Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Stats

  • Gegründet

    1963

Bachelor of Arts Kunst in der Sonderpädagogik an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang "Kunst in der Sonderpädagogik" ist ein gemeinsames Angebot der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK Braunschweig) und der Leibniz Universität Hannover (LUH). Das Studium richtet sich an Personen, die künstlerische Kompetenzen gezielt in sonderpädagogischen Kontexten einsetzen möchten. Die Studierenden sind im Studiengang Sonderpädagogik an der LUH eingeschrieben und wählen Kunst als Zweitfach, das an der HBK Braunschweig absolviert wird. Die ersten beiden Semester konzentrieren sich auf sonderpädagogische Grundlagen an der LUH, ab dem dritten Semester beginnt die künstlerische Ausbildung an der HBK Braunschweig.

  • Dauer: 6 Semester (Vollzeitstudium)
  • Leistungspunkte: 180 ECTS
  • Keine monatlichen Studiengebühren an der HBK Braunschweig
  • Studieninhalte: Ästhetisches Lernen, Inklusion, Umgang mit Heterogenität, Kunstvermittlung, Einführung in künstlerische Techniken, Kunstgeschichte, Projektarbeit, Reflexion künstlerischer Prozesse, transkulturelle Aspekte
  • Lehrformate: Theoretische Seminare, praktische Übungen, Materialexperimente, Gruppen- und Einzelprojekte, Präsentationen
  • Kompetenzen: Entwicklung gestalterischer Fähigkeiten, Sensibilität für Diversität, Teamarbeit in multiprofessionellen Kontexten, Vorbereitung auf weiterführende Masterstudiengänge oder Tätigkeiten im außerschulischen Bildungsbereich
  • Besonderheit: Kooperation zwischen zwei Hochschulen mit Zugang zu spezialisierten Ressourcen und Lehrenden beider Institutionen

Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie der Austausch zwischen den beiden Standorten ermöglichen eine fundierte Ausbildung, die sowohl künstlerische als auch sonderpädagogische Perspektiven integriert. Absolventinnen und Absolventen sind darauf vorbereitet, Kunst in inklusiven Bildungssettings einzusetzen und sich in multiprofessionellen Teams einzubringen.

  • Studienorte: Leibniz Universität Hannover (Sonderpädagogik), Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Kunst)

Karriere & Jobaussichten für Kunst in der Sonderpädagogik Absolventen von Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Absolventen des Studiengangs "Kunst in der Sonderpädagogik" an der Hochschule ffcr Bildende Kfcnste Braunschweig profitieren von einer hohen Nachfrage im Bildungs- und Sozialwesen. Ihre interdiszipline4re Ausbildung qualifiziert sie ffcr vielfe4ltige Berufsfelder, insbesondere in Schulen, therapeutischen Einrichtungen und sozialen Institutionen. Die Integration von Kunst und Sonderpe4dagogik ermf6glicht es ihnen, kreative Lf6sungen ffcr individuelle Ff6rderbedarfe zu entwickeln.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Kunstlehrer/in an Ff6rderschulen: Einstiegsgehalt ca. 3.800 bis 4.500 20ac brutto/Monat Quelle
  • Sonderpe4dagoge/in in inklusiven Schulen: Einstiegsgehalt ca. 3.200 bis 3.600 20ac brutto/Monat Quelle
  • Kunsttherapeut/in in sozialen Einrichtungen: Einstiegsgehalt ca. 3.000 bis 4.500 20ac brutto/Monat Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 4.056 20ac brutto/Monat Quelle
  • In leitenden Positionen oder mit Verbeamtung: Gehalt bis zu 7.500 20ac brutto/Monat mf6glich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Sonderpe4dagogen aufgrund der Inklusionsbestrebungen im Bildungssystem Quelle
  • Regionale Unterschiede: In Ballungsgebieten hf6here Gehaltsniveaus und mehr Stellenangebote Quelle

Das duale Studienmodell der Hochschule ffcr Bildende Kfcnste Braunschweig verbindet theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen nahtlosen dcbergang in den Beruf und eine beschleunigte Karriereentwicklung ermf6glicht.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Kunst in der Sonderpädagogik an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Die Studiengebühren für den Studiengang Kunst in der Sonderpädagogik an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) sind besonders studierendenfreundlich: Die HBK erhebt keine monatlichen Studiengebühren für das Programm. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der Verwaltungsgebühren, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie den Zugang zu studentischen Dienstleistungen abdeckt. Im Sommersemester 2025 beträgt der Semesterbeitrag an der benachbarten Technischen Universität Braunschweig 383,20 € – ein ähnlicher Betrag ist auch an der HBK zu erwarten. Die Kostenstruktur unterscheidet nicht zwischen EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierenden; beide Gruppen zahlen keine Studiengebühren. Zusätzlich sollten Studierende mit Ausgaben für Materialien, Kunstbedarf und Fachliteratur rechnen. Die Lebenshaltungskosten in Braunschweig liegen durchschnittlich zwischen 850 € und 1.100 € pro Monat, abhängig von persönlichem Lebensstil und Wohnsituation.

