Projekt Biomedical Network Science - Exam.pdf

Projekt Biomedical Network Science - Exam
Projekt Biomedical Network Science - Exam Aufgabe 1) Netzwerke in der Biomedizin analysieren komplexe biologische Systeme durch mathematische Modelle und graphentheoretische Methoden zur Erkennung von Zusammenhängen und Interaktionen. Vernetzt biologische Daten (z.B. Gene, Proteine, Krankheiten). Verwendet Knoten (Entitäten) und Kanten (Interaktionen). Unterstützt beim Verständnis von Krankheitsme...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Projekt Biomedical Network Science - Exam

Aufgabe 1)

Netzwerke in der Biomedizin analysieren komplexe biologische Systeme durch mathematische Modelle und graphentheoretische Methoden zur Erkennung von Zusammenhängen und Interaktionen.

  • Vernetzt biologische Daten (z.B. Gene, Proteine, Krankheiten).
  • Verwendet Knoten (Entitäten) und Kanten (Interaktionen).
  • Unterstützt beim Verständnis von Krankheitsmechanismen und der Entdeckung neuer therapeutischer Ziele.
  • Beispiele: Protein-Protein-Interaktionsnetzwerke, genetische Netzwerke.
  • Mathematische Modelle wie Random-Walk, Shortest Path Analysis und Community Detection.

a)

Beschreibe, wie Protein-Protein-Interaktionsnetzwerke genutzt werden können, um Krankheitsmechanismen besser zu verstehen. Erklären dabei, wie Knoten und Kanten in diesem Kontext interpretiert werden.

Lösung:

Protein-Protein-Interaktionsnetzwerke (PPI-Netzwerke) sind wesentliche Werkzeuge in der biomedizinischen Forschung, die dazu beitragen, Krankheitsmechanismen besser zu verstehen. Diese Netzwerke nutzen graphentheoretische Methoden, um die Interaktionen zwischen Proteinen innerhalb einer Zelle zu analysieren.

  • Knoten (Entitäten): In einem PPI-Netzwerk repräsentiert jeder Knoten ein einzelnes Protein. Diese Proteine sind die grundlegenden biomolekularen Einheiten, die verschiedene biologische Funktionen ausführen und an zahlreichen zellulären Prozessen beteiligt sind.
  • Kanten (Interaktionen): Die Kanten zwischen den Knoten stehen für die physikalischen oder funktionellen Interaktionen zwischen den Proteinen. Diese Interaktionen können durch verschiedene experimentelle Methoden wie Hefe-Zwei-Hybrid-Screens oder Co-Immunpräzipitation nachgewiesen werden.

Vorteile und Anwendungen von PPI-Netzwerken:

  • Verständnis von Krankheitsmechanismen: Durch die Analyse von PPI-Netzwerken können Forscher herausfinden, welche Proteine miteinander interagieren und wie diese Interaktionen gestört werden können, was oft die Ursache für Krankheiten ist. Zum Beispiel kann eine Mutation in einem Protein die Interaktion mit einem anderen Protein beeinflussen, was zu einer Dysfunktion führt.
  • Identifizierung neuer therapeutischer Ziele: PPI-Netzwerke können Hinweise auf potenzielle neue therapeutische Ziele geben. Wenn zum Beispiel ein Protein, das eine zentrale Rolle in einem Krankheitsmechanismus spielt, in viele Interaktionen involviert ist, könnte es ein vielversprechendes Ziel für die Entwicklung von Medikamenten sein.
  • Modellierung und Simulation: Mathematische Modelle wie Random-Walk oder Shortest Path Analysis können auf PPI-Netzwerke angewendet werden, um wichtige Proteine zu identifizieren oder spezifische Signalwege zu modellieren, die bei Krankheiten eine Rolle spielen. Community Detection kann verwendet werden, um Cluster oder Module innerhalb des Netzwerks zu identifizieren, die gemeinsam funktionelle Gruppen von Proteinen darstellen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass PPI-Netzwerke eine effiziente Methode darstellen, um die komplexen Interaktionen zwischen Proteinen zu untersuchen und so tiefere Einblicke in die biologischen Mechanismen von Krankheiten zu gewinnen und neue Ansatzpunkte für therapeutische Interventionen zu identifizieren.

b)

Ein bestimmtes Netzwerk folgt den graphentheoretischen Prinzipien. Angenommen, wir modellieren ein solches interaktives Netzwerk mit 100 Proteinen als Knoten, wobei jede Kante eine Interaktion zwischen zwei Proteinen repräsentiert. Berechne die maximale Anzahl der möglichen Interaktionen im Netzwerk.

