Technische Universität Nürnberg Stats
-
Gegründet
2021
Master of Science Artificial Intelligence and Robotics an der Technische Universität Nürnberg Kurseinführung
Der Masterstudiengang Artificial Intelligence and Robotics (M.Sc.) an der Technischen Universität Nürnberg vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Robotik. Das Programm ist modular aufgebaut und erstreckt sich über vier Semester in Vollzeit (120 ECTS). Die Unterrichtssprache ist Englisch, Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Studiendauer: 4 Semester (120 ECTS)
- Studienform: Vollzeit, ca. 40 Stunden/Woche
- Unterrichtssprache: Englisch
- Studienort: Nürnberg, Deutschland
- Studienstart: Wintersemester (ab 1. Oktober 2025)
- Gebühren: Keine Studiengebühren, Semesterbeitrag 72 EUR
Der Lehrplan umfasst Pflichtmodule wie Artificial Intelligence, Mobile Robot Navigation, Machine Learning, Computer Vision, Deep Learning und Data Engineering. Ergänzt wird das Studium durch Schlüsselkompetenz- und interdisziplinäre Module sowie praxisorientierte Projekte und eine Masterarbeit im vierten Semester. Innovative Lehrmethoden, persönliche Betreuung durch die Fakultät und ein wissenschaftliches Forschungsprojekt („Learning in Transformation Project“) bieten vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung und Anwendung des Gelernten.
Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in der Entwicklung, Analyse und Anwendung von KI- und Robotiksystemen, arbeiten interdisziplinär und reflektieren gesellschaftliche sowie ethische Aspekte der Technologieentwicklung. Das Programm bereitet auf Tätigkeiten in Industrie, Forschung und akademischen Bereichen vor.
- Verfügbare Kursstandorte: Nürnberg, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Artificial Intelligence and Robotics Absolventen von Technische Universität Nürnberg
Absolventen des Studiengangs Artificial Intelligence and Robotics an der Technischen Universität Nürnberg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der starken Nachfrage nach KI- und Robotik-Fachkräften in Deutschland finden viele Absolventen innerhalb von 3 bis 6 Monaten nach dem Abschluss eine Anstellung. Wichtige Branchen sind unter anderem Automobilindustrie, Fertigung, Gesundheitswesen und Informationstechnologie.
- Typische Einstiegspositionen:
- Machine Learning Engineer – Einstiegsgehalt: €50.000–€65.000 jährlich Quelle
- Data Scientist – Einstiegsgehalt: €45.000–€70.000 jährlich Quelle
- Robotics Engineer – Einstiegsgehalt: €30.000–€55.000 jährlich Quelle
- AI Research Scientist – Einstiegsgehalt: €60.000–€85.000 jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Machine Learning Engineers mit 5–10 Jahren Erfahrung: durchschnittlich €56.100 jährlich Quelle
- Data Scientists mit 5–10 Jahren Erfahrung: durchschnittlich €56.100 jährlich Quelle
- Robotics Engineers in der Automobil- und Fertigungsindustrie: bis zu €120.000 jährlich Quelle
- AI Research Scientists in leitenden Positionen: über €130.000 jährlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschland verzeichnet etwa 10.000 offene Stellen im KI-Bereich Quelle
- Der KI-Robotik-Markt in Deutschland wird 2025 auf 949,25 Millionen US-Dollar geschätzt, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 26,60% bis 2031 Quelle
- Starker Fokus auf die Integration von KI in die Fertigungsindustrie, insbesondere in der Automobilbranche Quelle
Das duale Studienmodell der Technischen Universität Nürnberg ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Artificial Intelligence and Robotics an der Technische Universität Nürnberg
Das Masterstudium Artificial Intelligence and Robotics an der Technischen Universität Nürnberg (UTN) zeichnet sich durch eine sehr günstige Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für Artificial Intelligence and Robotics an der Technischen Universität Nürnberg betragen €12/Monat monatlich. Darüber hinaus fällt ein Semesterbeitrag von 72 € pro Semester an, der für alle Studierenden – unabhängig von der Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – gilt. Zusätzliche Kosten für Lehrmaterialien, Softwarelizenzen und weitere studienbezogene Ausgaben sollten einkalkuliert werden. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Nürnberg belaufen sich schätzungsweise auf 600 bis 1.000 €, wobei Unterkunft (200–600 €), Krankenversicherung (ca. 100 €) sowie Verpflegung und Sonstiges (ca. 300 €) enthalten sind.
- Studiengebühr: €12/Monat
- Semesterbeitrag: 72 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 600–1.000 € monatlich (inkl. Unterkunft, Versicherung, Verpflegung)
- Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende: identisch
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es externe Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen des DAAD. Auch Studienkredite und Bildungskredite sind für viele Studierende eine Option. Die Aufnahme einer Teilzeitbeschäftigung ist in Deutschland für Studierende erlaubt (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr), was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht. Zudem können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch besteht je nach persönlicher Situation
- Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium, DAAD und weitere externe Förderungen
- Studienkredite: verschiedene Angebote für Studierende
- Teilzeitbeschäftigung: bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Artificial Intelligence and Robotics an Technische Universität Nürnberg Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Artificial Intelligence and Robotics" an der Technischen Universität Nürnberg richtet sich an Bewerber mit einem soliden Hintergrund in Informatik oder verwandten Disziplinen. Die Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache abgehalten, und es werden keine Studiengebühren erhoben. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Akademische Qualifikationen:
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) oder gleichwertiger Abschluss in Informatik oder verwandten Bereichen wie Elektrotechnik, Maschinenbau, Mathematik oder Physik.
- Fachliche Kenntnisse: Mindestens 24 ECTS in Informatik (Einführung in die Informatik, Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen sowie eines der folgenden Fächer: Theoretische Informatik, Rechnerarchitektur, Computernetzwerke oder Software Engineering).
- Mathematische Grundlagen: Mindestens 18 ECTS in Analysis und Linearer Algebra.
- Programmierkompetenzen: Kenntnisse in Algorithmen und Datenstrukturen, einschließlich grundlegender Datenstrukturen (Arrays, Listen, Stacks, Queues, Sets, Bäume und Graphen), Komplexitätsanalyse, Sortier- und Suchalgorithmen sowie Hashing-Techniken.
- Sprachkenntnisse:
- Englisch: Nachweis durch einen der folgenden Tests:
- TOEFL internet-based: mindestens 90 Punkte
- TOEFL paper-based: mindestens 577 Punkte
- IELTS: Gesamtpunktzahl von mindestens 6,5
- Cambridge Language Assessment: C1 Advanced
- Deutsches Abitur mit Nachweis der Englischkenntnisse
- Abschluss eines Bachelorstudiums, das vollständig in englischer Sprache durchgeführt wurde
- Deutsch: Nachweis von Deutschkenntnissen auf A2-Niveau oder ein deutschsprachiger Hochschulzugangsberechtigung. Dieser Nachweis kann bis zur Anmeldung der Masterarbeit (Beginn des 4. Semesters) nachgereicht werden.
- Englisch: Nachweis durch einen der folgenden Tests:
- Bewerbungsfristen:
- Bewerber aus Drittstaaten: 1. März bis einschließlich 31. Mai 2025
- Bewerber aus EU/EWR/Deutschland: 1. März bis einschließlich 30. Juni 2025
- Erforderliche Unterlagen:
- Vollständiger, chronologischer, tabellarischer Lebenslauf in englischer Sprache
- Zeugnis des abgeschlossenen Hochschulstudiums (falls noch nicht verfügbar, kann es bis spätestens 5 Wochen nach Semesterbeginn nachgereicht werden)
- Transcript of Records / Übersicht der belegten Kurse
- Diploma Supplement / Curriculum / Modulübersicht
- Motivationsschreiben in englischer Sprache (max. 600 Wörter), in dem das spezifische Interesse, besondere Talente und Motivation für den Studiengang beschrieben werden
- Sprachnachweise für Englisch und ggf. Deutsch
- Optional: Zusätzliche Nachweise wie relevante Praktika oder Berufserfahrung
- APS-Zertifikat (erforderlich für Bewerber mit Hochschulabschluss aus Indien, China oder Vietnam)
- Visa- und Aufenthaltsgenehmigung:
- Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 6–12 Wochen. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
- Auswahlverfahren:
- Erfolgreiche Teilnahme am Eignungsfeststellungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Herkunftsland variieren. Es wird empfohlen, die Bewerbung frühzeitig einzureichen, um ausreichend Zeit für die Bearbeitung und ggf. die Beantragung eines Visums zu haben.
Das sagen Studenten über die Technische Universität Nürnberg
"Die Technische Universität Nürnberg bietet exzellente Ingenieursprogramme. Die Professoren sind engagiert und die Labore top ausgestattet."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und praxisnahe Ausbildung. Die Organisation könnte etwas verbessert werden, aber die Dozenten sind hilfsbereit."
"Starker Fokus auf Forschung und Innovation. Manchmal etwas überfüllt, aber die Karrierechancen nach dem Abschluss sind hervorragend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Artificial Intelligence and Robotics an der Technische Universität Nürnberg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den Master Artificial Intelligence and Robotics an der Technischen Universität Nürnberg ausschließlich online über das UTNexus-Portal. Eine Bewerbung per E-Mail oder Post ist nicht möglich. Alle wichtigen Informationen und den Zugang zum Portal findest du auf der offiziellen Website der Universität. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Für die Bewerbung benötigst du: einen tabellarischen Lebenslauf (auf Englisch), Abschlusszeugnis oder Nachweis deines Bachelorabschlusses, Transcript of Records, ein Motivationsschreiben (max. 600 Wörter), Nachweis über Englischkenntnisse, ggf. APS-Zertifikat (bei Abschlüssen aus Indien, China, Vietnam) und ein Formular zu relevanten Qualifikationen. Weitere Details findest du auf der UTN-Website.
Du brauchst einen Bachelorabschluss in Informatik oder einem verwandten Fach (z.B. Elektrotechnik, Mathematik, Physik) mit ausreichenden Informatik- und Mathematikkenntnissen. Für Englisch wird mindestens TOEFL iBT 90, IELTS 6.5 oder ein gleichwertiger Nachweis verlangt. Ein deutscher Sprachnachweis (A2) kann später nachgereicht werden.
Für internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern ist die Bewerbungsfrist vom 1. März bis 31. Mai 2025. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Website der TU Nürnberg, da sich Fristen ändern können. Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, um genügend Zeit für die Visumsbeantragung zu haben.
Das Eignungsfeststellungsverfahren bewertet deine Unterlagen nach einem Punktesystem. Erreichst du 90 oder mehr Punkte, wirst du direkt zugelassen. Bei 70–89 Punkten wirst du zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Das Gespräch findet nach der ersten Bewerbungsrunde statt. Genaue Termine und Abläufe findest du auf der UTN-Website.