Munich Business School - Staatlich anerkannte private Fachhochschule Stats
-
Gegründet
1991
Bachelor of Arts International Business - Bilingual Track an der Munich Business School Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang International Business – Bilingual Track an der Munich Business School vermittelt fundierte Kenntnisse im internationalen Management und bereitet gezielt auf eine Karriere im globalen Geschäftsumfeld vor. Das Programm kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Elementen und legt besonderen Wert auf die Entwicklung interkultureller und digitaler Kompetenzen. Die Studiendauer beträgt 6 bis 7 Semester und umfasst insgesamt 210 ECTS-Punkte.
- Unterrichtssprachen: ca. 70 % der Kurse auf Deutsch, 30 % auf Englisch
- Studienstruktur: Zwei Phasen – Grundlagen (Semester 1-3) und Vertiefung (Semester 4-7)
- Curriculum: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Finanzbuchhaltung, Investition und Finanzierung, Marketing, digitale Kompetenzen
- Zweite Fremdsprache: Auswahl zwischen Chinesisch, Arabisch, Russisch, Spanisch oder Französisch
- Individuelle Schwerpunkte: Wahl von zwei Vertiefungen und Wahlfächern
- Praxisbezug: Integrierte Praktika und verpflichtendes Auslandssemester
- Abschluss: Bachelorarbeit im letzten Studienabschnitt
- Kleine Lerngruppen (5–30 Studierende) für persönliche Betreuung
- Vielfältige Lehrmethoden: Vorlesungen, Workshops, Projektarbeiten, Fallstudien und Unternehmensbesuche
Das bilinguale Studienkonzept fördert die Sprachkompetenz in Deutsch und Englisch und ermöglicht den Zugang zu internationalen und deutschsprachigen Arbeitsmärkten. Durch die Kombination aus akademischer Ausbildung, Praxiserfahrung und Auslandsaufenthalt erwerben Absolventinnen und Absolventen umfassende Qualifikationen für vielfältige Berufsfelder im internationalen Business.
Studienort: München (Munich Business School)
Karriere & Jobaussichten für International Business - Bilingual Track Absolventen von Munich Business School
Absolventen des International Business - Bilingual Track an der Munich Business School sind auf dem globalen Arbeitsmarkt stark gefragt. Ihre Kombination aus betriebswirtschaftlichem Fachwissen und Sprachkompetenz ermöglicht ihnen den Einstieg in diverse Branchen wie Management, Marketing und Logistik. Die praxisorientierte Ausbildung führt dazu, dass viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager: Einstiegsgehalt zwischen 45.000€ und 60.000€ jährlich Quelle
- Internationaler Marketingmanager: Einstiegsgehalt zwischen 40.000€ und 55.000€ jährlich Quelle
- Supply Chain Manager: Einstiegsgehalt zwischen 42.000€ und 57.000€ jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Gehalt für International Business Manager in Deutschland: 60.600€ jährlich Quelle
- Mit 3-5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf bis zu 60.000€ jährlich möglich Quelle
- In leitenden Positionen mit Personalverantwortung: Gehälter von bis zu 80.000€ jährlich erreichbar Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich International Business, insbesondere in global agierenden Unternehmen
- Städte mit vielen offenen Stellen: Berlin, Hamburg, München Quelle
- Deutschlandweit über 900 verfügbare Stellen für Manager im Bereich International Business Quelle
Das duale Studienmodell der Munich Business School ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Business - Bilingual Track an der Munich Business School
Für das Bachelorstudium International Business – Bilingual Track an der Munich Business School fallen monatliche Studiengebühren in Höhe von €995/Monat an. Die Gesamtkosten betragen für sieben Semester €43.260, zahlbar in sieben Raten à €6.180 pro Semester. Zusätzlich wird eine einmalige Immatrikulationsgebühr erhoben, die für EU/EFTA-Studierende €690 und für Nicht-EU-Studierende €1.490 beträgt. Ein gesonderter Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) wie an staatlichen Hochschulen wird nicht erhoben. Die Lebenshaltungskosten in München sind vergleichsweise hoch und sollten bei der Finanzplanung berücksichtigt werden. Die monatlichen Ausgaben setzen sich typischerweise wie folgt zusammen:
- Unterkunft: €600–€1.300
- Lebensmittel: ca. €320
- Öffentlicher Nahverkehr: ca. €40
- Krankenversicherung: ca. €80
- Sonstiges (z. B. Freizeit, Lernmaterialien): ca. €250
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG beantragen, sofern die individuellen Voraussetzungen erfüllt sind; auch Kindergeld wird bis zum 25. Lebensjahr gezahlt. Die Munich Business School vergibt eigene Teilstipendien wie das MBS Bavarian Scholarship und das MBS Explorer Scholarship, die bis zu 50% der Studiengebühren für die ersten beiden Semester abdecken können. Weitere Optionen sind das Deutschlandstipendium sowie Studienkredite. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Darüber hinaus können bestimmte Ausgaben, etwa für Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung bis zu €735 monatlich möglich; Kindergeld bis 25 Jahre