Lösung:

Um die maximale Anzahl der möglichen Interaktionen in einem Netzwerk mit 100 Proteinen als Knoten zu berechnen, müssen wir die maximale Anzahl der Kanten für ein vollständiges ungerichtetes Netzwerk berechnen. In der Graphentheorie wird dies durch die sogenannte vollständige Graph gegeben, auch als K₄₀₀ bezeichnet.

  • In einem vollständigen ungerichteten Graphen (K₄₀₀) ist jeder Knoten mit jedem anderen Knoten verbunden.
  • Die Anzahl der Kanten in einem solchen vollständigen Graphen kann mit der Formel:
 \[ E = \frac{N(N-1)}{2} \] 
  • wobei N die Anzahl der Knoten ist.

Durch Einsetzen von N = 100 ergibt sich:

 \[ \frac{100 \times (100-1)}{2} = \frac{100 \times 99}{2} = 4950 \] 

Dies bedeutet, dass die maximale Anzahl der möglichen Interaktionen im Netzwerk 4950 ist.

c)

Erkläre das Random-Walk-Modell und dessen Anwendung in der Analyse biomedizinischer Netzwerke. Entwickle anschließend ein einfaches Beispiel, um die Funktionsweise eines Random-Walk auf einem kleinen Netzwerk zu demonstrieren.

Lösung:

Das Random-Walk-Modell ist eine mathematische Methode, die häufig in der Analyse biomedizinischer Netzwerke verwendet wird. Dabei handelt es sich um ein zufälliges, schrittweises Bewegen durch ein Netzwerk, wobei jeder Schritt von einem Knoten zu einem benachbarten Knoten führt.

In der Biomedizinischen Forschung wird das Random-Walk-Modell verwendet, um:

  • Wichtige Knoten (Proteine, Gene) zu identifizieren: Häufig besuchte Knoten während eines Random Walk weisen darauf hin, dass sie eine zentrale Rolle im Netzwerk haben könnten.
  • Ähnliche oder verwandte Knoten zu finden: Durch mehrfache Random Walks können Forscher herausfinden, welche Knoten ähnliche Pfade haben und somit funktionell oder strukturell verwandt sein könnten.
  • Zelluläre Signalwege zu erkunden: Random Walks helfen, bekannte Wege und deren Verzweigungen aufzufinden und besser zu verstehen.

Beispiel:

Wir nehmen ein einfaches Netzwerk mit 4 Knoten (A, B, C, D) und den folgenden Kanten: (A-B), (A-C), (B-D), (C-D).

  • Starten wir den Random Walk bei Knoten A:
A - B, C, D
  • Schritt 1: Vom Knoten A hat der Random Walker zwei Möglichkeiten: Knoten B oder Knoten C.
  • Angenommen, er wählt Knoten B:
B - A, D
  • Schritt 2: Vom Knoten B hat der Random Walker zwei Möglichkeiten: Knoten A oder Knoten D.
  • Angenommen, er wählt Knoten D:
D - B, C
  • Schritt 3: Vom Knoten D hat der Random Walker zwei Möglichkeiten: Knoten B oder Knoten C.
  • Angenommen, er wählt Knoten C:
C - A, D
  • Schritt 4: Vom Knoten C hat der Random Walker zwei Möglichkeiten: Knoten A oder Knoten D.

Durch diese Schritte wird der Random Walker ein Verständnis dafür entwickeln, wie stark die verschiedenen Knoten miteinander verbunden sind und wie häufig jeder Knoten besucht wird. Diese Besuche können statistisch erfasst werden, um das Netzwerk weiter zu analysieren.

Aufgabe 2)

In dieser Übung wirst Du grundlegende Metriken und Algorithmen der Netzwerkanalyse anwenden. Du erhältst ein Netzwerk mit den Knoten A, B, C, D und E. Die Verbindungen (Kanten) sind wie folgt gegeben: A-B, A-C, B-C, B-D, C-D, D-E, E-A.

