XU Exponential University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2018

Bachelor of Science Coding and Software Engineering an der XU Exponential University of Applied Sciences Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Coding and Software Engineering (B.Sc.) an der XU Exponential University of Applied Sciences vermittelt fundierte Kenntnisse in Softwareentwicklung, Informationstechnologie und digitaler Innovation. Das Programm ist auf sechs Semester (drei Jahre) angelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Lehrsprache ist Englisch, wodurch das Studium auch für internationale Studierende zugänglich ist. Die Akkreditierung erfolgt durch die ZEvA und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.

  • Studiendauer: 6 Semester (180 ECTS)
  • Studienstruktur: Kombination aus Pflichtmodulen und Wahlfächern
  • Kernbereiche: Coding (Web- und App-Entwicklung), Software Engineering (agile Methoden), Informationstechnologie, Innovationsmanagement
  • Wahlpflichtmodule (5. und 6. Semester): Senior Web Development, Senior App Development, Usability Engineering, Artificial Intelligence, Data Warehouse, Mobile Management and Techniques, Digital Management and Consulting, Business Management
  • Praxisorientierung: Coding Bootcamps, Projekte, Business-Simulationen, Labore, Exkursionen
  • Industriekooperationen: Zusammenarbeit mit Unternehmen wie adesso SE
  • Studium im Ausland: Möglichkeit eines Auslandssemesters im 4. Semester an Partnerhochschulen
  • Lehrmethoden: Interaktive Vorlesungen, Gruppenarbeiten, projektbasiertes Lernen, kleine Lerngruppen

Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in verschiedenen Programmiersprachen (u.a. HTML, CSS, Java, JavaScript, Swift), agilem Projektmanagement und digitaler Kommunikation. Der Studiengang bereitet gezielt auf die Entwicklung und Umsetzung digitaler Lösungen in unterschiedlichen Branchen vor und fördert unternehmerisches Denken.

  • Studienort: Potsdam (Campus XU Exponential University)

Karriere & Jobaussichten für Coding and Software Engineering Absolventen von XU Exponential University of Applied Sciences

Absolventen des Studiengangs Coding and Software Engineering an der XU Exponential University of Applied Sciences profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Softwareentwicklern in Deutschland führt dazu, dass viele Absolventen schnell in Schlüsselindustrien wie IT, Automobil, Finanzwesen und Telekommunikation Fuß fassen. ([computerwoche.de](https://www.computerwoche.de/article/2822930/das-verdienen-softwareentwickler-in-deutschland.html?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Softwareentwickler: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 45.000 € pro Jahr. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Software-Engineer.html?utm_source=openai))
  • Systementwickler: Einstiegsgehalt etwa 45.000 € jährlich. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/System-Entwickler-in.html?utm_source=openai))
  • Programmierer: Einstiegsgehalt rund 45.000 € pro Jahr. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Programmierer-in.html?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Softwareentwickler ein durchschnittliches Jahresgehalt von 63.500 € erreichen. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/System-Entwickler-in.html?utm_source=openai))
  • Mit über 10 Jahren Erfahrung steigt das Gehalt auf durchschnittlich 110.000 € jährlich. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/System-Entwickler-in.html?utm_source=openai))
  • In Branchen wie der Automobilindustrie und dem Finanzwesen liegen die Gehälter für Softwareentwickler über dem Durchschnitt. ([computerwoche.de](https://www.computerwoche.de/article/2822930/das-verdienen-softwareentwickler-in-deutschland.html?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschlandweit gibt es über 5.900 offene Stellen für Software Engineers. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Software-Engineer.html?utm_source=openai))
  • Besonders in Städten wie Berlin, Hamburg und München ist die Nachfrage hoch. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Software-Engineer.html?utm_source=openai))
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In München liegt das durchschnittliche Gehalt für Softwareentwickler bei 63.925 € jährlich, während es in Leipzig bei 50.632 € liegt. ([computerwoche.de](https://www.computerwoche.de/article/2822930/das-verdienen-softwareentwickler-in-deutschland.html?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der XU Exponential University ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Coding and Software Engineering an der XU Exponential University of Applied Sciences