  • Keine monatlichen Studiengebühren
  • Semesterbeitrag: ca. 380–390 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 850–1.100 € monatlich
  • Zusätzliche Materialkosten für Kunstbedarf und Fachliteratur

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die HBK fördert künstlerisch besonders begabte Studierende mit Stipendien wie den "Braunschweig Projects" (1.400 €/Monat für 12 Monate inklusive mietfreiem Atelier). Auch das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) ist eine Option. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Studienkredite zu nutzen oder durch Nebenjobs das Studium zu finanzieren – EU/EEA-Studierende haben freien Zugang zum Arbeitsmarkt, Nicht-EU/EEA-Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage im Jahr arbeiten. Steuerliche Vorteile können durch das Absetzen von Ausgaben für Studienmaterialien, Fahrtkosten oder Umzug geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung möglich
  • Stipendien: z.B. "Braunschweig Projects", Deutschlandstipendium
  • Studienkredite: Förderbanken und private Anbieter
  • Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung während des Studiums
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Kunst in der Sonderpädagogik an Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Kunst in der Sonderpe4dagogik" an der Hochschule ffcr Bildende Kfcnste (HBK) Braunschweig wird in Kooperation mit der Leibniz Universite4t Hannover (LUH) angeboten. Studierende absolvieren das Erstfach Sonderpe4dagogik an der LUH und das Zweitfach Kunst an der HBK. Die Bewerbung erfolgt separat an beiden Hochschulen.

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife Gestaltung oder eine gleichwertige Qualifikation.
  • Kfcnstlerische Eignung: Nachweis der besonderen kfcnstlerischen Befe4higung durch ein kfcnstlerisches Aufnahmeverfahren, bestehend aus einer digitalen Bewerbungsmappe und einer Zugangsprfcfung mit Gruppenaufgabe und Einzelgespre4ch. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Ffcr das kfcnstlerische Aufnahmeverfahren an der HBK: 1. Februar e28093 15. Me4rz; ffcr den Bachelorstudiengang Sonderpe4dagogik an der LUH: 1. Juni e28093 15. Juli. Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Digitale Bewerbungsmappe mit 20e2809330 selbst gefertigten kfcnstlerischen Arbeiten, Motivationsschreiben (1e280932 DIN A4-Seiten), Lebenslauf, aktuelles Zeugnis.
  • Sprachnachweis: Internationale Bewerber*innen mfcssen Deutschkenntnisse auf C2-Niveau nachweisen. Quelle
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber*innen benf6tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitung dauert ca. 6e2809312 Wochen. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit e282ac11.904 ffcr ein Jahr und eine gfcltige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung ffcr das kfcnstlerische Aufnahmeverfahren an der HBK ausschliedflich der Feststellung der kfcnstlerischen Befe4higung dient. Ffcr einen Studienplatz im Bachelorstudiengang Sonderpe4dagogik ist eine separate Bewerbung an der LUH erforderlich. Quelle

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Kunst in der Sonderpädagogik an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für den Studiengang Kunst in der Sonderpädagogik an der HBK Braunschweig jährlich zwischen dem 1. Februar und 15. März online bewerben. Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal der HBK. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Website, da sich Fristen ändern können.

Als internationale*r Bewerber*in benötigst du einen Nachweis deiner Hochschulzugangsberechtigung, einen Sprachnachweis (Deutsch), eine digitale künstlerische Mappe, ein Motivationsschreiben sowie ggf. Übersetzungen deiner Zeugnisse. Alle Unterlagen werden online eingereicht. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Website der HBK.

Deine Mappe sollte 20–30 selbst erstellte Arbeiten in verschiedenen Medien (z. B. Zeichnung, Malerei, Fotografie) enthalten, maximal im Format DIN A0. Das Motivationsschreiben (1–2 Seiten) erklärt deine Beweggründe für das Studium. Zeige Kreativität und deine persönliche Motivation!

Das künstlerische Aufnahmeverfahren besteht aus einer Vorauswahl anhand deiner Mappe. Bei Erfolg wirst du zu einer Zugangsprüfung eingeladen: Diese umfasst eine Gruppenaufgabe und ein Einzelgespräch. So zeigt die HBK, ob du die künstlerische Eignung für das Studium mitbringst.

Für das Studium brauchst du gute Deutschkenntnisse, meist auf Niveau DSH-2, TestDaF (mindestens 4x4) oder ein gleichwertiges Zertifikat. Du reichst den Nachweis mit deiner Bewerbung ein. Genauere Infos zu akzeptierten Nachweisen findest du auf der HBK-Website.