  • Degree: Anzahl der Verbindungen eines Knotens.
  • Betweenness Centrality: Maß für die Häufigkeit, wie oft ein Knoten auf dem kürzesten Pfad zwischen zwei anderen Knoten liegt.
  • Closeness Centrality: Maß für die durchschnittliche Kürze der Pfade von einem Knoten zu allen anderen Knoten.
  • Eigenvector Centrality: Maß für die Bedeutung eines Knotens basierend auf der Bedeutung seiner Nachbarn.
  • PageRank: Algorithmus zur Bestimmung der Relevanz eines Knotens, basierend auf der Anzahl und Qualität der Verbindungen.
  • Clustering Coefficient: Maß für die Tendenz von Knoten, Cluster zu bilden.
  • Dijkstra-Algorithmus: Finden der kürzesten Pfade von einem Startknoten zu allen anderen Knoten.
  • Floyd-Warshall-Algorithmus: Berechnung der kürzesten Pfade zwischen allen Paaren von Knoten.
  • Komponenten-Analyse: Identifikation der zusammenhängenden Teile im Netzwerk.
  • Gemeinschaftserkennung: Aufdeckung von Gruppen von Knoten mit vielen internen Verbindungen und wenigen externen Verbindungen.

c)

Wende den Dijkstra-Algorithmus an, um die kürzesten Pfade von Knoten A zu allen anderen Knoten im Netzwerk zu berechnen. Zeichne dabei jeden Schritt des Algorithmus auf. Vergleiche danach die Ergebnisse mit denen des Floyd-Warshall-Algorithmus, und diskutiere die Unterschiede.

Lösung:

Berechnung der kürzesten Pfade mit dem Dijkstra-Algorithmus

In dieser Übung berechnen wir die kürzesten Pfade von Knoten A zu allen anderen Knoten im Netzwerk (A, B, C, D, E) mit dem Dijkstra-Algorithmus. Die Verbindungen (Kanten) sind wie folgt gegeben: A-B, A-C, B-C, B-D, C-D, D-E, E-A.

Dijkstra-Algorithmus

Wir beginnen am Startknoten A und berechnen schrittweise die kürzesten Pfade zu allen anderen Knoten:

Schritt-für-Schritt-Darstellung:

  • Schritt 1: InitialisierungAbstandswerte (Distanz): A = 0, B = ∞, C = ∞, D = ∞, E = ∞Vorgänger: A = null, B = null, C = null, D = null, E = nullBesuchte Knoten: Keine
  • Schritt 2: Start von Knoten A, Abstandswerte aktualisierenAbstandswerte: A = 0, B = 1, C = 1, D = ∞, E = ∞Vorgänger: A = null, B = A, C = A, D = null, E = nullBesuchte Knoten: A
  • Schritt 3: Nächster Knoten mit kürzestem Abstand: BAbstandswerte nach Aktualisierung: A = 0, B = 1, C = 1, D = 2, E = ∞Vorgänger: A = null, B = A, C = A, D = B, E = nullBesuchte Knoten: A, B
  • Schritt 4: Nächster Knoten mit kürzestem Abstand: CAbstandswerte nach Aktualisierung: A = 0, B = 1, C = 1, D = 2, E = ∞Vorgänger: A = null, B = A, C = A, D = C, E = nullBesuchte Knoten: A, B, C
  • Schritt 5: Nächster Knoten mit kürzestem Abstand: DAbstandswerte nach Aktualisierung: A = 0, B = 1, C = 1, D = 2, E = 3Vorgänger: A = null, B = A, C = A, D = B, E = DBesuchte Knoten: A, B, C, D
  • Schritt 6: Nächster Knoten mit kürzestem Abstand: EAbstandswerte nach Aktualisierung: Keine ÄnderungVorgänger: Keine ÄnderungBesuchte Knoten: A, B, C, D, E

Ergebnisse des Dijkstra-Algorithmus:

  • Kürzester Pfad von A nach B: A → B (Distanz = 1)
  • Kürzester Pfad von A nach C: A → C (Distanz = 1)
  • Kürzester Pfad von A nach D: A → B → D (Distanz = 2)
  • Kürzester Pfad von A nach E: A → B → D → E (Distanz = 3)

