Universität Hamburg Stats
-
Gegründet
1919
-
Rangliste
12 # Beste Universität
Die Universität Hamburg, eine staatlich anerkannte Universität der Exzellenz, liegt im Herzen Hamburgs. Sie bietet ein breites Spektrum an Studiengängen, die interdisziplinäre und facettenreiche Bildung ermöglichen. Die Universität fördert eine diverse Umgebung, in der jeder Ideen einbringen kann. Zu den traditionellen Studiengängen gehören Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Wirtschaft. Mit globalen Partnern wie der Universität Leeds arbeitet sie an innovativen Projekten, um aktuelle Herausforderungen zu bewältigen. Die Universität hat die Okanagan-Charta unterzeichnet, um Gesundheit und Nachhaltigkeit zu fördern.
Studiengänge
Universität Hamburg Financial Aid & Scholarships
Die Universität Hamburg bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierende in ihrem Bildungsweg zu unterstützen. Dazu gehören Stipendienprogramme für internationale Studierende, die auf akademischen Leistungen und finanziellen Bedürfnissen basieren. Die Universität koordiniert vier Hauptstipendienprogramme: das Leistungsstipendium, den Abschlusszuschuss, das Hilde Domin Programm und Stipendien für Flüchtlingsstudierende aus der Ukraine. Darüber hinaus gibt es Beratungsstellen, die Studierende bei der Finanzierung ihres Studiums unterstützen, sei es durch Teilzeitarbeit oder durch das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG).
Stipendien
Die Universität Hamburg bietet verschiedene Stipendienprogramme an, darunter:
- Leistungsstipendium: Für Studierende mit herausragenden akademischen Leistungen.
- Abschlusszuschuss: Unterstützung für Studierende in der Abschlussphase ihres Studiums.
- Hilde Domin Programm: Speziell für Flüchtlingsstudierende aus der Ukraine.
- Koordinationsförderung für internationale Studierende und Absolventen: Unterstützung für internationale Studierende, um ihre akademischen Ziele zu erreichen.
Um sich für finanzielle Unterstützung an der Universität Hamburg zu bewerben, müssen Studierende ihre Bewerbungen über das entsprechende Online-Portal einreichen. Die Bewerbungen sollten Informationen zu akademischen Leistungen, finanziellen Bedürfnissen und gegebenenfalls besonderen Umständen enthalten. Für internationale Studierende steht das Department of International Affairs zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Unterstützung bei der Bewerbung zu bieten. Die Bewerbungsfristen und spezifischen Anforderungen variieren je nach Stipendienprogramm, daher wird empfohlen, sich frühzeitig zu informieren und zu bewerben.
Allgemein verfügbare Stipendien
6
Friedrich-Naumann-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Heinrich-Böll-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Stiftung der Deutschen Wirtschaft
- Bis zu 1292 € / Monat
Hans-Böckler-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Studienstiftung des deutschen Volkes
- Bis zu 1292 € / Monat

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich
Universität Hamburg Student Life
Die Universität Hamburg beherbergt etwa 43.000 Studierende, darunter 30.000 im Bachelor- und 13.000 im Masterbereich. Der Anteil internationaler Studierender beträgt 12%. Die Universität bietet eine breite Palette an Studiengängen und exzellente Forschungsmöglichkeiten in einer der schönsten Städte Deutschlands. Die Zulassungsquote liegt bei etwa 20%, was die Universität zu einer attraktiven Wahl für Studierende aus aller Welt macht.
Studenten insgesamt
~ 43
Studierende im Bachelor
69.8%
Studierende im Master
30.2%
Internationale Studenten
~ 12%
Studierende im Bachelor
69.8%
Studierende im Master
30.2%
- 20% Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Sports
Die Universität Hamburg verfügt über ein breites Angebot an sportlichen Aktivitäten. Neben den universitären Sportgruppen gibt es auch die Möglichkeit, sich in der Universitätschor und -orchester musikalisch zu betätigen.
Facilities
Auf dem Campus der Universität Hamburg gibt es zahlreiche Einrichtungen, darunter Speisesäle und Cafés, die zum Verweilen zwischen den Vorlesungen einladen. Die lebendige Campusgemeinschaft zeichnet sich durch eine Vielfalt an Meinungen, kulturellen Hintergründen und Interessen aus.
