Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Stats
-
Gegründet
1665
-
Rangliste
26 # Beste Universität
Studiengänge
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Financial Aid & Scholarships
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende, um ihre akademischen Ziele zu erreichen. Die Universität ist Teil des Deutschlandstipendium-Programms, das seit 2011 erfolgreich Stipendien an engagierte Studierende vergibt. Neben finanzieller Unterstützung legt das Programm großen Wert auf ideelle Förderung und Networking. Darüber hinaus bietet die Universität interne Fördermöglichkeiten, darunter Reisekostenzuschüsse, Förderungen für persönliche Profilbildung und Zwischenfinanzierungshilfen für Doktoranden.
Stipendien
Das Deutschlandstipendium ist ein zentrales Stipendienprogramm an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Es bietet einjährige Stipendien, die durch eine starke Gemeinschaft von Förderern unterstützt werden. Zusätzlich gibt es Doktorandenstipendien der Fakultät für Medizin und Förderungen durch verschiedene Stiftungen der Universität. Diese Stipendien sind nicht nur finanziell, sondern bieten auch ideelle Unterstützung und Networking-Möglichkeiten.
Die Bewerbungsfrist für das Deutschlandstipendium für das Studienjahr 2025/2026 beginnt am 13. Juni 2025 und endet am 14. Juli 2025. Studierende können sich über das Online-Portal der Universität bewerben. Für interne Förderungen und Stipendien der Universität können Bewerbungen bei den jeweiligen Stiftungen eingereicht werden. Die Entscheidungsgremien ordnen die Anträge den relevanten Stiftungen zu, wobei auch rückwirkende Genehmigungen möglich sind.
Stipendien verfügbar
6
Deutschlandstipendium
- 300 €/Monat
Heinrich-Böll-Stiftung
- Bis zu 1.292 EUR/Monat
BAföG
- Bis zu 992 € / Monat
Friedrich Ebert Stiftung
- Bis zu 992 € / Monat
Studienförderwerk Klaus Murmann
- Bis zu 1292 €/Monat
Konrad Adenauer Stiftung
- Bis zu 1.292 € / Monat

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Student Life
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel beherbergt etwa 25.000 Studierende, darunter 15.000 im Bachelor- und 10.000 im Master- oder Promotionsstudium. Die Studierendenschaft ist international geprägt, wobei 12% der Studierenden aus dem Ausland kommen. Die Universität hat eine Zulassungsquote von etwa 20%, was auf eine moderate Selektivität hinweist. Das Campusleben ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur akademischen und persönlichen Weiterentwicklung.
Studenten insgesamt
~ 25
Studierende im Bachelor
60%
Studierende im Master
40%
Internationale Studenten
~ 12%
Studierende im Bachelor
60%
Studierende im Master
40%
- 20% Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Studentische Organisationen
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) bietet hunderte von Studentenorganisationen, Gruppen und Veranstaltungen an. Diese umfassen akademische, kulturelle und politische Interessen sowie Freizeitaktivitäten. Studierende können an Debattierclubs, kulturellen Gruppen und Serviceorganisationen teilnehmen.
Sport
Die Universität bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Studierende können an verschiedenen Sportarten teilnehmen und die Sporteinrichtungen der Universität nutzen, um aktiv zu bleiben und sich zu vernetzen.
Campus-Einrichtungen
Zu den bemerkenswerten Einrichtungen auf dem Campus gehört das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), eines der größten medizinischen Versorgungszentren Europas. Es bietet umfassende medizinische Versorgung und ist ein Zentrum für Forschung und Lehre. Weitere Einrichtungen umfassen moderne Bibliotheken, Forschungslabore und Veranstaltungsräume.
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Wohnen
Die Wohnheime bieten schnelles WLAN, Waschküchen, Fahrradabstellräume und teilweise Parkplätze. Einige Wohnheime verfügen über Gemeinschaftsräume, Bibliotheken und Musikzimmer, die das soziale und akademische Leben bereichern.
Es wird empfohlen, die Suche nach einer Unterkunft so früh wie möglich zu beginnen, um Enttäuschungen zu vermeiden. Eine Anmeldung als Bewohner in Kiel muss innerhalb von zwei Wochen nach dem Umzug im Rathaus erfolgen.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel bietet verschiedene Wohnmöglichkeiten in ihren Wohnheimen an. Dazu gehören das Christian-Albrecht-Haus, das Dr.-Oetker-Haus, das Edo-Osterloh-Haus, das Max-Kade-Haus und das Professor-Anschütz-Haus. Diese Wohnheime bieten eine Vielzahl von Wohnformen, darunter Einzelzimmer, Wohngemeinschaften und Apartments für Paare oder Eltern.
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Bewertungen
"Die CAU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten in den Meereswissenschaften. Kiel ist eine tolle Studentenstadt, nur die Wohnungslage ist etwas schwierig."
"Die Professoren sind engagiert und die Bibliothek ist gut ausgestattet. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt eine positive Erfahrung."
"Gutes Lehrangebot und die Nähe zur Ostsee ist super. Die Internationalität könnte stärker ausgeprägt sein, aber ich bin zufrieden."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
FAQs
Für Bachelorstudiengänge bewerben Sie sich in der Regel über das Online-Portal der CAU Kiel oder, falls zutreffend, über hochschulstart.de. Informieren Sie sich auf der Website der CAU über den genauen Bewerbungsprozess für Ihren gewünschten Studiengang.
Die Bewerbungsfristen variieren je nach Studiengang und Art der Bewerbung (z.B. EU/Nicht-EU). Die genauen Fristen finden Sie auf der Website der CAU Kiel im Bereich Bewerbung und Zulassung.
Die Zulassungsvoraussetzungen für Masterstudiengänge sind abhängig vom jeweiligen Studiengang. Detaillierte Informationen zu den benötigten Abschlüssen, Sprachkenntnissen und ggf. weiteren Anforderungen finden Sie auf der Website der CAU im Bereich des jeweiligen Masterstudiengangs.
Alle benötigten Bewerbungsunterlagen und Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der Website der CAU Kiel im Bereich Bewerbung und Zulassung. Dort sind in der Regel Checklisten und Merkblätter verfügbar.
Die Kosten für ein Studium an der CAU Kiel setzen sich aus dem Semesterbeitrag zusammen, der verschiedene Gebühren beinhaltet. Die aktuelle Höhe des Semesterbeitrags finden Sie auf der Website der CAU.
Die Online-Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal der CAU Kiel. Auf der Website finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Ablauf der Online-Bewerbung.
Informationen zum Status Ihrer Bewerbung und die Zulassungsbescheide werden in der Regel über das Bewerbungsportal der CAU Kiel veröffentlicht. Die genauen Termine und Verfahren entnehmen Sie bitte den Informationen auf der Website.
Die benötigten Sprachnachweise für deutschsprachige und englischsprachige Studiengänge variieren. Auf der Website der CAU Kiel finden Sie detaillierte Informationen zu den anerkannten Sprachzertifikaten und den jeweiligen Anforderungen.
Die CAU Kiel bietet verschiedene Möglichkeiten zur Studienvorbereitung an, wie z.B. Vorkurse oder Brückenkurse. Informieren Sie sich auf der Website der CAU über die angebotenen Vorbereitungsprogramme für Ihren gewünschten Studiengang.
Bei Fragen zur Bewerbung an der CAU Kiel wenden Sie sich an die Zentrale Studienberatung oder das Studierendensekretariat. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der CAU.