Technische Universität Nürnberg Stats
-
Gegründet
2021
Master of Arts , Master of Science Human and Artificial Intelligence an der Technische Universität Nürnberg Kurseinführung
Der Masterstudiengang Human and Artificial Intelligence an der Technischen Universität Nürnberg (UTN) verbindet Informatik, Psychologie und Philosophie und bietet damit eine interdisziplinäre Ausbildung im Bereich der menschlichen und künstlichen Intelligenz. Das Programm ist als Master of Science (M.Sc.) oder Master of Arts (M.A.) wählbar und richtet sich an Studierende, die sowohl technisches als auch theoretisches Wissen erwerben möchten.
- Abschlussmöglichkeiten: Master of Science (M.Sc.) oder Master of Arts (M.A.)
- Studiendauer: 4 Semester (120 ECTS)
- Unterrichtssprache: Englisch
- Studienort: Nürnberg, Deutschland
- Studiengebühren: Keine
- Curriculum: Grundlagenmodule je nach Vorbildung, technische Grundlagen der künstlichen Intelligenz, gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen, Wahlmöglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung
- Lernmethoden: Aktives Lernen, regelmäßiges Feedback, innovative Lehrformate
- Interdisziplinärer Ansatz: Integration von Informatik, Psychologie und Philosophie
Der Studiengang legt Wert auf eine fundierte Ausbildung in den technischen Aspekten der künstlichen Intelligenz sowie auf die Vermittlung ethischer, sozialer und rechtlicher Fragestellungen. Studierende erwerben Kompetenzen in maschinellem Lernen, neuronalen Netzen, Datenverarbeitung und Analyse. Durch die individuelle Gestaltung des Curriculums können persönliche Interessen und Schwerpunkte gesetzt werden. Die Lehre erfolgt in einem aktiven Lernumfeld, das die Entwicklung neuer Ideen und die Reflexion über die Rolle von KI in der Gesellschaft fördert.
- Standorte: Nürnberg, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Human and Artificial Intelligence Absolventen von Technische Universität Nürnberg
Absolventen des Studiengangs Human and Artificial Intelligence an der Technischen Universität Nürnberg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich ist hoch, insbesondere in Branchen wie Technologie, Automobilindustrie, Finanzwesen und Gesundheitswesen. Viele Absolventen finden innerhalb von drei bis sechs Monaten nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Machine Learning Engineer – Einstiegsgehalt: €50.000–€75.000
- Data Scientist – Einstiegsgehalt: €45.000–€70.000
- AI Research Scientist – Einstiegsgehalt: €60.000–€85.000
- Software Developer (AI) – Einstiegsgehalt: €55.000–€85.000
- Robotics Engineer – Einstiegsgehalt: €60.000–€95.000
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf €100.000 und mehr steigen, abhängig von der Position und Branche.
- Senior-Positionen wie AI Solutions Architect oder AI Product Manager bieten Gehälter zwischen €90.000 und €130.000.
- Führungspositionen in der KI-Forschung können Gehälter von über €130.000 erreichen.
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- In Deutschland wurden in einer Spitzenwoche 389 neue Stellen für KI-Ingenieure ausgeschrieben, mit insgesamt 1.258 geschlossenen Positionen in den letzten 12 Wochen.
- Berlin führt mit 44% der aktuellen Stellenausschreibungen, gefolgt von München mit 27% und Hamburg mit 11%.
- Die durchschnittliche Zeit bis zur Einstellung für KI-Ingenieure beträgt 32 Tage, was auf einen effizienten Rekrutierungsprozess hinweist.
Das duale Studienmodell der Technischen Universität Nürnberg ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Human and Artificial Intelligence an der Technische Universität Nürnberg
Für das Masterstudium Human and Artificial Intelligence an der Technischen Universität Nürnberg fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an. Die Studierenden zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von 72 € pro Semester, der Verwaltungs- und Sozialleistungen abdeckt. Die Studiengebühren für Human and Artificial Intelligence an der Technischen Universität Nürnberg betragen €12/Monat monatlich. Es gibt keine Unterschiede bei den Studiengebühren oder Semesterbeiträgen zwischen EU/EEA-Studierenden und Nicht-EU/EEA-Studierenden. Die Lebenshaltungskosten in Nürnberg belaufen sich je nach Lebensstil und Unterkunft auf etwa 900–1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport, Lernmaterialien sowie persönliche Ausgaben.
