accadis Hochschule Bad Homburg Stats
-
Gegründet
1980
Bachelor of Arts Marketing and Event Management an der accadis Hochschule Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Marketing und Eventmanagement (B.A.) an der accadis Hochschule Bad Homburg vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Eventmanagement und Betriebswirtschaft. Das Studium kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Projekten und bereitet gezielt auf vielfältige Aufgabenfelder in der Marketing- und Eventbranche vor. Die Studiendauer beträgt je nach gewähltem Studienformat 6 bis 7 Semester (180–210 ECTS).
- Studienabschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Dauer: 6–7 Semester (180–210 ECTS)
- Studienformate: Vollzeit oder duales Studium mit integrierten Praxisphasen
- Unterrichtssprache: Deutsch, ausgewählte Module in Englisch
- Kernmodule: Betriebswirtschaftslehre, Business Planning, Accounting, Financial Management, International Marketing, International Management, Wirtschaftsrecht, Business English
- Spezialisierungen: Internet- und Social Media Marketing, Eventmanagement, Kommunikationspolitik und Werbung
- Wahlpflichtmodule: Bis zu fünf Wahlfächer, z. B. Sales Management, Unternehmenskommunikation, Pressearbeit
- Praxisphasen: Consulting-Projekt, betreutes Praxisprojekt im Unternehmen (bis zu sechs Monate)
- Future Skills: Entwicklung von digitalen, analytischen und sozialen Kompetenzen
- Internationalität: Optionales Auslandssemester an Partnerhochschulen möglich
- Lernumgebung: Kleine Studiengruppen, persönliche Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte
Der Studiengang legt Wert auf eine ausgewogene Verbindung von Theorie und Praxis. Durch die Integration von Fallstudien, Beratungsprojekten und Praxisphasen erwerben Studierende anwendungsorientierte Fähigkeiten. Die Vermittlung von Future Skills und die Möglichkeit eines Auslandssemesters fördern die internationale und digitale Handlungskompetenz. Absolventinnen und Absolventen sind auf anspruchsvolle Tätigkeiten im Marketing und Eventmanagement vorbereitet.
Studienort: Bad Homburg (accadis Hochschule)
Karriere & Jobaussichten für Marketing and Event Management Absolventen von accadis Hochschule
Absolventen des Studiengangs Marketing and Event Management an der accadis Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisorientierten Ausbildung und enger Kooperationen mit Unternehmen finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in Schlüsselbranchen wie Eventorganisation, Marketing und Unternehmenskommunikation.
- Typische Einstiegspositionen:
- Marketing Manager – Einstiegsgehalt: ca. €40.000–€50.000 pro Jahr Quelle
- Event Manager – Einstiegsgehalt: ca. €30.000–€40.000 pro Jahr Quelle
- Digital Marketing Specialist – Einstiegsgehalt: ca. €40.000–€60.000 pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Marketing Manager – nach 5 Jahren: ca. €50.000–€80.000 pro Jahr Quelle
- Event Manager – mit Erfahrung: ca. €45.000–€60.000 pro Jahr Quelle
- Digital Marketing Specialist – nach 5 Jahren: ca. €50.000–€80.000 pro Jahr Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Marketing- und Event-Management-Fachkräften in Deutschland
- Wachsende Bedeutung von digitalen Marketingstrategien erhöht den Bedarf an spezialisierten Fachkräften
- Großstädte wie Berlin, München und Frankfurt bieten besonders viele Karrieremöglichkeiten in diesen Bereichen
Das duale Studienmodell der accadis Hochschule ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöhten Übernahmechancen bei Partnerunternehmen.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Marketing and Event Management an der accadis Hochschule
Für das Bachelorstudium Marketing und Event Management an der accadis Hochschule Bad Homburg gelten klare und transparente Kostenstrukturen. Die Studiengebühren betragen €950/Monat im Vollzeitstudium (5-Tage-Woche, 36 Raten), alternativ sind Modelle mit €850/Monat (3-Tage-Woche, 42 Raten) oder €750/Monat (2-Tage-Woche, 48 Raten) möglich. Im dualen Studium übernimmt in der Regel das Partnerunternehmen die Studiengebühren und zahlt zusätzlich eine monatliche Vergütung (ca. €850 im ersten Jahr). Hinzu kommt eine Verwaltungsgebühr von €435 pro Semester, die das Semesterticket, Prüfungen und Verwaltungsleistungen abdeckt. Die Einschreibegebühr beträgt bis zu €600, kann sich jedoch durch frühzeitige Vertragsunterzeichnung reduzieren. Für EU- und Nicht-EU-Studierende gelten grundsätzlich die gleichen Gebühren, wobei Nicht-EU-Studierende mit zusätzlichen Kosten für Visum und Krankenversicherung rechnen sollten. Die Lebenshaltungskosten in Bad Homburg und Umgebung liegen erfahrungsgemäß zwischen €900 und €1.200 pro Monat.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung ist für berechtigte Studierende möglich, ebenso der Bezug von Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr.