Vergleich mit dem Floyd-Warshall-Algorithmus

Floyd-Warshall-Algorithmus

Der Floyd-Warshall-Algorithmus berechnet die kürzesten Pfade zwischen allen Paaren von Knoten. Hier ist die zusammengefasste Implementierung und die Ergebnisse für unser Netzwerk:

Initialmatrix

A B C D EA 0 1 1 ∞ ∞B 1 0 1 1 ∞C 1 1 0 1 ∞D ∞ 1 1 0 1E 1 ∞ ∞ 1 0

Berechnung der kürzesten Pfade

Zwischenknoten k = AAb = zu 0,1,1, A1, 0 check stepsThis over matrix DP>

Discussion Comparison

  • Dijkstra-Algorithmus zielt auf single source-target paths aus.
  • Floyd Applied All-Pair connectivity ermittelt paths zwischen allen Paaren
Leverage Stärk.. offers < efficient path über pairs floyd'sEffizienz :

Aufgabe 3)

Du hast ein metabolisches Netzwerk eines einfachen Zellmodells, das durch folgende Reaktionen beschrieben wird:

glucose -> G6P -> F6P -> FBP -> GAP -> PEP -> pyruvate

Zusätzlich gibt es regulatorische Interaktionen durch Enzyme E1, E2 und E3, die die Umwandlung von FBP zu GAP dynamisch beeinflussen. Du sollst dieses System analysieren und modellieren.

a)

(a) Erstelle die entsprechende Stoichiometrische Matrix für das obige Netzwerk. Jeder Metabolit und jede Reaktion soll durch eine Zeile bzw. eine Spalte repräsentiert werden. Stelle die Matrix dar und erkläre die Bedeutung der Einträge.

Lösung:

Um die stoichiometrische Matrix für das gegebene metabolische Netzwerk zu erstellen, müssen wir zuerst die Metaboliten und Reaktionen identifizieren. Wir haben die folgenden Metaboliten und Reaktionen:

  • Metaboliten: glucose, G6P, F6P, FBP, GAP, PEP, pyruvate
  • Reaktionen:
    • R1: glucose -> G6P
    • R2: G6P -> F6P
    • R3: F6P -> FBP
    • R4: FBP -> GAP
    • R5: GAP -> PEP
    • R6: PEP -> pyruvate

Die stoichiometrische Matrix (S) ist eine Matrix, bei der jede Zeile einen Metaboliten und jede Spalte eine Reaktion darstellt. Die Einträge der Matrix geben an, wie viele Moleküle eines Metaboliten in einer Reaktion produziert (positive Zahl) oder verbraucht (negative Zahl) werden.

Hier ist die stoichiometrische Matrix für das beschriebene Netzwerk:

S = [ -1  1  0  0  0  0 ]  (glucose)[  1 -1  1  0  0  0 ]  (G6P)[  0  1 -1  1  0  0 ]  (F6P)[  0  0  1 -1  1  0 ]  (FBP)[  0  0  0  1 -1  1 ]  (GAP)[  0  0  0  0  1 -1 ]  (PEP)[  0  0  0  0  0  1 ]  (pyruvate)

Die Einträge der Matrix haben folgende Bedeutung:

  • -1: Der entsprechende Metabolit wird in der Reaktion verbraucht.
  • 1: Der entsprechende Metabolit wird in der Reaktion produziert.
  • 0: Der entsprechende Metabolit ist an der Reaktion nicht beteiligt.

Zum Beispiel bedeutet der Eintrag -1 in der ersten Zeile und ersten Spalte, dass ein Molekül Glukose in Reaktion R1 verbraucht wird, und der Eintrag 1 in der zweiten Zeile und ersten Spalte bedeutet, dass ein Molekül G6P in Reaktion R1 produziert wird.

c)

(c) Verwende ein Constraint-based Modell wie FBA (Flux Balance Analysis), um den Fluss des Pyruvats zu maximieren, ohne dabei die Konzentrationen der Zwischenprodukte G6P und F6P zu unterschreiten. Formuliere die Constraints und finde die optimalen Flüsse für jeden Reaktionsschritt.

Lösung:

Um Flux Balance Analysis (FBA) für das gegebene metabolische Netzwerk anzuwenden, müssen wir die Constraints und das Zielfunktional definieren, das maximiert werden soll. Unser Ziel besteht darin, den Fluss des Pyruvats zu maximieren, während die Konzentrationen der Zwischenprodukte G6P und F6P nicht unterschritten werden dürfen.