Das Bachelorstudium Coding and Software Engineering an der XU Exponential University of Applied Sciences ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von 6 Semestern. Die Studiengebühren betragen für EU-Studierende €870/Monat (entspricht €10.440 pro Jahr bzw. €5.220 pro Semester) und für Nicht-EU-Studierende €15.000 pro Jahr (entspricht €7.500 pro Semester). Hinzu kommt eine einmalige Anmeldegebühr von €500 für EU-Studierende bzw. €650 für Nicht-EU-Studierende. Ein gesonderter Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) ist nicht ausgewiesen. Die Lebenshaltungskosten in Potsdam, dem Standort der Universität, liegen durchschnittlich bei etwa €900 bis €1.200 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren Coding and Software Engineering: €870/Monat (EU), €7.500/Semester (Nicht-EU)
  • Anmeldegebühr: €500 (EU), €650 (Nicht-EU)
  • Lebenshaltungskosten: ca. €900–€1.200/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Die Universität bietet zudem zahlreiche Stipendienprogramme an, darunter leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien, spezielle Förderungen für internationale Studierende, Frauen in MINT-Fächern sowie Frühbucherrabatte. Darüber hinaus gibt es flexible Zahlungsmodelle, Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit) und das Modell „Study Now, Pay Later“. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich, um die Lebenshaltungskosten zu decken. Steuerliche Vorteile können durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien, Fahrtkosten oder Umzugskosten geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Leistungs-, Bedarfs-, Frauen-in-MINT-, Early-Bird-, Alumni-, Innovations- und Partnerunternehmen-Stipendien
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, „Study Now, Pay Later“-Modell
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Erwerbstätigkeit neben dem Studium möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Coding and Software Engineering an XU Exponential University of Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Coding and Software Engineering an der XU Exponential University of Applied Sciences richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Die Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache abgehalten, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
    • Fachhochschulreife (Fachabitur) oder
    • Abschluss einer zweijährigen Höheren Handelsschule in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder
    • Fachoberschulreife in Verbindung mit einem einjährigen anerkannten Praktikum.
  • Sprachkenntnisse:
    • Englischkenntnisse mindestens auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), nachzuweisen durch anerkannte Zertifikate wie IELTS (mindestens 5.5), TOEFL iBT (mindestens 78) oder Cambridge (CAE) B2. Bewerber mit deutschem (Fach-)Abitur müssen in der Regel keinen zusätzlichen Nachweis erbringen.
  • Bewerbungsfristen:
    • Eine Bewerbung zum Wintersemester ist jederzeit möglich; eine explizite Bewerbungsfrist wie an staatlichen Hochschulen gibt es nicht. Für Spätentschlossene ist eine Einschreibung sogar bis zu vier Wochen nach Semesterbeginn möglich.
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses.
    • Aktueller tabellarischer Lebenslauf.
    • Nachweis der Englischkenntnisse (sofern erforderlich).
    • Ggf. weitere relevante Zertifikate oder Referenzen.
  • Hinweise für internationale Bewerber:
    • Übersetzung und Beglaubigung der Abschlussdokumente in deutscher oder englischer Sprache durch ein offiziell anerkanntes Übersetzungsbüro.
    • Nachweis der Gleichwertigkeit des ausländischen Schulabschlusses gemäß den Vorgaben der Kultusministerkonferenz (KMK).
    • Für Nicht-EU/EWR-Bürger: Beantragung eines Studentenvisums, wofür ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln sowie eine gültige Krankenversicherung erforderlich sind.

Bitte beachten Sie, dass die Studiengebühren für den Bachelorstudiengang Coding and Software Engineering bei 7.500 Euro pro Semester liegen. Es stehen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien zur Verfügung.

Für weitere Informationen oder bei Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen steht Ihnen die Studienberatung der XU Exponential University gerne zur Verfügung.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
XEU

Interessiert an einem Studium in Coding and Software Engineering an der XU Exponential University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht, sowie Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z.B. IELTS 5.5, TOEFL iBT 78, Cambridge B2). Die XU Exponential University ist eine private Hochschule, daher gelten eigene Zulassungsregeln. Details findest du auf der offiziellen Website der Universität.

Die Bewerbung erfolgt direkt über das Online-Bewerbungsportal der XU Exponential University. Als internationale*r Bewerber*in solltest du frühzeitig alle Unterlagen vorbereiten und einreichen. Im Unterschied zu vielen öffentlichen Hochschulen läuft die Bewerbung hier nicht über uni-assist.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse, Nachweis über Englischkenntnisse, tabellarischer Lebenslauf, Motivationsschreiben und eine Kopie deines Reisepasses. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Website der Universität.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet in der Regel am 1. Oktober. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer direkt auf der offiziellen Website der XU Exponential University über die aktuellen Termine.

Deine Englischkenntnisse kannst du mit einem anerkannten Test wie IELTS (mind. 5.5), TOEFL iBT (mind. 78) oder Cambridge Certificate (mind. B2) nachweisen. Das Zertifikat muss zum Zeitpunkt der Bewerbung gültig sein. Weitere akzeptierte Nachweise findest du auf der Universitätswebsite.