Katholische Hochschule Freiburg, staatlich anerkannte Hochschule - Catholic University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Arts Angewandte Gerontologie an der Katholische Hochschule Freiburg Kurseinführung

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Angewandte Gerontologie (M.A.) an der Katholischen Hochschule Freiburg richtet sich an Fachkräfte mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss und mindestens zweijähriger qualifizierter Berufserfahrung im Altersbereich. Das Programm umfasst 90 ECTS-Punkte und ist auf eine Studiendauer von fünf Semestern ausgelegt. Es bietet eine modulare Struktur, die individuelle und flexible Lernwege ermöglicht und die Verbindung von wissenschaftlicher Weiterbildung und beruflicher Praxis in den Mittelpunkt stellt.

  • Modularer Aufbau: Zwei gerontologisch ausgerichtete Weiterbildungsstudiengänge (je drei Semester), gefolgt von einem zweisemestrigen Master-Modul
  • Flexible Studiengestaltung: Individuelle Wahl der Weiterbildungsstudiengänge und Möglichkeit, den Masterabschluss flexibel innerhalb von bis zu acht Jahren zu erwerben
  • Curriculum:
    • "Altern in Sozialräumen und Quartieren – Kommunale Beratung und Vernetzung" (Katholische Hochschule Freiburg): Strukturelle, politische und rechtliche Grundlagen, Bildungs- und Sozialraumnetzwerke, Praxisprojekte, Exkursionen
    • "Multidisziplinäre Interventionsgerontologie und Gerontopsychiatrie" (Hochschule Mannheim): Allgemeine Gerontologie, Gerontopsychiatrie, Interventionsgerontologie, Forschungsmethoden, wissenschaftliche Projektarbeit
    • Master-Modul: Aktuelle Debatten, wissenschaftliches Arbeiten, Masterarbeit, Seminare und Kolloquium
  • Lehrformate: Blockseminare (vier pro Master-Modul, jeweils Donnerstag bis Samstag), 72 Präsenzstunden und 828 Stunden Selbststudium
  • Kooperation: Zusammenarbeit mit der Hochschule Mannheim, gegenseitige Anerkennung von Zertifikaten und ECTS
  • Kompetenzen: Wissenschaftliches Arbeiten, Forschung, Projektarbeit, Reflexion beruflicher Erfahrungen, Entwicklung eines professionellen Selbstverständnisses

Der Studiengang qualifiziert für Tätigkeiten im Sozial-, Gesundheits- und Diversitätsmanagement, in der Beratung, Erwachsenenbildung sowie in der Forschung. Absolventinnen und Absolventen erwerben die Fähigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse mit Praxiserfahrung zu verbinden und innovative Konzepte für die Arbeit mit älteren Menschen zu entwickeln.

  • Studienorte:
    • Katholische Hochschule Freiburg, Karlstraße 63, 79104 Freiburg (Campus I)
    • Katholische Hochschule Freiburg, Charlottenburger Str. 18, 79114 Freiburg (Campus II)
    • Hochschule Mannheim (für das Weiterbildungsstudium "Multidisziplinäre Interventionsgerontologie und Gerontopsychiatrie")

Karriere & Jobaussichten für Angewandte Gerontologie Absolventen von Katholische Hochschule Freiburg

Absolventen der Angewandten Gerontologie an der Katholischen Hochschule Freiburg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die steigende Lebenserwartung und der demografische Wandel in Deutschland führen zu einer erhöhten Nachfrage nach Fachkräften im Bereich der Alterswissenschaften. Dies ermöglicht Absolventen einen schnellen Berufseinstieg in vielfältige Branchen wie Gesundheitswesen, Sozialarbeit und Forschung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Gerontologe in Pflegeeinrichtungen – Einstiegsgehalt: ca. 2.500 bis 3.500 Euro brutto/Monat Quelle
  • Berater für Seniorenorganisationen – Einstiegsgehalt: ca. 2.800 bis 3.700 Euro brutto/Monat Quelle
  • Projektmanager in der Altenhilfe – Einstiegsgehalt: ca. 2.800 bis 3.700 Euro brutto/Monat Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit Berufserfahrung können Gehälter auf bis zu 6.485 Euro brutto/Monat steigen Quelle
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung steigt das Einstiegsgehalt um etwa ein Drittel Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Gerontologen in Städten wie Frankfurt, Bonn und Duisburg Quelle
  • 98% der Absolventen haben bis zu 10 Jahre nach ihrem Abschluss eine Anstellung Quelle

Das duale Studienmodell der Katholischen Hochschule Freiburg ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und erhöht die Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Angewandte Gerontologie an der Katholische Hochschule Freiburg

