University of Labour Stats

  • Gegründet

    2021

Master of Business Administration Nachhaltiges Management an der University of Labour Kurseinführung

Der Master of Business Administration (MBA) Nachhaltiges Management an der University of Labour richtet sich an Berufstätige, die Unternehmen nachhaltig und zukunftsorientiert führen möchten. Das berufsbegleitende Studienmodell ermöglicht es, die im Studium erworbenen Kenntnisse direkt in den Arbeitsalltag zu integrieren. Die Studiensprache ist Deutsch, der Abschluss umfasst 120 ECTS-Punkte und die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester.

  • Studienmodell: Berufsbegleitendes, praxisorientiertes Projektstudium mit modularer Struktur
  • Curriculum: 21 Module zu Themen wie Modern Leadership, nachhaltige Unternehmensstrategie, soziale Nachhaltigkeit, Partizipationsmanagement und wissenschaftliches Arbeiten
  • Lehrmethoden: Blended Learning mit Präsenzphasen (drei Tage pro Modul in Frankfurt am Main) und anschließenden virtuellen Selbststudienphasen
  • Schwerpunkte: Integration der sozialen Dimension von Nachhaltigkeit, Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Unternehmensstrategien, Gestaltung erfolgreicher Mitarbeiterbeteiligungsprozesse
  • Kooperation: Gemeinsames Angebot mit der Westfälischen Hochschule
  • Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
  • Umfang: 120 ECTS, 5 Semester

Der MBA legt besonderen Wert auf die soziale Nachhaltigkeit und die Beteiligung von Mitarbeitenden an unternehmerischen Entscheidungsprozessen. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis werden Führungskompetenzen, strategisches Denken und wissenschaftliches Arbeiten gezielt gefördert. Die modulare Struktur und das flexible Lernkonzept unterstützen eine optimale Vereinbarkeit von Studium und Beruf.

  • Veranstaltungsort: Frankfurt am Main

Karriere & Jobaussichten für Nachhaltiges Management Absolventen von University of Labour

Absolventen des Studiengangs Nachhaltiges Management an der University of Labour profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit in Unternehmen führt zu einer hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in verschiedenen Branchen, darunter Industrie, Beratung und öffentliche Verwaltung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Nachhaltigkeitsmanager: Einstiegsgehalt ca. 45.000 bis 55.000 Euro pro Jahr Quelle
  • ESG-Manager: Einstiegsgehalt zwischen 45.000 und 55.000 Euro jährlich Quelle
  • CSR-Referent: Einstiegsgehalt etwa 40.000 bis 50.000 Euro pro Jahr
  • Umweltbeauftragter: Einstiegsgehalt rund 42.000 Euro jährlich

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nachhaltigkeitsmanager mit 3–6 Jahren Erfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 49.000 Euro jährlich Quelle
  • Mit über 9 Jahren Erfahrung: Durchschnittsgehalt steigt auf etwa 57.000 Euro pro Jahr Quelle
  • In großen Unternehmen (> 20.000 Mitarbeiter): Durchschnittsgehalt für Nachhaltigkeitsmanager bei ca. 66.000 Euro jährlich Quelle
  • In Westdeutschland: Durchschnittsgehalt für Nachhaltigkeitsmanager bei etwa 78.720 Euro pro Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Nachhaltigkeitsmanagern in verschiedenen Branchen
  • Steigende Anzahl von Stellenangeboten im Bereich Nachhaltigkeit
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Westdeutschland im Vergleich zu Ostdeutschland
  • Wachsende Bedeutung von ESG-Kriterien führt zu vermehrten Einstellungen in diesem Bereich

Das duale Studienmodell der University of Labour ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und erhöht die Attraktivität für Arbeitgeber.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Nachhaltiges Management an der University of Labour

Für das berufsbegleitende, campusbasierte Studium Nachhaltiges Management (MBA) an der University of Labour beträgt die monatliche Studiengebühr €760/Monat. Diese Gebühr gilt für alle Studierenden, unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA und Nicht-EU/EEA). Ein zusätzlicher Semesterbeitrag wird nicht explizit ausgewiesen. Die Studiendauer umfasst in der Regel fünf Semester. Für Lebenshaltungskosten am Studienort sollten Studierende durchschnittlich ca. €850 pro Monat einplanen, um Miete, Verpflegung, Versicherungen und weitere Ausgaben zu decken. Zu den wichtigsten Kostenpunkten gehören:

  • Studiengebühren: €760 pro Monat
  • Lebenshaltungskosten: ca. €850 pro Monat
  • Studiendauer: 5 Semester (berufsbegleitend, Präsenz)

