Hochschule Worms, University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1996

Bachelor of Science Angewandte Informatik - Duales Studium an der Hochschule Worms Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Angewandte Informatik – Duales Studium an der Hochschule Worms verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praxisnaher Ausbildung in einem Partnerunternehmen. Über sechs Semester hinweg wechseln sich theoretische Lehrveranstaltungen an der Hochschule mit praktischen Phasen im Unternehmen ab. Das Programm schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) ab und umfasst insgesamt 210 ECTS-Punkte.

  • Duales Studienmodell: Wechsel zwischen Hochschule und Partnerunternehmen zur direkten Anwendung des Gelernten
  • Kernbereiche des Curriculums: Netzwerke & Sicherheit, Visual Computing, Software Engineering & Entwicklung
  • Vertiefungsmöglichkeiten: Individuelle Spezialisierung in einem der Hauptbereiche möglich
  • Kleine Lerngruppen: Praktische Übungen in Gruppen von etwa 20 Studierenden
  • Moderne Ausstattung: Zugang zu aktuellen Laboren und Ressourcen
  • Lehrmethoden: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren und praxisorientierten Übungen
  • Praxisintegration: Arbeitsphasen im Partnerunternehmen während der vorlesungsfreien Zeit

Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in angewandter Informatik, stärken ihre Fähigkeiten in Softwareentwicklung, Systemanalyse und Projektmanagement und sind durch den dualen Aufbau optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die individuelle Betreuung durch kleine Gruppen zeichnen das Studienangebot aus.

  • Studienort: Hochschule Worms, Worms (Deutschland); praktische Phasen in Partnerunternehmen (verschiedene Standorte)

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Worms, University of Applied Sciences Angewandte Informatik - Duales Studium Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Angewandte Informatik - Duales Studium an der Hochschule Worms

Das duale Bachelorstudium Angewandte Informatik an der Hochschule Worms zeichnet sich durch eine transparente Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für das Angewandte Informatik – Duales Studium an der Hochschule Worms betragen 22,25 € pro Monat. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von 72 € pro Semester an, der unter anderem Verwaltungsgebühren und studentische Leistungen abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern wird ein zusätzlicher Servicebeitrag von 500 € pro Semester erhoben. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Worms belaufen sich auf etwa 950 € monatlich und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Hinzu kommen verpflichtende Krankenversicherungsbeiträge von ca. 110 € pro Monat sowie variable Kosten für Lernmaterialien.

  • Studiengebühr: 22,25 €/Monat
  • Semesterbeitrag: 72 €/Semester
  • Servicegebühr für Nicht-EU-/EWR-Studierende: 500 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 950 €/Monat
  • Krankenversicherung: ca. 110 €/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG sowie Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsorientierte Förderung in Höhe von 300 €/Monat, unabhängig vom Einkommen. Darüber hinaus gibt es Studienkredite wie den KfW-Studienkredit sowie regionale und bundesweite Stipendienprogramme. Durch das duale Studienmodell besteht zudem die Möglichkeit, parallel zum Studium ein Gehalt vom Praxispartner zu erhalten. Viele Kosten, etwa für Fachliteratur oder Fahrtwege, können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien, regionale Förderprogramme
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit
  • Teilzeitbeschäftigung: Gehalt vom Praxispartner, zusätzliche Nebenjobs möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

HWU

Interessiert an einem Studium in Angewandte Informatik - Duales Studium an der Hochschule Worms, University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende benötigen Sie eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertig), ausreichende Deutschkenntnisse und einen unterschriebenen Vertrag mit einem Partnerunternehmen. Der Studiengang ist aktuell nicht zulassungsbeschränkt. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Webseite der Hochschule Worms.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule Worms. Für das Sommersemester ist die Frist der 28. Februar, für das Wintersemester der 31. August. Prüfen Sie die aktuellen Fristen auf der offiziellen Webseite, da sich Termine ändern können. Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen!

Sie müssen Ihr Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, Ihren unterschriebenen Vertrag mit dem Partnerunternehmen sowie ggf. einen Lebenslauf und Passkopie einreichen. Alle Dokumente werden im Online-Portal hochgeladen. Genaue Anforderungen finden Sie auf der Hochschul-Webseite.

Sie können sich direkt bei den Partnerunternehmen der Hochschule bewerben oder ein eigenes Unternehmen vorschlagen. Wichtig ist ein unterschriebener Ausbildungsvertrag, der die Praxisphasen regelt. Die Hochschule bietet Listen von Kooperationspartnern und unterstützt bei Fragen zum Vertrag – Details gibt’s auf der Webseite.

Sie müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, meist auf Niveau B2 oder höher. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. TestDaF, DSH, telc Deutsch B2/C1 oder Goethe-Zertifikat. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise finden Sie auf der Webseite der Hochschule Worms.