Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Stats

  • Gegründet

    1963

Master of Education Darstellendes Spiel - Lehramt an Gymnasien an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Kurseinführung

Der Master of Education (M.Ed.) Darstellendes Spiel – Lehramt an Gymnasien an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) bereitet gezielt auf die Vermittlung von Theater und Performance an Gymnasien vor. Das Programm wird in enger Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Braunschweig, der Leibniz Universität Hannover, der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover sowie der Universität Hildesheim angeboten. Die Studiendauer beträgt vier Semester (zwei Jahre) im Vollzeitstudium und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, der Studienbeginn erfolgt jeweils zum Wintersemester.

  • Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
  • Dauer: 4 Semester (2 Jahre)
  • Leistungspunkte: 120 ECTS
  • Studienform: Vollzeit, Präsenzstudium
  • Kooperation: Mehrere Partnerhochschulen
  • Curriculum:
    • Gegenwartstheater und Theaterpädagogik
    • Fachpraktikum (Unterrichtspraxis an Schulen)
    • Fachpraktisches Experiment (kreative Lehrmethoden)
    • Eigenständige künstlerische Praxis
    • Masterarbeit
  • Lehrmethoden: Seminare, Vorlesungen, Workshops, Praktika, eigenständige Projekte
  • Besonderheiten: Praxisorientierung, Zugang zu modernen Werkstätten und Bühnenräumen

Im Mittelpunkt des Studiums stehen die Verbindung von künstlerischer Praxis und theaterpädagogischer Theorie sowie die Entwicklung eigenständiger Lehr- und Vermittlungskompetenzen. Durch die enge Kooperation mit Partnerhochschulen profitieren Studierende von einem interdisziplinären und praxisnahen Studienumfeld. Praktika und eigenständige Projekte fördern die Anwendung des Gelernten im schulischen Kontext. Das Studium qualifiziert Absolventinnen und Absolventen für den Unterricht im Fach Darstellendes Spiel an Gymnasien.

  • Studienort: Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Karriere & Jobaussichten für Darstellendes Spiel - Lehramt an Gymnasien Absolventen von Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Absolventen des Studiengangs Darstellendes Spiel mit Lehramtsoption an der Hochschule ffcr Bildende Kfcnste Braunschweig profitieren von soliden Berufsaussichten. Das Fach ist in mehreren Bundesle4ndern fest im Lehrplan verankert, was den Bedarf an qualifizierten Lehrkre4ften erhf6ht. Neben der schulischen Laufbahn stehen Mf6glichkeiten in der Theaterpe4dagogik, Erwachsenenbildung und im Kulturbereich offen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer ffcr Darstellendes Spiel an Gymnasien
  • Theaterpe4dagoge an Theatern oder in der Erwachsenenbildung
  • Kommunikationstrainer in Unternehmen
  • Selbstste4ndiger im Bereich kulturelle Bildung

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt ffcr Lehrer ffcr Darstellendes Spiel: ca. 3.417 20ac brutto monatlich Quelle
  • Gehalt variiert je nach Bundesland, z.B. in Niedersachsen durchschnittlich 3.536 20ac Quelle
  • Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung sind Gehaltssteigerungen mf6glich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Steigender Bedarf an Lehrkre4ften ffcr das Lehramt an Gymnasien aufgrund demografischer Entwicklungen Quelle
  • Darstellendes Spiel ist in mehreren Bundesle4ndern als Schulfach etabliert, was die Nachfrage nach qualifizierten Lehrkre4ften erhf6ht Quelle

Das praxisorientierte Studium an der HBK Braunschweig bereitet Absolventen optimal auf den Berufseinstieg vor und ff6rdert eine schnelle Integration in den Arbeitsmarkt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Darstellendes Spiel - Lehramt an Gymnasien an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Für das Masterstudium Darstellendes Spiel – Lehramt an Gymnasien an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) fallen monatliche Studiengebühren in Höhe von 41,67 € an. Die HBK ist eine staatliche Hochschule, daher gibt es keine zusätzlichen Studiengebühren für konsekutive Masterstudiengänge. Der Semesterbeitrag, der administrative Kosten und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt, beträgt in der Regel ca. 350–400 € pro Semester und gilt für alle Studierenden, unabhängig von der Herkunft (EU/EEA und Nicht-EU/EEA). Die Lebenshaltungskosten in Braunschweig liegen durchschnittlich bei etwa 900–1.100 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Freizeit.

