Munich Business School - Staatlich anerkannte private Fachhochschule Stats
-
Gegründet
1991
Bachelor of Arts International Business - English Track an der Munich Business School Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang International Business – English Track an der Munich Business School vermittelt in sieben Semestern fundierte Kenntnisse im internationalen Management. In den ersten drei Semestern erwerben Studierende Grundlagen in Betriebswirtschaft, Recht, Volkswirtschaft, Rechnungswesen, Finanzierung, Marketing und Personalführung. Ergänzend werden Schlüsselkompetenzen wie Präsentations- und Verhandlungstechniken, wissenschaftliches Arbeiten, interkulturelle Kompetenzen und soziale Verantwortung durch Community-Service-Projekte gefördert.
Im vierten Semester absolvieren die Studierenden ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule, um internationale Erfahrungen zu sammeln und ihr Netzwerk zu erweitern. In den Semestern fünf und sechs wählen sie zwei Schwerpunkte, etwa Innovation Management, Marketing & Sales oder International Finance, und vertiefen ihr Wissen in Seminaren und Wahlfächern wie Mergers & Acquisitions, Nachhaltigkeit oder Consulting. Das siebte Semester ist der praktischen Anwendung gewidmet: Ein 10-wöchiges Pflichtpraktikum sowie die Bachelorarbeit, häufig in Zusammenarbeit mit Unternehmen, ermöglichen den Transfer des Gelernten in die Praxis. Während des Studiums absolvieren die Studierenden mindestens drei Praktika im In- und Ausland. Der Studiengang verbindet theoretische Grundlagen mit praxisnahen Elementen und bereitet gezielt auf Tätigkeiten im internationalen Wirtschaftsumfeld vor.
Karriere & Berufsperspektiven
Munich Business School - Staatlich anerkannte private Fachhochschule International Business - English Track Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Business - English Track an der Munich Business School
Im Gegensatz zu öffentlichen Hochschulen in Deutschland, die in der Regel keine Studiengebühren erheben und lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 150 bis 350 € für Verwaltung und studentische Leistungen verlangen, erhebt die Munich Business School als private, staatlich anerkannte Hochschule Studiengebühren. Für das Bachelorstudium International Business – English Track belaufen sich die Studiengebühren auf rund 5.970 € pro Semester. Zusätzliche Semesterbeiträge für Verwaltung oder das Semesterticket fallen an privaten Hochschulen meist nicht oder nur in geringem Umfang an. Die Gebührenstruktur gilt sowohl für Studierende aus der EU/EEA als auch für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern; es gibt keine Unterschiede bei den Studiengebühren. Die Lebenshaltungskosten in München sind vergleichsweise hoch und liegen je nach Lebensstil bei etwa 1.000 bis 1.400 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeit.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach individueller Situation bis zu 934 € monatlich als Zuschuss und zinsloses Darlehen bietet. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie um das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) bewerben. Die Munich Business School vergibt zudem eigene leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien, die eine Reduzierung der Studiengebühren um bis zu 50 % ermöglichen. Darüber hinaus existieren Bildungsfonds wie der MBS Education Fund (Brain Capital) und Studienkredite, etwa von der KfW-Bank. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Dies bietet zusätzliche finanzielle Flexibilität während des Studiums.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Munich Business School - Staatlich anerkannte private Fachhochschule
"Die MBS bietet eine exzellente internationale Atmosphäre und praxisnahe Vorlesungen. Die Karriereunterstützung ist top!"
"Gutes Programm, starke internationale Ausrichtung. Die kleinen Lerngruppen ermöglichen intensiven Austausch. Etwas teuer."
"Die Lage in München ist super und die Dozenten sind engagiert. Mehr Praxisbezug im Studium wäre wünschenswert."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in International Business - English Track an der Munich Business School - Staatlich anerkannte private Fachhochschule?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbungsfristen für das Bachelorprogramm International Business (English Track) an der Munich Business School sind der 15. Dezember für das Frühjahrssemester und der 15. Juli für das Herbstsemester. Internationale Bewerber, die ein Visum benötigen, sollten sich mindestens vier Monate vor Studienbeginn bewerben. Prüfen Sie aktuelle Fristen immer auf der offiziellen MBS-Website.
Als internationaler Bewerber benötigen Sie folgende Unterlagen: beglaubigte Kopien Ihres Schulabschlusses oder der letzten drei Zeugnisse, ein Motivationsschreiben (eine Seite), Lebenslauf, aktuelles Passfoto und einen Nachweis über Ihre Englischkenntnisse. Die Bewerbung kann online, per E-Mail oder schriftlich eingereicht werden. Es fällt eine Bewerbungsgebühr von 60 € an.
Ihre Englischkenntnisse weisen Sie durch anerkannte Tests nach: TOEFL iBT (mind. 85 Punkte), IELTS (mind. 6.5), Duolingo (mind. 115), Pearson PTE Academic (mind. 56) oder Cambridge (mind. 173/Grade B). Die Testergebnisse sollten aktuell sein (meist nicht älter als zwei Jahre). Details finden Sie auf der MBS-Website.
Internationale Schulabschlüsse werden individuell geprüft. Sie müssen eine Hochschulzugangsberechtigung für Bayern nachweisen, z.B. IB Diploma, A-Levels oder nationale Äquivalente. In manchen Fällen kann ein Vorbereitungsjahr oder eine zusätzliche Prüfung nötig sein. Die MBS prüft Ihre Unterlagen und berät Sie gerne persönlich.
Der Bewerbungsprozess läuft unkompliziert ab: Nach Einreichung Ihrer Unterlagen prüft die MBS Ihre Bewerbung. Geeignete Kandidaten werden zeitnah zu einem Auswahlgespräch (Admission Interview) eingeladen, meist innerhalb einer Woche. Das Gespräch ist ein fester Bestandteil des Auswahlverfahrens an privaten Hochschulen wie der MBS.