Hochschule Worms, University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1996
Master of Business Administration Business Travel Management MBA an der Hochschule Worms Kurseinführung
Der berufsbegleitende Master of Business Administration (MBA) im Bereich Business Travel Management an der Hochschule Worms richtet sich gezielt an Fach- und Führungskräfte aus der Geschäftsreisebranche sowie angrenzenden Sektoren. Das Programm erstreckt sich über vier Semester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Die Kombination aus Online-Lehrveranstaltungen und Präsenzphasen ermöglicht es den Studierenden, das Studium flexibel mit ihrer beruflichen Tätigkeit zu vereinbaren.
- Dauer und Umfang: 4 Semester (2 Jahre), 90 ECTS
- Zielgruppe: Berufstätige aus dem Geschäftsreisemanagement und verwandten Bereichen
- Studienformat: Teilzeit mit Online- und Präsenzlehre
- Curriculum: Betriebswirtschaftliche Grundlagen, soziale, organisatorische und kommunikative Kompetenzen, vertiefte Kenntnisse im Business Travel Management
- Praxisbezug: Zusammenarbeit mit dem Institute of Business Travel Studies e.V. (IBTS) und Branchenpartnern, Einbindung praxisnaher Projekte und Fallstudien
- Zulassung: Möglich für Bewerber mit und ohne Erststudium, bei entsprechender Berufserfahrung
Der Studiengang vermittelt fundierte Managementkompetenzen und bereitet auf leitende Positionen im Geschäftsreisemanagement vor. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, eigenständig Projekte zu steuern, wissenschaftliche Methoden anzuwenden und innovative Lösungen für die Herausforderungen der Branche zu entwickeln. Die enge Kooperation mit Unternehmen und Institutionen aus der Praxis unterstützt die Umsetzung wissenschaftlicher Projekte und den Wissenstransfer in den Berufsalltag.
- Studienort: Hochschule Worms, Worms (Deutschland)
Karriere & Jobaussichten für Business Travel Management MBA Absolventen von Hochschule Worms
Der berufsbegleitende MBA-Studiengang "Business Travel Management" an der Hochschule Worms bereitet Absolventen auf Führungspositionen in der Geschäftsreisebranche vor. Durch die Kombination von betriebswirtschaftlichem Wissen und branchenspezifischer Expertise sind die Absolventen in der Lage, anspruchsvolle Managementaufgaben zu übernehmen. ([hs-worms.de](https://www.hs-worms.de/fachbereiche/touristikverkehrswesen/studiengaenge/master-mba/business-travel-management-mba/studienprofil?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Business Travel Consultant – Durchschnittsgehalt: ca. 40.500 € pro Jahr ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Business-Travel-Consultant.html?utm_source=openai))
- Travel Manager – Durchschnittsgehalt: ca. 44.600 € pro Jahr ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/travelmanager-4132?utm_source=openai))
- Projektmanager im Geschäftsreisemanagement
- Strategischer Einkäufer für Geschäftsreisen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 39.500 € pro Jahr ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/travelmanager-4132?utm_source=openai))
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 52.800 € pro Jahr ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/travelmanager-4132?utm_source=openai))
- Mit Personalverantwortung: bis zu 67.700 € pro Jahr ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/travelmanager-4132?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Anzahl an Stellenangeboten für Business Travel Consultants in Städten wie Berlin, Hamburg und München ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Business-Travel-Consultant.html?utm_source=openai))
- Durchschnittsgehalt für Travel Manager in Baden-Württemberg: 5.020 € pro Monat ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/beruf/travel-manager-travel-managerin?utm_source=openai))
- Steigende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Geschäftsreisemanagement
Das duale Studienmodell der Hochschule Worms ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies fördert nicht nur den Erwerb relevanter Kompetenzen, sondern beschleunigt auch den Karriereaufstieg durch frühzeitige Einbindung in Unternehmensstrukturen.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Travel Management MBA an der Hochschule Worms
Für das berufsbegleitende MBA-Programm Business Travel Management an der Hochschule Worms gelten klare und transparente Kostenstrukturen. Die Studiengebühren für den Business Travel Management MBA an der Hochschule Worms betragen €400/Monat monatlich, unabhängig davon, ob Sie aus einem EU-/EWR-Land oder einem Nicht-EU/EWR-Land kommen. Insgesamt belaufen sich die Studiengebühren auf €19.200 für vier Semester. Bei frühzeitiger Bewerbung (bis 15. Januar 2025) ist ein reduzierter Gesamtbetrag von €7.450 für den Sommersemesterstart 2025 möglich. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von derzeit €143,50 an. Die Studiengebühren beinhalten sämtliche Lehrmaterialien und E-Books. Lebenshaltungskosten in Worms werden auf etwa €900 bis €1.100 monatlich geschätzt, abhängig von individuellen Bedürfnissen und Wohnsituation.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die insbesondere für berufstätige Studierende attraktiv sind:
- BAföG & Kindergeld: Unter bestimmten Voraussetzungen können Studierende Anspruch auf BAföG oder Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr haben.
- Stipendien: Externe Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder DAAD-Stipendien bieten finanzielle Unterstützung für leistungsstarke oder engagierte Studierende.
- Bildungskredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten spezielle Studienkredite für Master-Programme an.
