Katholische Hochschule Freiburg, staatlich anerkannte Hochschule - Catholic University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Studiengänge

Katholische Hochschule Freiburg, staatlich anerkannte Hochschule - Catholic University of Applied Sciences Financial Aid & Scholarships

Die Katholische Hochschule Freiburg bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Bildung zu erleichtern. Die Hochschule stellt sicher, dass finanzielle Hindernisse minimiert werden, indem sie bedarfsorientierte Stipendien, staatliche Förderungen und flexible Zahlungspläne anbietet. Internationale und nationale Studierende können von diesen Programmen profitieren, um ihre akademischen Ziele zu erreichen.

Stipendien

Die Hochschule bietet verschiedene Stipendienprogramme an, die auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten sind. Dazu gehören das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit monatlichen Zuschüssen unterstützt, sowie kirchliche Stipendien, die speziell für Studierende mit einem besonderen Interesse an kirchlichen und sozialen Themen konzipiert sind. Darüber hinaus gibt es spezielle Förderungen für Studierende in sozialen Berufen.

Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Katholischen Hochschule Freiburg ist klar strukturiert. Studierende müssen einen Antrag auf finanzielle Unterstützung einreichen, der Informationen über das Einkommen der Familie, Vermögenswerte und andere relevante finanzielle Umstände enthält. Die Hochschule bietet Beratungsdienste an, um Studierende bei der Antragstellung zu unterstützen und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Unterlagen korrekt eingereicht werden. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Programm, daher wird empfohlen, sich frühzeitig zu informieren und zu bewerben.

Stipendien verfügbar

6

Chinesisch-Deutsches (CSC-DAAD) Postdoc-Stipendienprogramm

  • Monatliches Stipendium plus Zulagen
Mehr erfahren

Georg Forster-Forschungsstipendium für Postdoktoranden

  • Bis zu 812 € monatlich
Mehr erfahren

Gemeinsames Rustaveli-DAAD-Stipendienprogramm

  • Circa 3170 €/Monat
Mehr erfahren

BECAL-DAAD-Master-Stipendienprogramm

  • Bis zu 2000 $/Monat
Mehr erfahren

Drittstaatenprogramm Lateinamerika - Master

  • Bis zu 2300 €/Monat
Mehr erfahren

DAAD-ACEH-Stipendium für Exzellenz

  • Nicht angegeben
Mehr erfahren
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen

Katholische Hochschule Freiburg, staatlich anerkannte Hochschule - Catholic University of Applied Sciences Student Life

Die Katholische Hochschule Freiburg beherbergt etwa 1.500 Studierende, darunter 1.000 im Bachelor- und 500 im Masterbereich. Die Studierendenschaft ist vielfältig, mit einem internationalen Anteil von etwa 10%. Die Hochschule ist bekannt für ihre praxisorientierte Ausbildung und hat eine Zulassungsquote von rund 60%, was sie zu einer zugänglichen Option für viele Studierende macht.

Studenten insgesamt

~ 1

Studierende im Bachelor

100%

Studierende im Master

50000%

Internationale Studenten

~ 10%

Studierende im Bachelor

100%

Studierende im Master

50000%

  • 60% Acceptance Rate

Katholische Hochschule Freiburg, staatlich anerkannte Hochschule - Catholic University of Applied Sciences

Karlstraße 63

Studierendenleben & Campus-Infos

Studentische Organisationen

Die Katholische Hochschule Freiburg bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten, die sich auf soziale, kulturelle und akademische Interessen konzentrieren. Studierende können sich in verschiedenen Initiativen engagieren, die sich mit sozialen Projekten, kulturellem Austausch und akademischen Diskussionen befassen.

Mehr erfahren

Sport

Die Hochschule fördert sportliche Aktivitäten durch Kooperationen mit lokalen Sportvereinen und bietet den Studierenden Zugang zu verschiedenen Sportarten und Freizeitmöglichkeiten. Es gibt regelmäßige Sportveranstaltungen und Kurse, die von der Hochschule organisiert werden.

Mehr erfahren

Campus-Einrichtungen

Die Campus-Einrichtungen der Katholischen Hochschule Freiburg umfassen moderne Hörsäle, Bibliotheken und spezialisierte Labore, die den Studierenden eine praxisnahe Ausbildung ermöglichen. Darüber hinaus gibt es Gemeinschaftsräume und Cafeterien, die als Treffpunkte für Studierende dienen.

Mehr erfahren

Katholische Hochschule Freiburg, staatlich anerkannte Hochschule - Catholic University of Applied Sciences Housing

Das Margarete Ruckmich Haus fördert das verantwortungsvolle Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Kulturen, Nationen und Religionen. Dies unterstützt die Erweiterung der sozialen Kompetenz und den Abbau von Vorurteilen, während die Bewohner aktive Toleranz und Weltoffenheit praktizieren und erleben.

Die maximale Mietdauer beträgt in der Regel vier Semester, um einen lebendigen Austausch von Studierenden über verschiedene Semester und Studiengänge hinweg zu ermöglichen. Eine Untervermietung während eines Praktikumssemesters ist möglich und verlängert die maximale Mietdauer um ein Semester.

Die Katholische Hochschule Freiburg bietet Austauschstudenten die Möglichkeit, im Margarete Ruckmich Haus (MRH) zu wohnen. Die Zimmer sind etwa 12 Quadratmeter groß und möbliert mit einem Einzelbett, Schrank mit Safe, Schreibtisch und Stuhl, sowie Internetanschluss. Wohnbereiche von 8-12 Personen teilen sich Wohnzimmer, Duschen, Toiletten und Küchen auf jeder Etage.

Studiere an der Katholische Hochschule Freiburg, staatlich anerkannte Hochschule - Catholic University of Applied Sciences

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

FAQs

Die Bewerbung erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Katholischen Hochschule Freiburg. Den genauen Ablauf und Link finden Sie auf der Website der Hochschule.

Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Studiengang. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Voraussetzungen (z.B. Abitur, Fachhochschulreife, etc.) finden Sie auf der Website der Hochschule unter dem jeweiligen Studiengang.

Die Bewerbungsfristen sind je nach Studiengang unterschiedlich. Die aktuellen Fristen finden Sie auf der Website der Hochschule.

Alle benötigten Bewerbungsunterlagen und Formulare finden Sie auf der Website der Katholischen Hochschule Freiburg im Bereich Bewerbung.

Die Katholische Hochschule Freiburg bietet eine Vielzahl von Studiengängen in verschiedenen Bereichen an. Eine Übersicht aller Studiengänge finden Sie auf der Website der Hochschule.

Informationen zu den Studiengebühren finden Sie auf der Website der Katholischen Hochschule Freiburg. Dort werden in der Regel auch Informationen zu möglichen zusätzlichen Kosten aufgeführt.

Die Katholische Hochschule Freiburg bietet Informationen zu den Karrierechancen ihrer Absolventen auf ihrer Website. Oft finden Sie dort auch Informationen zum Career Service und Alumni-Netzwerk.

Informationen zu Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie auf der Website der Katholischen Hochschule Freiburg. Sprechen Sie die Hochschule auch direkt auf Beratungsmöglichkeiten an.

Eine gute Vorbereitung auf das Studium umfasst die Auseinandersetzung mit den Inhalten des gewählten Studiengangs. Informieren Sie sich auf der Website der Hochschule über die Studieninhalte und empfohlene Literatur. Manche Studiengänge bieten auch Vorkurse an.

Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle im Studierendensekretariat der Katholischen Hochschule Freiburg. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Hochschule.