accadis Hochschule Bad Homburg Stats

  • Gegründet

    1980

Master of Arts Global Sports Management an der accadis Hochschule Kurseinführung

Der Masterstudiengang Global Sports Management (M.A.) an der accadis Hochschule Bad Homburg vermittelt umfassende Kompetenzen für Führungsaufgaben in der internationalen Sportbranche. Das Programm erstreckt sich über 6 Trimester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Englisch, wodurch die Studierenden optimal auf die Anforderungen des globalen Arbeitsmarkts vorbereitet werden.

  • Dauer und Umfang: 6 Trimester, 120 ECTS
  • Studienformat: Vollzeit, Präsenzunterricht am Campus Bad Homburg vor der Höhe
  • Studiengebühren: 950 € pro Monat, zuzüglich einmaliger Aufnahmegebühr
  • Curriculum:
    • Kernmodule: Applied Global Strategy, Applied Global Finance, Contemporary Internet Marketing, Risk Management
    • Programmspezifische Module: Digitalization in the Sports Business, Global Sports Events, Internationalization of Sports Strategy and Marketing, Wahlmodul Football Club Management and Finance
    • Praxisorientierte Bestandteile: Semester im Ausland oder internationale Projektstudien, Real-life Consulting Case, Masterarbeit
    • Leadership Skills: Human Resources Management, Communication and Academic Skills, Presentation and Rhetoric Skills, Business Ethics, Social Competence, Cultural Awareness, International Leadership
  • Lehrmethoden: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Fallstudien und projektbasiertem Lernen
  • Praxisbezug: Internationale Ausrichtung durch Auslandssemester oder internationale Projekte, reale Beratungsprojekte und Wahlmöglichkeiten zur individuellen Spezialisierung

Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in strategischer Planung, internationalem Sportmanagement und Führungskompetenzen. Die praxisnahe Ausrichtung und die internationale Perspektive bereiten gezielt auf vielfältige Tätigkeiten im globalen Sportumfeld vor.

  • Studienort: Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Global Sports Management Absolventen von accadis Hochschule

Absolventen des Global Sports Management-Studiums an der accadis Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten in der Sportbranche. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der internationalen Ausrichtung finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in verschiedenen Sektoren wie Sportvereinen, Sportartikelherstellern und Sportagenturen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Sportmanager in Vereinen und Verbänden – Einstiegsgehalt ca. 35.000–40.000 € pro Jahr Quelle
  • Produktmanager bei Sportartikelherstellern – Durchschnittsgehalt ca. 41.500 € jährlich Quelle
  • Eventmanager für Sportveranstaltungen – Einstiegsgehalt ca. 35.000–40.000 € pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Sportmanager: ca. 41.500 € jährlich Quelle
  • Mit 3–6 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 46.743 € jährlich Quelle
  • Nach über 9 Jahren Erfahrung: durchschnittlich 57.076 € jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach qualifizierten Sportmanagern in Deutschland
  • Gehalt variiert je nach Unternehmensgröße: Bei Unternehmen mit über 10.000 Mitarbeitern durchschnittlich 57.816 € jährlich, bei kleineren Unternehmen entsprechend weniger Quelle
  • Regionale Unterschiede: Höhere Gehälter in Baden-Württemberg und Bayern, niedrigere in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt Quelle

Das duale Studienmodell der accadis Hochschule ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Global Sports Management an der accadis Hochschule

Das Masterstudium Global Sports Management an der accadis Hochschule Bad Homburg ist als Vollzeit-, Teilzeit-, duales oder Online-Studium möglich. Die Studiengebühren für Global Sports Management an der accadis Hochschule betragen 950 €/Monat. Hinzu kommt eine einmalige Aufnahmegebühr von 800 € sowie ein Semesterbeitrag von 350 € pro Semester. Die Gesamtkosten für das Studium belaufen sich auf 23.520 €, zahlbar in zwei Raten. Die Gebührenstruktur gilt einheitlich für EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Bad Homburg und Umgebung liegen erfahrungsgemäß zwischen 630 € und 1.000 € und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 950 €/Monat
  • Aufnahmegebühr: 800 € (einmalig)
  • Semesterbeitrag: 350 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: 630 € – 1.000 €/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die accadis Hochschule vergibt leistungsbezogene Teilstipendien, insbesondere nach dem ersten Studienjahr, und das Deutschlandstipendium ist ebenfalls eine Option. Darüber hinaus können Studierende auf Studienkredite von Banken oder Förderinstituten zurückgreifen. Die Möglichkeit eines Teilzeitstudiums oder einer Teilzeitbeschäftigung während des Studiums besteht ebenso, insbesondere durch die Nähe zu Frankfurt mit vielfältigen Jobangeboten. Zudem lassen sich Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege und Arbeitsmittel steuerlich absetzen.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Leistungsbezogene Teilstipendien, Deutschlandstipendium
  • Studienkredite: Finanzierungsangebote von Banken oder Förderinstituten
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Studienmodelle und Erwerbstätigkeit möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Global Sports Management an accadis Hochschule Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Global Sports Management an der accadis Hochschule Bad Homburg richtet sich an ambitionierte Studierende, die eine Karriere im internationalen Sportbusiness anstreben. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.