- Semesterbeitrag: 72 € pro Semester
- Studiengebühren: €12/Monat monatlich
- Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.200 € monatlich
- Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) sowie Kindergeld beantragen. Zudem gibt es zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das leistungsorientiert und unabhängig vom Einkommen vergeben wird. Weitere Möglichkeiten sind Studienkredite, Teilzeitbeschäftigungen während des Studiums sowie steuerliche Vorteile, etwa durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten. Die wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten sind:
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende, abhängig von Alter, Einkommen und Familiensituation
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien, hochschuleigene Förderprogramme
- Studienkredite: Möglichkeit zur Finanzierung über öffentliche oder private Kreditinstitute
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs an der Universität oder außerhalb, bis zu 20 Stunden pro Woche möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Human and Artificial Intelligence an Technische Universität Nürnberg Zulassungsvoraussetzungen
Der englischsprachige Masterstudiengang "Human and Artificial Intelligence" an der Technischen Universität Nürnberg verbindet Informatik, Psychologie und Philosophie und bietet neue Perspektiven auf menschliche Kognition und künstliche Intelligenz. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Akademische Qualifikationen:
- Bachelor-Abschluss (B.Sc., B.A. oder gleichwertig) mit mindestens 60 ECTS in Informatik, Psychologie oder Philosophie, einschließlich methodischer und wissenschaftlicher Grundlagen.
- Sprachkenntnisse:
- Englisch: Nachweis durch TOEFL (mindestens 90 Punkte), IELTS (mindestens 6,5), Cambridge C1 Advanced oder deutsches Abitur mit Englischnachweis.
- Deutsch: Nachweis auf A2-Niveau bis zur Anmeldung der Abschlussarbeit (Anfang 4. Semester).
- Bewerbungsfristen:
- Studierende aus Drittstaaten: 1. März bis 31. Mai 2025.
- Studierende aus EU/EWR/Deutschland: 1. März bis 30. Juni 2025.
- Erforderliche Unterlagen:
- Lebenslauf in englischer Sprache.
- Abschlussurkunde des Bachelor-Studiums (kann bis zu 5 Wochen nach Semesterstart nachgereicht werden).
- Transcript of Records.
- Modulhandbücher oder Curriculum.
- Motivationsschreiben auf Englisch (max. 600 Wörter).
- Sprachnachweise für Englisch und Deutsch.
- APS-Zertifikat für Bewerber aus Indien, China oder Vietnam.
- Auswahlverfahren:
- Teilnahme an einem Eignungsfeststellungsverfahren.
- Semesterbeitrag:
- 72 EUR für das Wintersemester 2025/26.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Herkunftsland variieren. Internationale Studierende sollten zudem die Visabestimmungen ihres Heimatlandes berücksichtigen.
Das sagen Studenten über die Technische Universität Nürnberg
"Die Technische Universität Nürnberg bietet exzellente Ingenieursprogramme. Die Professoren sind engagiert und die Labore top ausgestattet."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und praxisnahe Ausbildung. Die Organisation könnte etwas verbessert werden, aber die Dozenten sind hilfsbereit."
"Starker Fokus auf Forschung und Innovation. Manchmal etwas überfüllt, aber die Karrierechancen nach dem Abschluss sind hervorragend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Human and Artificial Intelligence an der Technische Universität Nürnberg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich als internationaler Studierender für das Wintersemester 2025/26 vom 1. März bis 31. Mai 2025 online bewerben. Alle Informationen und das Bewerbungsportal findest du auf der offiziellen Website der Technischen Universität Nürnberg. Informiere dich dort regelmäßig über aktuelle Fristen und Anforderungen.
Du benötigst einen abgeschlossenen Bachelorabschluss (mind. 60 ECTS in Informatik, Psychologie oder Philosophie) sowie gute Englischkenntnisse. Außerdem musst du am Eignungsfeststellungsverfahren teilnehmen. Detaillierte Infos zu den Voraussetzungen findest du auf der UTN-Website.
Akzeptierte Nachweise sind: TOEFL iBT (mind. 90 Punkte), TOEFL Paper-based (mind. 577), IELTS (mind. 6.5), Cambridge C1 Advanced oder ein englischsprachiges Bachelorstudium. Auch das deutsche Abitur mit entsprechendem Englischniveau wird anerkannt.
Du reichst einen englischen Lebenslauf, Abschlusszeugnis, Transcript of Records, Modulübersicht, ein Motivationsschreiben (max. 600 Wörter) und einen Englischnachweis ein. Bei Abschlüssen aus Indien, China oder Vietnam ist zusätzlich ein APS-Zertifikat erforderlich.
Das Eignungsfeststellungsverfahren prüft, ob du fachlich und persönlich für das Studium geeignet bist. Es umfasst die Bewertung deiner Unterlagen und ggf. ein Interview. Die genauen Abläufe und Termine findest du auf der UTN-Website – informiere dich dort frühzeitig!