Hochschule Worms, University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1996

Bachelor of Science Aviation Management and Piloting - Duales Studium an der Hochschule Worms Kurseinführung

Der duale Bachelorstudiengang Aviation Management and Piloting (B.Sc.) an der Hochschule Worms kombiniert eine akademische Ausbildung im Luftverkehrsmanagement mit einer integrierten Pilotenausbildung zum Erwerb der Airline Transport Pilot Licence (ATPL) für Flugzeuge (ATPL(A)) oder Hubschrauber (ATPL(H)). Über sechs Semester hinweg erwerben Studierende sowohl den Hochschulabschluss als auch die ATPL, wodurch sie für Tätigkeiten als Verkehrspilot*in und für Managementaufgaben in der Luftfahrtbranche qualifiziert werden. Die theoretischen und praktischen Inhalte der Pilotenausbildung werden in Zusammenarbeit mit der European Institute of Aviation and Business gGmbH (EIAB) sowie Partnerflugschulen in Worms und den USA durchgeführt. Die Lehrveranstaltungen finden zunächst überwiegend auf Deutsch, später auf Englisch statt.

Der Studienplan umfasst grundlegende Module der Betriebswirtschaftslehre, darunter Einführung in die BWL, Finanzbuchhaltung, Marketing, Personalmanagement und Business English. Ergänzt wird das Curriculum durch spezialisierte Module wie Einführung in das Luftverkehrsmanagement, Flugoperations, Luftverkehrsrecht, nachhaltige Luftfahrt, Airport Management und Airline Business Models. Praxisorientierte Management-Module, Seminare und ein Management-Planspiel fördern die Anwendung betriebswirtschaftlicher Methoden im Luftfahrtkontext. Die ATPL-Ausbildung beinhaltet theoretische Fächer wie Luftrecht, Meteorologie, Navigation und Flugplanung sowie praktische Trainings in Sicht- und Instrumentenflug, Multi-Engine-Training und Simulatorübungen. Wahlpflichtmodule und die Möglichkeit eines Auslandssemesters bieten individuelle Schwerpunktsetzungen. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit ab. Neben dem regulären Lehrangebot profitieren Studierende von Gastvorträgen, Exkursionen, Karriereveranstaltungen und einem breiten Angebot an Fremdsprachenkursen und studentischen Aktivitäten.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Worms, University of Applied Sciences Aviation Management and Piloting - Duales Studium Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Aviation Management and Piloting - Duales Studium an der Hochschule Worms

Die Hochschule Worms ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das duale Studium Aviation Management and Piloting keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren). Studierende zahlen lediglich den Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 150 und 350 € pro Semester liegt und Verwaltungs- sowie Studierendenservices abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Allerdings fallen für die integrierte Flugausbildung, die in Kooperation mit der EIAB gGmbH durchgeführt wird, zusätzliche Kosten an, die separat über einen Ausbildungsvertrag mit dem Partnerunternehmen geregelt werden. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Worms liegen erfahrungsgemäß bei etwa 850–1.100 €, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeit.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: BAföG kann von deutschen und EU-Studierenden mit entsprechendem Aufenthaltsstatus beantragt werden und bietet monatliche Zuschüsse und zinslose Darlehen. Internationale Studierende können sich für Stipendien des DAAD sowie das Rheinland-Pfalz-Stipendium und weitere Förderprogramme bewerben. Die Hochschule Worms vergibt zudem eigene Stipendien, beispielsweise das Deutschlandstipendium mit bis zu 300 € monatlich. Zusätzlich können Studierende durch Nebenjobs ihr Einkommen aufbessern; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Diese Kombination aus niedrigen Studiengebühren, gezielter Förderung und flexiblen Arbeitsmöglichkeiten ermöglicht eine solide finanzielle Planung für das duale Studium an der Hochschule Worms.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HWU

Interessiert an einem Studium in Aviation Management and Piloting - Duales Studium an der Hochschule Worms, University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für das duale Studium Aviation Management and Piloting an der Hochschule Worms online während der Bewerbungszeiträume bewerben: 2. Mai – 31. August (Wintersemester) und 2. November – 28./29. Februar (Sommersemester). Beginne frühzeitig mit der Kontaktaufnahme zur EIAB gGmbH für den Ausbildungsvertrag. Alle Details findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite.

Als internationaler Bewerber benötigst du: einen anerkannten Schulabschluss (Hochschulzugangsberechtigung), einen unterschriebenen Ausbildungsvertrag mit der EIAB gGmbH und einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse. Reiche alle Unterlagen fristgerecht über das Bewerbungsportal der Hochschule ein. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulwebsite.

Für den EIAB-Ausbildungsvertrag musst du ein medizinisches Gutachten (Aero Medical Center), ein Assessment Center (Mathematik, Physik, Englisch) absolvieren und weitere Vorgaben des Luftfahrt-Bundesamtes (z.B. persönliche Zuverlässigkeit) erfüllen. Die EIAB gGmbH informiert dich über alle notwendigen Schritte im Detail.

Du musst ein anerkanntes Sprachzertifikat (z.B. TestDaF, DSH oder telc C1 Hochschule) vorlegen, das ausreichende Deutschkenntnisse nachweist. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Hochschule Worms. Ohne diesen Nachweis ist eine Zulassung zum Studiengang leider nicht möglich.

Die Bewerbungsfrist endet am 31. August (Wintersemester) bzw. 28./29. Februar (Sommersemester). Der unterschriebene Ausbildungsvertrag mit der EIAB gGmbH kann auch nachgereicht werden, spätestens jedoch bis Vorlesungsbeginn. Prüfe die aktuellen Fristen regelmäßig auf der offiziellen Hochschulwebsite.