  • Akademische Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelor-Studium in Wirtschaftswissenschaften oder ein interdisziplinäres Bachelor-Studium mit mindestens 60 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. ([studis-online.de](https://www.studis-online.de/studium/international-sports-management/accadis-21047/?utm_source=openai))
  • Englischkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf Level B2 bis C1. ([studis-online.de](https://www.studis-online.de/studium/international-sports-management/accadis-21047/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für den Studienbeginn im Oktober: 1. September für EU-Bewerber. ([international-students.accadis.com](https://international-students.accadis.com/live/Global-Sports-Management/ma-gsm.aspx?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Motivationsschreiben und Nachweis der Englischkenntnisse. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/7208/?utm_source=openai))
  • Aufnahmeverfahren: Erfolgreiche Vorstellungspräsentation im Bewerbungsprozess. ([studis-online.de](https://www.studis-online.de/studium/international-sports-management/accadis-21047/?utm_source=openai))
  • Akademische Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelor-Studium in Wirtschaftswissenschaften oder ein interdisziplinäres Bachelor-Studium mit mindestens 60 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. ([studis-online.de](https://www.studis-online.de/studium/international-sports-management/accadis-21047/?utm_source=openai))
  • Englischkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf Level B2 bis C1. ([studis-online.de](https://www.studis-online.de/studium/international-sports-management/accadis-21047/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für den Studienbeginn im Oktober: 15. Juni für Nicht-EU-Bewerber, die ein Visum benötigen. ([international-students.accadis.com](https://international-students.accadis.com/live/Global-Sports-Management/ma-gsm.aspx?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Motivationsschreiben und Nachweis der Englischkenntnisse. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/7208/?utm_source=openai))
  • Aufnahmeverfahren: Erfolgreiche Vorstellungspräsentation im Bewerbungsprozess. ([studis-online.de](https://www.studis-online.de/studium/international-sports-management/accadis-21047/?utm_source=openai))
  • Visum: Nicht-EU-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum für Deutschland. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/7208/?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass die Vorlesungssprache Englisch ist und Deutschkenntnisse auf mindestens B1-Niveau empfohlen werden, um die Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu erhöhen. ([international-students.accadis.com](https://international-students.accadis.com/live/Global-Sports-Management/ma-gsm.aspx?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
AHB

Interessiert an einem Studium in Global Sports Management an der accadis Hochschule Bad Homburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess läuft komplett online ab. Du reichst deine Unterlagen über das Bewerbungsportal der accadis Hochschule ein. Nach Prüfung deiner Unterlagen wirst du zu einem Online-Interview eingeladen. Bei erfolgreicher Bewerbung erhältst du ein Angebot und Unterstützung beim weiteren Vorgehen, z.B. für Visum und Einschreibung.

Für den Oktober-Intake gilt der 15. Juni für Nicht-EU-Bewerber (mit Visumspflicht) und der 1. September für EU-Bewerber. Für den Januar-Intake ist der 1. September für Nicht-EU-Bewerber und der 15. Oktober für EU-Bewerber die Frist. Bitte prüfe aktuelle Termine auf der offiziellen Website.

Du benötigst: ein Motivationsschreiben, einen englischen Lebenslauf, beglaubigte Kopien deines Bachelorzeugnisses und Notenspiegels sowie einen Nachweis über deine Englischkenntnisse. Alle Unterlagen werden online eingereicht. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind.

Englischkenntnisse kannst du mit IELTS (6.5), TOEFL iBT (80), PTE Academic (56) oder Duolingo (120) nachweisen. Ausnahmen gelten, wenn dein Bachelorstudium komplett auf Englisch war oder du aus einem englischsprachigen Land kommst. Details findest du auf der Hochschul-Website.

Du brauchst eine umfassende Krankenversicherung für deinen gesamten Aufenthalt in Deutschland – das ist Pflicht für alle Studierenden. Für das Visum unterstützt dich die Hochschule nach der Zulassung mit den nötigen Unterlagen. Informiere dich frühzeitig über die Anforderungen bei der deutschen Botschaft in deinem Land.