalen Transformation zu begegnen. ([wiwi-treff.de](https://www.wiwi-treff.de/Jobsuche-and-Jobboersen/Online-Branche-sucht-verstaerkt-Hochschulabsolventen/Artikel-6493?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Digital Business Analyst: Einstiegsgehalt zwischen 49.500 € und 68.400 € pro Jahr. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Digital-Business-Analyst.html?utm_source=openai))
  • Digital Marketing Manager: Einstiegsgehalt von ca. 36.000 € brutto jährlich. ([ue-germany.com](https://www.ue-germany.com/de/blog/digital-business-management-gehalt-dein-erfolgreicher-berufseinstieg?utm_source=openai))
  • E-Commerce Manager: Einstiegsgehalt zwischen 45.000 € und 56.000 € pro Jahr. ([ue-germany.com](https://www.ue-germany.com/de/blog/digital-business-management-gehalt-dein-erfolgreicher-berufseinstieg?utm_source=openai))
  • IT-Consultant: Einstiegsgehalt von 50.000 € bis 60.000 € pro Jahr. ([educheck.de](https://www.educheck.de/studium/digital-business?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Gehalt im Bereich Digital Business: 76.454 € brutto jährlich. ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/digital%2Bbusiness/?utm_source=openai))
  • Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung sind Gehälter von über 70.000 € pro Jahr erreichbar.
  • Führungskräfte in großen Unternehmen können Gehälter von über 100.000 € jährlich erzielen. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Digital-Manager.html?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Bis 2026 werden über 780.000 Tech-Spezialisten in Deutschland benötigt. ([hochschulbildungsreport.de](https://hochschulbildungsreport.de/fokusthemen/tech-spezialisten?utm_source=openai))
  • Im Jahr 2023 gab es 149.000 unbesetzte Stellen für IT-Experten, mit einer durchschnittlichen Vakanzzeit von 7,7 Monaten. ([graduatecenter.org](https://www.graduatecenter.org/blog/detail/karrierechancen-fuer-it-fachkraefte-in-deutschland.html?utm_source=openai))
  • Unternehmen suchen verstärkt nach Hochschulabsolventen mit spezifischen Kenntnissen in digitalen Geschäftsmodellen. ([wiwi-treff.de](https://www.wiwi-treff.de/Jobsuche-and-Jobboersen/Online-Branche-sucht-verstaerkt-Hochschulabsolventen/Artikel-6493?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der XU Exponential University of Applied Sciences ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital Business an der XU Exponential University of Applied Sciences

Das Bachelorstudium Digital Business an der XU Exponential University of Applied Sciences ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern. Die Studiengebühren betragen für EU-Studierende €760/Monat, was etwa €9.120 pro Jahr und insgesamt rund €27.360 für die gesamte Studiendauer entspricht. Für Nicht-EU-Studierende belaufen sich die Studiengebühren auf €7.500 pro Semester (insgesamt €45.000 für sechs Semester). Hinzu kommt eine einmalige Anmeldegebühr von €500 für EU-Studierende bzw. €650 für Nicht-EU-Studierende. Ein Semesterbeitrag im klassischen Sinne wird nicht erhoben. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Potsdam und Umgebung liegen schätzungsweise zwischen €690 und €1.050 und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport sowie Lernmaterialien.

  • Studiengebühren EU-Studierende: €760/Monat
  • Studiengebühren Nicht-EU-Studierende: €7.500/Semester
  • Anmeldegebühr: €500 (EU) / €650 (Nicht-EU)
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: €690 – €1.050/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die XU Exponential University vergibt leistungsabhängige Stipendien von bis zu 40% auf die Studiengebühren; zusätzlich sind externe Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder DAAD-Stipendien möglich. Über den XU University Education Fund (in Kooperation mit Brain Capital) sowie den KfW-Studienkredit können Studienkredite aufgenommen werden. Das StudyBeyond-Programm ermöglicht es, während des Studiums mindestens einen Tag pro Woche zu arbeiten und praktische Erfahrungen zu sammeln. Zudem können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Bis zu 40% Nachlass von der Hochschule; externe Stipendien wie Deutschlandstipendium
  • Studienkredite: XU Education Fund (Brain Capital), KfW-Studienkredit
  • Teilzeitjobs & Praxisprogramme: Arbeitserfahrung durch StudyBeyond-Programm möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können in der Steuererklärung berücksichtigt werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Digital Business an XU Exponential University of Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Digital Business an der XU Exponential University of Applied Sciences richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber:innen. Die Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache abgehalten, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:

