Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Stats

  • Gegründet

    1963

Bachelor of Arts Darstellendes Spiel an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Darstellendes Spiel (B.A.) an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) vermittelt fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten für die Vermittlung von Theater und Performance in schulischen und außerschulischen Kontexten. Das Programm richtet sich insbesondere an Studierende, die das Fach Darstellendes Spiel später an Schulen unterrichten möchten. Die Studiendauer beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.

  • Programmschwerpunkt: Zeitgenössische Theaterpraktiken als kollektive Kunstform mit Fokus auf deren ästhetische, politische, soziale und pädagogische Potenziale
  • Interdisziplinärer Ansatz: Verbindung von Theater- und Performance-Theorie mit theaterpädagogischen Modellen und aktuellen kulturwissenschaftlichen Diskursen (z. B. Diskriminierung, Postkolonialismus, Ökologie)
  • Kooperation: Gemeinsames Studienangebot von fünf Institutionen: HBK Braunschweig, Technische Universität Braunschweig, Leibniz Universität Hannover, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Stiftung Universität Hildesheim
  • Kernmodule: Zeitgenössisches Theater in kulturellen Prozessen, Interkulturelles Theater, Theater und Gender, Theaterpädagogik
  • Praxisanteil: Fünfwöchiges Schulpraktikum und praktische Lehrversuche
  • Studienstruktur: Zwei-Fächer-Bachelor, Kombination von Darstellendem Spiel mit einem weiteren Fach (z. B. Kunstpädagogik an der HBK Braunschweig)
  • Lehrformate: Seminare, Workshops, praktische Projekte

Absolventinnen und Absolventen erwerben sowohl theoretische als auch praktische Kompetenzen in Theater und Performance. Sie sind in der Lage, eigenständige künstlerische Ansätze zu entwickeln und theaterpädagogisch zu arbeiten. Die enge Zusammenarbeit der fünf beteiligten Hochschulen bietet ein breites Spektrum an Lehrveranstaltungen und ermöglicht den Zugang zu vielfältigen Ressourcen. Die Einschreibung erfolgt entweder an der HBK Braunschweig oder an der Leibniz Universität Hannover, die Teilnahme an Veranstaltungen aller Partnerhochschulen ist möglich.

  • Studienorte: HBK Braunschweig, Technische Universität Braunschweig, Leibniz Universität Hannover, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Stiftung Universität Hildesheim

Karriere & Jobaussichten für Darstellendes Spiel Absolventen von Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Absolventen des Studiengangs Darstellendes Spiel an der Hochschule ffcr Bildende Kfcnste Braunschweig haben vielfe4ltige Karrieremf6glichkeiten in Theater, Film, Fernsehen und Bildung. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis im Studium ff6rdert eine schnelle Integration in den Arbeitsmarkt.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Schauspieler/in am Theater oder in Filmproduktionen
  • Theaterpe4dagoge/in
  • Lehrer/in ffcr Darstellendes Spiel an Schulen
  • Regieassistenz
  • Freiberufliche/r Kfcnstler/in im Bereich Performance

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt ffcr Schauspieler/innen: ca. 37.900 80 brutto pro Jahr Quelle
  • Lehrer/innen ffcr Darstellendes Spiel verdienen je nach Bundesland zwischen 3.255 80 und 3.877 80 brutto monatlich Quelle
  • Mit zunehmender Erfahrung und Bekanntheit kf6nnen Gehaltssteigerungen erwartet werden

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach qualifizierten Theaterpe4dagogen in Bildungseinrichtungen
  • Wachsende Zahl von Theater- und Filmproduktionen in Deutschland
  • Regionale Unterschiede in der Verffcgbarkeit von Stellen, mit hf6herer Konzentration in ste4dtischen Gebieten

Das praxisorientierte Studium an der HBK Braunschweig bereitet Absolventen optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor und ff6rdert eine schnelle berufliche Entwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Darstellendes Spiel an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Die Studiengebühren für das Fach Darstellendes Spiel an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig betragen 50 €/Monat. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag an, der administrative Kosten sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt; dieser Beitrag kann je nach Semester leicht variieren. Es werden keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende erhoben – alle zahlen den gleichen Beitrag. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Braunschweig liegen bei etwa 386 €/Monat für ein WG-Zimmer und rund 440 €/Monat für andere studentische Wohnformen. Hinzu kommen Ausgaben für Lernmaterialien, Verpflegung und persönliche Bedürfnisse.