- Stipendien: Das accadis Bachelor-Stipendium reduziert die monatlichen Studiengebühren um 10–50%. Externe Stipendien wie das Deutschlandstipendium, DAAD, PROMOS oder ERASMUS+ sind ebenfalls verfügbar.
- Studienkredite: Der accadis Bildungsfonds (in Kooperation mit Brain Capital) ermöglicht eine flexible, einkommensabhängige Rückzahlung nach dem Abschluss. Weitere Finanzierungsmöglichkeiten bestehen über Bildungskredite, z. B. der Taunus Sparkasse.
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Studierende können ihr Studium in Teilzeit absolvieren oder nebenbei bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln und das Einkommen zu ergänzen.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Auslandssemester können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Marketing and Event Management an accadis Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Marketing and Event Management an der accadis Hochschule Bad Homburg richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Die Hochschule legt Wert auf schulische Leistungen sowie auerschulisches Engagement und verzichtet auf einen klassischen Numerus Clausus (NC). Bewerbungen sind ganzjhrig mglich; frhzeitige Bewerbungen werden empfohlen, insbesondere fr die Vermittlung an Praxispartner im dualen Studium. Um sich Ihren Studienplatz zu sichern, halten Sie bitte Folgendes bereit:
- Gltiger Schulabschluss: Abitur, Fachhochschulreife oder ein vergleichbarer internationaler Abschluss. Bewerber, die noch vor dem (Fach-)Abitur stehen, knnen sich mit den letzten beiden Halbjahreszeugnissen bewerben. Quelle
- Sprachkenntnisse: Fr deutsche Bewerber gengt Schulenglisch als Sprachnachweis. Internationale Bewerber mssen Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen. Quelle
- Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und Nachweise ber auerschulisches Engagement wie Praktika, Auslandsaufenthalte oder ehrenamtliche Ttigkeiten. Quelle
- Bewerbungsprozess: Nach Prfung der Unterlagen erfolgt eine Einladung zu einem Aufnahmetag. Quelle
- Studiengebhren: Im dualen Studium bernehmen die Praxispartner die Studiengebhren und zahlen zustzlich eine monatliche Vergtung. Im Vollzeitstudium variieren die Gebhren je nach Studienform; verschiedene Finanzierungsoptionen stehen zur Verfgung. Quelle
- Visa und Aufenthaltstitel: Internationale Bewerber aus Nicht-EU-Lndern bentigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln ist erforderlich. Quelle
Das sagen Studenten über die accadis Hochschule Bad Homburg
"Die praxisnahe Ausbildung an der accadis Hochschule Bad Homburg hat mich optimal auf meinen Beruf vorbereitet. Die Dozenten sind engagiert und die Lernatmosphäre ist top!"
"Gutes Studium mit starkem Fokus auf die Wirtschaft. Die internationale Ausrichtung und die kleinen Lerngruppen sind definitiv ein Pluspunkt."
"Die accadis bietet eine solide Ausbildung. Manchmal etwas zu theoretisch, aber die Karriereberatung ist hilfreich und die Lage in Bad Homburg sehr angenehm."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Marketing and Event Management an der accadis Hochschule Bad Homburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder ein gleichwertiges internationales Zeugnis) sowie einen Nachweis über Englischkenntnisse (z. B. IELTS 6.5, TOEFL iBT 80, PTE 56, Duolingo 120). Praktische Erfahrungen und außerschulisches Engagement werden positiv bewertet. Weitere Details findest du auf der offiziellen accadis Webseite.
Deine Bewerbung reichst du ganz einfach über das Online-Bewerbungsportal der accadis Hochschule ein. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Nach Prüfung deiner Unterlagen wirst du ggf. zu einem Interview eingeladen. Alle Schritte und den Link zum Portal findest du auf der accadis Hochschulwebseite.
Für das Wintersemester (Oktober) gilt für internationale Bewerber mit Visumspflicht der 15. Juni als Bewerbungsfrist. Für das Sommersemester (Januar) ist der 1. September die Frist. Da sich Fristen ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen accadis Webseite.
Anerkannte Englischzertifikate sind IELTS (mind. 6.5), TOEFL iBT (mind. 80), PTE Academic (mind. 56) oder Duolingo English Test (mind. 120). Ein Nachweis entfällt, wenn dein vorheriges Studium komplett auf Englisch war. Alle Details findest du auf der accadis Webseite.
Du benötigst: Abschlusszeugnisse (ggf. mit beglaubigter Übersetzung), Nachweis der Englischkenntnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise über Praktika oder Engagement. Lade alle Dokumente im Online-Portal hoch. Bei Fragen hilft dir das accadis Team gerne weiter. Die genauen Anforderungen stehen auf der Hochschulwebseite.