Hochschule Worms, University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1996
Master of Business Administration Aviation Management MBA an der Hochschule Worms Kurseinführung
Der Master of Business Administration (MBA) in Aviation Management an der Hochschule Worms richtet sich an Berufstätige, die ihre Karriere im Luftverkehrssektor weiterentwickeln möchten. Das deutschsprachige, gebührenpflichtige Programm ist berufsbegleitend konzipiert und erstreckt sich über vier Semester. Es verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit spezialisiertem Wissen im Aviation Management und legt besonderen Wert auf Praxisnähe und die Integration aktueller Branchenthemen.
- Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
- Dauer: 4 Semester
- Umfang: 90 ECTS
- Sprache: Deutsch
- Studienformat: Berufsbegleitend mit Online-Phasen und Blockseminaren
- Start: Sommersemester
- Gebühren: 620,83 € pro Monat
- Lehrkonzept: Blended Learning mit E-Learning-Modulen und insgesamt elf Präsenztagen an der Hochschule Worms
- Kleine Lerngruppen: Persönliche Betreuung und Netzwerkbildung
- Curriculum: Betriebswirtschaft, Aviation Management, Führungskompetenzen, Kommunikation, Organisationsentwicklung
- Praxisbezug: Bearbeitung realer Herausforderungen aus dem Berufsalltag
- Generalistischer Ansatz: Abdeckung der gesamten Wertschöpfungskette der Luftfahrt
Der Studiengang vermittelt umfassende Managementkompetenzen, fördert soziale und kommunikative Fähigkeiten und bereitet gezielt auf Führungsaufgaben in der Luftfahrt und verwandten Branchen vor. Die modulare Struktur mit Online- und Präsenzphasen ermöglicht eine flexible Vereinbarkeit von Studium und Beruf. Absolventinnen und Absolventen profitieren von einer praxisorientierten Ausbildung und einem starken beruflichen Netzwerk.
- Studienort: Hochschule Worms, Worms, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Aviation Management MBA Absolventen von Hochschule Worms
Der MBA-Studiengang "Aviation Management" an der Hochschule Worms bereitet Absolventen auf verantwortungsvolle Positionen in der Luftverkehrsbranche vor. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Wissen und spezifischem Fachwissen im Luftverkehr ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in verschiedenen Bereichen der Branche.
- Typische Einstiegspositionen:
- Manager bei Fluggesellschaften
- Flughafenmanager
- Leiter der Flughafensicherheit
- Systemadministrator
- Fracht- und Logistikmanager
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 43.600 € brutto pro Jahr
- Mit Erfahrung und Verantwortung: bis zu 54.600 € brutto jährlich
- In Führungspositionen: über 65.000 € brutto pro Jahr
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Luftverkehrsmanagement
- Wachsender Bedarf an qualifizierten Managern in der Luftfahrtbranche
- Gute Beschäftigungsaussichten für Absolventen mit spezialisierten Kenntnissen
Das duale Studienmodell der Hochschule Worms ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies fördert nicht nur den Lernerfolg, sondern beschleunigt auch den Karriereaufstieg durch frühzeitige Berufserfahrung und wertvolle Branchenkontakte.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Aviation Management MBA an der Hochschule Worms
Für den MBA Aviation Management an der Hochschule Worms gelten transparente und einheitliche Gebührenstrukturen. Die Studiengebühren betragen €620,83/Monat und sind für EU- sowie Nicht-EU-Studierende identisch. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von €134 an. Die Gesamtkosten für das viersemestrige Programm belaufen sich somit auf €14.900. Die Studienform ist berufsbegleitend (Teilzeit), wahlweise als Präsenz- oder Online-Studium. Studierende sollten außerdem mit Lebenshaltungskosten in Worms von etwa €800–€1.000 pro Monat für Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben rechnen.
- Studiengebühren: €620,83/Monat (gesamt €14.900 für 4 Semester)
- Semesterbeitrag: €134 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €800–€1.000/Monat
- Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU- und Nicht-EU-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendienmöglichkeiten wie das Deutschlandstipendium oder Stipendien der DAAD und der Heinrich-Böll-Stiftung. Darüber hinaus sind KfW-Studienkredite sowie private Bildungsdarlehen verfügbar. Durch die Teilzeitstruktur des Studiengangs ist eine parallele Berufstätigkeit möglich, was zusätzliche finanzielle Flexibilität bietet. Zudem können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach individueller Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Heinrich-Böll-Stiftung u.a.
