Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Stats
-
Gegründet
1994
Studiengänge
Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Financial Aid & Scholarships
Die Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Ausbildung zu erleichtern. Die Hochschule ist staatlich anerkannt und bietet Programme, die speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden im öffentlichen Dienst zugeschnitten sind. Finanzielle Unterstützung kann in Form von Stipendien, Darlehen und anderen Förderprogrammen gewährt werden, um sicherzustellen, dass finanzielle Hürden die Bildungschancen nicht einschränken.
Stipendien
Die Hochschule bietet verschiedene Stipendienprogramme an, die auf die Förderung von Studierenden im Bereich der öffentlichen Verwaltung abzielen. Diese Stipendien können leistungs- oder bedarfsorientiert sein und richten sich an Studierende, die herausragende akademische Leistungen erbringen oder finanzielle Unterstützung benötigen. Zu den verfügbaren Stipendien gehören das Deutschlandstipendium, das Studierende mit 300 Euro monatlich unterstützt, sowie weitere regionale und nationale Förderprogramme.
Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung erfordert die Einreichung eines Antragsformulars, das Informationen über die finanzielle Situation des Studierenden und seiner Familie enthält. Studierende müssen Nachweise über Einkommen, Vermögen und andere relevante finanzielle Informationen vorlegen. Die Hochschule bietet Beratungsdienste an, um Studierende bei der Antragstellung zu unterstützen und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Unterlagen korrekt eingereicht werden. Bewerbungsfristen und spezifische Anforderungen können je nach Stipendienprogramm variieren.
Stipendien verfügbar
6
Erasmus+ Mobilitätsprogramm für Studierende der Hochschulbildung
- Etwa 1300 €/Monat
Deutschlandstipendium
- Rund 1000 €/Monat
Heinrich-Böll-Stiftung: Studienstipendium
- Bis zu 855 EUR/Monat
Evangelisches Studienwerk: Stipendium für Studierende
- Bis zu 5.000 $
Studienstiftung des deutschen Volkes: Stipendien für Studierende
- Rund 1.400 € monatlich
Klaus-Murmann-Stipendienprogramm
- Etwa 1300 €/Monat

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Student Life
Die Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung beherbergt etwa 1.200 Studierende, darunter 1.000 im Bachelor- und 200 im Masterstudium. Die Studierendenschaft ist überwiegend national, mit einem internationalen Anteil von etwa 5%. Die Hochschule ist staatlich anerkannt und bietet eine praxisorientierte Ausbildung im Bereich der öffentlichen Verwaltung. Die Zulassungsquote liegt bei etwa 60%, was eine moderate Selektivität widerspiegelt.
Studenten insgesamt
~ 1
Studierende im Bachelor
100%
Studierende im Master
20000%
Internationale Studenten
~ 5%
Studierende im Bachelor
100%
Studierende im Master
20000%
- 60% Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Studentische Organisationen
Die Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten, die sich auf Verwaltung, öffentliche Dienste und soziale Verantwortung konzentrieren. Studierende können sich in Fachgruppen, Diskussionsforen und sozialen Projekten engagieren.
Sport
Die Hochschule fördert sportliche Aktivitäten durch verschiedene Sportangebote und Freizeitmöglichkeiten. Es gibt Möglichkeiten für Fitness, Teamsportarten und individuelle Sportarten, die den Studierenden helfen, einen gesunden Lebensstil zu pflegen.
Campus-Einrichtungen
Die Campus-Einrichtungen umfassen moderne Lehrsäle, Bibliotheken mit umfangreichen Ressourcen zu Verwaltungsthemen, sowie spezialisierte Labore für praxisorientierte Ausbildung. Die Hochschule bietet zudem Räume für studentische Treffen und Veranstaltungen.
Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Housing
Die Wohnheime der Hochschule sind in die bestehenden Schulgebäude integriert und bieten eine enge Verbindung zwischen Wohn- und Lernumgebung. Dies fördert eine gemeinschaftliche Atmosphäre und erleichtert den Austausch zwischen Studierenden und Lehrkräften.
Die Hochschule stellt sicher, dass Gaststudierende während ihres Aufenthalts eine Unterkunft auf dem Campus erhalten. Es gibt spezielle Regelungen, die den Zugang zu diesen Wohnmöglichkeiten erleichtern.
Die Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung bietet Unterkunftsmöglichkeiten für Gaststudierende in den Wohnheimen der Hochschule an. Diese befinden sich in den Schulgebäuden und Ateliers, die auch als Wohnraum für Lehrkräfte und als Studentenwohnheime genutzt werden.
Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Bewertungen
"Die Thüringer FHöV bietet eine praxisnahe Ausbildung mit kompetenten Dozenten. Der Fokus auf öffentliche Verwaltung ist sehr spezialisiert und hilfreich für die Karriere."
"Gutes Studium mit starkem Praxisbezug. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Dozenten sind engagiert und die Lernatmosphäre angenehm."
"Die FHöV Gotha bietet eine solide Ausbildung für den öffentlichen Dienst. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der Digitalisierung einiger Prozesse."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
FAQs
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung. Den Link zum Portal finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.
Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Studiengang. Genaue Informationen zu den jeweiligen Voraussetzungen finden Sie auf der Website der Hochschule unter dem gewünschten Studiengang.
Die Bewerbungsfristen unterscheiden sich je nach Studiengang und Bewerbungsverfahren. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung.
Alle benötigten Bewerbungsunterlagen und Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.
Die Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung bietet verschiedene Studiengänge im Bereich der öffentlichen Verwaltung an. Eine Übersicht der angebotenen Studiengänge finden Sie auf der Website der Hochschule.
Für ein Studium an der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung fallen in der Regel keine Studiengebühren an. Es können jedoch Kosten für Semesterbeiträge und Lernmaterialien entstehen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website der Hochschule.
Die Regelstudienzeit der angebotenen Studiengänge beträgt in der Regel sechs bis acht Semester. Details zur Dauer der einzelnen Studiengänge finden Sie auf der Website der Hochschule.
Die Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung befindet sich in Gotha. Die genaue Adresse und Anfahrtsbeschreibung finden Sie auf der Website der Hochschule.
Ein Studium an der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung bietet Ihnen eine praxisnahe Ausbildung mit besten Karrierechancen im öffentlichen Dienst. Die Hochschule zeichnet sich durch kleine Lerngruppen, eine persönliche Betreuung und ein starkes Netzwerk aus.
Eine gute Vorbereitung auf das Studium umfasst die Auseinandersetzung mit relevanten Themen der öffentlichen Verwaltung. Informieren Sie sich über aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen. Die Website der Hochschule bietet weitere Informationen zur Studienvorbereitung.