Um das Studium zu finanzieren, stehen verschiedene Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Hilfen wie BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die individuellen Voraussetzungen erfüllt sind. Zudem gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit monatlich €300 unterstützt. Auch Studienkredite, beispielsweise von der KfW oder Deutsche Bildung, bieten flexible Finanzierungsoptionen. Durch das berufsbegleitende Studienmodell ist eine parallele Erwerbstätigkeit möglich, um das Einkommen zu sichern. Darüber hinaus können Aufwendungen für Studienmaterialien, Fahrtkosten oder Fachliteratur steuerlich geltend gemacht werden. Die wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten im Überblick:

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere Förderprogramme
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Deutsche Bildung u.a.
  • Teilzeitstudium & Erwerbstätigkeit: Flexible Vereinbarkeit von Studium und Beruf
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können als Werbungskosten oder Sonderausgaben geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Nachhaltiges Management an University of Labour Zulassungsvoraussetzungen

Der berufsbegleitende MBA-Studiengang "Nachhaltiges Management" an der University of Labour richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Unternehmen sozial, ökonomisch und ökologisch nachhaltig ausrichten möchten. Das Studium dauert fünf Semester und kombiniert Präsenzveranstaltungen in Frankfurt am Main mit virtuellen Terminen. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium: Ein erster akademischer Abschluss (z. B. Bachelor, Magister, Diplom) ist erforderlich. Die Fachrichtung des Erststudiums spielt keine Rolle, da der MBA unabhängig vom vorherigen Studienfach konzipiert ist. Quelle
  • Berufserfahrung: Mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss sind notwendig. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Da die Unterrichtssprache Deutsch ist, sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich. Quelle
  • Bewerbungsunterlagen: Einzureichen sind ein aktueller Lebenslauf, Nachweise über den Hochschulabschluss und die Berufserfahrung sowie eine Arbeitgeberbescheinigung. Quelle
  • Bewerbungsprozess: Nach Prüfung der Unterlagen erfolgt eine Einladung zu einer Eignungsprüfung und einem Kennenlerngespräch in Frankfurt am Main. Quelle
  • Studiengebühren: Die persönlichen Kosten betragen maximal 760 Euro pro Monat, abhängig vom Arbeitgeberanteil und möglichen Förderungen. Quelle
  • Immatrikulationsgebühr: Eine einmalige Gebühr von 540 Euro fällt an, die bei frühzeitiger Bewerbung entfallen kann. Quelle

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau sind erforderlich. Anerkannte Tests sind z. B. TestDaF mit mindestens 4×3 Punkten, telc B2 oder Goethe-Zertifikat B2. Quelle
  • Gleichwertigkeitsnachweis: Ein Anabin- oder Uni-Assist-Nachweis zur Gleichwertigkeit des ausländischen Hochschulabschlusses ist vorzulegen. Quelle
  • Visumspflicht: Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung dauert ca. 6–12 Wochen. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 Euro für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung. Quelle

Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen und planen Sie ausreichend Zeit für die Zusammenstellung der Unterlagen und die Visumsbeantragung ein.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

UL

Interessiert an einem Studium in Nachhaltiges Management an der University of Labour?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber:innen im MBA Nachhaltiges Management ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Bachelor) und mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung erforderlich. Falls kein Hochschulabschluss vorliegt, kann eine Eignungsprüfung abgelegt werden. Detaillierte Infos findest du auf der Website der University of Labour.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der University of Labour. Nach Einreichen aller erforderlichen Unterlagen werden diese geprüft. Anschließend wirst du zu einer Eignungsprüfung und einem Kennenlerngespräch eingeladen. Der Prozess ist transparent und unterstützt dich Schritt für Schritt.

Du musst einen Lebenslauf, Nachweis des Hochschulabschlusses (ggf. mit Übersetzung), eine Arbeitgeberbescheinigung und ggf. Sprachnachweise einreichen. Weitere spezifische Unterlagen können je nach Herkunftsland erforderlich sein. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der offiziellen Website der University of Labour.

Für den Studienstart im Oktober 2025 müssen internationale Bewerbungen bis spätestens 31. Juli 2025 eingereicht werden. Da sich Fristen ändern können, empfehlen wir, regelmäßig die Website der University of Labour zu besuchen und frühzeitig mit der Bewerbung zu beginnen.

Die Eignungsprüfung für internationale Bewerber:innen findet schriftlich und mündlich statt. Für den Studienstart 2025 sind die Bewerbertage am 9. Juli und 5. September 2025 geplant. Die genauen Abläufe und Termine findest du auf der Website der University of Labour.