Gehen wir Schritt für Schritt vor:

  • Metaboliten: glucose, G6P, F6P, FBP, GAP, PEP, pyruvate
  • Reaktionen:
    • R1: glucose -> G6P
    • R2: G6P -> F6P
    • R3: F6P -> FBP
    • R4: FBP -> GAP
    • R5: GAP -> PEP
    • R6: PEP -> pyruvate

1. Zielfunktional

Das Zielfunktional, das maximiert werden soll, ist die Produktion von Pyruvat:

\( \text{Maximiere} \ v_6 \)

2. Constraints

Die Constraints basieren auf der Steady-State-Bedingung und den spezifischen Anforderungen:

  • Steady-State-Bedingung für jeden Metaboliten (die Produktion und Verbrauch müssen im Gleichgewicht sein):
    • \( \frac{d[glucose]}{dt} = -v_1 = 0 \rightarrow v_1 = 0 \)
    • \( \frac{d[G6P]}{dt} = v_1 - v_2 = 0 \rightarrow v_1 = v_2 \)
    • \( \frac{d[F6P]}{dt} = v_2 - v_3 = 0 \rightarrow v_2 = v_3 \)
    • \( \frac{d[FBP]}{dt} = v_3 - v_4 = 0 \rightarrow v_3 = v_4 \)
    • \( \frac{d[GAP]}{dt} = v_4 - v_5 = 0 \rightarrow v_4 = v_5 \)
    • \( \frac{d[PEP]}{dt} = v_5 - v_6 = 0 \rightarrow v_5 = v_6 \)
    • \( \frac{d[pyruvate]}{dt} = v_6 = 0 \rightarrow v_6 = v_6 \)
  • Untergrenze für die Konzentration von G6P und F6P:
    • \( [G6P] \text{≥ } [G6P]_min \rightarrow v_1 = v_2 \)
    • \( [F6P] \text{≥ } [F6P]_min \rightarrow v_2 = v_3 \)

3. Optimierungsproblem

Das Optimierungsproblem lässt sich nun in Matrixform darstellen:

Maximiere \( v_6 \)

unter den Constraints:

  • \( v_1 = v_2 \)
  • \( v_2 = v_3 \)
  • \( v_3 = v_4 \)
  • \( v_4 = v_5 \)
  • \( v_5 = v_6 \)
  • \( [G6P] \text{≥ } [G6P]_min \rightarrow v_1 = v_2 \)
  • \( [F6P] \text{≥ } [F6P]_min \rightarrow v_2 = v_3 \)
  • (glucose) \( \rightarrow v_1 = 0 \)

4. Lösung des Optimierungsproblems

Die Lösung des Optimierungsproblems ergibt optimale Flüsse:

  • \( v_1 = v_2 = v_3 = v_4 = v_5 = v_6 \ = [G6P] = [G6P]_min \text{ und } [F6P] = [F6P]_min \rightarrow v_1 = 0 \)

Das Constraint-basierte Modell FBA ermöglicht es, die optimal erfolgreichen Flusswege zu maximieren und sicherzustellen, dass die minimalen Konzentrationen der Zwischenprodukte nicht überschritten werden.

Aufgabe 4)

Unter Verwendung der genannten Methoden zur Integration unterschiedlicher Datenquellen: ETL, Data Warehousing, Data Federation, API-Integration, Schema Matching und Harmonisierung sowie Datenintegrations-Tools wie Talend, Apache Nifi oder Informatica, beantworte die folgenden Teilfragen.

a)

Beschreibe detailliert die Schritte des ETL-Prozesses zur Integration von Daten aus drei verschiedenen Quellen (z.B. eine SQL-Datenbank, eine CSV-Datei und eine REST-API). Erkläre, wie Du sicherstellst, dass die transformierten Daten konsistent und sauber sind, bevor sie in das Zielsystem geladen werden.

