Syntax Chinesisch

Die Syntax im Chinesischen unterscheidet sich stark von europäischen Sprachen durch den Einsatz von Topic-Comment-Strukturen und der festen Wortfolge Subjekt-Verb-Objekt. Oft wird das Thema (Subjekt) zunächst genannt, gefolgt vom Kommentar (Predikat), um Klarheit zu schaffen. Merke Dir: die Reihenfolge ist essenziell, da sie Missverständnisse verhindert.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team Syntax Chinesisch Lehrer

  • 12 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Syntax Chinesisch einfach erklärt

    Die Syntax im Chinesischen unterscheidet sich grundlegend von der Deutschen. Hier erfährst Du alles Wichtige, um die Grundlagen zu verstehen.

    Grundlagen der Syntax im Chinesischen

    Die chinesische Syntax ist die Struktur, in der Wörter und Phrasen zusammengefügt werden, um Sätze zu bilden. Im Gegensatz zum Deutschen gibt es im Chinesischen keine Flexionen für Kasus, Tempus oder Numerus. Stattdessen kommt es auf die Reihenfolge der Wörter an.

    • Subjekt-Verb-Objekt (SVO): Chinesische Sätze folgen in der Regel der Struktur Subjekt-Verb-Objekt. Beispiel: 'Wǒ chī fàn' bedeutet 'Ich esse Reis'.

    Ein einfaches chinesisches Beispiel lautet: 'Tā kàn shū' - 'Er liest ein Buch'.

    Es gibt keine Flexionsendungen im Chinesischen, die Hinweise auf die syntaktische Rolle eines Wortes geben.

    Syntax: Die Lehre vom Satzbau bzw. die Regeln, nach denen Wörter zu Sätzen kombiniert werden.

    Interrogativsätze im Chinesischen werden oft durch das Einfügen eines Fragesatzpartikels wie 'ma' gebildet. Beispiel: 'Nǐ hǎo ma?' bedeutet 'Wie geht es dir?'. Die Satzstruktur bleibt dabei ansonsten unverändert.

    Unterschiede zur deutschen Syntax

    Ein entscheidender Unterschied zur deutschen Syntax ist, dass die chinesische Sprache nicht auf grammatikalische Flexionen setzt. Das Chinesische verlässt sich stark auf die Wortordnung, um die Bedeutung eines Satzes zu vermitteln.

    • Im Deutschen ändert sich die Wortform je nach Fall, Zahl und Geschlecht. Im Chinesischen bleiben die Wörter unverändert.
    • Die korrekte Wortorder ist im Chinesischen essentiell, während im Deutschen die Flexionen die Bedeutung klären können, selbst wenn die Wortreihenfolge variiert.

    Deutsche Syntax: 'Der Mann gibt dem Kind den Ball.' Chinesische Syntax: 'Nánrén gěi háizi qiú.' (wörtlich: 'Mann gibt Kind Ball') Die Struktur bleibt SVO, aber ohne Kasus-Flexionen.

    Adjektive im Chinesischen stehen vor dem Nomen, das sie beschreiben, ohne Flexionen.

    Eine besonders interessante Struktur ist der Umgang mit Adverbialen im Chinesischen. Adverbiale, die Zeit und Ort angeben, stehen in der Regel vor dem Hauptverb. Beispiel: 'Wǒ zài chāoshì mǎi dōngxī' bedeutet 'Ich kaufe im Supermarkt ein'. Hier steht 'zài chāoshì' (im Supermarkt) vor 'mǎi' (einkaufen).

    Wichtige Begriffe in der chinesischen Syntax

    Um die chinesische Syntax besser zu verstehen, ist es hilfreich, einige wichtige Begriffe und Konzepte zu kennen.

    Partikel: Kleine Wörter, die bestimmte grammatische oder soziale Funktionen erfüllen, z.B. 'le' zeigt eine vollendete Handlung an.

