accadis Hochschule Bad Homburg Stats

  • Gegründet

    1980

Master of Arts International Healthcare Management an der accadis Hochschule Kurseinführung

Der Masterstudiengang International Healthcare Management (M.A.) an der accadis Hochschule Bad Homburg vermittelt fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit einem besonderen Fokus auf die internationalen Herausforderungen und Besonderheiten des Gesundheitswesens. Das Programm richtet sich an Studierende, die eine Managementkarriere im globalen Gesundheitssektor anstreben und Wert auf eine praxisnahe, englischsprachige Ausbildung legen. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.

  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)
  • Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
  • Studienstart: Oktober oder Januar
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Studiengebühren: €22.800 (zahlbar in drei Raten), zzgl. €800 Aufnahmegebühr
  • ECTS-Punkte: 120
  • Standort: Bad Homburg, Deutschland

Der modulare Aufbau des Curriculums kombiniert wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen mit spezifischen Inhalten des internationalen Gesundheitsmanagements. Zu den Kernmodulen zählen International Strategic Challenges, International Marketing Management, International Finance, Contemporary Internet Marketing, Risk Management und Global and Transnational Strategy. Spezialisierungsmodule wie Health Care Market and Health Care Policy sowie Stakeholder-Analysen (Versicherungen, Pharmaunternehmen, Krankenhäuser, Ärzte) vertiefen das Verständnis für die Strukturen und Akteure des Gesundheitswesens. Ergänzt wird das Studium durch Leadership-Module (u.a. Business Ethics, Research Methods, Communication Skills) und zwei Wahlpflichtmodule zur individuellen Schwerpunktsetzung. Praxisorientierte Elemente wie ein Real-Life Consulting Case und ein optionales Praktikum im In- oder Ausland fördern die Anwendung des erworbenen Wissens.

  • International ausgerichtetes Studienkonzept mit der Möglichkeit eines Auslandssemesters
  • Kleine Studiengruppen und enge Betreuung durch erfahrene Dozierende
  • Blended Learning: Kombination aus Präsenzlehre und praxisnahen Projekten
  • Empfohlene Deutschkenntnisse (mindestens B1) zur Verbesserung der Praktikums- und Berufschancen in Deutschland

Der Masterstudiengang bereitet Absolventinnen und Absolventen gezielt auf Führungsaufgaben im internationalen Gesundheitsmanagement vor und verbindet wissenschaftliche Tiefe mit praxisrelevanter Erfahrung.

  • Kursstandort: Bad Homburg, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für International Healthcare Management Absolventen von accadis Hochschule

Absolventen des International Healthcare Management-Studiengangs der accadis Hochschule sind bestens auf die dynamische Gesundheitsbranche vorbereitet. Ihre Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und internationaler Ausrichtung ermöglicht schnelle Berufseinstiege in verschiedenen Sektoren wie Pharma, Medizintechnik und Krankenhausmanagement. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis im Studium führt dazu, dass viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Produktmanager im Gesundheitswesen – Einstiegsgehalt ca. 3.800 € monatlich Quelle
  • Qualitätsmanager in Kliniken – Durchschnittsgehalt 58.000 € jährlich Quelle
  • Manager für Marktzugang (Market Access) – Einstiegsgehalt ca. 3.800 € monatlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Gesundheitsökonomen: 48.214 € jährlich Quelle
  • Nach 2–4 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf ca. 57.199 € jährlich Quelle
  • Mit 4–8 Jahren Erfahrung: Gehälter können auf bis zu 210.604 € jährlich steigen Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Über 51.500 offene Stellen im Bereich Healthcare Management in Westeuropa Quelle
  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften in Städten wie München, Stuttgart und Bonn mit durchschnittlichen Gehältern von 76.800 €, 74.100 € bzw. 73.500 € jährlich für Management Consultants Quelle
  • Steigender Bedarf an spezialisierten Fachkräften im Gesundheitswesen aufgrund demografischer Entwicklungen und technologischer Fortschritte

Das duale Studienmodell der accadis Hochschule ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg erheblich.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Healthcare Management an der accadis Hochschule

Das Masterstudium International Healthcare Management an der accadis Hochschule Bad Homburg ist ein viersemestriges Programm, das umfassende Kenntnisse im Gesundheitssektor vermittelt. Die Studiengebühren für den Studiengang International Healthcare Management an der accadis Hochschule betragen 950 €/Monat. Zusätzlich fällt eine einmalige Aufnahmegebühr von 800 € an sowie ein Semesterbeitrag von 350 € pro Semester. Die Gesamtkosten für das Studium belaufen sich somit auf 22.800 €, zahlbar in drei Raten. Die Studiengebühren sind für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende identisch. Für die Lebenshaltungskosten in Bad Homburg sollten Studierende monatlich mit etwa 630 € bis 1.000 € rechnen, was Unterkunft, Verpflegung, Transport und weitere Ausgaben abdeckt. Hinzu kommen Kosten für Krankenversicherung, die für alle Studierenden verpflichtend ist, sowie Ausgaben für Lernmaterialien.

  • Studiengebühr: 950 €/Monat
  • Aufnahmegebühr: 800 € (einmalig)
  • Semesterbeitrag: 350 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 630 € – 1.000 €/Monat
  • Krankenversicherung: verpflichtend, Beitrag abhängig vom Anbieter

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt leistungsbezogene Teilstipendien der Hochschule (nach dem ersten Studienjahr) sowie externe Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen des DAAD. Darüber hinaus können Bildungskredite und staatliche Studienkredite in Anspruch genommen werden. Praktika und praxisnahe Projekte im Studium erleichtern zudem den Zugang zu Nebenjobs. Auch steuerliche Vorteile sind möglich, etwa durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Teilstipendien der Hochschule, Deutschlandstipendium, DAAD
  • Studienkredite: Bildungskredite von Banken oder staatliche Programme
  • Nebenjobs: Praxisphasen und Teilzeitbeschäftigung möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

International Healthcare Management an accadis Hochschule Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang International Health Care Management an der accadis Hochschule Bad Homburg richtet sich an ambitionierte Studierende, die eine Karriere im globalen Gesundheitssektor anstreben. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach akademischem Hintergrund und Herkunft der Bewerber.

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Abgeschlossenes Bachelor-Studium in Wirtschaftswissenschaften oder einem interdisziplinären Studiengang mit mindestens 90 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern.
    • Gute Abschlussnote des Erststudiums.
  • Sprachkenntnisse:
    • Englischkenntnisse auf Level B2 bis C1. Ein offizielles Sprachzertifikat ist nicht zwingend erforderlich, wenn z. B. ein Auslandssemester in einem englischsprachigen Land absolviert wurde. Alternativ kann der accadis Online-Englischtest abgelegt werden.
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Lebenslauf.
    • Motivationsschreiben.
    • Zeugnisse und Transcripts des Erststudiums.
  • Bewerbungsfristen:
    • Für den Studienstart im Oktober: 15. Juni für Nicht-EU-Bewerber, die ein Visum benötigen; 1. September für EU-Bewerber und Bewerber, die kein Visum benötigen.
    • Für den Studienstart im Januar: 1. September für Nicht-EU-Bewerber, die ein Visum benötigen; 15. Oktober für EU-Bewerber und Bewerber, die kein Visum benötigen.
  • Auswahlverfahren:
    • Erfolgreiche Vorstellungspräsentation.
  • Zusätzliche Anforderungen für internationale Studierende:
    • Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel für den Lebensunterhalt während des Studiums.
    • Gültiges Studentenvisum für Deutschland.
    • Krankenversicherungsnachweis.

Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung eines Studentenvisums mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Es wird daher empfohlen, den Bewerbungsprozess frühzeitig zu beginnen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

AHB

Interessiert an einem Studium in International Healthcare Management an der accadis Hochschule Bad Homburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master in International Healthcare Management benötigst du einen Bachelorabschluss in einem wirtschaftsnahen Fach (mind. 180 ECTS) und einen Nachweis über Englischkenntnisse (z.B. IELTS 6.5, TOEFL 80, PTE 56, Duolingo 120). Deutschkenntnisse sind nicht verpflichtend, aber B1 wird empfohlen. Ein GMAT ist nicht erforderlich.

Du kannst dich ganzjährig online bewerben. Für den Oktoberstart gilt der 15. Juni (Nicht-EU mit Visum) bzw. 1. September (EU/ohne Visum) als Frist. Für Januar: 1. September (Nicht-EU mit Visum), 15. Oktober (EU/ohne Visum). Bewirb dich frühzeitig, da das Visumverfahren Zeit braucht!

Du musst Englischkenntnisse mit einem der folgenden Tests nachweisen: IELTS Academic, TOEFL iBT, PTE Academic oder Duolingo English Test. Andere Tests werden nicht akzeptiert. Hast du dein Erststudium komplett auf Englisch absolviert, kann der Nachweis entfallen – informiere dich hierzu direkt bei der Hochschule.

Du reichst dein Bachelorzeugnis, einen Lebenslauf, Nachweise über Englischkenntnisse und ggf. weitere Unterlagen ein. Nicht-EU-Bewerber benötigen zusätzlich oft einen Nachweis über finanzielle Mittel für das Visum. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Website der accadis Hochschule.

Nach dem Online-Bewerbungsformular prüft accadis deine Unterlagen. Bei positiver Bewertung wirst du zu einem Interview eingeladen. Nach erfolgreicher Zulassung erhältst du ein Angebot und kannst dich einschreiben. Private Hochschulen wie accadis begleiten dich oft persönlich durch den gesamten Prozess.