Das Masterstudium Angewandte Gerontologie an der Katholischen Hochschule Freiburg ist ein berufsbegleitendes, campusbasiertes Programm mit klar definierten Kostenstrukturen. Die Studiengebühren für das Fach Angewandte Gerontologie an der Katholischen Hochschule Freiburg betragen 155 € pro Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an, der je nach Semester zwischen 150 € und 350 € liegt und Leistungen wie Verwaltung, Studierendenwerk und das Semesterticket abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern erhebt das Land Baden-Württemberg eine zusätzliche Gebühr von 1.500 € pro Semester. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Freiburg belaufen sich auf etwa 842 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühr: 155 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 150 – 350 €/Semester
  • Zusätzliche Gebühr für Nicht-EU/EWR-Studierende: 1.500 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 842 €/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht je nach persönlicher Situation. Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD- oder Stiftungsstipendien bieten zusätzliche Unterstützung. Über den KfW-Studienkredit oder Bildungsfonds können monatliche Auszahlungen zur Finanzierung genutzt werden. Durch das Teilzeitstudium bleibt ausreichend Zeit für eine berufliche Tätigkeit neben dem Studium. Außerdem können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach Voraussetzungen
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Stiftungen
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungsfonds
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Arbeitsmöglichkeiten zur Finanzierung
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Angewandte Gerontologie an Katholische Hochschule Freiburg Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Angewandte Gerontologie an der Katholischen Hochschule Freiburg richtet sich an Fachkräfte mit einschlägiger Berufserfahrung im gerontologischen Bereich. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:

  • Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss
  • Mindestens zwei Jahre qualifizierte Berufspraxis nach dem ersten Abschluss
  • Abschluss von zwei gerontologisch ausgerichteten wissenschaftlichen Weiterbildungen

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau
  • Anerkennung des ausländischen Hochschulabschlusses durch die zuständigen deutschen Behörden
  • Gültiges Visum oder Aufenthaltstitel für das Studium in Deutschland

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Bewerbungsfristen und weitere Details finden Sie auf der offiziellen Webseite der Katholischen Hochschule Freiburg.

Bitte beachten Sie, dass die Studienplätze nach Prüfung der eingereichten Unterlagen vergeben werden. Ein Auswahlverfahren mit Punktesystem ist für diesen Studiengang ausgesetzt.

Für weitere Informationen zu den wissenschaftlichen Weiterbildungen und dem Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte direkt an die Studienberatung der Hochschule.

([kh-freiburg.de](https://www.kh-freiburg.de/de/studium/studiengaenge/master-verbundmaster-angewandte-gerontologie?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
KHF

Interessiert an einem Studium in Angewandte Gerontologie an der Katholische Hochschule Freiburg, staatlich anerkannte Hochschule - Catholic University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber im Master Angewandte Gerontologie benötigen Sie einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in einem relevanten Fach, mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach dem Abschluss sowie zwei wissenschaftliche Weiterbildungen im gerontologischen Bereich. Genauere Infos und mögliche Ausnahmen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Katholischen Hochschule Freiburg.

Ihre Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Katholischen Hochschule Freiburg. Nach dem Ausfüllen reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen digital ein. Achten Sie darauf, alle Nachweise vollständig und fristgerecht hochzuladen. Bei Fragen hilft das Bewerbungsbüro der Hochschule gerne weiter.

Anerkannt werden insbesondere die Weiterbildungen 'Altern in Sozialraum und Quartier' (KH Freiburg) und 'Multidisziplinäre Interventionsgerontologie und Gerontopsychiatrie' (HS Mannheim). Andere gerontologische Weiterbildungen können auf Antrag geprüft werden. Wenden Sie sich für die Anerkennung direkt an die Hochschule und reichen Sie entsprechende Nachweise ein.

Die Bewerbungsphase für das Sommersemester startet in der Regel am 15. März. Da Fristen variieren können, empfehlen wir Ihnen, die aktuellen Termine direkt auf der Webseite der Katholischen Hochschule Freiburg zu prüfen. So sind Sie immer auf dem neuesten Stand.

Als internationaler Bewerber benötigen Sie: Hochschulabschlusszeugnis, Nachweise über Berufserfahrung, Zertifikate der wissenschaftlichen Weiterbildungen, ggf. Sprachnachweis (Deutsch), Studienorientierungstest-Bescheinigung sowie einen Lebenslauf. Prüfen Sie die vollständige Liste auf der Hochschulwebseite, da je nach Herkunftsland weitere Dokumente nötig sein können.