    Weitere wichtige Begriffe sind:

    • Subjekt (zhǔyǔ): Derjenige/dasjenige, der/das die Handlung ausführt.
    • Prädikat (Wěiyǔ): Die Handlung oder das Zustandwort im Satz.
    • Objekt (bīnyǔ): Derjenige/dasjenige, der/das von der Handlung betroffen ist.

    Reduplikationen sind im Chinesischen weit verbreitet und bringen oft eine verstärkende oder unterstreichende Bedeutung mit sich. Zum Beispiel bedeutet das Wort 'kàn' (sehen) in verdoppelter Form 'kànkàn' (mal sehen, einen Blick werfen) und wird verwendet, um eine leichtere, probeartige Handlung zu kennzeichnen.

    Satzstruktur Chinesisch

    Die Syntax im Chinesischen unterscheidet sich grundlegend von der Deutschen. Hier erfährst Du alles Wichtige, um die Grundlagen zu verstehen.

    Subjekt-Verb-Objekt Abfolge

    Die chinesische Syntax ist die Struktur, in der Wörter und Phrasen zusammengefügt werden, um Sätze zu bilden. Im Gegensatz zum Deutschen gibt es im Chinesischen keine Flexionen für Kasus, Tempus oder Numerus. Stattdessen kommt es auf die Reihenfolge der Wörter an.

    • Subjekt-Verb-Objekt (SVO): Chinesische Sätze folgen in der Regel der Struktur Subjekt-Verb-Objekt. Beispiel: 'Wǒ chī fàn' bedeutet 'Ich esse Reis'.

    Ein einfaches chinesisches Beispiel lautet: 'Tā kàn shū' - 'Er liest ein Buch'.

    Es gibt keine Flexionsendungen im Chinesischen, die Hinweise auf die syntaktische Rolle eines Wortes geben.

    Interrogativsätze im Chinesischen werden oft durch das Einfügen eines Fragesatzpartikels wie 'ma' gebildet. Beispiel: 'Nǐ hǎo ma?' bedeutet 'Wie geht es dir?'. Die Satzstruktur bleibt dabei ansonsten unverändert.

    Satzverbindungen und Konjunktionen

    Satzverbindungen im Chinesischen werden durch die Verwendung von Konjunktionen und anderen bindenden Wörtern hergestellt. Diese Wörter helfen, komplexe Gedanken und längere Sätze zu formulieren.

    • Aber: 但是 (dànshì)
    • Oder: 或者 (huòzhě)
    • Deshalb: 所以 (suǒyǐ)

    Beispiel für die Verwendung von Konjunktionen: 'Wǒ yǒu shíjiān, dànshì wǒ bù xiǎng chūqù' bedeutet 'Ich habe Zeit, aber ich will nicht ausgehen.'

    Beachte, dass die Wortstellung auch bei der Verwendung von Konjunktionen SVO bleibt.

    Manchmal werden im Chinesischen mehrere Konjunktionen kombiniert, um die Bedeutung zu verdeutlichen oder feiner zu nuancieren. Beispiel: 'Jǐrán...ni...jiù...' ('Da...du...also...') kann komplexere logische Verbindungen ausdrücken.

    Verwendung von Modalpartikeln

    Modalpartikeln sind kleine Wörter, die oft am Satzende stehen und dem Satz zusätzliche Bedeutungen oder Nuancen verleihen. Sie werden verwendet, um Einstellungen wie Erwartungen, Zustimmung oder Überraschung auszudrücken.

    ModalpartikelBedeutung
    吧 (ba)Aufforderung oder Vorschlag
    了 (le)Vergangenheit oder plötzliche Änderung
    呢 (ne)Frage oder Betonung

    Ein Satz mit Modalpartikel: 'Nǐ hǎo ba?' bedeutet 'Hallo dort?', wobei 'ba' eine freundliche Aufforderung oder Erwartung ausdrückt.

    Modalpartikeln ändern nicht die Grundstruktur des Satzes, sondern erweitern die Bedeutung.

    Die verschiedenen Modalpartikeln können auch kombiniert werden, um feinere Nuancen und Bedeutungen zu vermitteln. Beispiel: 'Nǐ zài gàn shénme ne?' bedeutet 'Was machst Du gerade?', wobei 'ne' das laufende Ereignis betont.