Lösung:

Schritte des ETL-Prozesses zur Integration von Daten aus verschiedenen Quellen

  • Extraktion (Extract)
    • SQL-Datenbank: Verwende SQL-Abfragen, um die benötigten Daten aus der Datenbank zu extrahieren. Nutze dafür ein ETL-Tool wie Talend oder Informatica, das direkten Zugriff auf die Datenbank gewähren kann.
    • CSV-Datei: Lade die CSV-Datei in das ETL-Tool. Dieses kann die Datei lesen und die Daten in ein temporäres Verzeichnis übertragen.
    • REST-API: Sende HTTP-GET-Anfragen an die API-Endpunkte, um die Daten abzurufen. Ein ETL-Tool wie Apache Nifi kann dabei helfen, diese Anfragen zu automatisieren und Antworten zu verarbeiten.
  • Transformation (Transform)
    • Datensäuberung: Führe Datenbereinigungen durch, z.B. Entfernen von Duplikaten, Auffüllen fehlender Werte und Konsistenzprüfungen.
    • Schema Matching und Harmonisierung: Passe die Datenstrukturen an, um sicherzustellen, dass die Daten aus allen Quellen in ein gemeinsames Schema überführt werden können. Verwende Schema-Matching-Techniken, um Unterschiede zwischen den Datenstrukturen zu erkennen und zu harmonisieren.
    • Datenanreicherung und Berechnungen: Füge zusätzliche Informationen hinzu oder berechne neue Werte basierend auf den extrahierten Daten. Beispielsweise können Aggregationen, Normalisierungen oder Formatkonvertierungen vorgenommen werden.
    • Datenvalidierung: Führe Integritätsprüfungen durch, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt und konsistent sind. Überprüfe, ob die Datenformate, Wertebereiche und Beziehungen zwischen den Daten korrekt sind.
  • Laden (Load)
    • Datenziel definieren: Bestimme das Zielsystem, in das die transformierten Daten geladen werden sollen (z.B. Data Warehouse).
    • Datenübertragung: Verwende das ETL-Tool, um die transformierten Daten sicher und effizient in das Zielsystem zu laden. Achte darauf, dass während des Ladevorgangs Datenintegritätsprüfungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass keine Daten verloren gehen oder beschädigt werden.
    • Abschlusstests: Führe abschließende Tests durch, um die Vollständigkeit und Richtigkeit der geladenen Daten im Zielsystem zu überprüfen. Vergleiche die Daten mit den Originalquellen und den erwarteten Ergebnissen.

Sicherstellung konsistenter und sauberer Daten

  • Datenqualitätsprüfungen: Implementiere kontinuierliche Datenqualitätsprüfungen während des gesamten ETL-Prozesses. Diese umfassen Prüfungen auf Datenintegrität, -konsistenz und -vollständigkeit.
  • Fehlermanagement: Richte Mechanismen zur Erkennung und Behandlung von Fehlern ein. ETL-Tools wie Talend oder Informatica bieten oft integrierte Funktionen zur Protokollierung und Benachrichtigung bei Fehlern.
  • Automatisierung: Automatisiere den ETL-Prozess soweit wie möglich, um menschliche Fehler zu minimieren und eine konsistente Datenverarbeitung sicherzustellen.
  • Versionierung und Audit Trail: Verwende Versionierung und Audit Trails, um Änderungen im ETL-Prozess nachzuvollziehen und zur Reproduzierbarkeit von Transformationsschritten.
  • Dokumentation: Halte eine umfassende Dokumentation aller Schritte und Transformationen im ETL-Prozess, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.

b)

Angenommen Du arbeitest mit einem Gesundheitsunternehmen, das Daten von verschiedenen Krankenhäusern in einem zentralen Data Warehouse konsolidieren möchte. Entwirf eine Schema-Architektur, die dieses Data Warehouse unterstützen könnte. Zeichne ein UML-Diagramm, das zeigt, wie verschiedene Datenquellen miteinander verbunden sind, und beschreibe, wie das Schema Matching und die Harmonisierung in diesem Kontext angewendet werden.

Lösung:

Entwurf einer Schema-Architektur für ein zentrales Data Warehouse in einem Gesundheitsunternehmen

Um die Daten von verschiedenen Krankenhäusern in einem zentralen Data Warehouse zu konsolidieren, muss eine Schema-Architektur entworfen werden, die verschiedene Datenquellen integriert und harmonisiert. Diese Architektur sollte sicherstellen, dass Daten strukturiert, konsistent und zugänglich sind.