- Stipendien: MBS Bavarian Scholarship, MBS Explorer Scholarship, Deutschlandstipendium
- Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten zinsgünstige Darlehen
- Teilzeitarbeit: Nebenjobs und Praktika zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
International Business - Bilingual Track an Munich Business School Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang International Business - Bilingual Track an der Munich Business School richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Schulische Qualifikation: Ein Schulabschluss, der zum Hochschulstudium in Bayern berechtigt, z. B. Abitur, Fachhochschulreife, Matura oder IB Diploma. ([munich-business-school.de](https://www.munich-business-school.de/bachelor/bachelor-international-business?utm_source=openai))
- Englischkenntnisse: Nachweis durch einen der folgenden Tests:
- TOEFL iBT: mindestens 85 Punkte (MBS TOEFL Institution Code: 5772)
- IELTS: mindestens 6.5 – Academic Module
- Duolingo: mindestens 115 Punkte
- Cambridge B2 First: mindestens Note B
- Pearson PTE Academic: mindestens 56 Punkte
- ELS English for Academic Purposes: Advanced Level 112
- Bewerbungsunterlagen: Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf, Motivationsschreiben, aktuelles Zeugnis und Nachweis der Englischkenntnisse. ([munich-business-school.de](https://www.munich-business-school.de/bachelor/bachelor-international-business?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Mehrere Bewerbungsrunden pro Jahr; frühzeitige Bewerbung empfohlen, da die Anzahl der Studienplätze begrenzt ist. ([munich-business-school.de](https://www.munich-business-school.de/bachelor/bachelor-international-business?utm_source=openai))
- Bewerbungsgebühr: 60 Euro. ([yocket.com](https://yocket.com/universities/munich-business-school/international-business-115825?utm_source=openai))
- Auswahlverfahren: Erfolgreiche Teilnahme an einem Bewerbungsgespräch. ([munich-business-school.de](https://www.munich-business-school.de/bachelor/bachelor-international-business?utm_source=openai))
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Deutsche Sprachkenntnisse: Für den Bilingual Track sind Deutschkenntnisse auf C1-Niveau des GER empfohlen. ([master-and-more.eu](https://www.master-and-more.eu/en/find-your-masters/masters-search/profile/profil/mastersprogramme/international-business-9900002466/?utm_source=openai))
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; daher frühzeitige Antragstellung empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass die Munich Business School keine Numerus-Clausus-Beschränkung hat, jedoch ein Auswahlverfahren durchführt. Eine frühzeitige Bewerbung erhöht die Chancen auf einen Studienplatz.
Das sagen Studenten über die Munich Business School - Staatlich anerkannte private Fachhochschule
"Die MBS bietet eine exzellente internationale Atmosphäre und praxisnahe Vorlesungen. Die Karriereunterstützung ist top!"
"Gutes Programm, starke internationale Ausrichtung. Die kleinen Lerngruppen ermöglichen intensiven Austausch. Etwas teuer."
"Die Lage in München ist super und die Dozenten sind engagiert. Mehr Praxisbezug im Studium wäre wünschenswert."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in International Business - Bilingual Track an der Munich Business School - Staatlich anerkannte private Fachhochschule?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich ganzjährig online über das Bewerbungsportal der Munich Business School für den Bilingual Track bewerben. Für den Studienstart im Wintersemester ist die Frist für internationale Bewerber*innen meist der 30. April (außerhalb Europas) bzw. 15. Juli (EU/EFTA). Aktuelle Termine und Fristen findest du auf der offiziellen MBS-Website.
Du benötigst ein Zeugnis, das zum Studium an einer bayerischen Hochschule berechtigt, z. B. Abitur, Fachhochschulreife, Matura, IB Diploma oder ein gleichwertiges internationales Abschlusszeugnis. Bei früher Bewerbung reichen die letzten drei Schulzeugnisse; das Abschlusszeugnis kannst du nachreichen.
Du musst deine Englischkenntnisse mit einem aktuellen Test nachweisen, z. B. TOEFL iBT (mind. 85), IELTS (mind. 6.5), Duolingo (mind. 115), Cambridge B2 First oder gleichwertig. Der Test darf maximal zwei Jahre alt sein. Wenn du deine Schulausbildung auf Englisch abgeschlossen hast, kannst du vom Test befreit werden.
Für die Online-Bewerbung brauchst du: das ausgefüllte Bewerbungsformular, Motivationsfragen, Lebenslauf, aktuelles Passfoto, Schulzeugnisse und -transkripte, Nachweis der Englischkenntnisse sowie ggf. Referenzen oder ein Motivationsschreiben für Stipendien. Alle Unterlagen werden digital im Bewerbungsportal hochgeladen.
Nach Prüfung deiner Unterlagen wirst du zu einem Aufnahmegespräch eingeladen – entweder vor Ort oder online. Das Gespräch dauert 30–45 Minuten und prüft deine Motivation, Fachinteresse und persönliche Eignung. Sei authentisch und zeige, warum du zum Programm passt! Private Hochschulen wie die MBS legen Wert auf Persönlichkeit und Engagement.