Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Stats

  • Gegründet

    1950

  • Zulassungsquote

    25%

Master of Music Historischer und Zeitgenössischer Tonsatz an der Hochschule für Musik Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang „Historischer und Zeitgenössischer Tonsatz“ an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines musikbezogenen Erststudiums, die ihre Kompetenzen in Komposition, Tonsatz und Musiktheorie vertiefen möchten. Das Programm wird in deutscher Sprache angeboten und umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern (120 ECTS). Die Studierenden können zwischen den Schwerpunkten Komposition/Arrangieren und Tonsatz unterrichten wählen. Das Studium ist als Vollzeitpräsenzstudium konzipiert, ein Teilzeitstudium ist auf Antrag möglich. Die Lehrveranstaltungen werden durch erfahrene Lehrkräfte der Abteilung Klavier, Komposition, Wissenschaften betreut. Die Anmeldung zur Abschlussprüfung erfolgt über die Studienberatung. Studien- und Prüfungsleistungen können nach Maßgabe der Prüfungsordnung anerkannt werden.

Der modulare Aufbau des Curriculums beinhaltet fortgeschrittene Studien zu historischen und zeitgenössischen Kompositionstechniken, Musiktheorie, Analyse und praktische Kompositionsprojekte. Interdisziplinäre Zusammenarbeit und praxisorientierte Projekte sind Bestandteil des Studienplans. Die Studierenden erwerben sowohl wissenschaftliche als auch künstlerische Qualifikationen für Tätigkeiten als Komponist, Arrangeur oder Musiktheorie-Dozent. Der Studiengang startet zum Winter- und Sommersemester. Für die Zulassung ist das Bestehen einer Aufnahmeprüfung sowie der Nachweis deutscher Sprachkenntnisse erforderlich. Die Hochschule erhebt keine Studiengebühren. Die Organisation und Verwaltung des Studiengangs erfolgt über die Abteilungsverwaltung in der Charlottenstraße, Berlin.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Historischer und Zeitgenössischer Tonsatz Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Historischer und Zeitgenössischer Tonsatz an der Hochschule für Musik Berlin

Die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Studium im Fach Historischer und Zeitgenössischer Tonsatz keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 150 € und 350 € pro Semester bewegt und Leistungen wie Verwaltung, studentische Angebote und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Berlin liegen durchschnittlich bei 900 € bis 1.200 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) beantragen, wobei unter bestimmten Voraussetzungen auch internationale Studierende förderberechtigt sind. Für internationale Studierende bietet der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) zahlreiche Stipendienprogramme an. Darüber hinaus vergibt die Hochschule interne Stipendien wie das Deutschlandstipendium, das Lucia-Loeser-Stipendium sowie projektbezogene Förderungen durch den Förderverein und Notfallhilfen des AStA. Externe Stiftungen wie die Ottilie-Selbach-Redslob-Stiftung und die Studienstiftung des deutschen Volkes unterstützen besonders begabte und bedürftige Studierende. Neben Stipendien besteht die Möglichkeit, als Student bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, um das Studium finanziell zu unterstützen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HFM

Interessiert an einem Studium in Historischer und Zeitgenössischer Tonsatz an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über die Plattform muvac für den Studiengang Historischer und Zeitgenössischer Tonsatz an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Lege dort ein Bewerberprofil an, lade alle geforderten Unterlagen hoch und folge den Anweisungen im Portal. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich digital, Unterlagen per Post werden nicht akzeptiert.

Für internationale Studierende gelten die gleichen Fristen wie für alle: Für das Wintersemester ist die Bewerbungsfrist meist der 8. April, für das Sommersemester der 8. November. Da sich Fristen ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Hochschule.

Du benötigst: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis), Lebenslauf, ein persönliches Anschreiben, ggf. Video-/Audioaufnahmen, einen Scan deines Ausweises/Reisepasses und den Nachweis über die Zahlung der Bewerbungsgebühr. Je nach Schwerpunkt können weitere fachspezifische Unterlagen erforderlich sein.

Nach der digitalen Vorauswahl anhand deiner eingereichten Unterlagen und Aufnahmen wirst du ggf. zu einer Aufnahmeprüfung in Berlin eingeladen. Diese umfasst Prüfungen im Hauptfach (z.B. Komposition/Tonsatz) sowie Nebenfächer wie Gehörbildung und Musiktheorie. Beispielaufgaben findest du auf der Hochschulwebsite.

Die Bewerbungsgebühr beträgt 60 € und ist online per Kredit- oder Debitkarte zu zahlen. An der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin gibt es keine Studiengebühren, auch nicht für internationale Studierende. Es fällt jedoch ein Semesterbeitrag von ca. 300 € pro Semester an.