    Syntax der chinesischen Sprache im Detail

    Die Syntax im Chinesischen unterscheidet sich grundlegend von der Deutschen. Hier erfährst Du alles Wichtige, um die Grundlagen zu verstehen.

    Nominalphrasen und ihre Position

    Nominalphrasen sind Phrasen, die Nomen und ihre Modifikatoren umfassen. Ihre Position in einem Satz ist wichtig, um die korrekte Bedeutung zu vermitteln. Im Chinesischen steht das Nomen meist in der Mitte der Nominalphrase und wird von Attributen wie Adjektiven oder Genitiven umringt.

    Ein Beispiel für eine Nominalphrase im Chinesischen wäre: 'Wǒ de péngyou' (我的朋友) bedeutet 'Mein Freund'. Hier wird das Nomen 'péngyou' (Freund) durch 'Wǒ de' (mein) modifiziert und steht in der Mitte der Phrase.

    Im Chinesischen steht das Adjektiv immer vor dem Nomen.

    Ein interessantes Detail ist der Umgang mit komplexen Nominalphrasen bei der Verwendung von Zählwörtern. Zum Beispiel: 'sān běn shū' (三本书) bedeutet 'drei Bücher'. 'Běn' ist ein Zählwort für Bücher und fügt sich in die Phrase ein, um die Menge anzugeben.

    Verbalphrasen verstehen

    Verbalphrasen im Chinesischen umfassen das Verb und alle Elemente, die es modifizieren, wie Objekte, Adverbiale oder Komplementärphrasen. Die Struktur von Verbalphrasen ist entscheidend für die korrekte Interpretation des Satzes.

    Ein Beispiel für eine Verbalphrase wäre: 'Tā zài dú shū' (他在读书). Dies bedeutet 'Er/sie liest ein Buch', wobei 'zài' die Zeitform Präsens angibt und 'dú shū' die Verbalphrase ist.

    Das Verb steht häufig in der Mitte der Verbalphrase, umgeben von Modifikatoren.

    Eine besondere Struktur in der chinesischen Verbalphrase ist die Verwendung von Serienverben. Zum Beispiel: 'Tā qù shāngdiàn mǎi dōngxi' (他去商店买东西) bedeutet 'Er/sie geht zum Laden, um Dinge zu kaufen'. Hier drückt 'qù' (gehen) die Bewegung aus, gefolgt von 'mǎi dōngxi' (Dinge kaufen) als zweites Verb.

    Adjektivphrasen und ihre Anwendung

    Adjektivphrasen im Chinesischen stellen die Eigenschaften oder Zustände von Nomen dar. Diese Phrasen können sowohl vor als auch nach dem Nomen stehen, je nach Kontext.

    Beispiel: 'Hěn piàoliang de fángzi' (很漂亮的房子) bedeutet 'Ein sehr schönes Haus'. Dabei steht 'hěn piàoliang' (sehr schön) als Adjektivphrase vor dem Nomen 'fángzi' (Haus).

    Adjektivphrasen können durch den Partikel 'de' (的) vom Nomen getrennt werden.

    In komplexeren Strukturen kann ein Adjektiv auch als Prädikat in einer Verbalphrase fungieren. Beispiel: 'Zhè ge píngguǒ hěn hǎo chī' (这个苹果很好吃) bedeutet 'Dieser Apfel schmeckt gut', wobei 'hěn hǎo chī' (schmeckt gut) die Adjektivphrase ist, die als Prädikat fungiert.

    Beispiele für chinesische Syntax

    Das Verstehen der chinesischen Syntax erfordert das Kennenlernen typischer Satzstrukturen und wie diese gebildet werden. Hier findest Du prägnante Beispiele für einfache und komplexe Sätze sowie häufige Fehler und wie Du sie vermeidest.

