accadis Hochschule Bad Homburg Stats

  • Gegründet

    1980

Master of Arts Strategic Sustainability Management an der accadis Hochschule Kurseinführung

Der Masterstudiengang Strategic Sustainability Management (M.A.) an der accadis Hochschule Bad Homburg vermittelt fundierte Kenntnisse zur Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Unternehmensstrategien. Das englischsprachige Vollzeitprogramm erstreckt sich über vier Semester und umfasst 120 ECTS-Punkte. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die internationale Karrieren im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement anstreben und legt einen besonderen Fokus auf die Verbindung von Theorie und Praxis.

  • Programmschwerpunkte:
    – Integration von Nachhaltigkeit in betriebswirtschaftliche Prozesse
    – Entwicklung von Führungsqualitäten und interkulturellen Kompetenzen
    – Praxisorientierte Projekte und reale Beratungsfälle
    – Möglichkeit zu Praktika oder Auslandssemestern
  • Kernmodule:
    – Applied Global Strategy
    – Applied Global Finance
    – Contemporary Internet Marketing
    – Risk Management
  • Spezialisierungsmodule:
    – Corporate Responsibility and Sustainability
    – From Supply Chain to Circular Economy
    – Technology and Sustainability Innovation
    – Impact Investing
  • Leadership Skills:
    – Human Resources Management
    – Communication and Academic Skills
    – Presentation and Rhetoric Skills
    – Business Ethics
    – Social Competence
    – Cultural Awareness
    – International Leadership
  • Besondere Merkmale:
    – Interdisziplinärer Ansatz
    – Praxisnahe Lehre mit Fallstudien, Gruppenarbeiten und Workshops
    – Unterstützung unternehmerischer Initiativen durch das Programm „Building Entrepreneurs!“
    – Flexible Studienformate: Vollzeit, dual oder berufsbegleitend

Der Studiengang bereitet Absolventinnen und Absolventen darauf vor, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln, Lieferketten nach Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu managen und Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit voranzutreiben. Die Lehre erfolgt durch erfahrene Dozierende und Branchenexpertinnen und -experten. Das Programm findet am Campus der accadis Hochschule in Bad Homburg statt.

  • Studienorte: Bad Homburg

Karriere & Jobaussichten für Strategic Sustainability Management Absolventen von accadis Hochschule

Absolventen des Studiengangs Strategic Sustainability Management an der accadis Hochschule sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt stark gefragt. Unternehmen integrieren zunehmend Nachhaltigkeitsstrategien in ihre Geschäftsmodelle, was die Nachfrage nach Fachkräften mit entsprechender Expertise erhöht. Dies führt zu schnellen Vermittlungszeiten und vielfältigen Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Nachhaltigkeitsmanager – Einstiegsgehalt: ca. €45.000
  • CSR-Referent – Einstiegsgehalt: ca. €42.000
  • Umweltberater – Einstiegsgehalt: ca. €40.000
  • Nachhaltigkeitscontroller – Einstiegsgehalt: ca. €43.000

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nachhaltigkeitsmanager: Gehalt nach 5 Jahren: ca. €60.000
  • CSR-Referent: Gehalt nach 5 Jahren: ca. €55.000
  • Umweltberater: Gehalt nach 5 Jahren: ca. €58.000
  • Nachhaltigkeitscontroller: Gehalt nach 5 Jahren: ca. €57.000

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Steigende Anzahl von Stellenangeboten im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement
  • Fachkräftemangel in nachhaltigkeitsbezogenen Berufen
  • Regionale Schwerpunkte in Ballungszentren wie Berlin, München und Hamburg
  • Unternehmen aller Größenordnungen suchen verstärkt nach Nachhaltigkeitsexperten

Das duale Studienmodell der accadis Hochschule ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und erhöht die Attraktivität der Absolventen für Arbeitgeber.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Strategic Sustainability Management an der accadis Hochschule

Das Masterprogramm Strategic Sustainability Management an der accadis Hochschule Bad Homburg ist ein viersemestriger Studiengang, der auf nachhaltige Unternehmensführung spezialisiert ist. Die Studiengebühren für das Programm betragen 950 €/Monat und sind für EU- sowie Nicht-EU-Studierende identisch. Zusätzlich fällt eine einmalige Aufnahmegebühr von 800 € bei der Einschreibung an. Pro Semester wird ein Semesterbeitrag von 350 € erhoben. Die gesamten Studiengebühren belaufen sich somit auf 23.520 €, zahlbar in zwei Raten. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Bad Homburg liegen bei etwa 11.208 € pro Jahr und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport und Lernmaterialien.