  • Studiengebühren: 41,67 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 350–400 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.100 €/Monat
  • Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende: identisch, jedoch können für Nicht-EU-Studierende zusätzliche Ausgaben (z. B. Visum, Krankenversicherung) anfallen

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium oder die künstlerischen Förderungen der HBK (z. B. Braunschweig Projects, PROMOS). Auch Studienkredite und Bildungsfonds sind verfügbar. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Steuerliche Vorteile können durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien, Fahrtkosten oder Umzugskosten geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, HBK-interne Programme (Braunschweig Projects, PROMOS)
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit, Bildungsfonds
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Möglichkeit zur Finanzierung durch studentische Tätigkeiten
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (z. B. Fachliteratur, Fahrtkosten) können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Darstellendes Spiel - Lehramt an Gymnasien an Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Darstellendes Spiel mit Lehramtsoption an der Hochschule ffcr Bildende Kfcnste Braunschweig (HBK) bereitet auf die Lehrte4tigkeit im Fach Darstellendes Spiel an Gymnasien vor. Die Bewerbung erfolgt je4hrlich vom 1. Februar bis 15. Me4rz fcber das Online-Bewerbungsportal der HBK. Ffcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife: Alternativ Fachhochschulreife Gestaltung oder eine Hochschulzugangsberechtigung aufgrund beruflicher Vorbildung. Quelle
  • Nachweis der besonderen kfcnstlerischen Befe4higung: Wird im kfcnstlerischen Aufnahmeverfahren festgestellt. Quelle
  • Mindestalter: 17 Jahre. Quelle
  • Bewerbungsunterlagen: Motivationsschreiben (1-2 DIN A4 Seiten), tabellarischer Lebenslauf mit Angaben zu theaterpraktischen und -pe4dagogischen Vorerfahrungen, Bearbeitung einer kfcnstlerischen Aufgabe (Wahrnehmungsaufgabe oder Theaterrezeption). Quelle
  • Zugangsprfcfung: Besteht aus einer vorbereiteten szenischen Einzelpre4sentation (max. 5 Minuten), einer Gruppenarbeit (ca. 10 Minuten) und einem Gespre4ch (ca. 15 Minuten). Quelle

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:

  • Sprachnachweis: Bewerber aus nicht-deutschsprachigen Le4ndern mfcssen einen Nachweis fcber ausreichende Deutschkenntnisse vorlegen. Quelle
  • Bewertung internationaler Zeugnisse: Internationale Zeugnisse mfcssen vor der Bewerbung von uni-assist bewertet werden. Quelle

Bitte beachten Sie, dass die Kombination des Faches Darstellendes Spiel mit Kunstpe4dagogik an der HBK Braunschweig mf6glich ist. In diesem Fall ist ffcr beide Fe4cher der Nachweis der besonderen kfcnstlerischen Befe4higung erforderlich. Quelle

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Darstellendes Spiel - Lehramt an Gymnasien an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale*r Bewerber*in benötigst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, einen Nachweis deiner künstlerischen Eignung (durch das Aufnahmeverfahren), einen Sprachnachweis Deutsch sowie einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben. Genaue Anforderungen und weitere Unterlagen findest du auf der offiziellen Webseite der HBK Braunschweig.

Die Bewerbung erfolgt jährlich online vom 1. Februar bis 15. März über das Portal der HBK Braunschweig. Du reichst Motivationsschreiben, Lebenslauf und eine künstlerische Aufgabe ein. Nach Prüfung der Unterlagen wirst du ggf. zur künstlerischen Aufnahmeprüfung eingeladen. Aktuelle Fristen findest du auf der HBK-Website.

Die künstlerische Aufnahmeprüfung besteht aus einer kurzen Einzelpräsentation (max. 5 Minuten), einer Gruppenarbeit und einem Gespräch über dein Interesse am Theater. Übe eine eigene Szene und informiere dich über zeitgenössisches Theater. Tipps und Beispiele findest du auf der HBK-Webseite.

Du musst ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, z.B. durch TestDaF, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat. Die genauen akzeptierten Sprachnachweise findest du auf der HBK-Website. Ohne gültigen Nachweis ist eine Immatrikulation nicht möglich. Informiere dich frühzeitig über die Anforderungen!

Bei weiteren Fragen hilft dir das Immatrikulations- und Prüfungsamt der HBK Braunschweig gerne weiter. Ansprechpartnerin ist Hanna Druschke (i-amt@hbk-bs.de, Tel. 0531/391-9121). Sprechzeiten und weitere Infos findest du auf der offiziellen HBK-Webseite.