IB Hochschule für Gesundheit und Soziales Stats
-
Gegründet
2006
Master of Science Digital Health - Berufsbegleitend an der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales Kurseinführung
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Digital Health (M.Sc.) an der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales richtet sich an Fachkräfte, die die digitale Transformation im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten möchten. Das Programm vermittelt fundierte Kenntnisse in digitalen Gesundheitstechnologien, IT-Grundlagen im medizinischen Kontext sowie rechtlichen und ethischen Aspekten der digitalen Medizin. Die Studiendauer beträgt 3 bis 4 Semester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Credits. Der Studienstart ist jeweils zum Wintersemester am 1. Oktober möglich.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Dauer und Umfang: 3–4 Semester, 90 ECTS
- Studienform: Berufsbegleitend, Blockwochen (Präsenz und Online)
- Sprache: Deutsch (C1-Niveau erforderlich)
- Studiengebühren: 535 € pro Monat
- Curriculum-Schwerpunkte:
- Einführung in die digitale Medizin
- IT-Grundlagen im Gesundheitswesen
- Datensicherheit, Datenschutz und Rechtsfragen
- Telemedizin und digitale Technologien
- Digitale Diagnostik und Software Engineering
- Mensch-Technik-Interaktion
- Ethik und Transhumanismus
- Digitale Gesundheitskompetenz
- Digitale Epidemiologie und Public Health
- Wissenschaftliche Forschungsmethoden und Statistik
- Lehrmethoden: Präsenz-Blockwochen (jeweils Mittwoch bis Freitag), ergänzende Online-Sitzungen, praxisorientierte Fallstudien und Projekte
- Besonderheiten: Interdisziplinärer Ansatz, kleine Kohorten (max. 30 Studierende), enge Verbindung von Theorie und Praxis, Forschungsbeteiligung möglich
Das Studium bereitet Absolvent*innen darauf vor, digitale Transformationsprojekte im Gesundheitswesen zu leiten, innovative Technologien in der medizinischen Versorgung einzusetzen und rechtliche sowie ethische Herausforderungen kompetent zu bewerten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praxisnahen Anwendungen fördert die Entwicklung von Führungs- und Innovationskompetenzen im Bereich Digital Health.
- Studienort: Berlin
Karriere & Jobaussichten für Digital Health - Berufsbegleitend Absolventen von IB Hochschule für Gesundheit und Soziales
Absolventen des berufsbegleitenden Studiengangs Digital Health an der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schafft eine hohe Nachfrage nach Fachkräften, die technologische Innovationen mit medizinischem Fachwissen verbinden können. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in verschiedenen Sektoren wie Krankenhäusern, Gesundheitsbehörden, IT-Unternehmen und Beratungsfirmen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Digital Health Specialist – Einstiegsgehalt ca. 2.140 EUR/Monat
- Gesundheitsinformatiker – Einstiegsgehalt ca. 2.100 EUR/Monat
- Health Technology Consultant – Einstiegsgehalt ca. 2.630 EUR/Monat
- Healthcare Information Technology Specialist – Einstiegsgehalt ca. 2.770 EUR/Monat
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 2–5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltssteigerung um ca. 34% auf 2.860 EUR/Monat
- Nach 5–10 Jahren: Gehaltserhöhung um ca. 48% auf 4.230 EUR/Monat
- Mit 10–15 Jahren Erfahrung: Durchschnittsgehalt von 5.150 EUR/Monat
- Mit über 20 Jahren Erfahrung: Gehalt von ca. 6.080 EUR/Monat
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Digital Health Fachkräften aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung im Gesundheitswesen
- Wachsende Zahl von Stellenangeboten in Bereichen wie Gesundheits-IT, Telemedizin und eHealth
- Fachkräftemangel in der Gesundheitsinformatik führt zu attraktiven Karrierechancen
- Regionale Unterschiede: In Ballungszentren wie München und Hamburg höhere Gehälter und mehr Stellenangebote
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und erhöht die Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital Health - Berufsbegleitend an der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales
Für das berufsbegleitende Masterstudium Digital Health an der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales beträgt die monatliche Studiengebühr 535 €. Der Studiengang wird als Teilzeitstudium angeboten und kann sowohl online als auch vor Ort absolviert werden. Ein gesonderter Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) ist nicht explizit ausgewiesen. Die Studiengebühren gelten für alle Studierenden unabhängig von der Herkunft (EU/EEA und Nicht-EU/EEA). Die Lebenshaltungskosten in deutschen Großstädten wie Berlin, wo die IB Hochschule Standorte hat, liegen durchschnittlich zwischen 900 € und 1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 535 €/Monat
- Studiendauer: 3–4 Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.200 €/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beantragen. Zudem gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird. Auch Studienkredite und Bildungsfonds sind nutzbar. Die berufsbegleitende Struktur des Studiengangs ermöglicht es, neben dem Studium weiterhin zu arbeiten und so das Einkommen zu sichern. Darüber hinaus können viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Je nach individueller Situation möglich
- Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat)
- Studienkredite: Angebote von Banken und öffentlichen Förderinstituten
- Berufsbegleitendes Studium & Teilzeitarbeit: Vereinbarkeit von Beruf und Studium zur finanziellen Absicherung
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (z.B. Materialien, Fahrtkosten) können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die IB Hochschule für Gesundheit und Soziales
"Die IB Hochschule bietet eine praxisnahe Ausbildung im Gesundheitswesen. Die Dozenten sind kompetent und engagiert, der Lernstoff aktuell und relevant."
"Gutes Studium mit Fokus auf die Praxis. Manchmal etwas zu viel Theorie, aber die kleinen Lerngruppen sind super."
"Die Organisation könnte verbessert werden, aber die Dozenten sind hilfsbereit und die Inhalte praxisorientiert. Empfehlenswert für den Gesundheitsbereich."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Digital Health - Berufsbegleitend an der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen einen anerkannten Hochschulabschluss (z. B. Bachelor), eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitsbereich, mindestens ein Jahr Berufserfahrung sowie eine gültige Hochschulzugangsberechtigung. Die genauen Anforderungen richten sich nach §10 BerlHG. Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich. Bei Fragen hilft die Studienberatung der IB Hochschule gerne weiter.
Der Bewerbungsprozess läuft komplett digital ab: Sie füllen den Zulassungsantrag aus und senden alle erforderlichen Unterlagen per E-Mail oder per Post an die IB Hochschule. Nach Prüfung der Unterlagen werden Sie zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Bei privaten Hochschulen wie der IB Hochschule ist der Ablauf oft individueller als an staatlichen Unis.
Sie benötigen: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Abschlusszeugnis des Erststudiums, tabellarischer Lebenslauf, Nachweise über Berufsausbildung und Berufserfahrung sowie ggf. Exmatrikulationsbescheinigung. Alle Unterlagen sollten als beglaubigte Kopien oder Scans eingereicht werden. Bei internationalen Abschlüssen kann eine amtliche Übersetzung erforderlich sein.
Die Bewerbungsfristen können variieren. Für aktuelle Termine und Fristen empfehlen wir, regelmäßig die offizielle Website der IB Hochschule zu prüfen oder direkt die Studienberatung zu kontaktieren. So stellen Sie sicher, dass Sie keine wichtigen Deadlines verpassen.
Das persönliche Gespräch findet meist online oder vor Ort statt. Internationale Bewerber können das Gespräch in der Regel per Videokonferenz führen. Es dient dazu, Ihre Motivation und Eignung zu prüfen. Die IB Hochschule ist sehr offen für internationale Bewerber und unterstützt Sie gerne im Prozess.