UML-Diagramm

Das folgende UML-Diagramm zeigt, wie verschiedene Datenquellen (SQL-Datenbanken der Krankenhäuser, CSV-Dateien und REST-APIs) miteinander verbunden sind und in das zentrale Data Warehouse integriert werden.

 +---------------------+            +----------------------+            +----------------+          +-------------------+| Krankenhaus1        |            | Krankenhaus2         |            | CSV-Datei      |          | REST-API          ||   SQL-Datenbank     |            |   SQL-Datenbank      |            | (Patientendaten)|          | (Zusätzliche Daten)|+---------------------+            +----------------------+            +----------------+          +-------------------+        |                             |                             |                       |        |                             |                             |                       |        +-------------+---------------+-------------+---------------+-----------------------+                                      |                                      v                           +---------------------+                           |  ETL-Prozess        |                           |  (Extraktion,       |                           |  Transformation,    |                           |  Laden)             |                           +---------------------+                                      |                                      v                           +---------------------+                           | Zentrales Data      |                           | Warehouse           |                           +---------------------+

Schema Matching und Harmonisierung

Beim Schema Matching und der Harmonisierung geht es darum, Datenstrukturen aus verschiedenen Quellen zu identifizieren und zu vereinheitlichen, um sie in ein einheitliches Schema im Data Warehouse zu überführen.

  • Schema Matching: Dieser Schritt beinhaltet das Abgleichen und Mappen von Schema-Elementen aus verschiedenen Datenquellen. Zum Beispiel, wenn die Patientendaten in den SQL-Datenbanken unterschiedliche Feldnamen oder Formate haben (z.B. „Patient_ID“ in Krankenhaus1 und „ID_Patient“ in Krankenhaus2), müssen diese Unterschiede erkannt und zu einem einheitlichen Schema (z.B. „PatientID“) gemappt werden.
  • Harmonisierung: Hierbei werden die Daten in konsistente Formate gebracht. Zum Beispiel können Datumsangaben in verschiedenen Formaten vorliegen (z.B. „DD/MM/YYYY“ und „YYYY-MM-DD“). Diese müssen in ein einheitliches Format umgewandelt werden. Zusätzlich könnte es notwendig sein, Datenwerte zu normalisieren (z.B. Einheitensysteme für Laborwerte vereinheitlichen).
  • Datenbereinigung: Um sicherzustellen, dass die Daten sauber und konsistent sind, müssen fehlerhafte, unvollständige oder redundante Daten bereinigt werden.
  • Integritätsprüfung: Durchführen von Überprüfungen, um sicherzustellen, dass die Daten nach der Harmonisierung korrekt und vollständig sind. Dies kann durch Validierungen, Plausibilitätsprüfungen und Referenzintegritätsprüfungen erfolgen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Design der Schema-Architektur und der ETL-Prozess eng zusammenarbeiten müssen, um sicherzustellen, dass die Daten aus verschiedenen Krankenhäusern korrekt integriert, transformiert und in das zentrale Data Warehouse geladen werden.

c)

Berechne die Integrationszeit für eine Datenmenge von 10 GB, wenn die Extrahierung aus den Quellen in 2 Stunden, die Transformation in 3 Stunden und das Laden in 1 Stunde erfolgt. Verwende die Formel für die gesamte Integrationszeit \t T_{\text{gesamt}} = T_{\text{extrahieren}} + T_{\text{transformieren}} + T_{\text{laden}} und setze die bekannten Werte ein.

Lösung:

Berechnung der Integrationszeit

Um die Integrationszeit für eine Datenmenge von 10 GB zu berechnen, verwenden wir die gegebene Formel für die gesamte Integrationszeit:

Formel:

\[T_{\text{gesamt}} = T_{\text{extrahieren}} + T_{\text{transformieren}} + T_{\text{laden}} \]

Die bekannten Werte sind:

  • \[ T_{\text{extrahieren}} = 2 \text{ Stunden} \]
  • \[ T_{\text{transformieren}} = 3 \text{ Stunden} \]
  • \[ T_{\text{laden}} = 1 \text{ Stunde} \]

Setzen wir diese Werte in die Formel ein:

\[ T_{\text{gesamt}} = 2 \text{ Stunden} + 3 \text{ Stunden} + 1 \text{ Stunde} \]

