University of Labour Stats

  • Gegründet

    2021

Bachelor of Laws Arbeitsrecht an der University of Labour Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Arbeitsrecht (LL.B.) an der University of Labour in Frankfurt am Main vermittelt ein umfassendes Verständnis für rechtliche Fragestellungen in der Arbeitswelt. Das berufsintegrative Projektstudium ist auf eine Dauer von sieben Semestern (dreieinhalb Jahre) ausgelegt und richtet sich an Personen, die sich gezielt auf individuelles und kollektives Arbeitsrecht spezialisieren möchten. Die Studienstruktur kombiniert alle sechs Wochen dreitägige Präsenzphasen in Frankfurt mit virtuellen Lerneinheiten, sodass eine Verbindung von Beruf und Studium ermöglicht wird. Die Zulassung ist auch ohne Abitur möglich, verschiedene berufliche Qualifikationen und Berufserfahrung werden anerkannt.

Im Mittelpunkt des Curriculums stehen die Grundlagen der Rechtswissenschaft, individuelles und kollektives Arbeitsrecht, betriebsrelevante Rechte wie Arbeits- und Datenschutz, sowie wirtschafts- und sozialrechtliche Inhalte. Ergänzend werden Vertiefungen im Wirtschaftsrecht und kollektiven Arbeitsrecht angeboten. Die Studierenden bearbeiten praxisnahe Fälle, verfassen wissenschaftliche Arbeiten und entwickeln ein systematisches Verständnis juristischer Methoden und Auslegungen. Das Studienmodell fördert die direkte Anwendung des Gelernten im beruflichen Kontext. Die monatlichen Studiengebühren betragen maximal 450 Euro, abhängig von Arbeitgeberanteil und Förderung, zuzüglich einer einmaligen Immatrikulationsgebühr. Der nächste Studienstart ist am 01.10.2025, Bewerbungen sind bis zum 31.07.2025 möglich.

Karriere & Berufsperspektiven

University of Labour Arbeitsrecht Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Arbeitsrecht an der University of Labour

Das Studium Arbeitsrecht (LL.B.) an der University of Labour in Frankfurt ist ein berufsintegratives Programm mit einer Studiendauer von 7 Semestern. Im Gegensatz zu öffentlichen Hochschulen, die meist nur einen Semesterbeitrag von 150–350 € erheben, handelt es sich bei der University of Labour um eine private Einrichtung mit spezifischer Gebührenstruktur: Die monatlichen Studiengebühren betragen maximal 450 €, abhängig von Arbeitgeberbeteiligung und individuellen Förderungen. Hinzu kommt eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 540 €, die bei frühzeitiger Bewerbung entfallen kann. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EEA- und Nicht-EU-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Frankfurt am Main liegen durchschnittlich bei 950–1.200 € pro Monat, inklusive Unterkunft, Verpflegung, Versicherung und Mobilität.

Zur Finanzierung stehen verschiedene Möglichkeiten offen: Viele Studierende erhalten eine (Teil-)Finanzierung durch ihren Arbeitgeber, da das praxisnahe Studium auch dem Unternehmen zugutekommt. Darüber hinaus können deutsche und EU-Studierende BAföG beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Für internationale Studierende bieten der DAAD sowie das Deutschlandstipendium und weitere Stiftungen (z. B. Hans-Böckler-Stiftung) Stipendien und Förderprogramme an. Die University of Labour vergibt zudem eigene Förderungen, insbesondere an gewerkschaftlich oder betrieblich engagierte Studierende. Persönlich getragene Studienkosten sind in der Regel steuerlich absetzbar. Neben dem Studium ist eine Erwerbstätigkeit möglich; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. So lässt sich das Studium flexibel und individuell finanzieren.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

UL

Interessiert an einem Studium in Arbeitsrecht an der University of Labour?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess läuft online über das Bewerbungsportal der University of Labour. Du reservierst zunächst einen Studienplatz, reichst dann Lebenslauf, Nachweise zur Hochschulzugangsberechtigung und eine Arbeitgeberbescheinigung ein. Nach Prüfung der Unterlagen wirst du zu einer Aufnahmeprüfung und einem Kennenlerngespräch eingeladen. Alle Schritte werden dir im Portal erklärt.

Für das Arbeitsrecht-Studium brauchst du nicht zwingend ein Abitur. Auch mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und Berufserfahrung oder einem Meister-/Technikerabschluss kannst du dich bewerben. In manchen Fällen ist eine zusätzliche Hochschulprüfung nötig. Die genauen Zulassungsvoraussetzungen findest du auf der Website der University of Labour.

Bei der Bewerbung musst du folgende Unterlagen einreichen: Lebenslauf, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis, Ausbildungsnachweis), und eine Arbeitgeberbescheinigung. Je nach Vorbildung kann ein Nachweis über eine bestandene Hochschulprüfung erforderlich sein. Details dazu findest du im Bewerbungsportal der Universität.

Die Bewerbungsfrist für das Arbeitsrecht-Studium endet am 31.07.2025. Wenn du dich bis zum 15.06.2025 bewirbst, entfällt die Immatrikulationsgebühr. Eine frühe Bewerbung sichert dir außerdem einen Studienplatz und mehr Zeit für die Vorbereitung. Aktuelle Fristen findest du immer auf der offiziellen Website der University of Labour.

Das Studium ist berufsintegrativ aufgebaut: Alle sechs Wochen gibt es dreitägige Präsenzphasen in Frankfurt, dazwischen lernst du flexibel online. So kannst du weiter arbeiten und das Gelernte direkt im Job anwenden. Das Modell ist ideal, um Studium und Beruf optimal zu verbinden und praxisnah zu lernen.