  • Akademische Qualifikation:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
    • Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur) oder
    • Abschluss einer zweijährigen Höheren Handelsschule in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder
    • Fachhochschulreife (schulischer Teil) durch Besuch der gymnasialen Oberstufe in Verbindung mit einem einjährigen anerkannten Praktikum oder
    • Sonstige Fachhochschulreife-Zeugnisse.
  • Sprachkenntnisse:
    • Englischkenntnisse mindestens auf B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Bewerber:innen mit deutschem (Fach-)Abitur müssen in der Regel keinen zusätzlichen Nachweis erbringen.
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Beglaubigtes Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung oder einer vergleichbaren internationalen Qualifikation.
    • Aktueller tabellarischer Lebenslauf (1–2 Seiten).
    • Ggf. weitere relevante Zeugnisse oder Nachweise (z. B. Sprachzertifikate, Arbeitszeugnisse).
  • Bewerbungsfristen:
    • Eine Bewerbung zum Wintersemester ist jederzeit möglich; es gibt keine explizite Bewerbungsfrist. Späteinschreibungen sind bis zu vier Wochen nach Semesterbeginn möglich.
  • Studiengebühren:
    • EU-Studierende: 760 € pro Monat.
    • Nicht-EU-Studierende: 7.500 € pro Semester.
  • Visa- und Aufenthaltsbestimmungen für internationale Studierende:
    • Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann ca. 6–12 Wochen dauern. Erforderlich sind u. a. ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass alle Studiengänge auf Englisch unterrichtet werden und daher entsprechende Sprachkenntnisse nachgewiesen werden müssen. Bewerber:innen mit deutschem (Fach-)Abitur sind in der Regel von diesem Nachweis befreit.

Für weitere Informationen oder bei Unsicherheiten bezüglich der Zulassungsvoraussetzungen empfiehlt es sich, direkt mit der Studienberatung der XU Exponential University Kontakt aufzunehmen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

XEU

Interessiert an einem Studium in Digital Business an der XU Exponential University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende im Studiengang Digital Business an der XU Exponential University brauchst du eine Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht, sowie Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (CEFR). Auch andere gleichwertige Abschlüsse werden anerkannt. Da XU eine private Hochschule ist, gelten eigene Zulassungsregeln – informiere dich gern direkt bei der Uni.

Der Bewerbungsprozess läuft unkompliziert ab: Du reichst deine Unterlagen online ein, darunter dein Schulabschlusszeugnis und ggf. Nachweise zu Englischkenntnissen. Die Bewerbung ist ganzjährig möglich, da XU ein privates Hochschulsystem nutzt. Nach Prüfung deiner Unterlagen erhältst du eine Rückmeldung und weitere Infos zum Ablauf.

Für die Bewerbung benötigst du ein beglaubigtes Zeugnis deiner Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss). Ein Lebenslauf ist optional, zusätzliche Zertifikate oder Nachweise kannst du ebenfalls beifügen. Die genauen Anforderungen findest du auf der offiziellen Website der XU Exponential University.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist flexibel, da Bewerbungen fortlaufend angenommen werden. Es gibt keine feste Frist, aber du kannst dich bis zu vier Wochen nach Semesterstart noch einschreiben. Spätere Bewerber müssen den verpassten Stoff eigenständig nachholen. Prüfe aktuelle Termine immer auf der Uni-Website.

Deine Englischkenntnisse weist du durch ein Zertifikat auf mindestens B2-Niveau (CEFR) nach, z.B. TOEFL, IELTS oder Cambridge. Falls du ein deutsches (Fach-)Abitur hast, entfällt der Nachweis meist. Akzeptierte Nachweise und Details findest du auf der Website der XU Exponential University.