  • Studiengebühren: 950 €/Monat (für alle Studierenden)
  • Aufnahmegebühr: 800 € einmalig
  • Semesterbeitrag: 350 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 11.208 €/Jahr

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die accadis Hochschule vergibt leistungsorientierte Teilstipendien für internationale Masterstudierende nach dem ersten Studienjahr. Darüber hinaus gibt es das Deutschlandstipendium, das einkommensunabhängig vergeben wird. Bildungskredite und Studienkredite von Banken oder Förderinstituten sind ebenfalls nutzbar. Durch Teilzeitstudium oder studentische Nebenjobs können weitere Einnahmen erzielt werden. Außerdem können viele studienbezogene Ausgaben (z.B. Fachliteratur, Fahrtkosten) steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Leistungsbasierte Teilstipendien der Hochschule sowie das Deutschlandstipendium
  • Studienkredite: Finanzierungsangebote von Banken und Förderinstituten
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Flexible Arbeitsmöglichkeiten zur Finanzierung des Lebensunterhalts
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden
Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Strategic Sustainability Management an accadis Hochschule Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Strategic Sustainability Management an der accadis Hochschule Bad Homburg richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudium oder einem interdisziplinären Bachelor mit mindestens 60 ECTS in Wirtschaftswissenschaften. Gute Englischkenntnisse auf Level B2 bis C1 sind erforderlich. Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal der Hochschule und beinhaltet eine Vorstellungspräsentation. Studienbeginn ist im Oktober und Januar; Bewerbungsfristen variieren je nach Herkunftsland.

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium in Wirtschaftswissenschaften oder interdisziplinäres Studium mit mindestens 60 ECTS in Wirtschaftswissenschaften.
  • Gute Abschlussnote im Erststudium.
  • Englischkenntnisse auf Level B2 bis C1.
  • Erfolgreiche Vorstellungspräsentation im Bewerbungsprozess.
  • Bewerbungsfristen: 15. Juni für Nicht-EU-Bewerber, 1. September für EU-Bewerber (Oktober-Start); 1. September für Nicht-EU-Bewerber, 15. Oktober für EU-Bewerber (Januar-Start).
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, beglaubigte Kopien des Bachelorzeugnisses und Transcript of Records, Nachweis der Englischkenntnisse.
  • Studiengebühren: 22.800 € für das gesamte Programm; Aufnahmegebühr: 800 €.
  • Für internationale Studierende: Deutsche Sprachkenntnisse auf mindestens B1-Niveau werden empfohlen, um die Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu erhöhen.
  • Visumspflicht für Nicht-EU-Bewerber: Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Maxime Bonningue
Artikel lesen
AHB

Interessiert an einem Studium in Strategic Sustainability Management an der accadis Hochschule Bad Homburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master Strategic Sustainability Management benötigst du einen Bachelorabschluss in einem wirtschaftsnahen Fach (mindestens 180 ECTS, davon 60 ECTS in Wirtschaft). Außerdem musst du gute Englischkenntnisse nachweisen (z. B. IELTS 6.5, TOEFL 80). Ein Motivationsschreiben, Lebenslauf und ein Auswahlgespräch sind ebenfalls erforderlich.

Internationale Bewerber reichen ihre Unterlagen online ein. Die Frist für den Oktober-Start ist der 15. Juni (Nicht-EU mit Visumspflicht) bzw. 1. September (EU/ohne Visum). Für den Januar-Start ist die Frist der 1. September (Nicht-EU) bzw. 15. Oktober (EU/ohne Visum). Prüfe aktuelle Fristen immer auf der Hochschulwebsite!

Anerkannte Englischtests sind IELTS (mind. 6.5), TOEFL iBT (mind. 80), PTE Academic (mind. 56) oder Duolingo (mind. 120). Hast du dein Bachelorstudium komplett auf Englisch oder in einem englischsprachigen Land absolviert, kannst du von der Testpflicht befreit werden. Details findest du auf der Hochschulwebsite.

Du benötigst: Motivationsschreiben, englischen Lebenslauf, beglaubigte Kopien deines Bachelorzeugnisses und Notenspiegels sowie einen Englisch-Sprachnachweis. Die Bewerbung erfolgt online. Achte darauf, alle Dokumente in der geforderten Form und Sprache einzureichen. Bei privaten Hochschulen wie accadis ist der Prozess oft persönlicher und schneller als an staatlichen Unis.

Nach Prüfung deiner Unterlagen wirst du zu einem Aufnahmegespräch eingeladen, das online stattfinden kann. Hier werden deine Motivation und Eignung geprüft. Der Termin wird individuell nach Eingang deiner Bewerbung vereinbart. Das Gespräch ist ein wichtiger Schritt im Auswahlverfahren privater Hochschulen in Deutschland.