Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Stats
-
Gegründet
1950
-
Zulassungsquote
25%
Master of Music Elektroakustische Musik an der Hochschule für Musik Berlin Kurseinführung
Der Masterstudiengang Elektroakustische Musik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines musikbezogenen Bachelorstudiums, die sich auf die Komposition und Gestaltung elektroakustischer Musik spezialisieren möchten. Das viersemestrige Vollzeitprogramm vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Technologien zur Bearbeitung und Erweiterung akustischer Klänge. Der Studiengang kombiniert individuelle künstlerische Projekte mit theoretischen und praktischen Lehrveranstaltungen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, das Studium beginnt jeweils zum Sommer- oder Wintersemester. Die jährlichen Studiengebühren betragen etwa 305 Euro.
Im Mittelpunkt des Curriculums stehen Fächer wie elektroakustische Komposition, Musiktheorie, Musikwissenschaft und Klavier. Die Studierenden nehmen an Einzel- und Gruppenunterricht sowie an fachspezifischen Seminaren teil. Die Ausbildung wird durch die Expertise erfahrener Lehrkräfte, darunter Prof. Wolfgang Heiniger, begleitet. Für die Zulassung ist ein Bachelorabschluss mit mindestens 240 ECTS-Punkten oder ein gleichwertiger Abschluss im Hauptfach erforderlich. Zusätzlich ist eine besondere künstlerische Eignung durch eine Zugangsprüfung nachzuweisen. Das Studium bereitet gezielt auf eine künstlerische Laufbahn im Bereich elektroakustischer Musik vor und bietet Zugang zu spezialisierten Ressourcen und einer aktiven Forschungsgemeinschaft an der Hochschule.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Elektroakustische Musik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Elektroakustische Musik an der Hochschule für Musik Berlin
Die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin ist eine öffentliche Hochschule und erhebt keine Studiengebühren (Studiengebühren) für den Studiengang Elektroakustische Musik. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 150 und 350 € pro Semester liegt und Verwaltungsgebühren sowie Leistungen des Studierendenwerks (z. B. Semesterticket, Beratungsangebote) abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können nur für spezielle Veranstaltungen, Exkursionen oder Materialien anfallen. Die Lebenshaltungskosten in Berlin betragen durchschnittlich 900 bis 1.200 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Versicherung und persönlicher Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedürftigkeit bis zu 934 € monatlich gewährt. Internationale Studierende profitieren von Stipendien wie dem Deutschlandstipendium (300 €/Monat für ein Jahr) oder Programmen der Studienstiftung des deutschen Volkes, die eine monatliche Pauschale plus einkommensabhängigen Zuschuss bieten. Die Hochschule vergibt zudem projektbezogene Förderungen, Notfallhilfen (AStA) und Abschlussstipendien (STIBET) für internationale Studierende. Auch DAAD-Programme und PROMOS-Stipendien unterstützen Aufenthalte und Projekte im Ausland. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr beschäftigt sein. Somit bietet die Hochschule ein breites Spektrum an finanzieller Unterstützung, um das Studium auch ohne Studiengebühren zu ermöglichen.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
"Die Eisler bietet eine erstklassige Musikausbildung mit inspirierenden Dozenten. Der Fokus auf Kammermusik und die Konzermöglichkeiten sind hervorragend."
"Die Konkurrenz ist hoch, aber der intensive Unterricht und die zentrale Lage in Berlin sind unschlagbar. Überäume könnten besser ausgestattet sein."
"Die Eisler fördert individuelle Entwicklung und künstlerische Freiheit. Die internationale Atmosphäre und die Nähe zu anderen Kultureinrichtungen sind bereichernd."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Elektroakustische Musik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den Master Elektroakustische Musik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin ausschließlich online über die Plattform muvac. Dort erstellst du ein Bewerberprofil, lädst alle geforderten Unterlagen hoch und reichst deine Bewerbung ein. Alle Details und den Link zur Bewerbung findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite.
Für internationale Studierende gelten die gleichen Bewerbungsfristen wie für alle anderen: Für das Sommersemester meist 1.10.–8.11., für das Wintersemester 15.2.–8.4. Bitte prüfe die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website, da sie sich jährlich ändern können.
Du benötigst: Hochschulabschluss (z.B. Bachelor), Lebenslauf, Scan deines Ausweises/Passes, Nachweis über die gezahlte Bewerbungsgebühr, ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse sowie programmbezogene Unterlagen (z.B. künstlerisches Portfolio, Aufnahmen). Alle Dokumente werden digital über muvac hochgeladen.
Das Auswahlverfahren besteht aus einer digitalen Vorauswahl (z.B. mit Audio-/Videomaterial und Unterlagen über muvac). Bei erfolgreicher Vorauswahl wirst du zur Aufnahmeprüfung nach Berlin eingeladen, die persönlich stattfindet. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website des Studiengangs.
Für die Zulassung zum Master Elektroakustische Musik musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Die genauen Anforderungen (z.B. Niveau B2 oder C1) findest du auf der Hochschulwebsite. Ohne diesen Nachweis ist eine Immatrikulation an öffentlichen Hochschulen in Deutschland nicht möglich.