Munich Business School - Staatlich anerkannte private Fachhochschule Stats

  • Gegründet

    1991

Master of Arts International Marketing and Brand Management an der Munich Business School Kurseinführung

Der Masterstudiengang International Marketing and Brand Management (M.A.) an der Munich Business School richtet sich an Studierende, die fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen im internationalen Marketing und Markenmanagement erwerben möchten. Das Vollzeitprogramm erstreckt sich über drei Semester und umfasst 90 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Englisch.

  • Programmdauer: 3 Semester (18 Monate), 90 ECTS
  • Studieninhalte: International Marketing, Brand Management, Consumer Behavior, Digital Brand Communication, Marketing of Innovations
  • Wahlmöglichkeiten: Internationale Schwerpunkte (z.B. Business in Germany, Lateinamerika, China), Sprachkurse (Spanisch, Chinesisch, Deutsch), individuelle Wahlmodule
  • Praxisbezug: Unternehmensprojekte mit realen Partnern, Semester im Ausland oder Praktikum möglich
  • Lehrmethoden: Kombination aus Vorlesungen, Fallstudien, Gruppenarbeiten und Praxisprojekten
  • Abschlussarbeit: Masterarbeit im dritten Semester
  • Besonderheiten: Möglichkeit eines Doppelabschlusses mit Partnerhochschulen, internationale Ausrichtung durch Kooperationen mit über 60 Universitäten weltweit

Das Curriculum vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten für die Entwicklung und Umsetzung internationaler Marketing- und Markenstrategien. Studierende profitieren von der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen und der internationalen Ausrichtung des Programms. Absolventinnen und Absolventen sind auf anspruchsvolle Aufgaben im globalen Marketingumfeld vorbereitet.

  • Studienort: Munich Business School, München

Karriere & Jobaussichten für International Marketing and Brand Management Absolventen von Munich Business School

Absolventen des Studiengangs International Marketing and Brand Management an der Munich Business School profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit der Industrie finden viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in führenden Unternehmen der Konsumgüter-, Technologie- und Beratungsbranche.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Junior Marketing Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €40.000 pro Jahr Quelle
  • International Junior Brand Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €50.600 pro Jahr Quelle
  • Marketing Consultant – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €50.000 pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 2–5 Jahren Berufserfahrung steigt das durchschnittliche Gehalt eines Brand Managers auf etwa €53.600 pro Jahr Quelle
  • Mit 5–10 Jahren Erfahrung kann ein Brand Manager ein durchschnittliches Gehalt von €76.280 pro Jahr erwarten Quelle
  • Marketing Manager mit 5–10 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich zwischen €50.000 und €80.000 pro Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • In Deutschland gibt es über 5.400 offene Stellen für internationale Marketingmanager Quelle
  • Die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich digitales Marketing und Markenmanagement ist aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und Globalisierung weiterhin hoch
  • Regionale Schwerpunkte für Karrieremöglichkeiten liegen in Metropolregionen wie München, Frankfurt und Berlin, wo zahlreiche multinationale Unternehmen ansässig sind

Das duale Studienmodell der Munich Business School ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Marketing and Brand Management an der Munich Business School

Das Masterstudium International Marketing and Brand Management an der Munich Business School ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von drei Semestern. Die Studiengebühren für das Programm betragen 1.430 €/Monat, was sich auf eine Gesamtsumme von 25.740 € beläuft. Hinzu kommen einmalige Einschreibegebühren, die sich für EU/EFTA-Studierende auf 690 € und für Nicht-EU-Studierende auf 1.490 € belaufen. Bei Vertragsunterzeichnung ist eine Anzahlung von 1.990 € zu leisten, die auf die erste Rate angerechnet wird. Die Semestergebühren liegen zwischen 6.185 € und 8.580 €. Monatliche Lebenshaltungskosten in München sind mit etwa 690 € für Grundausgaben (Lebensmittel, Transport, Versicherung, Sonstiges) zu kalkulieren; die Miete variiert je nach Wohnform zwischen 600 € (WG-Zimmer) und 1.800 € (2-Zimmer-Wohnung) zuzüglich Nebenkosten.

  • Studiengebühren: 1.430 €/Monat (gesamt 25.740 €)
  • Einschreibegebühr: 690 € (EU/EFTA), 1.490 € (Nicht-EU)
  • Anzahlung: 1.990 € bei Vertragsabschluss
  • Lebenshaltungskosten: ca. 690 €/Monat (ohne Miete)
  • Miete: 600–1.800 €/Monat (je nach Wohnform)

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Munich Business School vergibt eigene Stipendien wie das MBS Bavarian Scholarship, Explorer Scholarship, BEST Scholarship und Sports Scholarship, die bis zu 4.000 € der Studiengebühren abdecken können. Darüber hinaus gibt es das Deutschlandstipendium sowie externe Fördermöglichkeiten. Studentische Darlehen und Bildungskredite sind ebenfalls verfügbar. Nebenjobs sind für Studierende aus der EU und Nicht-EU-Ländern möglich (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr). Zudem können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für förderberechtigte Studierende
  • Stipendien: MBS-Stipendien, Deutschlandstipendium, externe Förderungen
  • Studienkredite: Bildungskredite und Darlehen für Studierende
  • Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung bis zu 120 volle/240 halbe Tage jährlich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