Organizations
Die Universität Hamburg bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten. Studierende können sich in politischen Gruppen engagieren, an sozialen Projekten teilnehmen oder ihre Interessen in Musik, Theater und über 100 verschiedenen Sportgruppen ausleben.
Universität Hamburg Wohnen
Die Wohnheime des Studierendenwerks bieten möblierte Zimmer mit gemeinschaftlich genutzten Küchen und Bädern. Die Miete umfasst Strom, Wasser und Internet. Die Verträge laufen über 6 oder 12 Monate und sind nicht vorzeitig kündbar oder verlängerbar. Eine Kaution von 300 EUR ist bei Einzug zu hinterlegen.
Es gibt keine Garantie für einen Wohnheimplatz, da die Nachfrage hoch ist. Es wird empfohlen, sich mindestens drei Monate vor dem geplanten Einzugstermin online zu bewerben. Austauschstudierende müssen sich über ihre Erasmus+ Büros an der Universität Hamburg bewerben, um einen Platz im Studierendenwerk zu erhalten.
Die Universität Hamburg bietet keine eigenen Wohnheime auf dem Campus an. Studierende können jedoch über den Studierendenwerk Hamburg Wohnmöglichkeiten in einem der 26 Wohnanlagen mit insgesamt 4.400 Plätzen finden. Diese Zimmer sind möbliert und die Miete beginnt bei 230 EUR inklusive Nebenkosten.
Universität Hamburg Bewertungen
"Universität Hamburg bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten, besonders im Klimabereich. Die Bibliothek ist top, aber die Organisation könnte verbessert werden."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Stadt ist super! Manche Vorlesungen sind überfüllt, aber die Professoren sind meist engagiert."
"Die Uni Hamburg hat ein vielfältiges Angebot und die Lage am Von-Melle-Park ist wunderschön. Die digitale Infrastruktur könnte moderner sein."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps
FAQs
Die Bewerbung für einen Bachelorstudiengang erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal STiNE. Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der offiziellen Website der Universität Hamburg.
Die Bewerbungsfristen variieren je nach Studiengang und Art der Bewerbung (z.B. EU/Nicht-EU). Die genauen Fristen für Ihren gewünschten Studiengang entnehmen Sie bitte der Website der Universität Hamburg.
Die Zulassungsvoraussetzungen sind abhängig vom gewählten Studiengang. Auf der Website der Universität Hamburg finden Sie unter dem jeweiligen Studiengang die spezifischen Anforderungen.
Eine Liste der benötigten Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Website der Universität Hamburg unter dem jeweiligen Studiengang. Dort sind alle notwendigen Dokumente detailliert aufgeführt.
In Hamburg fallen keine Studiengebühren an, lediglich ein Semesterbeitrag, der Kosten für das Semesterticket und Verwaltung beinhaltet. Die Höhe des aktuellen Beitrags finden Sie auf der Website der Universität Hamburg.
Die Chancen auf einen Studienplatz hängen vom Studiengang und der Anzahl der Bewerber*innen ab. Einen Überblick über die NC-Werte vergangener Semester finden Sie auf der Website der Universität Hamburg. Beachten Sie, dass diese Werte nur als Richtwert dienen.
Der Zeitpunkt der Rückmeldung variiert je nach Studiengang und Bewerbungsaufkommen. Informationen zum voraussichtlichen Bescheiddatum finden Sie auf der Website der Universität Hamburg oder in Ihrem STiNE-Account.
Die geforderten Sprachkenntnisse sind abhängig vom Studiengang. In der Regel werden Deutschkenntnisse auf C1-Niveau für deutschsprachige Studiengänge benötigt. Für englischsprachige Studiengänge sind entsprechende Englischnachweise erforderlich. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Website der Universität Hamburg unter dem jeweiligen Studiengang.
Die Universität Hamburg bietet verschiedene Möglichkeiten zur Studienvorbereitung an, wie z.B. Vorkurse oder Online-Self-Assessments. Informieren Sie sich auf der Website der Universität über die angebotenen Programme.
Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung oder das Studierendensekretariat der Universität Hamburg. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Universität.