Katholische Hochschule Freiburg, staatlich anerkannte Hochschule - Catholic University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Arts Heilpädagogik / Inclusive Education an der Katholische Hochschule Freiburg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Heilpädagogik / Inclusive Education an der Katholischen Hochschule Freiburg ist auf sieben Semester angelegt und vermittelt zentrale Kompetenzen für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und Benachteiligungen. Das Curriculum besteht aus 26 Modulen, die Themen wie soziale Rahmenbedingungen, Entwicklung und Therapie, Diagnostik und Didaktik, Beratung und Organisation, Rehabilitation sowie Ethik und Kommunikation abdecken. Die Verbindung von Theorie und Praxis wird durch Mentoring, individuelle Begleitung sowie praktische Studienphasen in relevanten Einrichtungen gewährleistet. Im dritten Semester absolvieren Studierende ein mindestens 20-wöchiges Vollzeitpraktikum, das durch weitere praxisorientierte Elemente wie die Inclusive Education Walk-in Clinic ergänzt wird.

Studierende können sich im Verlauf des Studiums auf einen von vier Schwerpunkten spezialisieren: Unterstützte Kommunikation, Kunsttherapie, Behinderung – Bildung und Assistenz oder Spieltherapie und Entwicklungsförderung. Jeder Schwerpunkt umfasst 36 Leistungspunkte und ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem gewählten Fachgebiet. Nationale und internationale Praxiserfahrungen sowie Forschungsprojekte sind fester Bestandteil des Studiengangs. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten in inklusiven Bildungseinrichtungen, Rehabilitationsinstitutionen, Kindertagesstätten, sozialpädiatrischen Zentren oder Beratungsstellen. Die Zulassung setzt eine Hochschulzugangsberechtigung oder eine entsprechende berufliche Qualifikation voraus.

Karriere & Berufsperspektiven

Katholische Hochschule Freiburg, staatlich anerkannte Hochschule - Catholic University of Applied Sciences Heilpädagogik / Inclusive Education Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Heilpädagogik / Inclusive Education an der Katholische Hochschule Freiburg

Die Katholische Hochschule Freiburg ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Baden-Württemberg und erhebt für das Bachelorstudium Heilpädagogik / Inklusive Bildung keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für EU-/EWR-Studierende. Lediglich ein Semesterbeitrag zwischen 150 und 350 € pro Semester wird fällig, der Verwaltungskosten und studentische Leistungen wie das Semesterticket abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern können in Baden-Württemberg zusätzliche Studiengebühren von etwa 1.500 € pro Semester anfallen. Im Vergleich dazu verlangen private Hochschulen in Deutschland jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 €. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen durchschnittlich bei 900 € bis 1.200 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten bereit: Das BAföG unterstützt deutsche und unter bestimmten Voraussetzungen auch EU-/EWR-Studierende mit monatlichen Zuschüssen und Darlehen. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie um das Baden-Württemberg-Stipendium bewerben. Weitere Förderungen bieten kirchliche Organisationen wie der KAAD oder zahlreiche Stiftungen. Die Hochschule vergibt zudem eigene Stipendien und Notfallhilfen. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende erhalten eine Arbeitserlaubnis für 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht. Insgesamt bietet die Katholische Hochschule Freiburg ein attraktives und sozial unterstützendes Umfeld für Studierende im Bereich Heilpädagogik / Inklusive Bildung.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

KHF

Interessiert an einem Studium in Heilpädagogik / Inclusive Education an der Katholische Hochschule Freiburg, staatlich anerkannte Hochschule - Catholic University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbungsfrist für den Bachelorstudiengang Heilpädagogik / Inclusive Education an der Katholischen Hochschule Freiburg für das Wintersemester 2025/26 ist vom 15. März 2025 bis zum 31. Juli 2025. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Hochschulwebsite, da sich Fristen ändern können.

Internationale Studierende benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abituräquivalent) und ausreichende Deutschkenntnisse. Bewerber aus Nicht-EU-Ländern müssen ihre Zeugnisse vom Studienkolleg Konstanz anerkennen lassen. Ein aktueller Nachweis über einen Studienorientierungstest ist ebenfalls erforderlich.

Der Bewerbungsprozess läuft online ab. Nicht-EU-Bewerber lassen ihre Zeugnisse zunächst beim Studienkolleg Konstanz prüfen. Danach reichst du alle erforderlichen Unterlagen inklusive Sprachnachweis und Studienorientierungstest über das Online-Portal der Hochschule ein. Bei Fragen hilft das Bewerbungsbüro gerne weiter.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (mit Anerkennung vom Studienkolleg Konstanz, falls nötig), Nachweis über Deutschkenntnisse, Teilnahmebescheinigung eines Studienorientierungstests, Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise. Die genaue Liste findest du auf der Hochschulwebsite.

Deine Deutschkenntnisse weist du durch anerkannte Tests nach, z. B. DSH (mindestens Stufe 2) oder TestDaF (alle vier Teilbereiche mindestens Niveau 4). Alle Prüfungen müssen bestanden sein. Informiere dich auf der Hochschulwebsite über die akzeptierten Nachweise und bereite dich rechtzeitig vor!