    Einfache Sätze

    Ein einfacher Satz im Chinesischen verwendet typischerweise die Subjekt-Verb-Objekt (SVO) Struktur. Hier sind einige grundlegende Beispiele:

    • 'Wǒ chī fàn' (我吃饭) – 'Ich esse Reis.'
    • 'Nǐ shì xuéshēng' (你是学生) – 'Du bist ein Schüler.'
    • 'Tā kàn shū' (他看书) – 'Er liest ein Buch.'

    Beispiel: 'Wǒ mǎi píngguǒ' (我买苹果) bedeutet 'Ich kaufe Äpfel.' Hier ist 'Wǒ' (ich) das Subjekt, 'mǎi' (kaufe) das Verb und 'píngguǒ' (Äpfel) das Objekt.

    Verwechsle nicht die SVO-Reihenfolge. Im Chinesischen ist die Wortreihenfolge entscheidend für die Bedeutung des Satzes.

    Während einfache Sätze oft kurz sind, können sie auch erweiterte Objekte oder verschiedene Verben enthalten. Zum Beispiel: 'Wǒ zài jiā chī zǎofàn' (我在家吃早饭) bedeutet 'Ich esse Frühstück zu Hause.' Hier gibt 'zài jiā' (zu Hause) den Ort der Handlung an und erweitert somit den einfachen Satz.

    Komplexe Sätze

    Komplexe Sätze werden durch Hinzufügen von zusätzlichen Informationen wie Zeit, Ort, Art und Weise oder durch die Kombination mehrerer einfacher Sätze gebildet. Hier sind einige Beispiele:

    • 'Wǒ míngtiān qù Běijīng' (我明天去北京) – 'Ich gehe morgen nach Peking.'
    • 'Tā zài xuéxiào xué Zhōngwén' (她在学校学习中文) – 'Sie lernt in der Schule Chinesisch.'
    • 'Nǐ yào chī shénme?' (你要吃什么?) – 'Was möchtest du essen?'

    Beispiel: 'Wǒ māmā zuótiān mǎi dōngxi' (我妈妈昨天买东西) bedeutet 'Meine Mutter kaufte gestern Dinge.' Hier wird der simple Satz durch das Hinzufügen von 'zuótiān' (gestern) erweitert.

    Temporale Ergänzungen stehen häufig am Anfang des Satzes, um den Kontext der Handlung zu klären.

    Chinesische Sätze können auch durch Relativsätze erweitert werden. Ein Beispiel: 'Wǒ rènshí de rén zài zhèli' (我认识的人在这里) bedeutet 'Die Person, die ich kenne, ist hier.' In diesem Satz wird 'wǒ rènshí de rén' (die Person, die ich kenne) als Relativsatz verwendet, um die Hauptaussage zu erweitern.

    Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

    Beim Erlernen der chinesischen Syntax können verschiedene Fehler auftreten. Hier sind die häufigsten und Tipps, wie Du sie vermeiden kannst:

    • Falsche Wortstellung: Im Chinesischen ist die Wortreihenfolge essentiell. Vermeide es, das Subjekt, das Verb oder das Objekt zu vertauschen.
    • Fehlende Partikel: Partikel wie 'le' (了) für vollendete Handlungen sind wichtig. Vergiss nicht, sie zu benutzen.
    • Falsche Verwendung von Maßwörtern: Möchte man die Anzahl von Objekten angeben, verwendet man Maßwörter wie 'ge' (个). Vergiss nicht, diese zu benutzen.

    Ein häufiger Fehler: 'Wǒ mǎi yī shū' (我买一本书) kann falsch sein ohne das Zählwort 'běn' (本) für Bücher. Richtig wäre: 'Wǒ mǎi yī běn shū' (我买一本书).

    Übe regelmäßig, um die richtige Wortstellung und die korrekte Verwendung der Partikel zu verinnerlichen.

    Ein tiefgehenderer Fehler könnte die Missachtung der Tonalität sein. Im Chinesischen ändert sich die Bedeutung eines Wortes komplett, wenn der Ton falsch ist. Zum Beispiel: 'mā' (妈) bedeutet Mutter, während 'mǎ' (马) Pferd bedeutet. Daher ist es wichtig, nicht nur die Syntax, sondern auch die Tonhöhe richtig zu lernen.