Durch Addition der Zeiten erhalten wir:

\[ T_{\text{gesamt}} = 6 \text{ Stunden} \]

Die gesamte Integrationszeit für eine Datenmenge von 10 GB beträgt somit 6 Stunden.

d)

Erkläre, wie Data Federation im Vergleich zu ETL und Data Warehousing funktioniert. Diskutiere die Vor- und Nachteile der Data Federation im Kontext eines global agierenden Unternehmens, das Daten aus verschiedenen geografischen Standorten in Echtzeit integrieren möchte. Welche Herausforderungen könnten bei der API-Integration auftreten und wie würdest Du diese Herausforderungen lösen?

Lösung:

Vergleich von Data Federation, ETL und Data Warehousing

Data Federation, ETL (Extract, Transform, Load) und Data Warehousing sind unterschiedliche Methoden zur Datenintegration. Hier ist eine kurze Übersicht über jede Methode:

  • Data Federation: Diese Methode integriert Daten in Echtzeit, ohne die Daten physisch zu verschieben. Sie ermöglicht eine virtuelle Ansicht auf unterschiedliche Datenquellen, sodass Benutzer auf die Daten zugreifen können, als ob sie aus einem einzigen System stammen.
  • ETL (Extract, Transform, Load): ETL extrahiert Daten aus verschiedenen Quellen, transformiert sie in ein geeignetes Format und lädt sie in ein zentrales Data Warehouse.
  • Data Warehousing: Ein Data Warehouse ist ein zentrales Repository, in das Daten aus verschiedenen Quellen integriert und gespeichert werden. Es ermöglicht umfangreiche Analysen und Berichte auf einer konsistenten Datenbasis.

Vor- und Nachteile der Data Federation im globalen Kontext

    Vorteile:
    • Echtzeit-Zugriff: Data Federation ermöglicht Echtzeit-Zugriff auf Daten aus verschiedenen Quellen, was besonders vorteilhaft für ein global agierendes Unternehmen ist, das aktuelle Informationen benötigt.
    • Keine physische Datenverschiebung: Da die Daten nicht physisch verschoben werden, reduziert dies den Speicherbedarf und die Datenübertragungskosten.
    • Flexibilität: Data Federation bietet Flexibilität bei der Integration neuer Datenquellen, da keine umfangreichen ETL-Prozesse konfiguriert werden müssen.
    Nachteile:
    • Leistungsprobleme: Echtzeit-Abfragen über mehrere Datenquellen können zu Leistungsengpässen und längeren Antwortzeiten führen, besonders bei großen Datenmengen.
    • Komplexität: Die Verwaltung und Optimierung von Data Federation kann komplex sein und erfordert spezielle Kenntnisse und Tools.
    • Abhängigkeit von Netzwerkverbindungen: Da Daten in Echtzeit abgerufen werden, ist die Performance stark von der Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit der Netzwerkverbindungen abhängig.

Herausforderungen bei der API-Integration

Bei der API-Integration können verschiedene Herausforderungen auftreten:

  • Sicherheitsprobleme: APIs müssen sicher sein, um Datenvorfälle und Missbrauch zu vermeiden. Lösung: Implementiere Authentifizierungs- und Autorisierungstechniken wie OAuth und API-Keys.
  • Leistungsprobleme: APIs können bei hohem Datenaufkommen langsamer werden. Lösung: Verwende Caching und Lastverteilung, um die API-Performance zu verbessern.
  • Fehlende Standardisierung: Unterschiedliche APIs können verschiedene Datenformate und -strukturen verwenden. Lösung: Verwende Middleware oder API-Gateways zur Standardisierung und Transformierung der Daten.
  • Versionierung: Änderungen an einer API können bestehende Integrationen beeinträchtigen. Lösung: Implementiere API-Versionierung, um Kompatibilitätsprobleme zu minimieren.
  • Zuverlässigkeit: Die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der API-Quellen kann variieren. Lösung: Implementiere Fallback-Mechanismen und Fehlerbehandlung, um Ausfälle zu bewältigen.

Um diese Herausforderungen zu meistern, ist es wichtig, bewährte Praktiken und Tools zur API-Integration zu verwenden und kontinuierlich die Integrationsprozesse zu überwachen und zu optimieren.

Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden