University of Labour Stats
-
Gegründet
2021
Bachelor of Arts Angewandte Betriebswirtschaftslehre an der University of Labour Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Angewandte Betriebswirtschaftslehre (B.A.) an der University of Labour richtet sich an Berufstätige, die ihre fachlichen Kompetenzen im Bereich Betriebswirtschaftslehre gezielt weiterentwickeln möchten. Das berufsbegleitende Studienmodell ermöglicht die direkte Verbindung von wissenschaftlicher Theorie und beruflicher Praxis. Über sieben Semester hinweg erwerben Studierende fundierte Kenntnisse in zentralen Themen der Betriebswirtschaftslehre und vertiefen ihr Verständnis für arbeitsrechtliche und sozial nachhaltige Fragestellungen.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Studiendauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
- Studienformat: Teilzeit, berufsbegleitend
- Sprache: Deutsch
- Studienbeginn: Wintersemester
- Gesamtkosten: €450/Monat, insgesamt €18.900 zzgl. einmaliger Einschreibegebühr von €540
- ECTS-Punkte: 180
- Standort: Frankfurt am Main
Der modulare Lehrplan umfasst praxisorientierte wissenschaftliche Arbeit, Moderations- und Präsentationstechniken, Methoden der empirischen Sozialforschung sowie pluralistische und institutionenökonomische Ansätze. Schwerpunkte liegen zudem auf Management in Non-Profit-Organisationen, Organisationsgestaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Mitbestimmung durch Betriebsräte und Personalvertretungen sowie arbeitsrechtlichen Themen wie Vertragsgestaltung und Individualarbeitsrecht. Interaktive Lehrmethoden, Fallstudien und Gruppenprojekte fördern die Anwendung des Gelernten im beruflichen Alltag. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, betriebswirtschaftliche Herausforderungen analytisch zu bewerten, empirisch zu untersuchen und verantwortungsvoll zu gestalten.
- Frankfurt am Main
Karriere & Jobaussichten für Angewandte Betriebswirtschaftslehre Absolventen von University of Labour
Absolventen der Angewandten Betriebswirtschaftslehre an der University of Labour profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank praxisnaher Ausbildung und enger Zusammenarbeit mit Unternehmen finden viele innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung. Die Hauptbranchen umfassen Finanzdienstleistungen, Automobilindustrie und Unternehmensberatung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Controller – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 46.600 €
- Projektmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 62.000 €
- Marketing Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 41.000 €
- Business Analyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 41.000 €
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Typische Einstiegsgehälter: 35.000–45.000 €; Top 25% >48.000 € innerhalb von zwei Jahren
- Projektmanagement-Gehälter können bei großen Unternehmen innerhalb von fünf Jahren auf 82.000 € steigen
- Controller erreichen nach drei Jahren durchschnittlich 55.000 € und nach zehn Jahren 63.000 €
- Marketing-Karrieren zeigen in den ersten sechs Jahren ein Gehaltswachstum von 42%, bis zu ~60.000 €
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschland verzeichnet über 5.500 aktive 'Betriebswirtschaft'-Stellenangebote
- Jedes dritte Unternehmen meldet trotz schwächerer Konjunktur Fachkräftemangel
- Der KfW-ifo-Barometer zeigt in östlichen Regionen Spitzen von 40% Fachkräfteknappheit
- Duale Studienabsolventen werden häufig von ihrem Ausbildungsunternehmen übernommen
Das duale Studienmodell der University of Labour ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöhten Übernahmechancen nach dem Studium.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Angewandte Betriebswirtschaftslehre an der University of Labour
Für das Studium Angewandte Betriebswirtschaftslehre (B.A.) an der University of Labour beträgt die monatliche Studiengebühr €450/Monat. Da es sich um ein hybrides, berufsbegleitendes Studium handelt, ist diese Gebühr von den Studierenden selbst zu tragen. Bei den Studienformen "MyStudium (Flexible Study)" oder "Fernstudium" fällt zusätzlich eine Abschlussgebühr von 699 € an. Ein regulärer Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) wird in der Regel erhoben und liegt erfahrungsgemäß zwischen €100 und €400 pro Semester, wobei dieser Beitrag administrative Kosten und häufig ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Die Lebenshaltungskosten am Studienort bewegen sich durchschnittlich zwischen €850 und €1.200 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung sowie Lernmaterialien (ca. €30–50/Monat).
