accadis Hochschule Bad Homburg Stats

  • Gegründet

    1980

Master of Arts Digital Business Strategy an der accadis Hochschule Kurseinführung

Der Masterstudiengang Digital Business Strategy (M.A.) an der accadis Hochschule Bad Homburg vermittelt umfassende Kompetenzen für die Gestaltung und Umsetzung digitaler Transformationsprozesse in Unternehmen. Das englischsprachige Vollzeitprogramm erstreckt sich über sechs Trimester und umfasst 120 ECTS-Punkte. Studierende erwerben praxisnahes Wissen in den Bereichen Unternehmensstrategie, internationales Projektmanagement, Online-Marketing, Managementberatung und Industrie 4.0.

  • Programmschwerpunkte:
    - Integration von betriebswirtschaftlichen Grundlagen und digitalen Innovationsstrategien
    - Vermittlung von Leadership- und Kommunikationsfähigkeiten
    - Internationale Ausrichtung durch englischsprachigen Unterricht
  • Kernmodule:
    - Applied Global Strategy
    - Contemporary Internet Marketing
    - Applied Global Finance
    - Risk Management
  • Spezialisierungen:
    - Digital Transformation
    - Digitalization and Society
    - Change Management und Intrapreneurship
    - Coding (Wahlmodul)
  • Leadership Skills:
    - Human Resources Management
    - Business Ethics
    - Social Competence
    - International Leadership
  • Praxisbezug:
    - Internationales Projektstudium oder Auslandssemester
    - Real-Life Consulting Case
    - Masterarbeit
    - Optional: Teilnahme am "Building Entrepreneurs!"-Programm zur Entwicklung eigener Startup-Ideen

Das Studium zeichnet sich durch kleine, interaktive Lerngruppen und vielfältige Lehrmethoden wie Seminare, Fallstudien und projektbasiertes Arbeiten aus. Absolventinnen und Absolventen sind darauf vorbereitet, Führungsaufgaben im digitalen Geschäftsumfeld zu übernehmen und aktuelle Herausforderungen der Digitalisierung strategisch zu gestalten.

  • Studienort: Bad Homburg (accadis Hochschule Campus)

Karriere & Jobaussichten für Digital Business Strategy Absolventen von accadis Hochschule

Absolventen des Studiengangs Digital Business Strategy an der accadis Hochschule sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt stark gefragt. Ihre Kombination aus strategischem Denken und digitalem Know-how eröffnet ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Branchen wie Beratung, IT und E-Commerce. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine passende Position.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Digital Strategy Manager – Einstiegsgehalt: ca. 64.800 € pro Jahr StepStone
  • Digital Business Analyst – Einstiegsgehalt: ca. 49.500 € pro Jahr StepStone
  • Digital Consultant – Einstiegsgehalt: ca. 48.000 € pro Jahr StepStone

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren Berufserfahrung: Digital Strategy Manager – durchschnittlich 73.700 € pro Jahr StepStone
  • Nach 5 Jahren: Digital Business Analyst – durchschnittlich 57.400 € pro Jahr StepStone
  • Langfristig: Digital Consultant – bis zu 66.900 € pro Jahr StepStone

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Digital-Experten in Städten wie Berlin, Hamburg und München
  • Über 27.000 offene Stellen für Digital Consultants deutschlandweit StepStone
  • Durchschnittsgehalt im Bereich Digital Business: 76.454 € pro Jahr jobvector

Das duale Studienmodell der accadis Hochschule ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einem schnelleren Berufseinstieg und beschleunigtem Karrierefortschritt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital Business Strategy an der accadis Hochschule

Das Masterprogramm Digital Business Strategy an der accadis Hochschule Bad Homburg ist ein kostenpflichtiges Studienangebot mit transparenten Gebührenstrukturen. Die Studiengebühren für den Studiengang Digital Business Strategy an der accadis Hochschule betragen 950 €/Monat. Zusätzlich fällt eine einmalige Aufnahmegebühr von 800 € bei der Einschreibung an. Die Gesamtkosten des Programms belaufen sich auf 23.520 €, zahlbar in zwei Raten. Es gibt keine Unterschiede in den Studiengebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und Nicht-EU-/EWR-Studierenden. Ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) wird nicht separat ausgewiesen. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Bad Homburg und Umgebung liegen bei etwa 11.208 € pro Jahr und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 950 €/Monat
  • Einmalige Aufnahmegebühr: 800 €
  • Gesamtkosten: 23.520 € (zahlbar in zwei Raten)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 11.208 €/Jahr
  • Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/Nicht-EU-Studierende

