Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Stats
-
Gegründet
1950
-
Zulassungsquote
25%
Master of Arts Produktionsdramaturgie für Musiktheater an der Hochschule für Musik Berlin Kurseinführung
Der Masterstudiengang Produktionsdramaturgie für Musiktheater an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin ist ein künstlerisch und praxisorientiertes Vollzeitprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium vermittelt ein breites Spektrum an dramaturgischen Tätigkeitsfeldern im Kontext des Musiktheaters und legt den Fokus auf die Entwicklung individueller Schwerpunkte. Die Studierenden arbeiten in praxisnahen Projekten eng mit der Regieklasse sowie weiteren künstlerischen Disziplinen zusammen und profitieren von Kooperationen mit renommierten Institutionen wie den Bayreuther Festspielen, der Komischen Oper Berlin und der Deutschen Oper Berlin. Die Betreuung erfolgt durch Lehrkräfte, die im zeitgenössischen Theater tätig sind. Der Studiengang ist in Modulen aufgebaut, die unter anderem Produktionsdramaturgieübungen, Konzeption, Workshops mit Regie, Dramaturgie, Drehbuchdramaturgie, Musikwissenschaft und Italienisch umfassen. Im Verlauf des Studiums sind Wahlveranstaltungen im Umfang von 10 Leistungspunkten zu belegen, die regelmäßig aktualisiert werden.
Im vierten Semester steht die künstlerische und schriftliche Masterarbeit im Mittelpunkt, ergänzt durch ein Examenskolloquium und ein Modul zur individuellen Profilbildung. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht es den Studierenden, eigene Vermittlungsformate wie Einführungen, Programmhefte und Diskussionsrunden zu gestalten. Zugangsvoraussetzungen sind ein Bachelorabschluss oder ein gleichwertiger Hochschulabschluss sowie der Nachweis besonderer künstlerischer Eignung durch eine Zugangsprüfung. Die Vorauswahl erfolgt auf Grundlage einer schriftlichen Konzeption und Arbeitsproben. Die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin wurde 1950 gegründet und bildet etwa 500 Studierende an zwei Standorten im Zentrum Berlins aus. Der Studiengang bietet durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen künstlerischen Partnern und die individuelle Betreuung einen praxisnahen Einstieg in das Berufsfeld der Dramaturgie im Musiktheater.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Produktionsdramaturgie für Musiktheater Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Produktionsdramaturgie für Musiktheater an der Hochschule für Musik Berlin
Die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für den Studiengang Produktionsdramaturgie für Musiktheater keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 150 und 350 € pro Semester liegt und Leistungen wie Verwaltungskosten, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie studentische Angebote umfasst. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Berlin betragen durchschnittlich 900 bis 1.200 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende mit entsprechenden Voraussetzungen können BAföG beantragen, das monatlich bis zu 934 € Unterstützung bietet. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD, das Deutschlandstipendium (300 € monatlich), PROMOS-Stipendien für Auslandsaufenthalte sowie hochschulinterne Förderungen wie das Lucia-Loeser-Stipendium oder die Unterstützung durch die Studienstiftung des deutschen Volkes bewerben. Die Akademie Musiktheater heute der Deutsche Bank Stiftung bietet zudem spezielle Stipendienprogramme für Nachwuchstalente im Musiktheaterbereich. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage im Jahr zu arbeiten, beispielsweise als studentische Hilfskraft. Notfallfonds und projektbezogene Förderungen durch den AStA und den Förderverein der Hochschule ergänzen das Angebot. So stehen vielfältige Wege zur Verfügung, um das Studium und die Lebenshaltungskosten in Berlin zu finanzieren.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
"Die Eisler bietet eine erstklassige Musikausbildung mit inspirierenden Dozenten. Der Fokus auf Kammermusik und die Konzermöglichkeiten sind hervorragend."
"Die Konkurrenz ist hoch, aber der intensive Unterricht und die zentrale Lage in Berlin sind unschlagbar. Überäume könnten besser ausgestattet sein."
"Die Eisler fördert individuelle Entwicklung und künstlerische Freiheit. Die internationale Atmosphäre und die Nähe zu anderen Kultureinrichtungen sind bereichernd."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Produktionsdramaturgie für Musiktheater an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende im Master Produktionsdramaturgie für Musiktheater an der Hochschule für Musik Berlin gilt als Bewerbungsfrist für das Wintersemester in der Regel der 8. April. Da sich Fristen ändern können, empfehle ich, die aktuellen Termine immer auf der offiziellen Hochschulwebsite zu prüfen.
Du benötigst einen Bachelorabschluss (oder gleichwertig), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens B2), ein Portfolio mit einer Inszenierungskonzeption (deutsch), mindestens zwei selbstverfasste Texte zu Musiktheaterproduktionen sowie Nachweise über theaterpraktische Erfahrungen. Alle Unterlagen werden über das Bewerbungsportal eingereicht.
Nach der Bewerbung gibt es eine Vorauswahl anhand deines Portfolios. Bei Einladung folgt eine Zugangsprüfung: Du vergleichst zwei Inszenierungen einer Szene, bereitest dich darauf vor und führst ein Fachgespräch. Die genauen Abläufe erfährst du mit der Einladung. Ein Beratungsgespräch wird empfohlen.
Für die Bewerbung musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 (GER) nachweisen, zum Beispiel durch ein Zertifikat wie TestDaF oder Goethe-Zertifikat. Die Nachweise müssen mit den Bewerbungsunterlagen eingereicht werden. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung leider nicht möglich.
Dein Portfolio und die geforderten Arbeitsproben reichst du nach Aufforderung durch die Hochschule digital über das Bewerbungsportal Muvac ein. Die Inszenierungskonzeption lädst du als PDF hoch. Achte auf die Fristen und prüfe regelmäßig dein E-Mail-Postfach (inklusive Spam-Ordner) für weitere Anweisungen.