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, private Bildungsdarlehen
- Teilzeitstudium & Berufstätigkeit: Ermöglicht paralleles Arbeiten
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Aviation Management MBA an Hochschule Worms Zulassungsvoraussetzungen
Der MBA-Studiengang Aviation Management an der Hochschule Worms richtet sich an Fachkre4fte der Luftverkehrswirtschaft und angrenzender Bereiche. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Vorbildung und Berufserfahrung.
- Mit erstem Hochschulabschluss:
- Abschluss: Bachelor oder gleichwertiger Studienabschluss mit mindestens 210 ECTS-Punkten. Bei weniger als 210 ECTS kf6nnen bis zu 30 ECTS durch berufliche Qualifikation anerkannt werden.
- Berufserfahrung: Mindestens 1 Jahr einschle4gige Berufserfahrung im Luftverkehrsbereich.
- Ohne ersten Hochschulabschluss:
- Bildungsweg: Allgemeine (Fach-)Hochschulreife oder abgeschlossene berufliche Ausbildung mit qualifiziertem Abschluss oder Meister-/Techniker-/Betriebswirtabschluss.
- Berufserfahrung: Mindestens 3 Jahre einschle4gige Berufserfahrung im Luftverkehrsbereich.
- Eignungsfeststellung: Nachweis der Studieneignung durch entsprechende Unterlagen, die die Gleichwertigkeit der berufspraktischen Fe4higkeiten mit denen eines Bachelor-Absolventen im Bereich Aviation Management belegen.
- Sprachkenntnisse:
- Englisch: Nachweis von Sprachkenntnissen auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens.
- Bewerbungsfrist:
- 15. Januar 2026 ffcr den Studienbeginn im Sommersemester 2026.
- Bewerbungsunterlagen:
- Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular.
- Beglaubigte Kopien der relevanten Zeugnisse und Nachweise.
- Lebenslauf.
- Motivationsschreiben.
- Nachweise fcber Berufserfahrung.
- Sprachnachweise.
- Studiengebfchren:
- Gesamtkosten: 14.900 Euro, zahlbar in Raten pro Semester.
- Visa- und Aufenthaltsbestimmungen ffcr internationale Studierende:
- Studierende aus Nicht-EU-Le4ndern benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit betre4gt ca. 60e2809312 Wochen.
- Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 Euro ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung.
Ffcr weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Studiengangsleiter Prof. Dr. Tobias Grosche, E-Mail: grosche@hs-worms.de.
Das sagen Studenten über die Hochschule Worms, University of Applied Sciences
"Praxisnahe Ausbildung an der Hochschule Worms! Die Dozenten sind kompetent und die kleine Uni schafft eine familiäre Atmosphäre."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Ausstattung. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Betreuung ist persönlich."
"Die internationale Ausrichtung und die vielen Partneruniversitäten sind top! Worms ist zwar klein, aber gemütlich."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Aviation Management MBA an der Hochschule Worms, University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich direkt bei der Hochschule Worms, Fachbereich Touristik/Verkehrswesen. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Alle Informationen und Formulare findest du auf der offiziellen Website der Hochschule Worms. Bei Fragen kannst du dich gerne an das Studiengangssekretariat wenden.
Mit Hochschulabschluss brauchst du einen ersten akademischen Abschluss (mind. 210 ECTS) und mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung in der Luftfahrt. Ohne Hochschulabschluss benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung. Zusätzlich musst du deine Eignung für das Studium nachweisen.
Da der MBA auf Deutsch unterrichtet wird, musst du gute Deutschkenntnisse nachweisen. Akzeptierte Nachweise sind in der Regel das TestDaF-Zertifikat, DSH oder ein gleichwertiger Nachweis. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Hochschule Worms. Bei Unsicherheiten hilft das International Office gerne weiter.
Für die Bewerbung benötigst du: ausgefülltes Bewerbungsformular, Nachweis des Hochschulabschlusses (oder gleichwertige Qualifikation), Nachweis der Berufserfahrung, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweis der Deutschkenntnisse. Eventuell werden weitere Unterlagen verlangt – prüfe die aktuelle Checkliste auf der Hochschul-Website.
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2026 endet am 15. Januar 2026. Da Fristen sich ändern können, solltest du regelmäßig die offizielle Website der Hochschule Worms besuchen, um aktuelle Informationen zu erhalten.