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Zudem gibt es leistungsbezogene Teilstipendien, die nach dem ersten Studienjahr vergeben werden, sowie externe Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder Programme des DAAD. Bildungskredite und Studienkredite, auch aus dem Heimatland, sind ebenfalls eine Option. Die flexible Studienstruktur ermöglicht Teilzeitstudium und damit die Ausübung von Nebenjobs – insbesondere durch die Nähe zu Frankfurt bestehen zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Darüber hinaus können Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Leistungsbezogene Teilstipendien der Hochschule, Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien
  • Studienkredite: Bildungskredite und Darlehen aus Deutschland oder dem Heimatland
  • Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung neben dem Studium möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studium und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Digital Business Strategy an accadis Hochschule Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Digital Business Strategy an der accadis Hochschule Bad Homburg richtet sich an ambitionierte Studierende, die den digitalen Wandel in Unternehmen vorantreiben möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Abgeschlossenes Bachelorstudium in Wirtschaftswissenschaften oder einem interdisziplinären Studiengang mit mindestens 60 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern.
    • Gute Abschlussnote des Erststudiums.
  • Sprachkenntnisse:
    • Englischkenntnisse auf Niveau B2 bis C1; ein offizielles Sprachzertifikat ist nicht zwingend erforderlich, wenn z. B. ein Auslandssemester in einem englischsprachigen Land absolviert wurde. Alternativ kann der accadis Online-Englischtest abgelegt werden.
  • Bewerbungsfristen:
    • Für den Studienstart im Oktober: 1. September.
    • Für den Studienstart im Januar: 15. Oktober.
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Lebenslauf.
    • Motivationsschreiben.
    • Zeugnis des Bachelorabschlusses und Transcript of Records.
    • Nachweis der Englischkenntnisse.
  • Auswahlverfahren:
    • Erfolgreiche Vorstellungspräsentation.
  • Akademische Voraussetzungen:
    • Abgeschlossenes Bachelorstudium in Wirtschaftswissenschaften oder einem interdisziplinären Studiengang mit mindestens 60 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern.
    • Gute Abschlussnote des Erststudiums.
  • Sprachkenntnisse:
    • Englischkenntnisse auf Niveau B2 bis C1; ein offizielles Sprachzertifikat ist nicht zwingend erforderlich, wenn z. B. ein Auslandssemester in einem englischsprachigen Land absolviert wurde. Alternativ kann der accadis Online-Englischtest abgelegt werden.
    • Deutsche Sprachkenntnisse auf mindestens B1-Niveau sind für den Erfolg bei der Praktikumssuche und auf dem deutschen Arbeitsmarkt von Vorteil. Es wird empfohlen, entsprechende Kurse im Heimatland zu absolvieren.
  • Bewerbungsfristen:
    • Für den Studienstart im Oktober: 15. Juni.
    • Für den Studienstart im Januar: 1. September.
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Lebenslauf.
    • Motivationsschreiben.
    • Zeugnis des Bachelorabschlusses und Transcript of Records.
    • Nachweis der Englischkenntnisse.
    • Kopie des Reisepasses.
  • Visum:
    • Für Nicht-EU-Bürger ist ein gültiges Studentenvisum erforderlich.
  • Auswahlverfahren:
    • Erfolgreiche Vorstellungspräsentation.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

AHB

Interessiert an einem Studium in Digital Business Strategy an der accadis Hochschule Bad Homburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber des Masterstudiengangs Digital Business Strategy an der accadis Hochschule wird ein Bachelorabschluss in einem wirtschaftsnahen Fach (mind. 180 ECTS) sowie gute Englischkenntnisse (z. B. IELTS 6.5, TOEFL iBT 80) verlangt. Zusätzlich ist ein Bewerbungsinterview erforderlich. Ein B1-Niveau in Deutsch wird empfohlen, ist aber keine Pflicht.

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der accadis Hochschule. Für den Oktober-Start ist die Frist für Nicht-EU-Bewerber mit Visumspflicht der 15. Juni, für EU-Bewerber der 1. September. Für den Januar-Start gelten der 1. September (Nicht-EU) und 15. Oktober (EU). Prüfe aktuelle Fristen auf der Hochschulwebsite.

Für die Bewerbung benötigst du: Motivationsschreiben, Lebenslauf (auf Englisch), beglaubigte Kopien deines Bachelorzeugnisses und Notenspiegels, Englischnachweis, sowie eine Passkopie. Weitere Unterlagen können je nach Einzelfall verlangt werden. Details findest du auf der offiziellen Website der Hochschule.

Deine Englischkenntnisse weist du durch ein anerkanntes Zertifikat nach, z. B. IELTS (mind. 6.5), TOEFL iBT (mind. 80), PTE Academic (mind. 56) oder Duolingo (mind. 120). Hast du dein Erststudium auf Englisch absolviert, kannst du von der Nachweispflicht befreit sein. Frag im Zweifel direkt bei der Hochschule nach.

Das Programm wird zwar komplett auf Englisch unterrichtet, aber Deutschkenntnisse auf B1-Niveau werden empfohlen, da sie dir bei Praktika und dem Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt helfen. Gerade im Alltag und bei Nebenjobs sind Deutschkenntnisse in Deutschland oft sehr nützlich.