International Marketing and Brand Management an Munich Business School Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang International Marketing and Brand Management an der Munich Business School richtet sich an ambitionierte nationale und internationale Bewerber*innen. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Akademische Qualifikation: Ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium mit mindestens 180 ECTS-Punkten. Bewerber*innen mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss knnen direkt einsteigen; andere knnen sich ber ein Pre-Master-Programm qualifizieren. ([munich-business-school.de](https://www.munich-business-school.de/master/master-international-marketing-and-brand-management?utm_source=openai))
  • Englischkenntnisse: Nachweis durch einen der folgenden Tests:
    • TOEFL iBT & Home Edition: mindestens 85 Punkte (mindestens 22 im schriftlichen Teil und 20 in allen anderen Bereichen; MBS TOEFL Institution Code: 5772)
    • IELTS & IELTS Online: mindestens Level 6.5 (Academic Module)
    • ELS English for Academic Purposes: Advanced Level 112
    • Duolingo Englisch Test: Gesamtpunktzahl von 115 oder h0fher
    • Pearson PTE Academic: Gesamtpunktzahl von 56 oder h0fher
    • Cambridge: mindestens 173 Punkte oder Grade B oder h0fher
    Ein Nachweis ist nicht erforderlich, wenn die Schul- oder Hochschulausbildung in englischer Sprache absolviert wurde. ([munich-business-school.de](https://www.munich-business-school.de/master/master-international-marketing-and-brand-management?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester:
      • Europ0e4ische Bewerber*innen (kein Visum erforderlich): 15. Juli
      • Nicht-europ0e4ische Bewerber*innen (Visum erforderlich): 30. April
    • Sommersemester (nur f0fcr den Master International Business):
      • Europ0eische Bewerber*innen: 10. Dezember
      • Nicht-europ0eische Bewerber*innen: 31. Oktober
    Bewerber*innen aus Vietnam, China und Indien sollten einen zus0e4tzlichen Monat f0f0cr die Visabeantragung einplanen. ([munich-business-school.de](https://www.munich-business-school.de/master/master-international-marketing-and-brand-management?utm_source=openai))
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Beantwortung von Motivationsfragen (im Online-Bewerbungsprozess ausw0e4hlbar)
    • Lebenslauf
    • Aktuelles Bewerbungsfoto
    • Kopien von Schulabschlusszeugnissen und Hochschulabschl0fssen (inkl. Leistungs0fcbersicht)
    • Nachweis der Englischkenntnisse
    • Referenzen (falls vorhanden)
    • Ausgef0f0cllter Bewerbungsbogen
    • Bei Interesse an Stipendien: pers0f06nliches Anschreiben (1 Seite)
    Originale oder beglaubigte Kopien sind bei Zulassung vorzulegen. ([munich-business-school.de](https://www.munich-business-school.de/master/master-international-marketing-and-brand-management?utm_source=openai))
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber*innen ben06tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung dauert ca. 60f0c12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 0e2020ac f0f0cr ein Jahr sowie eine g0f0cltige Krankenversicherung. ([munich-business-school.de](https://www.munich-business-school.de/master/master-international-marketing-and-brand-management?utm_source=openai))
  • Auswahlverfahren: Qualifizierte Bewerber*innen werden zu einem pers0f06nlichen Interview eingeladen, das vor Ort in M0f0cnchen oder online via Microsoft Teams stattfindet (ca. 300f0c45 Minuten). Das Interview kann die Bearbeitung einer Fallstudie beinhalten. ([munich-business-school.de](https://www.munich-business-school.de/master/master-international-marketing-and-brand-management?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Studienpl0e4tze begrenzt ist. Eine fr0f0chzeitige Bewerbung wird daher empfohlen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
MBS

Interessiert an einem Studium in International Marketing and Brand Management an der Munich Business School - Staatlich anerkannte private Fachhochschule?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Masterprogramm benötigst du einen Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS, idealerweise in BWL, Management oder Wirtschaft. Falls dein Abschluss aus einem anderen Bereich stammt, kannst du dich mit dem Pre-Master-Programm qualifizieren. Es ist kein Berufserfahrung erforderlich. Genauere Infos findest du auf der offiziellen Website der Munich Business School.

Als internationaler Bewerber kannst du dich ganzjährig online bewerben. Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Bewerbung. Für Bewerber mit Visumspflicht ist der 30. April die empfohlene Frist für das Wintersemester. Bitte prüfe aktuelle Fristen immer auf der offiziellen Website.

Du benötigst für die Bewerbung: Motivationsfragen (werden online gestellt), Lebenslauf, Abschlusszeugnisse und aktuelle Notenübersicht, ein aktuelles Foto, Nachweis der Englischkenntnisse, ggf. Referenzschreiben und das Schulabschlusszeugnis. Für ein Stipendium ist zusätzlich ein einseitiges Motivationsschreiben nötig.

Du kannst deine Englischkenntnisse mit TOEFL (mind. 85), IELTS (mind. 6.5), Duolingo (mind. 115), Pearson PTE (mind. 56), Cambridge (mind. 173) oder ELS (Level 112) nachweisen. Die Testergebnisse dürfen nicht älter als zwei Jahre sein. Ein Nachweis entfällt, wenn dein Studium oder Schulabschluss auf Englisch war.

Im Bewerbungsprozess fällt eine Gebühr von 60 € an (entfällt bei Bewerbung über Partneragenturen). Bei erfolgreicher Zulassung kommen eine Einschreibegebühr von 1.490 € sowie eine Anzahlung von 1.000 € für das Visumsschreiben hinzu. Die Munich Business School ist eine private Hochschule, daher gibt es zusätzliche Studiengebühren.