  • Studiengebühr: 50 €/Monat
  • Semesterbeitrag: variiert pro Semester (inkl. Semesterticket)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 386–440 €/Monat (Wohnen), zzgl. weitere Ausgaben
  • Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien für internationale Studierende, interne Förderungen der HBK Braunschweig sowie Erasmus+ und Promos-Stipendien für Auslandsaufenthalte. Darüber hinaus sind Studienkredite (z. B. BAföG oder private Bildungsdarlehen) möglich. Viele Studierende nutzen zudem Teilzeitjobs, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Kosten für Studienmaterialien oder Fahrten können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung bei Erfüllung der Voraussetzungen
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, HBK-interne Stipendien, Erasmus+, Promos
  • Studienkredite: BAföG, private Bildungsdarlehen
  • Teilzeitjobs: Nebenjobs während des Studiums möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten etc. können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Darstellendes Spiel an Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Darstellendes Spiel an der Hochschule ffcr Bildende Kfcnste Braunschweig (HBK) richtet sich an Bewerber*innen mit kfcnstlerischer Begabung und Interesse an Theater und Performance. Die Bewerbung erfolgt je4hrlich vom 1. Februar bis zum 15. Me4rz fcber das Online-Bewerbungsportal der HBK. Ffcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:

  • Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife Gestaltung oder eine gleichwertige berufliche Vorbildung. Quelle
  • Besondere kfcnstlerische Befe4higung: Nachweis durch ein kfcnstlerisches Aufnahmeverfahren, das eine kfcnstlerische Bewerbung und eine Zugangsprfcfung umfasst. Quelle
  • Mindestalter: 17 Jahre. Quelle
  • Bewerbungsunterlagen: Motivationsschreiben (1-2 DIN A4 Seiten), tabellarischer Lebenslauf mit Angaben zu theaterpraktischen und -pe4dagogischen Erfahrungen, Bearbeitung einer kfcnstlerischen Aufgabe (Wahrnehmungsaufgabe). Quelle
  • Sprachnachweis: Ffcr internationale Bewerber*innen aus nicht-deutschsprachigen Le4ndern ist ein Nachweis fcber ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich. Quelle
  • Bewertung internationaler Zeugnisse: Internationale Zeugnisse mfcssen vor der Bewerbung von uni-assist bewertet werden. Quelle
  • Zugangsprfcfung: Besteht aus einer vorbereiteten szenischen Einzelpre4sentation (max. 5 Minuten), einer Gruppenarbeit (ca. 10 Minuten) und einem Gespre4ch fcber das Interesse an zeitgenf6ssischem Theater und Performance-Kunst (ca. 15 Minuten). Quelle

Bitte beachten Sie, dass die Kombination von Darstellendem Spiel mit anderen Fe4chern, wie Visuelle Kommunikation oder Kunstpe4dagogik, zuse4tzliche Nachweise der kfcnstlerischen Befe4higung erfordert. Quelle

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Darstellendes Spiel an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess startet mit der Online-Registrierung im Bewerbungsportal der HBK Braunschweig. Anschließend reichst du bis zum 15. März deine Unterlagen ein (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Wahrnehmungsaufgabe). Nach einer Vorauswahl wirst du zur künstlerischen Aufnahmeprüfung eingeladen. Alle Details findest du auf der offiziellen HBK-Website – keine Sorge, der Ablauf ist klar strukturiert!

Internationale Bewerber*innen müssen ein Motivationsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf mit theaterpraktischen Erfahrungen, die Bearbeitung einer Wahrnehmungsaufgabe sowie einen Nachweis über Deutschkenntnisse einreichen. Außerdem müssen internationale Zeugnisse vorab durch uni-assist anerkannt werden. Alle Unterlagen werden online hochgeladen.

Die Bewerbungsfrist für den Bachelor Darstellendes Spiel ist vom 1. Februar bis 15. März. Für den Master (M.Ed.) läuft die Frist vom 1. Juni bis 15. Juli. Da sich Termine ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Fristen auf der offiziellen HBK Braunschweig Webseite.

Für den Studiengang Darstellendes Spiel musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, meist durch ein anerkanntes Sprachzertifikat (z.B. TestDaF, DSH). Bei Kombination mit English Studies ist zusätzlich ein Englischnachweis erforderlich. Die genauen Anforderungen findest du auf der HBK-Website – informiere dich frühzeitig!

Deine internationalen Zeugnisse müssen vor der Bewerbung von uni-assist geprüft und anerkannt werden. uni-assist bewertet, ob deine Abschlüsse den deutschen Hochschulzugangsvoraussetzungen entsprechen. Reiche deine Dokumente rechtzeitig über das uni-assist-Portal ein, bevor du dich an der HBK bewirbst.