Munich Business School - Staatlich anerkannte private Fachhochschule Stats

  • Gegründet

    1991

Master of Arts Sports Business and Communication an der Munich Business School Kurseinführung

Der Masterstudiengang Sports Business and Communication (M.A.) an der Munich Business School vermittelt fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Sport, Wirtschaft und Kommunikation. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich gezielt auf eine Karriere im internationalen Sportbusiness vorbereiten möchten. Die Studiendauer beträgt 3 bis 4 Semester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Der Unterricht findet vollständig in englischer Sprache statt und legt Wert auf internationale Perspektiven sowie praxisnahe Anwendungen.

  • Vermittlung von theoretischen Grundlagen und praktischen Fähigkeiten im Sportmanagement, Marketing und in der Kommunikation
  • Curriculum mit Kernmodulen wie International Management, Business Communication und Responsible Leadership
  • Programmspezifische Inhalte: Sports Communication & Media, Corporate Communication und Public Relations, Medienrecht und Medienethik
  • Wahlmodule: Sports Rights and Licenses, Sports Event Management, Brand Storytelling, Psychology of Marketing
  • Praxisprojekte in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Organisationen der Sportbranche
  • Internationales Auslandssemester oder Praktikum im dritten Semester
  • Abschlussarbeit (Master Thesis) mit Fokus auf Sportmanagement und Medien
  • Mentoring-Programm und Netzwerkzugang zu Alumni sowie Branchenkontakten

Das Studium an der Munich Business School bietet eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Fallstudien und praxisorientierten Projekten. Studierende profitieren von der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Audi, Adidas und dem Deutschen Fußball-Bund sowie von Exkursionen und Branchenevents. Die Ausbildung fördert analytisches Denken, strategische Entscheidungsfindung und interkulturelle Kompetenzen. Der Studiengang wird ausschließlich am Campus der Munich Business School in München angeboten. Im dritten Semester besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule zu absolvieren.

  • Standorte: Munich Business School Campus, München

Karriere & Jobaussichten für Sports Business and Communication Absolventen von Munich Business School

Absolventen des Studiengangs Sports Business and Communication an der Munich Business School profitieren von exzellenten Berufsaussichten in der dynamischen Sportbranche. Dank der praxisorientierten Ausbildung und enger Kooperationen mit führenden Unternehmen finden viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung. Die Hauptbranchen umfassen Sportmarketing, Eventmanagement, Medien und Kommunikation sowie Sponsoring.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Marketing Manager im Sportbereich – Einstiegsgehalt ca. €45.000
  • Eventkoordinator für Sportveranstaltungen – Einstiegsgehalt ca. €42.000
  • PR-Referent im Sportsektor – Einstiegsgehalt ca. €40.000
  • Social Media Manager für Sportorganisationen – Einstiegsgehalt ca. €38.000

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €55.000
  • Nach 5 Jahren: bis zu €70.000, abhängig von Position und Verantwortung
  • Führungspositionen im Sportmanagement können Gehälter über €100.000 erreichen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Sportmarketing und Eventmanagement
  • Wachsende Anzahl von Stellenangeboten im Bereich Sportkommunikation
  • Fachkräftemangel in spezialisierten Bereichen wie digitalem Sportmarketing
  • Regionale Schwerpunkte in Metropolregionen wie München, Berlin und Hamburg

Das duale Studienmodell der Munich Business School ermöglicht es den Studierenden, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und ein professionelles Netzwerk aufzubauen, was den Berufseinstieg erheblich beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sports Business and Communication an der Munich Business School

Das Masterprogramm Sports Business and Communication an der Munich Business School ist ein vollzeitliches Präsenzstudium mit transparenten Kostenstrukturen. Die Studiengebühren für das Programm betragen 1.430 €/Monat. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 24.900 € für die gesamte Studiendauer (3-4 Semester). Für EU- und Nicht-EU-Studierende gelten grundsätzlich die gleichen Studiengebühren, jedoch fällt für Bewerber aus Nicht-EU-Ländern eine zusätzliche Bewerbungsgebühr von 1.550 € an. Ein Semesterbeitrag wie an staatlichen Hochschulen wird nicht erhoben. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in München liegen im Durchschnitt zwischen 1.200 € und 2.000 €, abhängig von individuellen Lebensstil und Wohnform. Diese setzen sich zusammen aus:

  • Unterkunft: 600 – 1.300 €/Monat
  • Verpflegung: ca. 320 €/Monat
  • Öffentlicher Nahverkehr: ca. 40 €/Monat
  • Krankenversicherung: ca. 80 €/Monat
  • Sonstige Ausgaben: ca. 250 €/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um die finanzielle Belastung zu reduzieren. Studierende können folgende Optionen nutzen:

  • BAföG & Kindergeld: Je nach persönlicher Situation können Studierende Anspruch auf staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr haben.
  • Stipendien: Die Munich Business School vergibt leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien (z. B. MBS Sports Scholarship, MBS Explorer Scholarship, Deutschlandstipendium), die bis zu 4.000 €/Semester betragen können.
  • Studienkredite: Über externe Anbieter wie den MBS Education Fund (Brain Capital) oder WeMakeScholars können Studierende aus verschiedenen Ländern Studienkredite aufnehmen.
  • Teilzeitbeschäftigung: Internationale Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche während des Semesters arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Sports Business and Communication an Munich Business School Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Sports Business and Communication an der Munich Business School richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium und bietet eine praxisorientierte Ausbildung im Sportmanagement. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach akademischem Hintergrund und Herkunft der Bewerber.

