INU - Innovative University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2022
Bachelor of Arts Social Media Management [Part-Time] an der INU - Innovative University of Applied Sciences Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Social Media Management (B.A.) in Teilzeit an der INU – Innovative University of Applied Sciences vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Fähigkeiten für die Arbeit im digitalen Kommunikationsumfeld. Das Programm ist vollständig online konzipiert und erstreckt sich über acht Semester. Es richtet sich an Studierende, die ihr Studium flexibel mit beruflichen oder privaten Verpflichtungen verbinden möchten. Die Studieninhalte verbinden Management, Psychologie und Technologie, um auf die Anforderungen der Social-Media-Branche vorzubereiten.
- Studiendauer: 8 Semester (Teilzeit)
- ECTS-Punkte: 180
- Online-Studium mit flexiblen Lernzeiten
- Schwerpunkte: Social Media Strategien, Content Marketing, Influencer Marketing, Social Commerce, KI-Einsatz im Content Management, ethische Aspekte der Digitalisierung
- Individuelle Spezialisierungen, z. B. Social Media Management, Community Management, Insights Specialist
- Interaktive Lernumgebung mit digitalen Materialien, Live-Online-Unterricht und KI-basierten Lernhilfen
- 24/7-Zugang zu digitalen Lernressourcen und einer Community für kreativen Austausch
- Lernmethoden: Einzel- und Gruppenarbeiten, Online-Projekte, kontinuierliches Feedback
Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, zielgruppengerechte Social-Media-Kanäle auszuwählen, Kampagnen zu planen und umzusetzen, kreative Inhalte zu erstellen sowie rechtliche und ethische Standards einzuhalten. Der Studiengang fördert die Anwendung von KI-Tools und die Analyse von Kampagnenergebnissen, um den aktuellen Anforderungen der digitalen Kommunikation gerecht zu werden.
- Veranstaltungsort: Online (Verwaltungssitz: Köln, Deutschland)
Karriere & Jobaussichten für Social Media Management [Part-Time] Absolventen von INU - Innovative University of Applied Sciences
Absolventen des Teilzeitstudiengangs Social Media Management an der INU - Innovative University of Applied Sciences profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit in verschiedenen Branchen. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bereich Social Media ist in Deutschland kontinuierlich gestiegen, insbesondere in Sektoren wie Marketing, PR und Unternehmenskommunikation. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine passende Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Social Media Manager – Einstiegsgehalt ca. €33.700 jährlich StepStone
- Social Media Specialist – Einstiegsgehalt ca. €34.500 jährlich StepStone
- Social Media Analyst – Einstiegsgehalt ca. €34.700 jährlich StepStone
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt auf durchschnittlich €42.000 jährlich StepStone
- Mit über 10 Jahren Erfahrung können Gehälter von etwa €52.800 jährlich erreicht werden kununu
- In leitenden Positionen sind Gehälter von €70.000 und mehr möglich Munich Business School
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Social Media Fachkräften in Städten wie Berlin, Hamburg und München StepStone
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Hessen durchschnittlich €46.500 jährlich, in Thüringen €27.000 jährlich StepStone
- Wachsende Bedeutung von Social Media in Unternehmensstrategien führt zu steigender Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften
Das duale Studienmodell der INU ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und erhöht die Attraktivität für potenzielle Arbeitgeber.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Social Media Management [Part-Time] an der INU - Innovative University of Applied Sciences
Das berufsbegleitende Online-Studium Social Media Management [Teilzeit] an der INU – Innovative University of Applied Sciences zeichnet sich durch eine transparente Gebührenstruktur aus. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen 225 €/Monat. Es fallen keine zusätzlichen Semesterbeiträge an, und die Gebühren gelten einheitlich für EU-/EWR- sowie Nicht-EU/EWR-Studierende. Da das Studium vollständig online durchgeführt wird, entfallen Kosten für Umzug oder Präsenzveranstaltungen. Dennoch sollten Studierende mit monatlichen Lebenshaltungskosten von etwa 800 € bis 1.000 € rechnen – abhängig vom individuellen Lebensstil und Wohnort. Zusätzliche Ausgaben können für Lernmaterialien, Fachliteratur oder technische Ausstattung (z. B. Laptop, stabile Internetverbindung) entstehen.
- Studiengebühr: 225 €/Monat
- Semesterbeitrag: entfällt
- Gleiches Gebührenmodell für EU-/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierende
- Geschätzte Lebenshaltungskosten: 800 € – 1.000 €/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Auch Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder hochschuleigene Förderprogramme kommen infrage. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Studienkredit (z. B. KfW-Studienkredit) aufzunehmen. Die flexible Teilzeitstruktur des Studiums erleichtert zudem die Vereinbarkeit mit einer beruflichen Tätigkeit. Nicht zuletzt können Ausgaben für Studienmaterialien oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium oder hochschulinterne Programme
- Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Zeiteinteilung ermöglicht parallele Berufstätigkeit
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Social Media Management [Part-Time] an INU - Innovative University of Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Social Media Management (Teilzeit) an der INU - Innovative University of Applied Sciences ist zulassungsfrei und erfordert keinen bestimmten Notendurchschnitt. Bewerbungen sind jederzeit möglich, da keine festen Fristen bestehen. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte folgende Anforderungen:
- Hochschulzugangsberechtigung:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife (Fachabitur)
- Fachgebundene Hochschulreife
- Alternative Zugangswege ohne Abitur:
- Abgeschlossene berufliche Aufstiegsfortbildung (z. B. Meisterbrief)
- Mindestens zweijährige anerkannte Berufsausbildung mit anschließender mindestens dreijähriger Berufserfahrung im erlernten Beruf
- Sprachanforderungen für internationale Bewerber:
- Nachweis von Deutschkenntnissen auf B2-Niveau, z. B. durch TestDaF (mindestens 3 Punkte in allen Teilbereichen), DSH-1, telc Deutsch B2 oder ÖSD B2
- Bewerbungsunterlagen:
- Ausgefülltes Online-Bewerbungsformular
- Lebenslauf
- Aktuelles Passfoto
- Zeugnisse der Hochschulzugangsberechtigung
- Nachweise über Deutschkenntnisse (für internationale Bewerber)
- Studiengebühren:
- Teilzeitstudium: 225 € monatlich, insgesamt 10.800 €
- Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bewerber:
- Erforderlich ist ein gültiges Studentenvisum
- Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel (z. B. Sperrkonto)
- Gültige Krankenversicherung
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung eines Studentenvisums mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben und alle erforderlichen Unterlagen vollständig einzureichen.
Das sagen Studenten über die INU - Innovative University of Applied Sciences
"Die INU bietet exzellente Praxisorientierung und moderne Labore. Die Dozenten sind engagiert und die Jobaussichten top."
"Gutes Studium mit starkem Fokus auf Innovation. Manchmal etwas zu viel Gruppenarbeit, aber die Projekte sind spannend."
"Die INU fördert kreatives Denken. Die Organisation könnte verbessert werden, aber die interdisziplinären Projekte sind einzigartig."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Social Media Management [Part-Time] an der INU - Innovative University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende im Teilzeitstudiengang Social Media Management an der INU benötigst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, wie das Abitur oder ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis. Auch berufliche Qualifikationen können anerkannt werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, daher werden meist Deutschkenntnisse vorausgesetzt. Bei Fragen hilft dir das INU-Team gerne weiter!
Der Bewerbungsprozess läuft komplett online ab. Du bewirbst dich direkt über die INU-Website. Nach der Online-Bewerbung erhältst du Zugang zur INU-App, wo du alle erforderlichen Unterlagen hochladen kannst. Das Verfahren ist unkompliziert und flexibel – bei Unsicherheiten unterstützt dich das INU-Team gerne.
Du musst folgende Unterlagen einreichen: Nachweis deiner Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Schulabschlusszeugnis), ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf und eine Krankenversicherungsbescheinigung. Falls du schon an einer anderen Hochschule eingeschrieben warst, benötigst du auch eine Exmatrikulationsbescheinigung.
Die INU hat keine festen Bewerbungsfristen. Du kannst dich bis zum Start des jeweiligen Semesters bewerben. Es empfiehlt sich jedoch, frühzeitig alle Unterlagen einzureichen, damit dein Studienstart reibungslos klappt. Die aktuellen Termine findest du auf der offiziellen INU-Website.
Deine im Ausland erworbene Hochschulzugangsberechtigung muss von der INU anerkannt werden. Reiche dazu dein Abschlusszeugnis (ggf. mit beglaubigter Übersetzung) bei der Bewerbung ein. Die INU prüft die Gleichwertigkeit. Bei Fragen zur Anerkennung unterstützt dich das INU-Team gerne persönlich.