- Studiengebühren: €450/Monat
- Abschlussgebühr: 699 € (bei MyStudium/Fernstudium)
- Semesterbeitrag: ca. €100–400/Semester
- Lebenshaltungskosten: €850–1.200/Monat
- Materialkosten: ca. €30–50/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld beziehen. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie weitere Fördermöglichkeiten für besonders engagierte oder leistungsstarke Studierende. Auch Studienkredite, beispielsweise von der KfW oder DAKA, können zur Finanzierung herangezogen werden. Durch das Teilzeit- und Hybridmodell bleibt zudem ausreichend Flexibilität für eine berufliche Tätigkeit neben dem Studium. Viele Kosten, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation
- Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat)
- Studienkredite: z.B. KfW, DAKA
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Gute Vereinbarkeit mit Arbeit
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (Materialien, Fahrtkosten) können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Angewandte Betriebswirtschaftslehre an University of Labour Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Angewandte Betriebswirtschaftslehre an der University of Labour richtet sich an berufstätige Personen, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen mhten. Die Zulassung ist sowohl mit als auch ohne Abitur mglich. Die nhsten Vorlesungen beginnen am 1. Oktober 2025; Bewerbungen sind bis zum 31. Juli 2025 einzureichen. Die Immatrikulationsgebhr betrgt einmalig 540 Euro und entfllt bei Bewerbungen bis zum 15. Juni 2025. Die persnlichen Kosten variieren je nach Arbeitgeberanteil und Frderung, maximal jedoch 450 Euro monatlich. Quelle
- Schulische Qualifikationen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Berufliche Qualifikationen:
- Abschluss einer Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie
- Abschluss der Europischen Akademie der Arbeit (EAdA)
- Meister-, Techniker- oder Betriebswirtabschluss
- Fort- oder Weiterbildung in Gesundheitswesen, sozialpflegerischem oder pagogischem Bereich
- Abschluss einer Fachschule oder fachlich verwandte Berufsausbildung (mind. 2 Jahre) plus 2 Jahre Berufserfahrung; in diesem Fall ist eine Hochschulzugangsprung erforderlich
- Sprachkenntnisse: Fr internationale Bewerber sind Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich.
- Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf
- Hochschulzugangsberechtigung
- Arbeitgeberbescheinigung
- Bewerbungsprozess: Erfolgreiches Durchlaufen des Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens, inklusive Aufnahmeprung und Kennenlerngesprh.
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber bentigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung dauert ca. 6 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 Euro fr ein Jahr sowie eine gltige Krankenversicherung.
Fr detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und dem Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der University of Labour.
Das sagen Studenten über die University of Labour
"Die Universität der Arbeit bietet exzellente praktische Ausbildung. Engagierte Dozenten und gute Jobaussichten. Manchmal etwas zu praxisorientiert."
"Der Fokus auf Arbeitsmarktintegration ist super. Die Ausstattung könnte moderner sein. Insgesamt gute Betreuung durch die Professoren."
"Tolle Karrierechancen dank des starken Netzwerks. Die Lehrveranstaltungen sind manchmal etwas trocken. Praktika sind top organisiert."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Angewandte Betriebswirtschaftslehre an der University of Labour?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich als internationaler Studierender online für das Wintersemester im Studiengang Angewandte Betriebswirtschaftslehre an der University of Labour bewerben. Die Bewerbung erfolgt direkt über die Hochschul-Website. Informiere dich frühzeitig über die genauen Fristen und das Bewerbungsportal auf der offiziellen Seite der University of Labour.
Für internationale Bewerber gelten die gleichen Voraussetzungen wie für deutsche: Du benötigst eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigen Abschluss) oder eine anerkannte berufliche Qualifikation mit Berufserfahrung. Deine Zeugnisse müssen ggf. anerkannt und übersetzt werden. Genauere Infos findest du auf der Uni-Website.
Du musst Zeugnisse (Schulabschluss, ggf. Berufsausbildung), einen Lebenslauf, einen Nachweis über Deutschkenntnisse (da der Unterricht auf Deutsch ist) und ggf. Nachweise über Berufserfahrung einreichen. Alle Unterlagen sollten in deutscher oder beglaubigter Übersetzung vorliegen. Die vollständige Liste findest du auf der Website der University of Labour.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester variiert, liegt aber meist zwischen Mai und Juli. Da Fristen sich ändern können, solltest du unbedingt die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der University of Labour prüfen, um keine wichtigen Deadlines zu verpassen.
Das Auswahlverfahren umfasst die Prüfung deiner Unterlagen. Wenn du dich mit beruflicher Qualifikation bewirbst, musst du zusätzlich eine Hochschulzugangsprüfung ablegen. Eine spezielle Aufnahmeprüfung gibt es für klassische Schulabschlüsse nicht. Bei Fragen hilft dir das Studierendensekretariat der University of Labour gerne weiter.