- Berufsbegleitendes Studium & Teilzeitarbeit: Das Programm ist so konzipiert, dass eine parallele Berufstätigkeit möglich ist, wodurch laufende Einnahmen gesichert werden können.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren sowie Ausgaben für Fachliteratur und Reisekosten sind in der Regel steuerlich absetzbar und können die finanzielle Belastung deutlich reduzieren.
- Arbeitgeberförderung: Viele Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeitenden durch Zuschüsse oder vollständige Übernahme der Studiengebühren.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Business Travel Management MBA an Hochschule Worms Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende MBA-Studiengang "Business Travel Management" an der Hochschule Worms richtet sich an Fachkräfte der Geschäftsreisebranche. Die Zulassung steht sowohl Bewerberinnen und Bewerbern mit als auch ohne ersten Hochschulabschluss offen. Die spezifischen Anforderungen sind wie folgt:
- Für Bewerberinnen und Bewerber mit erstem Hochschulabschluss:
- Abschluss eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulstudiums (Bachelor, Diplom, Magister) mit mindestens 210 ECTS-Punkten. Fehlende ECTS können bis zu maximal 30 ECTS durch qualifizierte Nachweise, wie berufliche Weiterbildungsmaßnahmen, ergänzt werden. Quelle
- Mindestens ein Jahr studienrelevante Berufserfahrung im Bereich Tourismus und Verkehr. Quelle
- Für Bewerberinnen und Bewerber ohne ersten Hochschulabschluss:
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder abgeschlossene berufliche Ausbildung mit qualifiziertem Abschluss.
- Mindestens drei Jahre studienrelevante Berufserfahrung im Bereich Tourismus und Verkehr. Quelle
- Erfolgreiche Teilnahme an einer Eignungsprüfung, die die außerhalb der Hochschule erworbenen berufspraktischen Fähigkeiten und Kompetenzen bewertet. Quelle
- Sprachkenntnisse:
- Für internationale Bewerberinnen und Bewerber: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau.
- Bewerbungsfristen:
- Für Bewerberinnen und Bewerber aus Deutschland und der EU: 01.08.2025 – 15.10.2025.
- Für Bewerberinnen und Bewerber aus Nicht-EU-Staaten: 01.08.2024 – 15.10.2025. Quelle
- Erforderliche Unterlagen:
- Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular.
- Beglaubigte Kopien der relevanten Zeugnisse und Nachweise.
- Lebenslauf.
- Motivationsschreiben.
- Nachweise über Berufserfahrung.
- Sprachnachweise (falls zutreffend).
- Studiengebühren:
- Die Gebühren für das gesamte Studium betragen 7.450 Euro (bei Bewerbung bis 15. Oktober 2023 für Studienbeginn im März 2024, danach 19.200 Euro) zuzüglich eines Beitrags pro Semester. Der Semesterbeitrag beträgt derzeit an der Hochschule Worms für die Ersteinschreibung 163,50 EUR und für jedes weitere Semester 143,50 EUR. Quelle
Bitte beachten Sie, dass für internationale Bewerberinnen und Bewerber zusätzliche Anforderungen, wie Visa- und Aufenthaltsbestimmungen, gelten können.
Das sagen Studenten über die Hochschule Worms, University of Applied Sciences
"Praxisnahe Ausbildung an der Hochschule Worms! Die Dozenten sind kompetent und die kleine Uni schafft eine familiäre Atmosphäre."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Ausstattung. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Betreuung ist persönlich."
"Die internationale Ausrichtung und die vielen Partneruniversitäten sind top! Worms ist zwar klein, aber gemütlich."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Business Travel Management MBA an der Hochschule Worms, University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen einen ersten Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS-Punkten (bei weniger ECTS können bis zu 30 ECTS durch Zusatzqualifikationen nachgewiesen werden) sowie mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung im Tourismus- oder Verkehrsbereich. Genauere Informationen findest du auf der Website der Hochschule Worms.
Die Bewerbung erfolgt direkt bei der Hochschule Worms im Fachbereich Touristik/Verkehrswesen. Du reichst alle erforderlichen Unterlagen ein und erhältst bei erfolgreicher Prüfung eine Zulassung. Informiere dich frühzeitig über die aktuellen Abläufe und Fristen auf der offiziellen Hochschul-Website.
Du musst fortgeschrittene Englischkenntnisse nachweisen. Akzeptiert werden z.B. TOEFL iBT (mind. 95 Punkte), Cambridge C1 Advanced (mind. 185 Punkte) oder IELTS Academic (mind. 7.0). Die Testergebnisse dürfen bei Bewerbung maximal zwei Jahre alt sein. Deutschkenntnisse sind ebenfalls erforderlich, da die Unterrichtssprache Deutsch ist.
Die Bewerbungsfristen können variieren. Für internationale Studierende empfiehlt es sich, die aktuellen Termine und Fristen direkt auf der Website der Hochschule Worms zu prüfen, da sich diese jährlich ändern können. So verpasst du keine wichtigen Deadlines für die Bewerbung oder Einschreibung.
Du benötigst: Abschlusszeugnis (mit ECTS-Nachweis), Nachweis der Berufserfahrung, Sprachnachweise (Englisch und ggf. Deutsch), Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise zu Zusatzqualifikationen. Alle Unterlagen sollten in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Eine vollständige Liste findest du auf der Hochschul-Website.