    Syntax Chinesisch - Das Wichtigste

    • Syntax Chinesisch: Die Struktur der chinesische Sprache, in der Wörter und Phrasen zu Sätzen kombiniert werden. Unterschiedlich zur deutschen Syntax, da es keine Flexionen gibt.
    • Subjekt-Verb-Objekt (SVO): Typische Satzstruktur im Chinesischen. Beispiel: 'Wǒ chī fàn' bedeutet 'Ich esse Reis'.
    • Partikel: Kleine Wörter, die grammatische Funktionen erfüllen, z.B. 'le' zeigt eine vollendete Handlung an. Beispiel: 'Nǐ hǎo ma?' (Wie geht es dir?)
    • Adverbiale: Angaben zu Zeit und Ort stehen vor dem Verb. Beispiel: 'Wǒ zài chāoshì mǎi dōngxī' bedeutet 'Ich kaufe im Supermarkt ein'.
    • Keine Flexionen: Im Chinesischen gibt es keine Veränderungen der Wortform für Kasus, Tempus oder Numerus, im Gegensatz zum Deutschen.
    • Beispiele für chinesische Syntax: Einfache Sätze nutzen SVO-Struktur: 'Tā kàn shū' (Er liest ein Buch), Verbindungen durch Konjunktionen wie 'dànshì' (aber), 'huòzhě' (oder).
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Syntax Chinesisch
    Wie unterscheidet sich die chinesische Syntax von der deutschen Syntax?
    Die chinesische Syntax ist größtenteils SVO (Subjekt-Verb-Objekt) wie im Deutschen. Es gibt jedoch keine Flexionen für Zeit, Zahl oder Fall, und die Satzstruktur ist oft strikter. Partikeln spielen eine wichtige Rolle, um grammatische Funktionen anzuzeigen. Außerdem sind Nebensätze in der Regel kürzer und direkter.
    Welche Rolle spielen Partikel in der chinesischen Syntax?
    Partikel spielen in der chinesischen Syntax eine wichtige Rolle, da sie grammatische Beziehungen ausdrücken und die Bedeutung von Sätzen präzisieren. Häufig verwendet werden z.B. 了 (le) für Aspekt, 的 (de) für Besitz oder Zugehörigkeit, und 吗 (ma) für Fragen.
    Wie ist der Satzbau im Chinesischen?
    Der Satzbau im Chinesischen ist grundsätzlich Subjekt-Verb-Objekt (SVO). Adverbiale Bestimmungen stehen vor dem Verb, und Attribute stehen vor dem Bezugswort. Es gibt keine Konjugation von Verben oder Deklination von Nomen. Die Satzstruktur ist oft sehr kontextabhängig.
    Wie funktionieren Fragen in der chinesischen Syntax?
    Fragen in der chinesischen Syntax werden oft durch das Anhängen des Partikels "吗" (ma) am Satzende gebildet. Eine andere Methode ist die Verwendung von Fragewörtern wie "什么" (shénme, was), "谁" (shéi, wer) oder "哪" (nǎ, welcher). Es gibt keine Inversion von Subjekt und Prädikat, wie es in manchen europäischen Sprachen der Fall ist.
    Gibt es Unterschiede in der Syntax zwischen Mandarin und anderen chinesischen Dialekten?
    Ja, es gibt Unterschiede in der Syntax zwischen Mandarin und anderen chinesischen Dialekten. Zum Beispiel können Wortstellung und Verwendung von Präpositionen oder Partikeln variieren. Einige Dialekte nutzen auch eigene Satzstrukturen, die im Mandarin nicht vorkommen.
    Erklärung speichern

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Wie steht das Verb typischerweise in einer chinesischen Verbalphrase?

    Wie werden im Chinesischen Interrogativsätze oft gebildet?

    Was zeigt die Partikel 'le' im Chinesischen an?

    Weiter

    Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Chinesisch Lehrer

    • 12 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren