Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) - Staatlich anerkannte Fachhochschule für Sozialwesen Stats

  • Gegründet

    1991

Studiengänge

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) - Staatlich anerkannte Fachhochschule für Sozialwesen Financial Aid & Scholarships

Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Bildung zu erleichtern. Die Hochschule stellt sicher, dass finanzielle Hindernisse die akademische Laufbahn der Studierenden nicht beeinträchtigen. Zu den angebotenen Programmen gehören bedarfsorientierte Stipendien, staatliche Förderungen wie BAföG, sowie Unterstützung durch kirchliche und private Stiftungen. Internationale und nationale Studierende können von diesen Programmen profitieren, um ihre Ausbildungskosten zu decken.

Stipendien

Die KHSB bietet verschiedene Stipendienprogramme an, die speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten sind. Dazu gehören das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit monatlichen Zuschüssen unterstützt, sowie kirchliche Stipendien, die von der katholischen Kirche bereitgestellt werden. Darüber hinaus gibt es spezielle Förderungen für Studierende in sozialen Berufen, die von privaten Stiftungen finanziert werden.

Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der KHSB ist klar strukturiert. Studierende müssen einen Antrag auf finanzielle Unterstützung einreichen, der Informationen über ihre finanzielle Situation, familiäre Einkommensverhältnisse und gegebenenfalls besondere Umstände enthält. Für das Deutschlandstipendium und andere spezifische Stipendien sind zusätzliche Bewerbungsunterlagen erforderlich, die die akademischen Leistungen und das soziale Engagement der Bewerber dokumentieren. Die Bewerbungsfristen und detaillierte Anweisungen sind auf der Website der Hochschule verfügbar.

Stipendien verfügbar

6

Georg Forster-Forschungsstipendium für Postdoktoranden

  • Bis zu 812 € monatlich
Mehr erfahren

Hermann-Niermann-Stiftung/Julius-Maximilians-Universität Würzburg: Studienaustausch Germanistik

  • Variiert je nach Stipendium
Mehr erfahren

DAAD-K.C.-Wong-Postdoc-Stipendien

  • Deckt Reisekosten, Unterkunft und Gebühren ab
Mehr erfahren

ERA-Stipendien für Grünen Wasserstoff

  • Bis zu 1450 €/Monat
Mehr erfahren

Inlands-Stipendien für Postgraduiertenstudien für Palästinenser in den Palästinensischen Gebieten (Westjordanland)

  • Rund 2.000 € monatlich
Mehr erfahren

Graduiertenschul-Stipendienprogramm (GSSP)

  • Circa 1000 €/Monat (basierend auf 19 Stunden/Woche zu einem typischen Gehaltssatz für wissenschaftliche Hilfskräfte)
Mehr erfahren
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) - Staatlich anerkannte Fachhochschule für Sozialwesen Student Life

Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) beherbergt etwa 1.300 Studierende, darunter 900 im Bachelor- und 400 im Masterbereich. Die Studierendenschaft ist vielfältig, mit einem internationalen Anteil von etwa 10%. Die Hochschule ist bekannt für ihre praxisorientierte Ausbildung im Bereich Sozialwesen und hat eine Zulassungsquote von rund 60%, was sie zugänglich für eine breite Bewerbergruppe macht.

Studenten insgesamt

~ 1

Studierende im Bachelor

90000%

Studierende im Master

40000%

Internationale Studenten

~ 10%

Studierende im Bachelor

90000%

Studierende im Master

40000%

  • 60% Acceptance Rate

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) - Staatlich anerkannte Fachhochschule für Sozialwesen

Köpenicker Allee 39-57

Studierendenleben & Campus-Infos

Studentische Organisationen

An der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) gibt es eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten, die sich auf soziale, kulturelle und akademische Interessen konzentrieren. Studierende haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Initiativen und Projekten zu engagieren, die das Gemeinschaftsleben bereichern und soziale Verantwortung fördern.

Mehr erfahren

Sport

Die KHSB bietet ihren Studierenden verschiedene Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung und Erholung. Obwohl die Hochschule keine eigenen Sportteams hat, können Studierende an kooperierenden Einrichtungen und in der Umgebung Berlins an Sport- und Freizeitaktivitäten teilnehmen.

Mehr erfahren

Campus-Einrichtungen

Die Hochschule verfügt über moderne Einrichtungen, die speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden im Bereich Sozialwesen ausgerichtet sind. Dazu gehören gut ausgestattete Seminarräume, eine Bibliothek mit umfangreichen Ressourcen im Bereich Sozialwissenschaften sowie Räume für Gruppenarbeit und studentische Projekte.

Mehr erfahren

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) - Staatlich anerkannte Fachhochschule für Sozialwesen Housing

Die Hochschule bietet Unterstützung bei der Wohnungssuche durch Informationsveranstaltungen und Beratungsangebote, um Studierenden bei der Orientierung auf dem Berliner Wohnungsmarkt zu helfen.

Es gibt keine Garantie für Wohnraum auf dem Campus, da die Hochschule keine eigenen Wohnmöglichkeiten bereitstellt. Studierende werden ermutigt, frühzeitig mit der Wohnungssuche zu beginnen und sich bei Bedarf an Beratungsstellen zu wenden.

Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin bietet keine traditionellen Wohnheime auf dem Campus an. Studierende müssen sich in der Regel auf dem privaten Wohnungsmarkt in Berlin nach Unterkünften umsehen.

Studiere an der Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) - Staatlich anerkannte Fachhochschule für Sozialwesen

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

FAQs

Die Bewerbung erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der KHSB. Den genauen Ablauf und Link zum Portal finden Sie auf der offiziellen Website der KHSB.

Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Studiengang. Auf der Website der KHSB finden Sie unter dem jeweiligen Studiengang detaillierte Informationen zu den benötigten Abschlüssen, ggf. Praktika und weiteren Anforderungen.

Die Bewerbungsfristen unterscheiden sich je nach Studiengang und Bewerbungsverfahren. Die aktuellen Fristen finden Sie auf der Website der KHSB.

Alle benötigten Bewerbungsunterlagen und Formulare finden Sie auf der Website der KHSB im Bereich Bewerbung. Dort sind in der Regel Checklisten und Downloads verfügbar.

Die KHSB bietet verschiedene Studiengänge im Bereich Sozialwesen an. Eine Übersicht aller Bachelor- und Masterstudiengänge finden Sie auf der Website der Hochschule.

An der KHSB fallen in der Regel keine Studiengebühren an, jedoch wird ein Semesterbeitrag erhoben. Die Höhe des aktuellen Beitrags finden Sie auf der Website der KHSB.

Informationen zu den Studienbedingungen wie Klassengröße und Betreuung finden Sie auf der Website der KHSB, oft in den Beschreibungen der einzelnen Studiengänge oder im Bereich Studium.

Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten wie BAföG, Stipendien und Studienkrediten finden Sie auf der Website der KHSB, meist im Bereich Studium oder Finanzierung.

Weitere Informationen zur KHSB und den angebotenen Studiengängen finden Sie auf der offiziellen Website: [hier die offizielle URL einfügen].

Bei Fragen zur Bewerbung können Sie sich an die Studienberatung der KHSB wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Hochschule.