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Abgeschlossenes Bachelorstudium mit mindestens 180 ECTS-Punkten.
    • Bewerber mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften, Management oder Ökonomie k6nnen direkt in das Programm einsteigen.
    • Bewerber ohne wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund k0f6nnen sich durch ein Pre-Master-Programm qualifizieren.
  • Sprachliche Anforderungen:
    • Nachweis von Englischkenntnissen durch einen der folgenden Tests:
      • TOEFL iBT: mindestens 85 Punkte
      • IELTS: mindestens 6,5
      • ELS English for Academic Purposes: Advanced Level 112
    • Ausnahmen gelten f0fcr Bewerber, die ihren Schulabschluss oder ihr Erststudium in englischer Sprache absolviert haben.
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester:
      • Europ0e4ische Bewerber (kein Visum erforderlich): 15. Juli
      • Nicht-europ0e4ische Bewerber (Visum erforderlich): 30. April
    • Sommersemester (nur f0fcr den Master International Business):
      • Europ0e4ische Bewerber: 10. Dezember
      • Nicht-europ0e4ische Bewerber: 31. Oktober
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Beantwortung von Motivationsfragen
    • Lebenslauf
    • Aktuelles Bewerbungsfoto
    • Kopien der Schulabschlusszeugnisse
    • Kopien der Hochschulabschlusszeugnisse
    • Nachweis der Englischkenntnisse
    • Referenzschreiben (falls vorhanden)
  • Geb0fchren:
    • Bewerbungsgeb0fchr: 60 Euro
    • Immatrikulationsgeb0fhr:
      • EU/EFTA-Bewerber: 690 Euro
      • Nicht-EU-Bewerber: 1.490 Euro
    • Studiengeb0fhr: 8.300 Euro pro Semester
  • Visum und Aufenthaltstitel:
    • Nicht-EU-B0fcrger ben0f6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher wird eine fr0fhe Bewerbung empfohlen.
  • Auswahlverfahren:
    • Nach Pr0f0fung der schriftlichen Bewerbung werden ausgew0e4hlte Bewerber zu einem pers0f6nlichen Interview eingeladen.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Herkunftsland variieren k0f6nnen. Bewerber aus Vietnam, China und Indien sollten zus0e4tzlich einen Monat f0f0fr die Visabeantragung einplanen.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Munich Business School.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

MBS

Interessiert an einem Studium in Sports Business and Communication an der Munich Business School - Staatlich anerkannte private Fachhochschule?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende ist ein Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS erforderlich. Idealerweise stammt dieser aus den Bereichen Wirtschaft, Management oder BWL. Falls dein Abschluss fachfremd ist, kannst du dich über das Pre-Master-Programm qualifizieren. Außerdem benötigst du einen Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse. Berufserfahrung ist nicht zwingend notwendig.

Der Bewerbungsprozess startet mit einer Online-Bewerbung und dem Einreichen aller erforderlichen Unterlagen. Nach Prüfung wirst du zu einem persönlichen oder Online-Interview eingeladen, das etwa 30-45 Minuten dauert. Bei erfolgreicher Bewerbung erhältst du einen Studienvertrag, den du unterschreiben und mit der Einschreibegebühr zurücksenden musst.

Für das Wintersemester gilt für Nicht-EU-Studierende die Bewerbungsfrist 30. April. Bewerberinnen und Bewerber aus Vietnam, China und Indien sollten einen zusätzlichen Monat für die Visabearbeitung einplanen. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen Website der Munich Business School.

Du musst das Online-Bewerbungsformular, ein Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse und aktuelle Notenübersichten, ein aktuelles Foto, dein Schulabschlusszeugnis, einen Nachweis über Englischkenntnisse sowie – falls vorhanden – Referenzschreiben einreichen. Für ein Stipendium ist zusätzlich ein einseitiges Motivationsschreiben notwendig.

Deine Englischkenntnisse kannst du mit anerkannten Tests wie TOEFL (mind. 85 Punkte), IELTS (mind. 6.5), Duolingo (mind. 115), Pearson PTE Academic (mind. 56), Cambridge (mind. 173/Grade B) oder ELS Level 112 nachweisen. Die genauen Anforderungen findest du auch auf der Website der Munich Business School.