Karlsruher Institut für Technologie Stats

  • Gegründet

    2009

  • Rangliste

    13 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    26%

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in Deutschland ist ein führendes Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft. Mit über 100 Studiengängen in Naturwissenschaften, Ingenieurwesen, Wirtschaft, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Bildung bietet KIT eine exzellente akademische Ausbildung. Als Exzellenzuniversität vereint es Tradition mit großangelegter Forschung. KIT fördert Vielfalt, Dialog und Offenheit und engagiert sich in zukunftsweisender Forschung wie klimaneutraler Brennstoffproduktion. Besondere Veranstaltungen wie die 3DMM2O-Konferenz und der Virtuelle Karrieretag unterstreichen seine Innovationskraft.

Studiengänge

Karlsruher Institut für Technologie Financial Aid & Scholarships

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für internationale Studierende, um ihre Studien zu finanzieren. Zu den wichtigsten Programmen gehören das STIBET I Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und das Internationalisierungsfondsprogramm des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK). Diese Programme bieten einmalige finanzielle Unterstützung, um Studierende vor dem Abbruch ihres Studiums aufgrund unvorhersehbarer finanzieller Schwierigkeiten zu bewahren. Die finanzielle Unterstützung kann bis zu 6 Monate gewährt werden und beträgt mindestens 250€ pro Monat.

Stipendien

Internationale Studierende am KIT können sich für verschiedene Stipendien bewerben, darunter das Deutschlandstipendium und Stipendien von Stiftungen. Diese Stipendien richten sich an Studierende, die in ihrem Fachgebiet hervorragende Leistungen erbracht haben. Weitere Informationen zu Stipendien und finanzieller Unterstützung finden Sie auf der Website des Career Service.

Um finanzielle Unterstützung zu beantragen, müssen internationale Studierende am KIT eingeschrieben sein und sich in der Abschlussphase ihres Studiums befinden. Bewerbungen für den Graduation Grant müssen nachgewiesen werden, dass keine Unterstützung aus anderen Quellen verfügbar ist. Die Bewerbungsfristen sind der 1. Februar, 1. April, 1. Juni, 1. September und 15. Oktober. Bewerbungen können nur mit einer unterschriebenen Datenschutzerklärung bearbeitet werden und müssen per verschlüsselter E-Mail an finaid∂intl.kit.edu gesendet werden.

Allgemein verfügbare Stipendien

6

Friedrich-Ebert-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Hans-Böckler-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Rosa-Luxemburg-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Studienstiftung des deutschen Volkes

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Konrad-Adenauer-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Friedrich-Naumann-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen

Karlsruher Institut für Technologie Student Life

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beherbergt etwa 25.000 Studierende, darunter 15.000 im Bachelor- und 10.000 im Master- oder Promotionsstudium. Rund 20% der Studierenden kommen aus dem Ausland, was die internationale Ausrichtung der Universität unterstreicht. Die Zulassungsquote liegt bei etwa 30%, was auf eine selektive, aber zugängliche Aufnahme hinweist. Das KIT ist bekannt für seine starke Ausrichtung auf Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften und bietet eine lebendige Campus-Kultur in der Stadt Karlsruhe.

Studenten insgesamt

~ 25

Studierende im Bachelor

60%

Studierende im Master

40%

Internationale Studenten

~ 20%

Studierende im Bachelor

60%

Studierende im Master

40%

  • 30% Acceptance Rate

Karlsruher Institut für Technologie

Kaiserstraße 12

Studierendenleben & Campus-Infos

Sports

Das KIT bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Es gibt verschiedene Sportvereine und Einrichtungen, die den Studierenden zur Verfügung stehen, um sich sportlich zu betätigen und fit zu bleiben.

Mehr erfahren

Facilities

Zu den bemerkenswerten Einrichtungen auf dem Campus gehören moderne Forschungslabore, Bibliotheken und Technologiezentren. Diese Einrichtungen unterstützen die akademischen und sozialen Aktivitäten der Studierenden.

Mehr erfahren

Organizations

Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gibt es eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten. Studierende können sich in akademischen, kulturellen und politischen Gruppen engagieren oder an Freizeitaktivitäten teilnehmen.

Mehr erfahren

Karlsruher Institut für Technologie Wohnen

Die Wohnheime bieten eine kostengünstige Wohnmöglichkeit und sind oft in der Nähe des Campus gelegen, was den Studierenden eine bequeme Anbindung an ihre Vorlesungen ermöglicht. Viele Studierende entscheiden sich auch für Wohngemeinschaften, die eine flexible und oft günstigere Alternative darstellen.

Es gibt keine Garantie für einen Wohnheimplatz, daher ist es ratsam, sich frühzeitig zu bewerben. Das Studierendenwerk Karlsruhe bietet auch einen privaten Unterkunftsservice an, der sowohl für Vermieter als auch für Mieter kostenlos ist.

Das Karlsruher Institut für Technologie bietet verschiedene Wohnmöglichkeiten in Studentenwohnheimen an, die vom Studierendenwerk Karlsruhe verwaltet werden. Diese Wohnheime sind eine beliebte Wahl unter den Studierenden, jedoch sind die Plätze begrenzt und die Wartelisten besonders zu Semesterbeginn lang. Es wird empfohlen, sich bis zu sechs Monate vor dem gewünschten Einzugsdatum zu bewerben.

Studiere an der Karlsruher Institut für Technologie

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

FAQs

Die Bewerbung für Bachelorstudiengänge erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal des KIT. Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der offiziellen Website des KIT.

Die Zulassungsvoraussetzungen für Masterstudiengänge variieren je nach Studiengang. Informieren Sie sich bitte auf der Website des KIT über die spezifischen Anforderungen Ihres gewünschten Masterstudiengangs.

Die Bewerbungsfristen für das KIT sind abhängig vom Studiengang und der Art der Bewerbung (z.B. EU/Nicht-EU). Die aktuellen Fristen finden Sie auf der offiziellen Website des KIT.

Alle benötigten Bewerbungsunterlagen und Informationen zum Upload finden Sie auf der Website des KIT im Bereich Bewerbung. Dort sind in der Regel Checklisten und Vorlagen verfügbar.

Die benötigten Sprachnachweise (Deutsch oder Englisch) hängen vom Studiengang ab. Bitte informieren Sie sich auf der Website des KIT über die sprachlichen Voraussetzungen für Ihren gewünschten Studiengang.

Für Studierende fallen in Baden-Württemberg Studiengebühren an. Informationen zur Höhe und zu möglichen Ausnahmen finden Sie auf der Website des KIT.

Das KIT bietet verschiedene Stipendienmöglichkeiten. Informationen zu den Programmen, Voraussetzungen und Bewerbungsprozessen finden Sie auf der Website des KIT unter dem Stichwort 'Stipendien'.

Nach Einreichung Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Bestätigung. Das Zulassungsverfahren variiert je nach Studiengang. Details zum Ablauf finden Sie auf der Website des KIT.

Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung (ZSB) des KIT. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website des KIT.

Informationen zur Unterkunftssuche in Karlsruhe finden Sie auf der Website des Studierendenwerks Karlsruhe und auf der Website des KIT im Bereich Wohnen.