Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Stats

  • Gegründet

    1778

State Examination Tiermedizin an der Tierärztliche Hochschule Hannover Kurseinführung

Der Studiengang Tiermedizin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) führt zum Staatsexamen und ist bundesweit zulassungsbeschränkt. Die Hochschule wurde 1778 gegründet und ist heute eine Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Hannover, Niedersachsen. Die TiHo ist die einzige eigenständige veterinärmedizinische Hochschule in Deutschland und verfügt über sechs Kliniken, 18 Institute sowie spezialisierte Außenstellen. Die Leitung liegt seit April 2024 bei Präsident Klaus Osterrieder. Im Wintersemester 2022/23 waren rund 2.250 Studierende eingeschrieben, betreut von etwa 49 Professorinnen und Professoren sowie weiteren wissenschaftlichen Mitarbeitenden.

Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von elf Semestern (fünf Jahre und sechs Monate) und gliedert sich in einen vierjährigen wissenschaftlich-theoretischen Teil, ein zweisemestriges Praktisches Jahr und ein abschließendes Examenssemester. Die Ausbildung folgt der Verordnung zur Approbation von Tierärztinnen und Tierärzten (TAppV) und beinhaltet Prüfungen wie Vorphysikum, Physikum sowie die tierärztliche Prüfung. Praktische Fertigkeiten werden im Clinical Skills Lab (CSL) an Simulatoren trainiert und durch videobasierte Lehrmaterialien unterstützt. Die TiHo ist durch die EAEVE bis 2031 akkreditiert. Die Zulassung erfolgt nach Abiturnote, Auswahlverfahren und Eignungsquote; Bewerbungen sind ausschließlich zum Wintersemester möglich. Es fallen keine Studiengebühren an. Die Lehre wird durch moderne digitale Angebote ergänzt, die ein flexibles und praxisnahes Lernen ermöglichen.

Karriere & Berufsperspektiven

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Tiermedizin Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Tiermedizin an der Tierärztliche Hochschule Hannover

Die Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) ist eine staatliche Universität und erhebt für das Studium der Tiermedizin keine Studiengebühren (Studiengebühren) – weder für deutsche noch für internationale Studierende. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag an, der in der Regel zwischen 350 und 400 € liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Leistungen des Studentenwerks ab. Zusätzliche Gebühren können nur bei Überschreitung der Regelstudienzeit (Langzeitstudiengebühren) entstehen. Im Gegensatz zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren von 5.000 bis 20.000 € verlangen, bleibt das Studium an der TiHo somit für alle erschwinglich. Die Lebenshaltungskosten in Hannover belaufen sich durchschnittlich auf 900 bis 1.100 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeit.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende mit entsprechendem Bedarf können BAföG beantragen, das monatliche Zuschüsse und zinslose Darlehen bis zu 934 € bietet. Das Deutschlandstipendium unterstützt leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich für ein Jahr. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bewerben. Zusätzlich vergibt das Studentenwerk Hannover das Semesterbeitragstipendium für sozial bedürftige Studierende. Neben Stipendien ist es erlaubt, als Studierender bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was eine weitere Finanzierungsquelle darstellt. Die TiHo und das Studentenwerk bieten zudem Beratungen zu weiteren Fördermöglichkeiten und Jobs an.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

STH

Interessiert an einem Studium in Tiermedizin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess an der TiHo Hannover läuft online ab: Zuerst registrierst du dich, verifizierst deine E-Mail und reichst dann alle erforderlichen Unterlagen hoch. Für internationale Studierende ist besonders wichtig, alle Dokumente (z.B. Zeugnisse, Sprachzertifikate) rechtzeitig und vollständig einzureichen. Detaillierte Infos findest du auf der TiHo-Website.

Für die Bewerbung benötigst du: dein Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Lebenslauf, einen Nachweis über Deutschkenntnisse sowie ggf. weitere Nachweise (z.B. Praktika). Alle Unterlagen müssen digital eingereicht werden. Die genauen Anforderungen findest du auf der offiziellen Website der TiHo Hannover.

Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur-Äquivalent), ausreichende Deutschkenntnisse und müssen am Auswahlverfahren teilnehmen. Die Zulassung richtet sich nach der Abschlussnote, dem Auswahlverfahren der Hochschule und einer Eignungsquote. Alle Details stehen auf der TiHo-Website.

Die Bewerbungsfristen für das Wintersemester richten sich nach den Vorgaben für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge. Aktuelle Fristen findest du immer auf hochschulstart.de und auf der offiziellen TiHo-Website. Informiere dich dort regelmäßig, um keine Termine zu verpassen!

Deine Deutschkenntnisse weist du durch anerkannte Sprachzertifikate wie TestDaF, DSH oder telc C1 Hochschule nach. Das Zertifikat lädst du im Bewerbungsportal der TiHo hoch. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der Website der TiHo Hannover.