Theologische Fakultät Trier Stats

  • Gegründet

    1950

Bachelor of Education Katholische Religionslehre (Lehramt Realschule plus und Gymnasien) an der Theologische Fakultät Trier Kurseinführung

Der Bachelor of Education in Katholischer Religionslehre (Lehramt Realschule plus und Gymnasien) an der Theologischen Fakultät Trier bereitet Studierende auf die Tätigkeit als Religionslehrkraft an Realschulen plus und Gymnasien vor. Die Theologische Fakultät Trier ist eine eigenständige, staatlich anerkannte kirchliche Hochschule mit Kooperation zur Universität Trier. Das Studium ist zulassungsfrei und setzt die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife voraus. Der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Die Fakultät blickt auf eine lange wissenschaftliche Tradition zurück und gliedert die theologischen Inhalte in verschiedene Disziplinen, die von erfahrenen Lehrenden betreut werden.

Der Studiengang umfasst Module in biblischer, systematischer, historischer und praktischer Theologie. Zu den Inhalten zählen die Einführung in das Alte und Neue Testament, Dogmatik, Ethik, Kirchengeschichte sowie Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts. Ergänzend wird Philosophie als Bestandteil des Curriculums vermittelt. Für das Lehramt an Realschulen plus sind Grundkenntnisse in Latein erforderlich, die im Verlauf des Studiums erworben werden können. Für das Lehramt an Gymnasien sind vertiefte Lateinkenntnisse sowie Grundkenntnisse in Griechisch notwendig. Die Fakultät bietet entsprechende Sprachkurse an. Der Nachweis der Sprachkenntnisse ist Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben mit dem Abschluss die Qualifikation für das Lehramt an Realschulen plus und Gymnasien im Fach Katholische Religionslehre.

Karriere & Berufsperspektiven

Theologische Fakultät Trier Katholische Religionslehre (Lehramt Realschule plus und Gymnasien) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Katholische Religionslehre (Lehramt Realschule plus und Gymnasien) an der Theologische Fakultät Trier

Die Theologische Fakultät Trier ist eine öffentliche, kirchliche Hochschule päpstlichen Rechts und erhebt für das Studium der Katholischen Religionslehre (Lehramt Realschule plus und Gymnasien) keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 150 € und 350 € pro Semester bewegt und Leistungen wie Verwaltung, Studierendenwerk und Semesterticket abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierenden. Die Lebenshaltungskosten in Trier belaufen sich durchschnittlich auf etwa 780 € pro Monat, wobei Miete, Verpflegung, Transport und Lernmaterialien enthalten sind.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Unterstützungsangebote zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach individueller Situation bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben die Möglichkeit, sich um Stipendien des DAAD sowie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) zu bewerben. Darüber hinaus existieren hochschulinterne Fördermöglichkeiten wie der Sozialfonds der Katholischen Hochschulgemeinde Trier und Stipendienprogramme, die auch in Notlagen unterstützen. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende erhalten eine Arbeitserlaubnis für 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Die Kombination aus niedrigen Gebühren, vielfältigen Stipendien und flexiblen Arbeitsmöglichkeiten macht das Studium an der Theologischen Fakultät Trier finanziell gut planbar.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Katholische Religionslehre (Lehramt Realschule plus und Gymnasien) an der Theologische Fakultät Trier?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich direkt bei der Theologischen Fakultät Trier oder der Universität Trier, je nach gewünschtem Hörerstatus. Die Bewerbung erfolgt meist durch Einreichen der erforderlichen Unterlagen per Post. Informiere dich vorab auf der Website der Fakultät über den genauen Ablauf und nutze das Bewerbungsformular. Bei Fragen hilft das Sekretariat gerne weiter.

Für die Einschreibung benötigst du eine beglaubigte Kopie deines Reifezeugnisses, einen Lebenslauf mit Lichtbild, ein zusätzliches Lichtbild und Rückporto in Briefmarken. Falls du dich zuerst an der Universität Trier einschreibst, musst du der Theologischen Fakultät zusätzlich eine Immatrikulationsbescheinigung vorlegen.

Das Studium beginnt ausschließlich im Wintersemester. Die genauen Bewerbungs- und Einschreibefristen können jährlich variieren. Bitte informiere dich rechtzeitig auf der offiziellen Website der Theologischen Fakultät Trier, um keine Frist zu verpassen.

Für das Lehramt an Gymnasien ist das Latinum (Nachweis von Lateinkenntnissen) erforderlich. Du kannst das Latinum durch ein entsprechendes Schulzeugnis oder eine anerkannte Prüfung nachweisen. Weitere Sprachkenntnisse kannst du während des Studiums erwerben. Informiere dich bei Unsicherheiten direkt bei der Fakultät.

Hörerstatus I an der Theologischen Fakultät Trier bedeutet, dass du dort hauptimmatrikuliert bist und dich zusätzlich an der Universität Trier meldest. Umgekehrt bist du bei Hörerstatus I an der Universität Trier dort hauptimmatrikuliert und meldest dich bei der Fakultät. Wähle den Status je nach gewünschtem Schwerpunkt; der Bewerbungsprozess unterscheidet sich entsprechend.