INU - Innovative University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2022

Bachelor of Science Psychology [Part-Time] an der INU - Innovative University of Applied Sciences Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Psychologie (B.Sc.) [Teilzeit] an der INU – Innovative University of Applied Sciences bietet eine umfassende psychologische Ausbildung im flexiblen Online-Format. Das Programm richtet sich an Studierende, die ihr Studium mit beruflichen oder privaten Verpflichtungen verbinden möchten. Über acht Semester hinweg erwerben die Teilnehmenden fundierte Kenntnisse in psychologischen Grundlagen, angewandten Methoden und praxisnahen Anwendungen. Der Studiengang ist staatlich anerkannt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.

  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) in Psychologie
  • Studiendauer: 8 Semester (4 Jahre)
  • Studienform: Teilzeit, vollständig online
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • ECTS-Punkte: 180
  • Gebühren: €405 pro Monat
  • Curriculum: Allgemeine, biologische und Entwicklungspsychologie, Diagnostik, pädagogische Psychologie, systemisches Coaching, Kommunikationspsychologie
  • Wahlpflichtfächer: Zwei Spezialisierungen aus Klinischer Psychologie, Gesundheitspsychologie oder Markt-, Werbe- und Medienpsychologie
  • Besonderheiten: Keine Zulassungsbeschränkung (kein NC), praktische Projekte, flexible Lernzeiten, digitale Lernplattform, akademische Betreuung

Der modulare Aufbau des Studiums ermöglicht es, psychologische Theorien und Methoden praxisnah zu erlernen und direkt anzuwenden. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, menschliches Verhalten und Erleben zu analysieren, empirische Forschung durchzuführen und ihre Kompetenzen in verschiedenen Berufsfeldern einzusetzen. Die digitale Ausrichtung des Programms erlaubt die Teilnahme von jedem Ort aus.

  • Studienorte: Online (weltweit)

Karriere & Jobaussichten für Psychology [Part-Time] Absolventen von INU - Innovative University of Applied Sciences

Absolventen des Teilzeitstudiums in Psychologie an der INU - Innovative University of Applied Sciences profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit in verschiedenen Branchen. Dank der praxisorientierten Ausbildung finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in Bereichen wie Gesundheitswesen, Unternehmensberatung und Personalmanagement.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Klinischer Psychologe – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €37.107 jährlich Quelle
  • Wirtschaftspsychologe – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €44.270 jährlich Quelle
  • Personalberater – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €40.000 jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €50.000 jährlich Quelle
  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €55.000 jährlich Quelle
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €63.600 jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Psychologen im Gesundheitswesen und in der Unternehmensberatung
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in wirtschaftsstarken Bundesländern wie Bayern und Baden-Württemberg Quelle
  • Steigender Bedarf an Fachkräften im Bereich der Wirtschaftspsychologie

Das duale Studienmodell der INU ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Psychology [Part-Time] an der INU - Innovative University of Applied Sciences

Das Bachelorstudium Psychologie [Teilzeit] an der INU – Innovative University of Applied Sciences ist als flexibles Online-Studium konzipiert und richtet sich an Studierende, die Beruf, Familie und Studium miteinander verbinden möchten. Die Studiengebühren für das Psychologie [Teilzeit] Studium an der INU betragen 335 €/Monat. Für das Online-Studium fallen keine zusätzlichen Semesterbeiträge an, und die Gebühren gelten einheitlich für EU-/EWR- sowie Nicht-EU/EWR-Studierende. Bei der Variante "MyStudium (Flexible Study)" oder "Fernstudium" wird zudem eine Abschlussgebühr von 699 € erhoben. Die Lebenshaltungskosten für Studierende in Deutschland liegen im Durchschnitt zwischen 900 € und 1.200 € monatlich, abhängig vom individuellen Lebensstil und Wohnort. Zusätzliche Kosten können für Lernmaterialien, technische Ausstattung (z. B. Laptop, Internetzugang) und gelegentliche Prüfungsgebühren entstehen.

  • Studiengebühr: 335 €/Monat
  • Abschlussgebühr (bei MyStudium/Fernstudium): 699 € einmalig
  • Lebenshaltungskosten: ca. 900 – 1.200 €/Monat
  • Keine Unterschiede für EU- und Nicht-EU-Studierende

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium, das monatlich 300 € unabhängig vom Einkommen vergibt. Auch Studienkredite, etwa der KfW-Studienkredit, bieten flexible Finanzierungsmöglichkeiten. Die Teilzeitstruktur des Studiums ermöglicht es, nebenbei zu arbeiten und so das Studium mitzufinanzieren. Zudem können Ausgaben für Lernmaterialien, technische Ausstattung oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung je nach individueller Situation möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), sowie weitere Stiftungen
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit, flexible Rückzahlung
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Gute Vereinbarkeit von Studium und Beruf
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studium und Materialien können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Psychology [Part-Time] an der INU - Innovative University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende im Teilzeitstudiengang Psychologie an der INU benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachabitur oder gleichwertiger Abschluss). Auch berufliche Qualifikationen oder eine Aufnahmeprüfung können anerkannt werden. Zudem musst du ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens DSH 2) nachweisen. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung der INU gerne weiter.

Du kannst dich online über das INU-Portal oder die INU-App bewerben. Bewerbungen sind bis zum jeweiligen Semesterstart möglich (Sommer- und Wintersemester). Es empfiehlt sich, frühzeitig alle Unterlagen bereitzuhalten. Die genauen Fristen findest du auf der offiziellen INU-Website.

Internationale Bewerber müssen folgende Dokumente einreichen: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Nachweis über Deutschkenntnisse (mind. DSH 2), Lebenslauf, Krankenversicherungsnachweis oder Befreiung, sowie ggf. eine Exmatrikulationsbescheinigung, falls du schon an einer anderen Hochschule eingeschrieben warst. Alle Unterlagen können digital hochgeladen werden.

Du weist deine Deutschkenntnisse durch ein anerkanntes Sprachzertifikat auf dem Niveau DSH 2 nach. Alternativ werden auch gleichwertige Prüfungen wie TestDaF (mindestens Niveau 4) akzeptiert. Die genauen Anforderungen findest du auf der INU-Website. Bei Unsicherheiten hilft dir die Studienberatung weiter.

Bereits absolvierte Studienleistungen oder berufliche Qualifikationen kannst du bei der INU anerkennen lassen. Reiche dazu die entsprechenden Nachweise ein und stelle einen Antrag auf Anerkennung. Die INU prüft individuell, ob und in welchem Umfang eine Anrechnung möglich ist. Das kann deine Studienzeit verkürzen – informiere dich direkt bei der INU!